magistra
Mich hat die Aussage: Alle Lehrkräfte, die wollen, sind geimpft, sehr geärgert. Als Mitglied der Schulleitung habe ich an meiner Schule den Überblick. Von den etwas über 100 Kolleg*innen sind inzwischen an die 50 zweitgeimpft, weitere ca 20 haben die Erstimpfung. Von 2 Personen weiß ich, dass sie sich nicht impfen lassen wollen. Die anderen telefonieren sich bei Arztpraxen die Finger wund, weil das Impfzentrum hier noch bis Ende Juni jegliche Erstimpfungen eingestellt hat. Wir an den weiterführenden Schulen sind Prio 3, und da sind noch lange nicht alle geimpft… Jede pauschale Aussage, weil man eben irgendeine Lehrkraft kennt, verbietet sich. An der benachbarten Grundschule (Grundschullehrkräfte sind Prio 2) sind in der letzten Woche einige Kolleginnen ausgefallen wegen Nebenwirkung Zweitimpfung, die sind so langsam alle durch, aber eben auch erst jetzt. Ich lebe übrigens in Söderland. Und, ja, ich bin froh, dass hier noch medizinische Maskenpflicht herrscht, denn weder meine Kinder noch mein Mann (übrigens auch Prio 3, aber kein Lehrer) sind geimpft.
Hier wurden Lehrer vorgezogen. Als deren prio kam waren deshalb viele bereits geimpft. Grundschul- und förderschule zuerst, dann weiterführende und Berufsschule. So kann es also durchaus auch gehen.
Das kommt wohl wirklich auf das Bundesland an. Was mich immer wundert, sind die Impfquoten der BL. BaWü ist da nur im Mittelfeld, aber zumindest hier in der Gegend hatte nahezu jeder Lehrer die Möglichkeit.
Ich bin mit Prio 1 auch nur als Nachrutscher für AZ geimpft worden. Bei uns gibt es in den Impfzentren momentan auch fast keine Erstimpfungen
Ich möchte auch, dass die Maskenpflicht bestehen bleibt. Meine Kinder sind noch nicht geimpft. Und die meisten anderen ihre mit dem Zimmer sitzenden (bei vollbesetzung, wie wir sie ja aktuellen söderland haben) ebenfalls nicht. Kleine Anekdote am Rande: meine Kinder sind alle am ersten Tag letzte Woche bei uns (Donnerstag war der erste präsenztag in vollbesetzung) mit dünnen einmal Masken in die Schule gegangen, ich habe extra die für Kinder gekauft, jedem ein eigenes Muster. Als sie heim kamen, haben sie gesagt, sie hätten gerne am nächsten Tag wieder ffp2 Masken (den zwei Jungs passen die normalen für Erwachsene, meine Tochter in der Grundschule hat eigene für Kinder) die mögen sie aus dem Grund lieber, weil der Abstand zwischen Mund und Maskenende durch die abstehende Form größer ist als bei den einmal MNS.
Lieber die FFP2 sagen meine Kinder auch. Finden sie angenehmer zu tragen. Ich trage die allerdings auch lieber.
Ja, ich habe dazu unten auch schon was geschrieben, weil ich mich geärgert habe. Ich bin Grundschullehrerin und wurde Ende März mit AZ geimpft. Meine zweite Impfung und die meines gesamten Kollegiums steht noch aus, wir sind erst nach 12 Wochen wieder dran, also Ende Juni. Die Lehrer der weiterführenden Schulen wurden hier in NRW nachträglich in Prio 3 aufgenommen und konnten sich erst seit Mai überhaupt um einen Impftermin bemühen, was ja bekanntermaßen in Gruppe 3 nicht einfach war. Einige haben da nicht mal die erste Impfung bisher, geschweige denn die zweite. Und ich rede wohlbemerkt von IMPFWILLIGEN Lehrern. Liebe Grüße, Gold-Locke
und ihr müsst euch nicht erklären! Es gibt halt notorische Nörgler, die waren auch vor Corona schon so drauf. Einfach ignorieren. Denn die werden auch nach Corona was zum jammern finden.
Das sagt die richtige. Die hier nur Schwachsinn postet seit Wochen. Hier sind im übrigen alle Lehrer der Grund- und Weiterführenden Schulen min. 1x geimpft. Jedenfalls die, die wollten und sich gekümmert haben. Denke man muss den Lehrern auch nicht alles hinterhertragen. Ich kenne auch soviele ohne Prio die schon geimpft sind ohne vordrängeln sondern einfach mit bemühen.
