Elternforum Coronavirus

Kroatienrückkehrer

Kroatienrückkehrer

Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Ich muss mal kurz jammern und gucken, ob ich übertreibe. Wir wohnen in Oberbayern, waren haber lange in Hamburg und haben daher dort noch gute Freunde. Sie ist unserr Trauzeugin und die Patentante unserer Großen. Nun waren sie in Kroatien und Venedig und ich weiß nicht wo noch. ca 2,5Wochen waren sie unterwegs mit dem Auto und nun wollen sie heute Abend kommen und hier übernachten, bevor es morgen wieder nach Hamburg geht. Mein Mann hat das zugesagt. Normalerweise kein Problem. Wir haben Platz mit Gästezimmer und eigenem Bad und unser Haus steht immer allen offen. Ich habe gerne Besuch. Allerdings machen mir Reiserückkehrer schon Angst und ich finde es in der aktuellen Situation geradezu unverschämt nach einer Rundreise nur für eine Übernachtung zu kommen. Wäre es wenigstens ein echter Besuch .... Ich habe das Gefühl, wir werden einer Gefahr ausgesetzt ohne dafür wenigstens Spaß zu haben (kein netter Besuch, nicht selbst im Urlaub...) Ich glaube, dass uns die Krankheit selbst eigentlich nicht jart treffen sollte. Die Langzeitvolgen machen mir aber Sorgen und wir haben durchaus Kontakt zu Uroma und den Urgroßeltern unserer Nachbarn. Ich kann sie nicht ausladen. Das wäre zu unhöflich, nachdem mein Mann si unbedarft zugesagt hat. Ich versuche die Kinder anzuhalten Abstand zu halten und am liebsten würde ich heute Abend im. Garten essen und lange draußen bleiben. Genauso beim Frühstück. Leider ist es dafür eigentlich zu kalt. Ich überlege es trotzdem zu tun. Gubts halt Decken... Findet ihr ich bin zu vorsichtig oder zu unvorsichtig? Natürlich sagen sie, dass sie ja aufgepasst haben und Maske getragen haben und so. Aber das sagen ja alle ubd verhindern kann man ea eben auch nur begrenzt, wenn man unterwegs ist. Wir selbst sind jetzt nicht super vorsichtig. Kinder im Kindergarten. Mann fährt Öpnv, aber zb fahre ich nicht nach München rein oder so. Was nicht nötig ist, wird vermieden. Für September haben wir noch Urlaub in Italien am Campingplatz gebucht. Das hätten wir jetzt auch nicht mehr gebucht. Stornieren tun wir aber auch nicht. Ich denke, der Kontakt ist da in einem Bungalow nicht ao groß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich finde nicht, dass du zu vorsichtig bist und ich selbst hätte der Übernachtung nicht zugesagt. Du schreibst, dass dir die Langzeitfolgen Sorgen machen. Zu den möglichen Langzeitfolgen bzw. Spätfolgen habe ich einen Artikel gefunden, der, wie ich finde, die aktuellen Erkenntnisse ganz gut zusammenfasst: https://www.halloherne.de/artikel/das-corona-spaetfolgen-gespenst-45942.htm


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja stimmt. Der fasst es gut zusammen. Das sind gebau die Dinge, die ich meine.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich finde das hättest du dir ein bisschen eher überlegen sollen. Ich hätte schon längst abgesagt.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Naja, schwierig, weil sie die beste Freundin von meinem Mann ist. Dass ich es nicht gut finde, habe ich immer gesagt. Wirklich Sorgen macht mir jetzt erst die Entwicklung der Zahlen in den letzten Tagen.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Hm, verstehe. Trotzdem, ich würde es ihnen sagen. Die Situation hat sich jetzt halt so entwickelt und du willst es nicht.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Dir machen Reiserückkehrer Angst? Aber im September nach Italien fahren? Bisserl scheinheilig, findest du nicht? Sorry, ich war jetzt auch drei Wochen im bösen Kroatien, das weitaus bessere Zahlen hat als das ach so tolle großklapperte Deutschland. Die Einheimischen dort haben sich normal an die Regeln gehalten, die die es nicht taten, waren durchweg die Touristen. Die sich auch abends zusammenrotten und schön bei 30 Grad auf der Parzelle mit etlichen anderen überheblichen deutschen Wohnwagenmenschen bzw. Wohncontainermietern gegrillt haben, mit Kohle, weil Waldbrandgefahr ist auch schon wurscht. Da wird also höchstens der virale Infekt in D wiedereingeführt. Und wer dort viel sucht, findet auch viel.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Mit gehts auch nicht darum, dass Kroaten gefährlich und böse sind, sondern natürlich um Touristen, die im Urlaub vergessen, dass Corona noch da ist. Scheinheilig finde ich ea nicht wirklich. Ich hätte jetzt nicht mehr gebucht und bin nicht sicher, dass wir wirklich fahren werden. Das komt auf die Zahlen an. Zudem ist es ja ein Unterschied, ob man in seinem Ding wohnt und am Strand Abstand hält, oder ob man immer das Hotel wechselt une zb im Dubrovnik unterwegs ist. Zudem ist es vom Gefühl her natürlich besser, wenn man es selbst innder Hand hat und sieht, wie der Abstand so aussieht. Wir haben aber eine gute Lösung gefunden, da sie sich selbst nochmal gemeldet haben. Wir werden tatsächlich nur im Garten sein und noch einen Tisch anstellen für mehr Abstand und nachts haben sie eine eigene Etage. Ich denke, so können wir die Gefahr zumindest reduzieren.


Komaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Dein Beitrag ist ein bisschen naiv, glaube ich. Natürlich kann man in Kroatien auch coronagerecht Urlaub machen. Man kann Abstand halten. Maske tragen und Risikosituationen meiden. Dann wird wohl das Ansteckungsrusiko auch nicht höher sein als in Deutschland, da geb ich dir recht. Kroatien ist aber im hohen Maße vom Tourismus abhängig. Es wird weit weniger getestet als in Deutschland, sicher weil man ein schwächerens Gesundheitswesen hat und nicht die Kapazitäten. Vielleicht aber auch weil man die Saison noch möglichst gut mitnehmen will, viele sind ja dort von den Einnahmen im Sommer abhängig. Du zweifelt hier immer das Vorgehen der deutschen Politik an, da unten läuft aber alles richtig oder wie. Es ist nun mal schon eine reale Beobachtung in Dtl. Ö und anderen Ländern, dass unverhältnismäßig viele Kroatien Rückkehr das Virus einschleppen. Im Winter in Ischgl wollte ja auch lange nix gewesen sein, die Lifte sollten halt auch möglichst lang laufen.....Du erinnerst dich an das Ende vom Lied. Ich selbst hätte keine Angst in Kroatien Ferienhausurlaub zu machen, würde mich aber auch an die Regeln halten. Übernachtungsgäste würde ich mir im Moment außerhalb der engeren Familie eh nicht ins Haus holen und selbst da, würde ich genau nachfragen....Mein Mann ist Lehrer, ich arbeite mit Jugendlichen, vier Kinder an unterschiedlichen Schulen...nein da geh ich kein Risiko ein. Bringt mein Mann als Lehrer das Virus in die Schule, weil beim Besuch angesteckt. Möchte ich das Lehrerbashing hören, das dann losgeht. Ich versteh die AP total...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html Lagebericht S. 2, 2. Absatz Ich glaube gar nicht, dass das zwingend an höherer Inzidenz im Urlaubsland hängt, sondern dass man im Urlaub schneller Fünfe gerade sein lässt und AHA vernachlässigt. Wenn man mit dem Auto in ein einsames Ferienhaus fährt und sich wie Zuhause an AHA hält, ist das nicht gefährlicher.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Das hört sich doch gut an! Bei der Lösung musst du dir sicher nicht allzu viele Gedanken machen. Ich bin was Kroatien angeht auch eher misstrauisch. Da sind einfach so hohe wirtschaftliche Interessen dahinter, dass ich die Zahlen nicht ernst nehmen kann. Und weitläufig ist es in Kroatien nunmal auch nicht.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich verstehe deine Bedenken 100%ig und würde versuchen, doch noch eine Absage durchzudrücken mit der Begründung, dass sich die Situation dynamisch verändert hat. Jeder sollte es respektieren, wenn aktuell jemand keinen Besuch im eigenen Haus empfangen möchte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

huhu ich würde nicht absagen aber klar AHA auch im Haus dann bestehen das Problem ist ja schon einige Tage alt und so kurzfristig absagen fände ich nicht ok. Ja zur Vorsichta ber neinzur anik - oder sind ds partymenschen die dort alles übertrieben haben ? dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich stand mal vor dem gleichen Dilemma.... nur dass es Schwiegereltern waren , die bei uns im Haus ihre Diamante Hochzeit feiern wollten. Ich habe Nein gesagt... schweren Herzens.... und angeboten... es draußen bei gutem Wetter auszurichten. Es wurde mir schwer übel genommen. Ich kann es nicht ändern, wenn die Leute es im Moment nicht verstehen, dass man keine ( in meinem Fall - große-) Gesellschaft im Haus haben möchte. Ich glaube ich hätte, genau wie Du, reagiert. Aber Deine Lösung ist ja jetzt auch einigermaßen akzeptabel. Wenn auch mit Bauchschmerzen. Wünsche Euch trotzdem viel Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nur um dich richtig zu verstehen. Du schlägst vor, so lange der Besuch da ist im Haus Masken zu tragen? Sollten dann Familie und Besuch auch getrennt essen? Und ganz grundsätzlich den Abstand einhalten. Im eigenen Haus, bzw im privaten kleinen Rahmen? Wenn ich dich richtig verstanden hab. Wie realistisch glaubst du ist es, das durchsetzen zu können? Bei der besten Freundin des Mannes? Da würde ich eher die Option "Besuch komplett absagen/Zusage rückgängig machen" bevorzugen. Sowohl als Gast als auch als Gastgeber. Und zwar nicht aus Angst vor Ansteckung. Jeckyll


