Elternforum Coronavirus

Langsam kann ich nicht mehr, da wird so viel Schaden angerichtet.

Langsam kann ich nicht mehr, da wird so viel Schaden angerichtet.

Lauch1

Beitrag melden

Hier sind sich eigentlich alle Experten einig, dass diese Masken viel mehr bringen als jeder MNS, es gibt sie entweder kostenlos im Supermarkt oder um unter 1 Euro überall zu kaufen. Made in Austria und zertifiziert. EU-Agentur rät von FFP2-Pflicht ab „Das Europäische Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hält offenbar wenig von einer FFP2-Maskenpflicht. Dies berichtet die "Presse". "Der erwartete Mehrwert des allgemeinen Einsatzes von FFP2-Masken in der Gesellschaft ist sehr gering", teilte demnach ein ECDC-Sprecher mit. "Zusätzlich rechtfertigen die potenziellen Kosten und Nachteile eine Empfehlung für ihre Verwendung in der Öffentlichkeit anstelle von anderen Arten von Masken nicht." Auch das Auftreten der mutierten Virusformen (siehe Artikel unten) "erfordert keine anderen Typen von Masken als jene, die derzeit schon verwendet werden". Die Aussagen überraschen. Denn Experten propagieren, dass der Schutz einer Einmalmaske bei 80 Prozent und der einer FFP2-Maske bei rund 94 Prozent liegt. Das Gesundheitsministerium verweist auf SN-Anfrage auf eben solche Studien, etwa der WHO. Vor allem in "Bereichen mit Kontakthäufungen" werde es als "fachlich sinnvoll" erachtet, FFP2-Masken zu tragen.„ https://www.sn.at/panorama/wissen/eu-agentur-raet-von-ffp2-pflicht-ab-99256867


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich kann nur so viel aus meiner Erfahrung sagen: ich trage seit letztem Frühjahr IMMER FFP2 bei der Arbeit, setze die auch kaum ab. Ich galt nie als Kontakt und hab mich bisher auch nie angesteckt, auch wenn ich länger mit einem positiv getesteten Patienten/Mitarbeiter Kontakt hatte ! Dagegen haben sich Kollegen, die nur den OP-MNS getragen haben, sehr wohl angesteckt ! Also mein persönliches Fazit: ich vertraue den FFP2-Masken mehr, als den OP-Masken. Trage die inzwischen auch überall wo man muss - und meinen Kindern werde ich auch welche besorgen. Da ist meine eigene Erfahrung und die meiner Kollegen ;-) Lg, Lore


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Das sehe ich auch so, hier sind sie im Handel und im Öffentlichen Verkehr mittlerweile verpflichtend. Hier wurde ein Argument geliefert gegen diese Verpflichtungen gerichtlich vorzugehen. Abgesehen davon, dass die Menschen ständig unnötig verunsichert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wie hältst Du das aus? Ich habe heute 90 min FFP2 tragen müssen nach 60 min kamen die Kopfschmerzen. Und so langsam kam die Panik auf ( anderes Thema, das bekomme ich bei Stoffmasken auch, nur MNS geht länger ohne Panikansätze) Wenn ich sie kurz auf habe geht es.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt dafür doch arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen, hier sind es max Tragedauer von 75 Minuten und dann vorgeschriebene Pausen.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man gewöhnt sich dran. Ich trage die definitiv länger am Stück als 75 Minuten, mein AG würde uns auch niemals ständig Pausen zugestehen, das geht ja überhaupt nicht.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich kriege bereits nach einer Viertelstunde furchtbare Kopfschmerzen und dann langsam Panik mit der FFP2. Hilft nur ein "Einkaufsplan" und Zeiten wo nix los ist und dann Zack-Zack.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo Lore, ich bin ganz bei dir. Darf ich fragen, welche FFP2-Masken für Kinder du wo besorgst? Lg Lisi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich weiß. Wir hatten Vorstellungen. Hat länger gedauert als geplant.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Du wirst ja auch welche mit Ventil haben, da geht es ja nicht um den Gesundheitssektor, sondern um die allgemeine Pflicht im Handel, etc.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Langsam steigern. Dann geht es. Und nicht unter Stress. Besser msk daheim wenn man entspannter ist.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Langsam steigern. Dann geht es. Und nicht unter Stress. Besser msk daheim wenn man entspannter ist.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nein, kein Ventil. Wie kommst du drauf?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Weil im Gesundheitssektor natürlich andere Masken erlaubt sind, als die um die um die es hier geht. Hab ich doch geschrieben.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