Wenn in hh etwas freigeschaltet wird, dann immer nur für Priorität 1-3. Hamburg hat viel zu wenig Impfstoff. LG
Hier kann man die Priorisierungsbescheinigung vom Arbeitgeber gerade mal für das nächstgelegene Impfzentrum nutzen (welches schon mehrfach zahlreiche Termine wegen Impfstoffmangel gecancelt hat.) Eindeutig im Vorteil sind diejenigen, die ihre zahlreichen Fachärzte haben. Neue Patienten, zwecks Impfung, nehmen die meisten Praxen gar nicht mehr auf. Wenn alle Termine belegt sind, kann eben keiner mehr einen bekommen.
Du bist doch aus NRW wenn ich mich nicht irre. Dann stimmt das nicht. Bürger welche in NRW gemeldet sind dürfen sich in ganz NRW impfen lassen. Da gibt es freie Wahl. Keine Vorschrift Ei bestimmtes impfzentrum zu nehmen. Auch wenn das so manche Gemeinde nicht passt.
Ich sag ja - komischerweise scheint das hier kein Problem zu sein. Sind auch schon bei 55 % Erstimpfungen und 30 % Zweitimpfungen. Hier haben auch alle wo es möglich war Astra genommen. Und wie gesagt sich um Termine beim Hausarzt bemüht. Betriebsärzte sind auch gut am impfen.
Vielleicht direkt bei den Impfzentren...ich hatte mal versucht mich in der Region Nordrhein/Rheinland zu registrieren - bei der Eingabe der PLZ war dann Ende und ich wurde an die zuständige Zentrale verwiesen...
Unser Betriebsarzt impft noch gar nicht, da es nix zum Verimpfen gibt...
Also wir konnten uns selbst gar nicht bemühen, sondern uns wurde über das Schulamt ein zentraler Termin fürs gesamte Kollegium zugeteilt. Wie gesagt schon Ende März, also relativ früh. Trotzdem ist die Zweitimpfung eben erst Ende Juni.
Das stimmt nicht pauschal. Hier, NRW, geht nur dein Impfzentrum, welches zu deiner PLZ gehört! Mindestens in diesem Kreis, ich höre es so aber auch aus den Nachbarkreisen. Übrigens kann man hier nicht mal in die kreisfreie Stadt, die von unserem Kreis umschlossen ist. Übrigens selbst wenn es so wäre wie du sagst - wie kommt man an die Termine, wenn das Impfzentrum dich an dein Hausimpfzentrum verweist? Hm?
So weit die Theorie. Der Arbeitgeber schaltet hier einen Link frei für "Sondergruppen", also Lehrer, Erzieher, Schulbeschäftigte. Es wurde auch von mir ein Nachweis darüber verlangt, dass ich in X-Stadt arbeite - und nicht anderswo.
Hier ebenso.
Ja, und das lohnt sich durchaus, da mal anderswo zu gucken. Ich wäre hier an meinem Wohnort noch nicht zur Impfung gekommen, weil die einfach zu schlecht organisiert sind. Ich habe dann in den näheren Landkreisen gesucht und konnte, dann im Nachbarkreis einen kurzfristigen Termin direkt buchen. Hier vor Ort hätte ich da noch keinen Termin bekommen. Die geben die Resttermine irgendwie unter der Hand weg, im Nachbarkreis haben die ein eigenes Portal, wo man die buchen kann ohne über die KVWL und deren gräßliche Seite gehen zu müssen (Wer hat das programmiert? Das ist total benuzter-unfreundlich gemacht). Ich hatte auch ein wenig Sorge, dass ich beim Termin weggeschickt werde, weil ich eben aus einem anderen Landkreis komme, aber das war überhaupt kein Problem. Wenn du eine Bescheinigung für Prio 3 hattest, kamst du auch dran...
Doch das stimmt. Es ist landesweite in NRW geregelt. Auch wenn es wie gesagt einigen Gemeinden nicht passt und die gerne dann behaupten das es nicht so sei.
die Lehrer der Grundschulen später durchgeimpft oder andere prio 2er als die Prio3 Termine bekamen und dann Biontec bekamen. In meinem Bundesland wurden die Erzieher und Grundschullehrer eine Woche vorher zugelassen als der rest der prop, aber die Kitas zB haben auf Grund der Ausfälle mit AZ entschieden nur mit Abständen die Erzieher impfen zu lassen, und dann bei der zweiten Rate gabs keine Termine mehr auch für längere Zeit dann wurde der vorgesehene Impfstoff Biontec aus dem Erstimpfungstopf quasi genommen und weggepackt als AZ-Zweitimpfung etc Mein Mann mit Prio2 wäre jetzt am kommenden Freitag mit der Zweitimpfung erst dran, dann nochmals zwei Wochen und dann erst wirklich geschützt (Az als Erstes) Ellert war einer der ersten der durfte, auch AZ als Erstimpfstoff und seit letzter Woche glaube ich geschützt. Lehrer und Erzieher kamen definitiv erst nach ihm dran, für schwerst Vorerkrankte gabs hier Sondernummern... Manchmal braucht es Zufall für Termine, wir hatten Glück, ich kenne viele die täglich reinschauen und Ärzte durchtelefonieren.
