Möhrchen
Die Maskenpflicht und die Abstandsregel wird wieder eingeführt; zudem sollen die Leute wenn möglich von Zuhause aus arbeiten, öffentliche Verkehrsmittel zu Stoßzeiten meiden; die Lage in den Krankenhäusern wird als prekär bezeichnet (so viele Intensivpatienten wie seit 5 Monaten nicht mehr und hunderte abgesagte OPs). Die Diskussion hier, warum man hier noch Maske tragen muss, wo es doch dort so wunderbar ohne klappt, ist noch gar nicht so lange her. Bis die Lage jetzt wieder einigermaßen eingefangen wird, dürfte es mit der Jahreszeit eine Weile dauern.
Das wundert mich so gar nicht.
Berichtete meine Verwandte, die dort im KH arbeitet, ebenfalls. Viele Überstunden wegen Corona…
War doch zu erwarten bei uns wird es auch noch weiter ansteigen
Ganz genau... und hier wird jetzt ab heute auch wieder alles hochschnellen... Im Nachbarskreis ist eine große Kirmes.... nur mit Maskenempfehlung und Stichproben von Geimpften. Das dauert nicht mehr lange.... da kommt auch alles nochmals auf uns zu.
"Die Diskussion hier, warum man hier noch Maske tragen muss, wo es doch dort so wunderbar ohne klappt, ist noch gar nicht so lange her. " Das KANN bei uns auch wieder kommen -so what? Dann hatten wir einen Frühling und Sommer, ohne an Masken denken zu müssen, ohne Coronapaß und ohne Beschränkungen und irgendwelche Gs, die hier ja anders heißen müßten,w enn es sie gäbe. ich verstehe Deinen Punkt nicht ganz: Wenn man MIT Masken ähnliche Zahlen wie ohne hat, sehe ich wenig Grund, Masken zu tragen, denn dann liegt weder eine hohe noch eine niedirge Inzidenz (allein) an den masken. Wenn dann aber die Zahlen auch da steigen, wo keine Masken getragen wurden, dann ist es ja auch sinnvoll,sie als leicht durchzuführende Maßnahme vor allem in Innenräumen, wo man sich aufgrund der jetzigen Jahreszeit mehr aufhält, wieder einzuführen. Deinen Punkt verstehe ich absolut nicht, denn der träfe doch nur zu, wenn Ihr deutlich niedrigere Zahlen im Sommer gehabt hättet als Länder ohne Maske. Im Vergleich DK-Dtld. trifft das zumindest nicht zu. Ich sehe zumindest nicht, daß in Dtld. wegen der Maskenpflicht irgendetwas besser als hier ist, im Gegenteil: Heute den ganzen Tag Corona auf ntv, wenn ich es mal sah (wobei immerhin einige Ärzte endlich mal sehr eindringlich und positiv auf die Vorteile der Impfung hinwiesen) und dann auch noch dauernde Coronaspecials - die Lage ist wohl sehr ernst --- man schiebt fast schn Panik, eine Presseveranstaltung jagt die andere und das alles MIT Maske, wo es bei uns NOCH ohne geht, jedoch mit leicht mahnender Ansage, aufzupassen, Abstand zu halten und weiter zu spritten.. Wie gesagt, es kann gut sein, daß auch bei uns die Zahlen noch mehr anziehen und einige Maßnahmen wieder eingeführt werden, aber doch nicht, weil wir vorher OHNE Maske gegangen sind. DANN müßten Dtld.s Zahlen doch deutlich unterdenen der Niederländer, der Dänen,der ... liegen. Tun sie aber nicht. Gruß Ursel, DK
Gut geschrieben, DK-Ursel ! Danke - du sprichst das gerade immer aus, was ich seit langem so empfinde (aber darf man ja nicht aussprechen..). Lg, Lore
7-Tage-Inzidenz in den Niederlanden: 315 In Dänemark: knapp 220 In Kroarien (das ja hier gerne als Muster der "Normalität" und trotzdem ohne höhere Zahlen genannt wird): knapp 520 UK: 420 Deutschland: knapp 147 Keine Ahnung, ob es nun an den Masken liegt, aber ich finde schon, dass da die deutschen Zahlen noch vergleichsweise "gut" sind. Dänemark mag allerdings von seiner hohen Impfquote profitieren, so dass sich hohe Zahlen nicht gar zu negativ auswirken, z.B. auf die Hospitalisierungsrate und die Intensivbelegung. Ob man jetzt etwas ganzunbeschwert genießen kann, von dem man weiß, es könnte sich rächen, muss aber nicht und man darauf vertraut, es wird schon gutgehen oder ob man da eher ein Sicherheitsbesürfnis hat, ist m.E. eine Mentalitätsfrage, jedes einzelnen, aber auch von der Tendenz her eines ganzen Volkes. Dass hier in D die Berichterstattung sehraufgeregt ist, viel mit Angst und dem worst case gearbeitet wird und zu wenig mit Perspektiven und positiven Nachrichten, sehe ich yuch so.
