Meyla
Ich steh hier grade wie der Ochs vorm Berg!
Dank Asthma kann ich aus Mücken stattliche Elefanten zaubern! Eine wekältung kann mich da schon mal bis zu 2 Monaten quälen und entwickelt auch gerne mal Großbaustellen.
Nun wollte ich zum Arzt, mir Medikamente verschreiben lassen. Das hab ich bisher immer beim Pulmo machen lassen. Der ist weg gezogen
Mein Hausarzt aber verschreibt mir nichts, weil ich dort noch nie war. Ok, also wollte ich dann bitte zum Arzt hin kommen um die Diagnose stellen zu lassen (Asthma). Man sagte mir allen Ernstes: Patienten mit Symptomen einer Erkältung bekommen nur eine Stunde am Tag die Chance, in die Praxis zu kommen. Diese Stunde ist natürlich um gewesen. Ich durfte nicht zum Arzt
Am Freitag fehlen mir ja ganz leicht die Möglichkeiten, Alternativen zu organisieren! Es war nach 12, als ich beim Arzt stand und abgewimmelt wurde....
Mal im Ernst: überall wird gesagt, man soll trotz Corona zum Arzt gehen und dann passiert sowas??? Zum Arzt dürfen nur Gesunde??? Ich kriege königliche Anfälle ohne Cortison.
Dagegen hat man mir dann aber, völlig paradox, salbutamol mit gegeben
Morgen darf ich dann ins Krankenhaus. Mit Glück im eigenen Auto, mit Pech per RTW. Halleluja!
Na, großartig. Das stört mich auch so, alles dreht sich nur noch um Corona, andere Krankheiten zählen nicht mehr. Zumal du ja weißt, dass es höchstwahrscheinlich kein Corona ist. Meine Sorge ist es, dass ich irgendwann eine Bronchitis kriege (hatte ich schon öfter und brauche dann meist Anibiotika) und dass man das dann irrtümlich für Corona hält und mich falsch behandelt. Ich wünsche dir gute Besserung. Vielleicht probierst du es noch bei einem anderen Arzt? Wenn der so komisch ist würde ich mir vielleicht sowieso einen anderen suchen.
Ich kenne das Problem, wenn auch anders. Hast du nicht noch Beziehungen zu deiner Arbeitsstelle im KH? Ist zwar nicht ganz legal, aber Luftnot ist ja auch blöd!
Bei meinem darfst noch nicht mal MD haben. Weil es ein Symptom sein kann Aber im ernst.... Früher konnte man locker um 11 kommen und in Sprechstunde. Jetzt vergeben die Termin und wenn genug dann darfst anderen Tag gehen. Bitte wenn man arbeiten muss, wie soll das gehen.
Wenn jemand so schweres Asthma hat, dass er berechtigte Angst hat ein paar Tage ohne Medikamente mit dem RTW ins Krankenhaus zu müssen, hat er IMMER genug Notfallmedizin im Haus und muss nicht von jetzt auf gleich ein Rezept organisieren!! Davon abgesehen will ich dich mal hören wenn jemand hustend und keuchend neben dir beim Arzt auf seinen Termin wartet... Als ob es heute noch viele Menschen geben würde, welche die Aussage: "ich habe nur Asthma" oder "es ist nur der Heuschnupfen" glauben würde...
Und du meinst die Leute, die mir nicht glauben liegen mir so enorm am Herzen? Bei unserem Arzt warten alle vor der Tür. Drin ist nur noch für körperlich eingeschränkte Personen eine Wsrtemöglichkwit eingerichtet. Davon ab tragen alle Maske und ich bin geimpft. Meine Angst hält sich in Grenzen (sonst könnte ich meinen. Beruf wohl kaum ausüben)
Sorry - aber der Arzt spinnt doch...
Du hast Asthma, verwendest du nicht grundsätzlich ein cortisonspray, den sogenannten Controller? Du musst doch eine dauermedikation haben. Und wenn ich mich richtig erinnere, warst du nicht letztes Wochenende auch schon krank, weil es darum ging ob du dein Kind am Montag in die notbetreuung geben kannst? Und jetzt fällt dir am freitagnachmittag ein, dass du zum Arzt sollst? öhm... Notfalls irgendwie versuchen einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu erwischen, vielleicht über den ärztlichen bereitschaftsdienst. 116117. Oder kennt dich deine Apotheke, geben sie dir irgendwas mit und du reicht das Rezept vielleicht nach? Dass dein Arzt weggezogen ist, kann doch kein dauerzustand sein, du musst dich doch drum kümmern.