Ich bin Lehrerin an einer Förderschule und wurde erst vor einigen Tagen zweitgeimpft. Einige meiner Kollegen sind erst die nächsten Wochen dran. Das heißt, wenn der Impfschutz vollständig ist, ist das Schuljahr rum.
Immerhin seid ihr damit noch früher dran, als die Eltern der Schüler. Ich habe mit Glück vor 10 Tagen die Erstimpfung bekommen, werde erst in den Ferien zweimal geimpft sein. Aber auch nur, weil ich auch Prio3 bin. Andere haben noch keine Imfpung, sind aber sicher aufgrund des Alters (manche Eltern sind Mitte bis Ende 50) sicher mehr gefährdet als ein Junglehrer mit Ende 20... Und von den Schülern ganz zu schweigen. Mein Großer (17) wartet seit Wochen auf seinen Termin. Der geht ungeimpft in die Ferien und mittlerweile glaube ich auch nicht, dass er nach den Sommerferien irgendeine Impfung haben wird, auf jeden Fall nicht die zweite... Aber ist ja egal, wenn die Schüler durchseucht sind... Die sind ja nicht wichtig.
Zu deinem ersten Satz: Das stimmt, es ist schade für die Eltern der Schüler, dass sie noch nicht dran sind, aber ich habe im Gegensatz zu diesen wöchentlich mit ca 250 verschiedenen Schülern Kontakt, da halte ich tatsächlich das Risiko für höher. Lehrer Ende 20 sind hier die absolute Ausnahme übrigens. Schüler sind noch jünger, deren Risiko sollte sich in Grenzen halten. Aber Vollbesetzung im Klassenzimmer ohne Masken, wie auch hier in Sachsen, halte ich für gewagt.
Ich beschwere mich ja nicht und ich glaube, ich bin durchaus Deiner Meinung. Solange nicht alle Eltern und Schüler, die dies wollen geimpft sind, halte ich die Aufhebung der Maskenpflicht zumindest in den schulischen Innenräumen für sehr gewagt. Ich wundere mich selbst über die Vielzahl an Eltern, die mit dem Verweis auf Lehrerimpfungen nun fordern, Unterricht ohne Masken, Abstand und Tests laufen zu lassen. Diese Forderungen kommen in der Mehrheit nicht aus der Lehrer- sondern aus der Elternschaft. Dort machen sich offenbar im Bezug auf Corona nur wenige Sorgen um die eigene Gesundheit und die der Kinder. Ob dies berechtigt ist vermag ich nicht zu beurteilen....
zeigen schon die Forderungen wegen Maske.
Bei uns dürfen sie die Masken auf dem Schulhof abnehmen. Sie haben sowieso in den Klassenverbänden zu bleiben. Klingelt es zum Unterricht, müssen sie wieder Masken aufsetzen. Noch drei Tage, dann sind hier Ferien. Und wir werden sehen, was sich in den 6 Wochen ergeben wird. Wahrscheinlich nichts/nicht viel, sehr zum Leidwesen vieler Lehrer und auch Schüler. Eines nervt mich. Ich habe zwei Kinder in den Abschlußklassen. Kind 1 10. und Kind 2 9. Klasse. Beide gehen weiter. Beide möchten die ehemaligen Mitschüler verabschieden. Die Klasse von Kind 2 darf nicht. Will der Klassenlehrer nicht. Bei Kind 1 hat sich der Klassenlehrer dafür eingesetzt, sein Argument war, die Klasse sei sowieso immer zusammen. Einen Test muss Kind 1 heute machen und den Zettel des Ergebnisses morgen mitnehmen. Wie man sieht, es sogar an der gemeinsamen Schule meiner Kinder Unterschiedlich gehandhabt... Ähnlich wie bei den Bundesländern...