www.corona-in-zahlen.de
Zudem würde ich zumindest DK und NL eher mit den angrenzenden Bundesländern vergleichen, die nicht den großen Nachteil der Grenzpendler aus Tschechien und Polen haben, vergleichen. Und da hast Du Inzidenzen von 71-96. Die deutschen Zahlen werden, wie ein Blick auf die Karte zeigt, von den genannten Grenzregionen hoch getrieben. Da ist der dunkelrot/lilane Gürtel. Diesen geografischen Nachteil haben DK und NL nicht
BaWü hat keine Grenzpendler aus Polen und Tschechien! Die höchsten Inzidenzen haben die BL, bei denen am wenigsten geimpft wird! Alle die um die 70% doppelt Geimpfte haben, haben halbwegs gute Inzidenzen.
ich habe nirgends von B-W gesprochen. B-W hat auch keine lilanen und nur 3 dunkelrote Landkreise. Die liegen hauptsächlich in den Grenzgebieten, wie auch bei allen anderen Wellen vor oder mit nur geringer Impfung
BW liegt an 4. Stelle mit der Inzidenz, das kann alles ganz schnell kommen. Ich wollte nur bemerken, dass wohl weniger die Grenzpendler das Problem sind, sondern die niedrigen Impfquoten. Und die dunkelroten Landkreise sind keineswegs Grenzgebiete, außer man sieht Bayern als Ausland .
und meine Anmerkung war, dass ich NL eher mit Niedersachsen und NRW bzw. DK mit S-H und M-V vergleichen würde, weil dort annähernd ähnliche geografische und strukturelle Verhältnisse sind und ich ganz D als Basis falsch sehe. Genau wie AU und Bayern eher vergleichbar sind. Ich glaube es übrigens nicht, dass es NUR an den Impfquoten liegt (aber natürlich auch). Es sind nämlich seit Beginn der Pandemie immer wieder die gleichen Regionen Hotspots. Auch an den disziplinierten Norddeutschen mag ich nicht so ganz glauben. Ich denke, dass geografische Lage, Pendelverhalten etc. eine nicht zu vernachlässigende Größe spielen. Obwohl sicher alles seinen Teil beiträgt
Wenn man nur S-H ala Vergleich nehmen würde (was durchaus Sinn macht), stünde DK ja noch "schlechter" da ... Was jetzt genau der Grund ist, warum S-H, aber auch M-V, letzteres trotz relativ niedriger Impfquoten, immer ganz gut wegkommen, frage ich mich auch. An die super disziplinierten Norddeutschen glaube ich auch nicht. Wahrscheinlich spielt da einiges mit rein: Die Faschingsferien - wenn ich dran denke, wie viele da inSüdtirol oder Österreich waren und Corona "mitgebracht" haben- bzw. überhaupt die Nähe zu den Skigebieten - ich weiß von einigen, die von einer Wochenend-Skiausfahrt nach Ischgl mit dem Schxxx infiziert heimkamen - , die Fasnets-Traditionen, mehrere Grenzen mit Gegenverkehr ...
Warum darfst du das nicht aussprechen, Loretta? Ich glaube, du verwechselst da möglicherweise etwas - nicht aussprechen dürfen hieße ja, dass du Strafe befürchten müsstet. Musst du ja gar nicht. Höchstens Widerworte. Und Gegenargumente.
Schnell untertauchen, Loretta, du hast grad was gesagt, "was man nicht aussprechen darf". Man wird dich bestimmt bald abholen und wegsperren
Sille:
1. und langsam kopiere ich mir das was, dann muß ich es nicht dauernd neu schreiben:
Als hier die Masken fielen, hattenwir beiweitem keine hohe impfrate - mein Mann und ich warenerst im Juni fertig geimpft, meine Tochter und Schwiegersohn kamen im Sommer dran, aber nur,weilsie Johnson und Johnson wählten,sonst häöttensie bis nachden Sommerferien auf den 1. Stich warten müssen, meine Jüngste wurde nichtgeimpft, weil Atsra anbgesetzt wurde und bekam erst Ende August wie diemeisten ihres Jahrgang sie 2. Impfung.