Nicht jeder mit Asthma bekommt kontinuierlich Cortison. Ich komme oft Monate lang gut ohne aus, brauche es nur ca. 2 Monate im Jahr. Dann aber wirklich und dann hab ich auch einen Vorrat da. Wenn es allerdings DAS Mittel der Wahl für den Einzelfall ist, sollte man rechtzeitig für Nachschub sorgen, da bin ich bei dir.
So wie bei Sybille ist es bei mir auch. Ich stehe nur unter Med, wenn ich Bedarf entwickle. Und die muss mir dann wohl oder übel auch jemand verordnen.
Aber dann hat man doch ein verschlossenes (oder auch geöffnetes) Medikament daheim?! Meine Tochter hatte vor laaanger Zeit mal Probleme mit Allergie...da habe ich erst dieses Jahr die letzten Reste an Tabletten entsorgt...und kein neues Rezept geholt. Hätte sie das alle 1-2 Jahre gebraucht, wäre Vorrat da...erst recht zu Corona-Zeiten, wenn man ggf. in Quarantäne kommen könnte o.ä.
Ich hatte fast 1 Jahr Bettruhe .... während ich und Baby ständig auf Messers Schneide standen habe ich das tatsächlich nicht mehr groß beachtet. In der Klinik wurde ich damit eingedeckt aber der Vorrat geht zur Neige. Solche medis kann man nicht geöffnet ewig einlagern.
Witzig wie viele hier Gegen das impfen sind aber sich alte Medikamente rein Zimmern
Wie gesagt - ich fülle Vorräte frühzeitig auf...und nicht erst, wenn ein WE vor der Tür steht...du bist doch vom Fach...und schon die ganze Woche arg krank. Du schriebst auch noch (wegen Haushaltshilfe), dass deine Hausärztin ganz verständnisvoll wäre - ist das die gleiche, bei der du noch nie warst und die dich jetzt hängen lässt?!
" Witzig wie viele hier Gegen das impfen sind aber sich alte Medikamente rein Zimmern "
Tut das jemand? Konnte ich nirgends lesen.
Wegen Kita. Eine HHH brauche ich nicht.
Als Asthmatikerin fühle ich da voll und ganz mit dir! Meine Lungenfachärztin ist 2018 verstorben, ich komme nicht mehr an den Großteil meiner Unterlagen.
Glücklicherweise haben mich sowohl Frauenärztin als auch Hausärztin unterstützt und so ist wenigstens die Medikation gesichert.
Zu dir:
Für dieses Wochenende reicht dir das Salbutamolspray hoffentlich. Schon krass, dass du das einfach so bekommst - das gibt meine Hausärztin nicht einfach so ohne Untersuchung raus, weil es zu Tachycardie führen kann, was bei manchem zusätzlich Angst auslöst.
Schau, dass du nächste Woche die Patientenakte von deinem Lungenfacharzt bekommst und am Montag nochmals in der Praxis deutlich machst, was dein Problem ist.
Kann ja echt nicht sein, dass du nicht versorgt bzw. nachher zum Notfall wirst. Oder was bekommst, was du nicht verträgst.
Ich hab jedes Mal von dem Zeug Tachykardien. Es wird auch von Sportlern gerne als Doping eingesetzt, daher verstehe ich diese Wahl noch weniger
Mir kommt das auch ein wenig komisch vor, er ist dein Hausarzt bei dem du aber noch nie warst? Wie kann er dann dein Hausarzt sein? Du gehst einfach mittags irgendwann krank dort hin ohne Termin statt einfach morgens um acht anzurufen? Mein Arzt hat auch nur eine Stunde am Tag akkutsprechstunde in der man aber trotzdem nicht einfach kommt ohne anzurufen. Bei Erkältungssympomen darf man zu meinem Hausarzt seit Corona erstmal garnicht kommen, er ruft ganz zurück undbespricht das weitere Vorgehen. Und wie einige schon schrieben bist du die ganze woche schon krank und weißt, dass du keine Medikamente hast. Ich finde der schwarze Peter gehört hier nicht dem Arzt. Freitags Nachmittags kannst du dich auch an den Kassenärztlichen Notdienst wenden.