Das stimmt, dass Lehrer Kontakt zu einer sehr großen Zahl von Schülern haben. Allerdings können sich Lehrer (gerade an weiterführenden Schulen) ja ziemlich gut von den Schülern etwas fernhalten. Zudem ist bei uns (noch) Maskenpflicht. D.h., wenn die Hygienemaßnahmen (Lüften, Masken, Test etc ...) in den Schulen tatsächlich greifen würden und Ansteckungen unter Schülern sicher verhindern würden, wären auch Lehrer in ihrem Beruf ziemlich sicher. Auch an der Grundschule meiner Tochter halten sich die Lehrer sehr auf Abstand (was mich nicht stört), die vielzitierte körperliche Nähe im pädagogischen Alltag gibt es eher nicht. Sogar die Testmaterialien darf ein Kind einsammeln .... Dagegen kommt man als Mutter oder Vater den eigenen Kindern beim Zusammenleben zwangsläufig ohne Maske so nahe, dass im Falle einer Corona-Infektion des Kindes bei den neuen Varianten eine Ansteckung sehr wahrscheinlich ist. Dazu kommt, dass man als Erwachsener Lehrer sich ja selber an gewisse Abstands- und Maskenregeln halten kann, man aber u.U. nicht unter Kontrolle hat, welche "Haygiene-Fehler" das eigene Kind in der Schule macht. Zu dem "Hauptfehler", nämlich die Maske im vollen Klassenzimmer abzunehmen, während sich eine ganze Klasse gleichzeitig testet und rund ein Drittel niesen muss, werfen die Schüler im Gegensatz zu den Lehreren ja sogar gezwungen. Insofern finde ich es schon diskussionswürdig, ob man die jungen Grundschullehrer(innen), die ja in der Regel auch nicht Kontakt zu 250 Schülern haben) wirklich Monate vor den Ü50-Eltern impft.
Vielleicht fordern das Ende der Maskenpflicht für die Schüler v.a. die jungen, gesunden Eltern bzw. die, die selbst schon geimpft sind?
Dass das in Bayern anders ist, weiss ich. Eine Freundin unterrichtet in Bayern am Gym und wurde schief angeschaut, da sie sich in Baden Württemberg wohnend impfen ließ, als in Bayern erst die Grundschulen dran waren. Sie war dann froh, als die Bayrische Schule recht schnell was organisierte und sie nicht mehr die "Beneidete" war. Ich schreib immer nur für unser Bundesland bzw eigentlich sogar für unseren Kreis. Wenn ein Kreis noch 70/80 Inzidenz hat, finde ich es auch kritischer. Wobei... unsere Kids haben seit dieser Woche wieder ganz normal Sport, das gilt glaub ich in ganz BaWü? Gemischt mit anderen Klassen der Stufe (getrennt m/w) in der Halle ohne Maske spielen sie Sportspiele mit sehr viel Körperkontakt! Aber dann sollen sie in der Mathestunde im 27 Grad heissen Zimmer unter der Maske schwitzen? Wir haben noch 6 Wochen Schule . Die heisseste Zeit kommt jetzt Wie gesagt, ich weiss, dass die Schulen meiner Kinder durchgeimpftes Personal haben (außer die üblichen 1, 2, 3 Kollegen, die es besser wissen) . Gerade jetzt im Hinblick auf die Sportstunde in der Halle ist jede Maske für die Kinder die Stunden vor und nach Sport nur noch Hohn.
Die Grundschullehrer sind auf jeden Fall durch hier, das weiß ich sicher. In der weiterführenden vielleicht noch nicht ganz, aber da überwiegt aus meiner Sicht bei sehr niedrigen Inzidenzen (unter zehn) das Kindeswohl... und die Lehrer können ja Maske tragen, wenn sie sich nicht sicher fühlen.
Ich verstehe dich, magistra. Anfangs wollte man dringen Präsenzunterricht, weil man ja Konzepte hat. Jetzt sind die Konzepte eben auch wieder nicht recht. Ab Herbst, oder, wenn jeder die Chance auf eine Impfung hatte, kann man drüber reden, die Masken wegzulassen.