Also, geht doch nicht immer davon aus,daß DK beim Maskenfall schon die Impfrate von heute hatte!!
Die Zahlen in Dtld. und DK haben sich immer geglichen - mal hatten die einen mehr, mal die anderen, und das galt auch lange zeit für Impfquoten.
Gefühlt hat Dtld. 600, mindestens, so wie die Berichtersttatung ist.
Hingegen hörte ich gerade bei der Rückfahrt in den Autonachrichten, daß eine Studie herauskam, die besagt, daß JETZT, also im November, die Bevölkerung hier anfängt, etwas sorgenvoller auf die Zahlen zu schauen --- das sei, sow örtlich, das erste Mal seit Monaten.
DAS zumindest habe ich bei dt. Berichterstattung, aber auch sonst total entgegengesetzt erlebt.
Und wenn dann wirklich mal die Zahlen runtergingen, konnten ein Herr Lauterbach und Co wie Kai aus der Kiste auftauchen und vor dem Herbst warnen.
Ja, jetzt ist der da -aber sooo viel schlimmer sind die Zahlen hier ja auch nicht, obwohl wir bislang noch keine Masken tragen müssen. Und man betont, daß es eben eine andere Ausgangslage ist, weil so viele geimpft sind, die nicht mehr so schwer errkranken, ergo auch nicht mehr so sehr das Gesundheitssystem belasten.
Daß man sich jetzt auch hier bei steigenden Zahlen mehr sorgt, ist doch klar. Aber ich habe noch keinen gehört, der jammerte: Hätten wir doch bloß im Sommer nicht so locker gelebt.
Denn da die Zahlen paßten, lag dafür doch kein Grund vor.
Die Zahlen gehen hoch, weil wir in den Häusern zusammenhocken und gerade im Herbst/Winter natürlich auch viel mehr Freitzeitangebote drinnen stattfinden.
da hätte man im Sommer im Herbst steigenden Zahlen gar nicht vorbeugen können.
Ich denke, diese Zahlen sagen genau gar nichts.
und wie schlim mdie Lage in einem Land ist, hängt AUCH von der Impfquote, aber noch mehr von den Krankenhäusern ab.
Da hörte ich heute dank der pausenlosen Berichterstattung zum Thema Corona auf ntv, daß es in den NL damit nicht soooo rosig bestellt ist - kein Wunder, daß die dann schneller am Limit sind.
Du hast es aber sehr gut formuliert, wie ich die dt. Berichterstattung und Politik empfinde.
DAS gibt es hier nicht, und das tut gut.
Gruß Ursel, DK
P.S.: Die Frage,die auf die ich inzwischen wartete, wurde dann heute auch schon gestellt: Werden wir Weihnachten wieder nur mit wenigen feiern können?
Tja, bloß keine Freude aufkommen lassen! Ich weiß nicht, eigentlich dachte ich nicht, daß wir Deutschen so sind...
Mir ist das egal. Wir werden definitiv Weihnachten so feiern wie immer. Alle Impfbaren in der Familie sind geimpft. Von der Familie werde ich mich sicher nicht wegen der Androhung einer OWi-Anzeige fernhalten. Es hilft, wenn man sich nicht täglich fünf Nachrichtensendungen reinzieht und das Thema in der Zeitung überblättert oder online einfach weiterscrollt. Warum muss man sich das denn täglich mehrmals antun, wenn es einen so runterzieht oder verängstigt? Wir wissen, es gibt Corona, wir wissen, wie wir uns einigermaßen davor schützen können. Die gängigsten Regeln dürfte auch jeder kapiert haben. Ich schaue nur ab und zu nach den Zahlen und Regeln in meinem Landkreis, hauptsächlich weil wir die Betreuung des Kleinen daran anpassen müssen. Und hier im Forum bekommt man ja auch einiges mit, wenn man gerade Lust darauf hat. Manche Leute sollten an ihrem Filter arbeiten.