Vielleicht hat er erst kürzlich die Praxis übernommen. Ist bei uns auch so, die alte Ärztin ist in Rente, jetzt gibt es eine neue die ich auch noch nicht kenne. Allerdings hat die natürlich auch alle Unterlagen da und ich bekomme immer alles an Rezepten was ich vorher auch bekommen habe wenn ich anrufe.
Salbutamol ist doch eigentlich als Notfallmedikament einzustufen, davon kannst dann bei Bedarf häufger nehmen ? Cortisonspray helfen doch generell nicht so schnell, die nimmt man doch eigentlich über einen längeren Zeitraum täglich ein, bis die Wirkung da ist und man sie aufrecht erhält ? Wir haben für den Notfall hier nur Salbutamol immer dabei und Cortisonsaft für Kinder hab ich auch immer daheim... Aber den wirst du vermutlich nicht meinen ?? Salbutamol wird dich doch erst einmal gut über die Runden bringen - und dann musst du eh zur Lufu etc. um richtig eingestellt werden. Darum solltest du dich am Montag gleich kümmern. Ehrlich gesagt finde ich, dass dein Hausarzt da super reagiert hat: sofort Salbutamol mitgegeben ! Das hätten sie dir im Krankenhaus auch erst einmal verabreicht. Lg, Lore
Ich arbeite im Krankenhaus.... Um Anfälle sinnvoll zu bekämpfen gibt man bei Asthma immer beides. Ohne ein Glucocorticoid bekämpft man nicht die Ursache und wartet im Grunde nur auf den nächsten Anfall. Die Obstruktion wird ja durch eine entzündungsreaktion ausgelöst. Die wird man ohne Kortison nicht los. Der nächste Anfall kommt dann weit zügiger als nötig. Ich habe bei meinem Hausarzt noch keines verschrieben bekommen, weil ich 1. gute Vorräte hatte und 2. bei meinem sehr langen Klinikaufenthalt 2 Haler mit bekommen habe. Da ich nur 2 bis 3 Monate im Jahr Probleme hatte, kam ich damit ewig hin. Aber nun muss halt Neues ran.... Ich bin nicht Freitag Nachmittag zu einem Ärzteteam hin gegangen, sondern für 2 Rezepte, die ich telefonisch angekündigt hatte. Da hieß es aber sofort; ohne Karte kein Rezept! Sie hat wohl nicht mal in meine alte gesehen uns mich gebeten das vor Ort MIT meiner Karte zu klären. Das ich gar nichts bekomme, stellte sich erst vor Ort raus. Und das sie mir dann auch in keinster Weise helfen werden wegen der falschen Uhrzeit ebenfalls. Sonst hätte ich mir das komplett verkniffen und direkt Unterlagen versucht aufzutreiben.
Ich finde das posting sehr sehr blumig, hat man bei dramatischen beschwerden soviel ruhe??? Selbst ich habe trotz fast 6 jahre alter diagnose noch notfallspray hier....
Ich habe Notfallspray (Reliever) in der Handtasche, im Auto, im Nachttisch. Salbutamol vertrage ich nicht, wegen des herzflatterns. Brauche ich aber fast nie, weil eben das Cortison als Controller täglich genommen wird und ich darauf achte, alle drei Monate beim lungenarzt zur Kontrolle zu sein. Damit er das Cortison bei Verschlechterung in der Dosis anpassen kann. Für kurzfristige Verschlechterung (Haselblüte mit viel Wind) nehme ich ein Kombispray bei Bedarf.
Ich bin kein dauer Asthmatiker. Da hat man tatsächlich nicht alles in 10 Fächer Ausführung überall rum liegen. Wenn es hoch kommt brauche ich 3 Monate im Jahr Spray. Und da reden wir von einem wirklich schlechten Jahr! Das Zeug hat aber nun mal auch eine Verfallszeit (8 Wochen nach Abbruch). Da nützt es wenig, überall veraltete Medikamente rum liegen zu haben, wenn man teilweise 9 Monate Pause dazwischen hat.