Ich bin auch aus Bayern. Bei uns sind die Lehrer an den weiterführenden Schulen bereits 2 mal geimpft, die Grundschullehrer allerdings jetzt erst dran mit der Zweitimpfung. I der Grundschule wurde mit AZ geimpft, Zweitimpfung nach 12 Wochen, dann kam der AZ Stopp. An den weiterführenden Schulen gab es Biontec mit einem kürzeren Impfabstand. Ich kann die Maskenpflicht an Schulen nicht mehr nachvollziehen. Hier wird 2 mal pro Woche getestet, zusätzlich müssen Masken getragen werden. Ich weiß sonst keinen Ort, keine Tätigkeit bei der momentan beides gefordert wird. Job, Sport, Einkaufen,... LG luvi
Maske & zweimal testen ABER ich rechne schon damit dass die testerei zumindest bei Geimpften bald wegfällt sollte dann ja auch bei geimpften Kindern wegfallen nächstes Schuljahr. Durch diePresse geistert ja dass nächstes Schuljahr sogar Klassenfahrten normal sein sollen spätestens dann ist das Thema Masken auch durch und keiner muss mehr anderen den Urlaub abreden setzt aber vorauss dass der impfwillige rest dann auch durch ist
Die klasse meiner Großen hat gerade eine Klassenfahrt für jetzt im September gebucht. Bin gespannt. Die Lehrerin ist auch noch nicht durchgeimpft.L
Hier im Landkreis auch Bayern sind alle Prio 3, die sich angemeldet haben 1. geimpft, die allermeisten haben auch schon die 2. Impfung. Stand vor einigen Tagen in der hiesigen Zeitung und auf der Seite der Stadt: "Im Impfzentrum * ist nun auch die Priorisierungsgruppe 3 abgeschlossen. Das heißt, alle priorisierten Personen, die sich bis 23. Mai im Zuständigkeitsbereich des Impfzentrums * unter www.impfzentren.bayern registriert hatten, wurde inzwischen ein Impfangebot gemacht. Somit geht das Impfzentrum jetzt zur Impfung von Personen ohne Priorisierung über." * = Ort habe ich weggelassen Wer Prio 1,2 oder 3 aus dem Landkreis und sich nachmeldet, wird vorgezogen. Im Impfzentrum muss allerdings der Nachweis zur Prio vorgezeigt werden. Verstehe nicht, weshalb das so unterschiedlich ist.
das finde ich super wie das lief, anmelden und die ganzen Priogründe angeben, Angebot bekommen und hingehen Hier musste man selbst mit der Bescheinigung täglich aktiv reinschauen und dann mit Zufall Termine ergattern zT Nachts nach Mitternacht gabs Neue, aber das macht halt auch nicht jeder oder kann auch nicht jeder
Aber selbst wenn bei Euch jeder in Prio 3 ein „Impfangebot“ bekommen hat, bedeutet das lange nicht, dass die erste Impfung schon erfolgt ist. Hier haben Prio 3 (wg. Vorerkrankungen) Ende April registriert und Anfang Juli den ersten Impftermin.
In der hiesigen Zeitung und auf der Seite des Landkreises steht, jeder aus Prio 3 hat die 1. Impfung erhalten. Nur auf der Seite des Impfzentrums steht jedem aus Prio 3 wurde ein Impfangebot gemacht. Was stimmt ? Ich selbst kann beides nicht kontrollieren. Allerdings müsste im "Dorf-Tratsch" rumgehen, dass dem nicht so ist.
Corona hat deutlich viele Schwächen aufgezeigt, darunter auch, dass jedes Bundesland, teilweise jeder Landkreis, jede Stadt sein ganz eigenes Süppchen kocht. Werde nie verstehen, weshalb nicht jedes Bundesland eine Zentrale Anmeldung geschaffen hat, wo automatisch ein zuständiges Impfzentrum ausgewählt, nach Priorität sortiert und automatisch Terminvorschläge gegeben werden, sobald man dran ist. Aus denen man sich seine beiden Termine auswählt. Hier konnte sich jeder, egal ob Prio 1, 2, 3 oder ohne Prio anmelden. Je nach Geburtsdatum und Angabe von Vorerkrankungen wurde sortiert. Bei allen, die ich kenne gab es den Hinweis ohne Nachweis der angegeben Gründe (Vorerkrankung, Beruf) keinen Impftermin auswählen. Hier im Impfzentrum wurde weggeschickt, wer diesen Nachweis nicht dabei hatte. Ja, ich bin froh hier in Bayern zu leben. Die Zentrale Anmeldung Bayerns, hat sehr viel erleichtert. Hier im Landkreis hat alles prima geklappt, war gut organisiert. Zusätzlich wurden, an altersmäßig zur Prio 1 und 2 gehörende, per Postkarte angeschrieben. Und es gab die Möglichkeit sich telefonisch anzumelden, dies war zeitweilig allerdings stark überlaufen. Auch von Bekannten und Freunden aus Bayern höre ich nur positive Berichte. Einzig hier im Forum lese ich negatives zur Terminvergabe aus Bayern.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!