Genau Häsle… oder ich lese eher dann eine regionale Zeitung wo auch viele andere Themen vorkommen. LG
Wer nicht lesen kann oder verstehn will, interpretiert halt weiterhin rein, was ich gar nicht schreibe und was gar nicht mein Thema ist. Um mich über Vorgänge in Dtld . neben den dänischen zu informieren,, sehe ich dt. Nachrichten. Und mur fällt der unterschied auf. Eben nicht, weil ich den ganzen Tag und nur dt. Nachrichten sehe, aber abends, sofern zuhause, bewußt. Ansonsten hole ich, sofern zuhause, tagsüber nach, was ich abends verpaßt habe. Es tur mi4 leid, daß ich d“ nicht auch das Käseblatt von klein- oder großkleckersdorf herbeiziehe, was ich aus euch evtl. einleuchtenden Gründen eh nicht kann, nicht nur aus zeitgründen greife ich auf große Sender und Zeitungen zurück. Und es spielt auch keine Rolle, ob ich jeden Tag stundenlang schaue…wann immer ich schaue, beherrscht Corona die Nachrichten in dtld mehr als hier in den letzten Monaten. Was übrigens nicht nur mein Eindruck ist, sondern etlicher dt. Freunde, die übers land verstreut habe. Und Dänen , die aus dtld zurück sind, bekommen zwar dies nicht mit, atmeten jedoch im wahrsten sinne des Wortes durch und fragen nach, ob die Lage denn wirklich sooo anders und gefährlicher sei als bei uns. Aber wie gesagt, es ist für mich immer spannend, wie versch. Länder mit bestimmten, vergleichbaren Situationen umgehen, darum sind mehrsprachen- u.ä. Foren AUCH so interessant. Man lernt, den eigenen Blick zu verschieben, nicht nur nur eine = die des eigenen Landes als normal zu empfinden. Denn DER Eindruck entsteht bei euren Fehlinterpretationen leicht: ich glaube, viele sind schon so an diese Art der Berichterstattung und des coronalebens im eigenen Land gewöhnt, daß Abweichungen wegerklärt (höhere impfzahlen, weniger Inzidenz undundund) werden, was ja nicht immer stimmt. Und wie geschrieben, hätte (als Deutsche?) die Art der Vermittlung hier auch nie als unangemessen scharf unD autoritär empfunden, vielleicht eben, weil bei uns dieser ton eher vorherrscht als hier, viele Dänen störten sich jedoch sehr daran, selbst wenn sie, was natürlich auch nicht alle taten, die Maßnahmen als solche gut fanden. Was bei den Niederländern ähnlich zu sein scheint, wenn ich dem niederländ. Journalisten Glauben schenken darf. Ja, man gewöhnt sich an vieles, vor allem, wenn man Vergleiche scheut . Gruß Ursel , Dk
ausser hier im Forum, unterhalte ich mich privat schon lange nicht mehr, mit jemanden über C. Das ist eben halt kein Thema mehr im privaten. LG
Wenn Du nur vergleichst, dann wäre es aber schön, wenn Du die Wertung weg lassen würdest
kevome, åber Dein Argument mit den Grenypendlern habe ich mal nachgedacht, und da kann natürlich EIN Grund für höhere Zahlen liegen. Auffällig scheint mir dann aber auch, daß just NRW in Grenznähe zu NL mit hohen Zahlen doch noch im Bundesvergleich unter 100 liegt, wie kann das seni? Pendelt da niemand? Irgendwie scheint es oft, als ob niemand wirklich wisse, wann und vor allem warum dieZahlen mal hoch und dann doch wieder runtergehen. Es dann konkret an Maßnahmen wie Masken festzumachen, ist eine notlösung, keine überzeugende wissenschaftliche Maßnahme,die überall gleich gut hilft. Interessant: "Nur" % der Gestorbenen im letzten Jahr sind wirklich an Corona verstorben. Alölerdings ist es natürlich letzten Endes egal, ob es Corona oder mein angeborener Herzfehler oder Brebs ist, dem Corona nur den Rest gegeben hat, wenn ich sterbe. Man könnte ja annehmen,daß zumindest enige dieser Menschen doch noch einiges länger ohne Corona gelebt hätten. Daß aber zwischen 80 und 90% der intensivbehandelten Patienten in den Krankenhäusern UNGEIMPFT sind, sollte zu denken geben. Am liebsten natürlich denen, die jetzt noch nicht geimpft sind, es aber sein könnten - und das gilt sicher auch hier. Denn auch ohnedezidierte Querdenkerformattierung haben wir hier durchaus auch überzeugte Impfgegner, wenngleich mir Dtld. dafür generell auch anfälliger zu sein scheint.
Ich verfolge die Situation in NL recht genau, weil die Schwiegerfamilie dort wohnt und ich immer über den doch sehr lockeren Umgang mit Corona dort staune. Maskenpflicht kommt wieder, in Kliniken werden schon seit ein paar Wochen aufschiebbare OPs lieber geschoben. Hoffe die Hüft- Op meiner Schwiegermama wird nicht zu lange raus geschoben. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!