Normalerweise haben das wohl die meisten die so ein gesundheitliches Problem haben. Ich besorge mir auch immer wieder Asthmaspray obwohl ich es lange, seit über drei Jahren, nicht mehr gebraucht habe. Aber im Alltag denkt man eben manchmal nicht daran, wegen Corona kommt man schwerer dran wenn der bisherige Arzt nicht mehr da ist und Meylas Kinder sind noch recht klein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da kann auch schon mal etwas sehr wichtiges durchgehen. Die Wirren des Alltages halt. Sie hat es aktuell nicht zur Hand (warum sollte keine Rolle spielen) und braucht es. @Meyla: Hoffe, du hast inzwischen eine Lösung gefunden?
Hier muss man bei allen Ärzten anrufen,egal warum man hin will. Für Menschen mit bestimmten Symptomen gibt es eine Extra Sprechzeit. Wenn du weißt, wie schnell du richtig krank wirst und schon seit dem letzten Wochenende krank bist warum gehst du erst heute zum Arzt? Warum hast du keine Medikamente zu Hause? Du bist ja nicht erst seit heute krank. Gute Besserung
Danke, s.o. Ich wurde zu dieser Uhrzeit einbestellt, habe vorher angerufen und stand dann vor verschlossenen Toren. Auf gut Glück bin ich noch liebten Arzt, immer mit Ankündigung. Hätte sie mir gleich gesagt, das es Probleme gibt, hätte ich das schon vorher alles regeln können. Und mein Problem unter Erkältung ist sonst immer Kehlkopfentzündung und co. Das braucht Antibiotika, kein Spray. So doll wie jetzt war es schon seit Jahren nicht mehr und entsprechend habe ich nicht alles voller Sprays.
Wenn Du in den letzten 2 Jahren mal aus einer Erkältung eine Extrazernation des Asthmas gezaubert hast, hast Du doch bestimmt noch nicht abgelaufene Medikamente irgendwo rumliegen ? Solche DAs haben eine lange Lebensdauer Kommst vorbei, hier liegt eine Auswahl in der Schublade. Nur mein Sohn hat Dauermedikation, ich selber nur im Erkältungsfall , da fange ich frühzeitig an. Dass Du krank bist, hast Du doch schon vor mehreren Tagen gepostet, da müsstest Du dann als Asthmatiker doch direkt angefangen haben. Notfallmedikament ist Salbu, auch wenn es Tachykardien erzeugt. Im Notfall völlig egal . Wenn Du es nicht verträgst, was nimmst Du sonst als Notfallmedikament? Ich hab Atrovent, wenn es eng wird. Vertrag ich auch besser. Mehrere verteilt, in der Handtasche, Sportrucksack, ... Schublade. Dazu noch ein paar Salbus u.a. in der Fahrradtasche und eigentlich immer in der Jackentasche. Eben für den echten Notfall. Cortison braucht eh mehrere Tage bis es anschlägt, übers WE erreichst du mit inhalativem Kortison nichts. Hast Du keine Prednisolon Tabletten zuhause? Wenn es ganz schlimm wird, helfen die schnell. Aber wenn Du Erfahrung mit Exazerbation bei Erkältungen hast, solltest Du eine Packung Predni eh immer greifbar haben. Wenn Du wirklich gar nichts rumliegen hast, frag Freunde, Verwandte ... Asthmatiker mit Medikamentenschublade.
Ich arbeite ja nun selber in solchen Bereichen.../ glaube mir, im Zweifel komme ich illegal dran. Aber ist das Sinn bei einem Hausarzt? Das man als Patient so agieren muss? Sehe ich komplett anders. Unsere Patienten bekommen IMMER Medikamente für eine Woche mit, Geiz bin ich da schlicht nicht gewöhnt. Ich hatte auch immer selber so eine Schublade vor der Nase, jedoch nicht in EZ während Corona. Predni brauchte ich nie und gehört auch nicht in die Hausapotheke.... Tachykardien habe ich immer mit dem Zeug und war nie mein Hindernis. Eher das starke verschleimen ohne das Kortison. Da kann man sich salbutamol rein drücken wie man will, wenn die Ursache bestehen bleibt. Ich brauche krank nicht zwangsläufig Spray/ Haler. Dieses Problem KANN auftreten, muss aber nicht. Mein Problem ist sonst eher Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Tonsillitis. Dagegen hat man ja nun nicht immer Penicillin im Haus und ich muss folglich ohnehin zum Arzt. Dieses Mal ist es mein Asthma. Und da hilft mir salbutamol alleine nicht, auch wenn anderen wohl gut damit fahren.