„FFP2-/FFP3-Maske mit Ventil: schützt nur den Träger – nötig im Krankenhausalltag.„ https://www.bdae.com/journalbeitraege/mai-2020-leben-und-arbeiten-im-ausland/2041-covid-19-welche-schutzmasken-sind-sinnvoll


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Na, laut Dienstanweisung die gängigen FFP2 Masken. Wobei, ich hatte vor 1,5 Wochen den letzten Dienst, vielleicht hat sich das ja geändert. Ich weiß also nicht mal wie die Lage an der Front ist, ich will es auch bis Montag gar nicht wissen.


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trage im Schnitt 4mal pro Woche für 5-8 Stunden durchgängig FFP2. Man gewöhnt sich dran.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

bei uns einfach nicht realisierbar. Meine Sprechstunde ist komplett voll, ich kann immer mal am Fenster kurz durchatmen, aber dann drängelt schon der nächste Patient. Ich trage sie von 8:00 bis 15:00 fast durchgehend, nur in der Mittagspause nicht. Ich habe auch nachmittags Kopfschmerzen,m starken Durst, Konzentrationsstöärungen. Und meine Haut ist gruselig mitgenommen. Aber so viel Bürokratie, dass ich damit alle 11/4 Stunde für je 1/2 Stunde beschäftig wäre, habe ich einfach nicht. Und zwischendurch immer ne halbe Stunde maskenlos rumsitzen - das geht einfach nicht. Ich hab ja jetzt schon Wartezeiten auf Termine bei mir bis April. Und so ist es ja auch in vielen anderen Berufen, ARBEITSSCHUTZvorschriften sind sicher sinnvoll, aber völlig unrealistisch in dieser Hinsicht.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Kollegen und Patienten. Das wäre ja ethisch kaum tragbar, wenn wir fröhlich jeden potentiell anstecken.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

In der Uniklinik, die ich aktuell mehrmals pro Woche aufsuchen muss, tragen die Ärzte FFP2 ohne Ventil und die Schwestern/Pfleger überwiegend die OP-Masken, da sind nur wenige mit FFP2 dabei. Sowohl Ambulanz als auch Station.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Ist es möglich, dass es da unterschiedliche Dienstanweisungen/gestellte Ausrüstung gibt?


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich hatte im November den Rettungswagen zuhause, da wurden nur Masken mit Ventil getragen. Ich hatte in meiner Aufregung gar keine Maske auf.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

tragen die Schwestern und Ärzte dort nur MNS. In den Ambulanzen, wo unkontrolliert jeder reinschneit, haben Schwestern, Ärzte und Sekretärinnen eine FFP2 ohne Ventil (da wir alle ja dennoch auch andere "Begegnungen", sprich Familie haben, sind wir natürlich auch potentielle Überträger und schützen nicht nur uns damit).