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

nee, keine Partymenschen. Beide sehr vernünftig und dass sie selbst nochmal nachgefragt haben ob es ok ist und wie wir miteinander umgehen wollen, hat mich ziemlich beruhigt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Dann würde ich mir keine Sorgen machen. LG Inge


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird hier so gehandhabt: masken und abstand. Nicht bei mir (hab keinen besuch aus kroatien), aber bei nachbars und im umfeld.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

mit Abstand im Garten essen falls vorhanden sie schreibt eigenes Zimmer und sogar eigenes Bad ist vorhanden man kann sich auf im Wohnzimmer mit masken und Abstand unterhalten - was spricht dagegen ?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

...woher haben denn die Urlauber die zurück kommen das Virus? Weil sie alleine am Strand lagen? Ich würde da trennen. Wir waren auch in NRW unterwegs, in 4 Hotels mit zig unbekannten Leuten am Buffet und haben, trotz Hotspot NRW, auch kein Corona, obwohl wir auch noch an den überfüllten Talsperren baden waren. AHA-Regeln haben wir immer eingehalten, keine Partys, kein eng an eng und Aktivitäten draußen inkl. Essen gehen. Nur weil ich in X war bedeutet das ja nicht automatisch, dass ich mich infiziere und jetzt die Keimschleuder bin. Besuch bei mir jederzeit, wenn der Besuch im Urlaubsort rücksichtsvoll und vorsichtig war. Besuch, der im Urlaub Party machte - der muss bei mir erst warten.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich fände es vertretbar, wenn Du noch auf Eure Kosten eine Ersatzunterkunft organisierst ubd sie dort unterbringst. Für alles andere ist es eigentlich zu spät.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich würde dann halt einfach schauen, dass man sich so viel wie möglich draußen aufhält und Abstand hält, gemeinsam genutzte Räume ordentlich lüftet. Ich glaube auch nicht an die Geschichte, dass Kinder aus dem Kindergarten kein Corona mitbringen. Jede einzelne Krankheit, die wir als Eltern hatten, haben bei uns daheim unsere Kinder angeschleppt. Von Magen-Darm über Grippe zu Scharlach usw. Aber bei Corona soll das anders sein? Ich sehe den Kindergarten als mindestens so gefährlich an wie den Besuch von Freunden ohne Gebussel. 25 Kinder in einem Gruppenraum, mindestens 20 Stunden pro Woche, mit Geschwistern und Freunden in anderen Gruppen, Einrichtungen und Schulen. Und auch da waren viele Familien im Urlaub, haben Kontakte zu möglichem "Partyvolk". Konsequenterweise müsste man die Kinder daheim einsperren. Die kommen ihren Freunden nämlich definitiv näher als jeder Erwachsene, der auf Abstand achtet. Euren Plan finde ich gut.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Zum Glück haben wir echt viel Platz und sie lassen sich jetzt sogar noch an der Autobahn testen. Dnn wüssten wir wenigstens recht schnell Bescheid, wenn sie das denn auch mal auswerten... Wartezeit übrigens 2 Stunden laut Schild vor der Teststation... Das ist doch irgendwie alles ne nette Idee, aber sehr ausbaufähig in der Umsetzung...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

2 Std fände ich genial heisst aber wenn wir ehrlich sind nur dass im Moment nichts ist, kann sich aber noch entwickeln, deswegen bin ich wirklich für einen zweiten Test nach 2 Wochen


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

also 2 Stunden, bis du überhaupt dran bist. Nicht zum Ergebnis. Das haben sie ja Probleme und ich bin gespannt, wann dsd kommt. Ich würde mich mit 2 kleinen Kindern nicht freiwillig 2 Stunden im Auto anstellen. Gewartet haben sie dann aber doch nur eine. Hat also zum Glück nichtmal gestimmt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

sie könnten sich ja auch noch daheim testen lassen soundsoviel Stunden nach dem Urlaub


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Stimmt. Sie haben sogar gefragt, ob sie sich nochmal testen lassen sollen in ein paar Tagen, aber das sollen sie nur bei Symptomen. Sie müssen halt Dienstag wieder arbeiten und hoffen, dass sie bis dahin was wissen und für uns ist es natürlich gut, weil wenns gestern ne Stunde vir Ankunft negativ war, ist es für uns relativ sicher. Zumal es echt so gut geklappt hat mit Abstand, dass ich glaube, sie hätten uns auch infektiös wahrscheinlich nicht erwischt.