Die Sache mit dem Hausarzt... das ist schon daneben, dass man krank nicht mehr kommen kann, klar. Auf der anderen Seite sollte (!) eine Stunde am Tag für Erkältungskranke jetzt Ende April reichen. Normal Kranke können auch nen Tag warten. Dass jetzt Freitag ist, ist schlecht. Da wir und meine Kids aber grundsätzlich wenn dann am WE oder im Urlaub des eigentlichen Arztes krank werden, hab ich tatsächlich eine sehr große Hausapotheke (und Predni gehört bei uns auch aufgrund Allergien auf jeden Fall mit rein) und auch keinen Schmerz, den kinderärztlichen Notdienst oder eben ggf auch für mich den hausärzlichen Notdienst anzurufen. Wenn es gar nicht anders geht. "Schleimlöser" nimmst du ja hoffentlich nicht (nur der Vollständigkeit halber erwähnt), wir reagieren auf Schleimlöser mit völliger Schleimüberflutung. Salbu regt ja die Zilien an, den Schleim besser abzutransportieren, das funktioniert schon. Besonders gut über den Pariboy. Hast du sowas? oder einen Omron o.ä.? Wir nehmen auch bei viel Schleimbildung statt normales Kochsalz die 3% -Lösung. Eklig aber hilft . Gibts in der Apo ohne Rezept . Gute Besserung. Und wenn es richtig schlimm wird, bekommst Du auch vom Notdienst ordentliche Medikamente.
Hat dein HA denn keine Arztbriefe vom Pulmonologen bekommen? Normalerweise arbeiten die Fachärzte doch mit den Hausärzten zusammen, dann müsste dein HA doch wissen, dass du Asthma hast. Mein Dauermedikament lass ich mir mal vom Facharzt verschreiben, mal vom Hausarzt, je nachdem wann ich wo einen Termin habe. Ansonsten: wenn es den Pulmo noch gibt, nur woanders, muss der auch noch deine Akte haben, die kann der HA anfordern. LG Inge
Ja hier das selbe. Kind darf nicht zum Arzt. Erst wenn man nen negativen Test hat. Den holt man ab. Macht ihn zu Hause. Gibt ihn in der Arztpraxis ab. Die schicken ihn ein und 3 (!!!) Tage später war endlich der Befund da. Nachdem Symtome Angina aber mittags schlimmer wurden, eben beim Kinderarzt angerufen. Oh das hört sich nach Angina an. Können Sie gleich kommen. Schwupps nach nee Stunde mit Antibiotika wieder daheim. 3 Tage später Anruf aus der Hausarztpraxis. Ja hat etwas gedauert bis das Ergebnis da war. Kind darf kommen. Test war negativ. Warum kann das der Kinderarzt aber der Hausarzt nicht. Wann soll man denn sonst zum Arzt? Was darf man noch haben? Gebrochenes Bein? Ja dann bin ich direkt im Krankenhaus. Der Rest könnte alles ein Symtom von Covid sein.
Hier Sonntag Symptome. Montag direkt morgens HA angerufen, Termin am späten Vormittag. Dort dann Untersuchung, usw. Klar, coronatest angeordnet, der dann am Abend im Innenhof der Praxis gemacht wurde. Geht also sehr wohl.
Als Ärztin habe ich seit corona ehrlich gesagt in der ganzen Familie auf Selbsthilfe zurückgegriffen, die Dinge die ich nicht lösen könnte (vaskulitis beim Sohn, Schlaganfallvorstufd beim Opa) hab ich zielgerichtet die Spezial notfallsambulanz aufgesucht.....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!