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Stimmt, bei stationärer Aufnahmen werden wir auch jedes Mal getestet (gleich wieder...ich maaaaaag nicht ). In der Ambulanz hier bei den Schwestern auch nur normaler MNS. Wie bei euch fände ich logischer. Ich selber trage nur noch FFP2, da fühle ich mich zumindest halbwegs sicher um das Kind passiv zu schützen. Er selbst lässt leider nix auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wir haben die FFP2 auf dem Flur, wenn wir in anderen Büros sind oder selbst jemanden haben, wobei wir Kolleg*innen dann noch Abstand wahren. Für Morgen sind sechs Verstellungen, Hybrid, das heißt nur zwei Leute sind im Raum, die anderen per Video. Geschätzt 3 Stunden, ohne Pause, wenn alle kommen. Ich bin für Video vorgesehen, aber ich weiß nicht, wie die im Raum das ohne Pause schaffen sollen. Das Treppenhaus hoch laufen geht auch nicht, die Quittung habe ich sehr schnell bekommen, etwas mehr Sauerstoffbedarf und ich schnaube, als hätte ich Corona... Den meisten Kundenkontakt habe ich im Hof, draußen mit FFP2, aber bitte langsames Gehen, nicht joggen. Am besten komme ich mit der MNS klar. Oder mit meinen nicht mehr erlaubten Neopren.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hier geht es aber doch nicht um den Gesundheitssektor. Wer beim Friseur, der Pediküre oder im Zug sitzt arbeitet eben nicht körperlich. Also zieht das Argument nicht. Was soll dann die Aussage der ECDC?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

das körperlich anstrengendste ist die eine Etage hochzulaufen am Anfang des Tages, danach stehe ich nur noch vom Stuhl auf und laufe 5 m in die nächste Kabine.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Hallo ich wollte welche in der Apotheke besorgen, die hatten extra welche bestellt. Heut war ich dort - und eine kostet 5,49 Euro "schock" - das ist dann doch nichts für uns, da ich eine pro Schultag dann einplanen würde (auf dem Pausenhof dann nur MNS oder so...also mit Pause, sie sollen sie nicht durchgängig tragen). Ehrlich ? Ich schau mir gerade die Kinder-Masken bei Amazon alle durch.... ich hab weniger Angst vor "schlechten Masken", als davor, dass ich einen 50er Pack kaufe und die dann nicht passen. Die Größenangaben sind sehr unterschiedlich.. Lg, Lore


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hier auch selbstversändlich die OHNE VENTIL- immerhin tragen unsere Patienten keine Masken - die wollen wir natürlich auch schützen ! Und wenn jeder eine FFP2-Maske unter den Kollegen trägt, dann schützen wir uns gegenseitig ja auch doppelt. Es ist nur eine Frage der Gewöhnung: es dauert nicht lange, wenn man beschäftigt ist und arbeitet, ist es total schnell vergessen.. Ich hab aber nach meiner Schicht auch oft Kopfschmerzen, vielleicht liegts auch am zu wenig trinken ? Und man spricht ja auch viel - ich bin oft heiser und hab einen total trockenen Mund/Hals nach der Arbeit... Lg, Lore


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Dann geistig. Ist doch auch etwas anderes als eine Dienstleistung entgegenzunehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Du hast das mit der Flüssigkeit gesagt, Leewja auch. Vielleicht liegt es auch mit daran? Maske auf und weniger "Pulle" am Hals? Man trinkt zu wenig, weil man durch die Maske abgehalten wird? Sollte ich jemals noch einmal so lange darunter sitzen müssen, achte ich darauf und trinke irgendwie doch und bewusst. Vielleicht dann ohne Kopfweh. Dynamisches Treppensteigen lasse ich trotzdem, das war nicht so gut


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dazu gibt es Interview mit Dr. Streeck -Masken gelten als neuer Standard in der Corona-Bekämpfung. Virologe Hendrik Streeck erklärt, warum er von einer generellen Pflicht wenig hält und warum Deutschland insgesamt einen Plan B braucht. Der Virologe Hendrik Streeck sieht in der breiten Nutzung von FFP2-Masken keinen entscheidenden Faktor im Kampf gegen die Corona-Pandemie. "Generell rate ich davon ab, dass jeder die FFP2-Maske nutzt", sagte der Leiter der Virologie am Uniklinikum Bonn im Interview mit ntv. Demnach würden viele Menschen die Maske nicht korrekt tragen. Zudem ließe der Arbeitsschutz nicht zu, dass Arbeitnehmer die Maske länger als 75 Minuten am Stück nutzen, danach müsste mindestens eine 30-minütige Pause erfolgen, da das Atmen unter der Maske deutlich schwererfalle, sagte er weiter. Seit dieser Woche ist deutschlandweit die Nutzung einer medizinischen Maske beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Außer in Bayern, wo sie vorgeschrieben sind, müssen dies keine FFP2-Masken sein, auch sogenannte OP-Masken sind erlaubt. Doch viele Menschen bevorzugen sie, da sie auch die Träger vor einer Covid-19-Ansteckung schützen sollen. Wer sich durch eine FFP2-Maske in seinem Alltag sicherer fühle, soll sie tragen, sagte Streeck. "Trotzdem wird das am Ende nicht den Unterschied in der Pandemie machen." In Bezug auf die neuen Corona-Varianten aus Großbritannien oder Südafrika wünscht sich der Virologe weniger Angst in der Kommunikation: "Mutationen passieren und es ist auch typisch, dass bestimmte Mutationen die Hauptvariante werden, bis wieder eine andere Variante kommt", sagte er. "Wir sehen in England und Irland deutlich, dass die Infektionsraten durch die normalen Maßnahmen runtergehen.“ Ich trage grundsätzlich nur Mundschutz.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Hier Verpflichtung zu FFP2 im Handel (da ist man schon einmal nicht stundenlang), im öffentlichen Verkehr, und wenn die Öffnung kommt bei körpernahen DL. Wie man eine FFP2 nicht korrekt tragen könnte ist mir nicht klar. Sie wird am Eingang der Supermärkte verteilt und man bekommt erklärt wo die Nase hin soll und wie man die Nase anpasst.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wenn sie nicht richtig Anliegen,schützen sie nicht so gut. Nicht jedem passt eine FFP2 Maske gut.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Aber das ist doch absurd. Da schaut man kommentarlos zu wie Staaten sich Masken besorgen, die verteilen (wird hier per Post für über 65jöhrige gemacht, in Deutschland haltbarer Bezugsschein), auf Anraten von Experten eine Pflicht einführen und DANN kommt so ein Interview. So ein MNS passt auch nicht jedem, das ist doch kein Argument.Es gibt ja auch mehrere Sorten von diversen Herstellern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Hendrik Streeck lag ja schon öfter daneben: https://www.youtube.com/watch?v=DfRU5r6y1GY


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Gebe dir Recht.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

als im Frühjahr das RKI vom Tragen eines MNS zur Prävention ABGERATEN hat. Ich denke, das wird sich ebenfalls ändern.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Eben aber da wurde nach 1 Jahr nicht daraus gelernt. Und abgeraten wurde, weil MNS damals kaum erhältlich waren.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

beim Arzt hat ein Mittfünfziger ständig seine FFP2-Maske heruntergezogen, weil er das Gefühl hat so schlecht Luft zubekommen. Da wäre ein einfacher MNS besser gewesen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Das ist dann aber Situationsabhängig. Im einem Zug, in der U Bahn, wenn ich nicht nicht bewege, ist es doch anders als wenn ich viel reden muss oder mich bei der Arbeit körperlich anstrengen muss. Und dafür gibt es ja Bestimmungen. Das kann ja kein Argument sein, generell von einer Verpflichtung anzuraten.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Da die neue Verordnung sich ausschließlich auf den Arbeitsschutz bezieht, ergeben sich auch für die Patienten beim Besuch in den Praxen keine Änderungen. Hier bleibt es nach wie vor bei einer Mund-Nase-Bedeckung.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Ja, stimmt, das ist in Österreich anders.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Finde ich auch. Ich denke allerdings, da sollte es dann für Menschen wie diesen Herrn ein ärztliches Attest geben, dass er von FFP2 befreit ist. Es muss ein furchtbares Gefühl sein, keine Luft zu bekommen. Ich bin jung und gesund, in der Arbeit trage ich sie stundenlang ohne Pause. Allerdings arbeite ich nur Teilzeit und es ist körperlich nicht anstrengend. Aber für ältere oder psychisch vorbelastete Menschen kann es eine Qual sein.