kfischgen
Angeregt durch die Beiträge unten... Unsere Tochter ist in einer Ganztagsschule und ist dort zum Mittagessen angemeldet (wird monatlich pauschal abgebucht) Ausserdem hat sie ein Monatsabo für den Bus welches wir selbst bezahlen . Laufen bei Euch die Kosten während der Schulschliessung weiter?
Bei uns muss man nicht bezahlen wenn man nicht isst. Für März wurde der ganz normale Beitrag eingezogen, für April gibt es die Regelung, dass das Ministerium das übernimmt. Bis Fahrkarte läuft über ein Jahr und wird später erstattet. Wie genau das läuft, weiß ich nicht. Unsere Tochter läuft zur Schule
Hallo, die Monatskarte läuft weiter. Das Essensgeld auch, wird aber zweimal jährlich gegengerechnet. Im Juli wird dann erstattet. Gruß Aeonflux
huhu unsere geht in eine Privatschule, die kostet weiter - Busticket kaufen wir nur wenn wir es brauchen, jetzt also nicht. Essen geht man nach Voranmeldung, wer sich nicht anmeldet bekommt nichts und zahlt auch nichts. In der Grundschule zahlte man monatlich rückwirkend aber nur wenn man sich vorher nicht abgemeldet hat wie bei Krankheit, Schulfreistellung etc Im Kindergarten läuft das Essen nicht weiter, nur der Kita Beitrag. Behindertenwerkstatt kostet kein Essengeld jetzt zur Schliessung, wird ja auch nicht bereitgestellt
Meine hat nie in der Schule gegessen und die Bahnkarte wird von Monat zu Monat gekauft. Also keine unnötigen Kosten.
Fahrkarte kaufen wir jeden Monat neu,in den warmen Monaten hat nicht da die Kinder mit dem Fahrrad fahren. Essengeld zahlen wir nur wenn auch gegessen wird. Schulgeld für die Privatschule zahlen wir immer für 12 Monate egal ob Ferien oder Schule.
Bei unserer Jüngsten: Schulkosten (Privatschule) laufen weiter; Essenskosten gab es einmal die Woche, die hat sie fallweise bezahlt, die fallen weg; Busticket ist ein Jahresticket, läuft weiter; beim Fährticket (die Schule ist auf der anderen Seite des Flusses) waren wir gerade kurz davor, von Monatsticket auf Jahresticket umzustellen - Glück gehabt, so fällt vielleicht ein Monat weg von den Kosten her; Sportverein und Pfadfinder sind Jahresbeiträge, die laufen weiter. Die beiden Großen zahlen ihre Kosten selbst. LG sun
Fahrkarte wird im Juli für das folgende Schuljahr abgebucht, und wir bekommen nichts zurück erstattet, obwohl wir sie schon 4 Wochen nicht genutzt haben. Der Bus fährt auch kaum noch zur Zeit (ferienfahrplan) Mittagessen tun meine Mädchen nicht in der Schule, ich koche jeden Tag und das Essen sie, wenn sie heim kommen, oder abends.
Im Kindergarten zahl ich eh nur für Mittagessen an dem mein Kind teilnimmt. Kindergartenbeitrag wird im April ausgesetzt. In der OGS müssen wir für April kein Essensgeld zahlen. Beitrag weiß ich grade nicht. LG
Fahrkarte würde bei uns weiter laufen, ist halt ein Abo.....da es für Schüler kostenlos ist, macht es - zumindest bei den Kids - keinen Unterschied. Ich bezahle aber weiter und nutze es derzeit auch nicht.
Bei uns laufen alle anderen Kosten weiter, wie Sportvereine und Fitnessstudio.
Durch mein HomeOffice und das HomeSchooling verbrauchen wir mehr Strom und Heizkosten (sofern nötig), wir kochen mehr zu Hause und ich habe einen unheimlich hohen Papier und Tonerverbrauch.
Wirklich weniger Kosten haben wir nicht. Da mein ÖPNV-Ticket weiter gezahlt wird, spare ich auch keine Fahrtwege. Die Kinder nicht mehr zum Training zu bringen spart auch nicht wirklich Sprit, und wenn doch, ist es so minimal, dass es durch die Vereinsbeiträge - die weiter gezahlt werden - wieder aufgefressen wird.
- Bei uns läuft Schulgeld weiter, aber das ist eh ein jährlicher Betrag. - Zum Mittagessen sind sie nicht angemeldet, sprich wir müssen sonst täglich extra Mahlzeiten zubereiten (2x Schule 1x Kindergarten) - Kantine fällt bei mir weg, das sind zwischen 3,50 und 4 EUR pro Tag - Fahrtkosten: wir haben eine Kinderbahnkarte, die mit Geld geladen werden muss. Das sind 1,50 EUR pro Tag pro Kind, also 15 EUR pro Woche für beide. Meine Fahrtkosten liegen bei knapp 3 EUR pro Tag, also auch nochmal 15 EUR für mich pro Woche. Das sind 30 EUR extra pro Woche, plus Kaffee unterwegs etc, die jetzt wegfallen. - Weitere Kosten wie eigentlich jetzt geplante Klassenfahrten fallen auch weg, war noch nicht gebucht
Die Ausbildung der Jungs kostet weiter, einer ist auch im Praktikum im kkh, was auch schon Quarantäne für ihn bedeutete. Der Erzieher, den mein Sohn anstrebt, kostet auch weiter. Zusammen beides 80 Euro, geht noch.
Die ÖPNV-Karte bei meinem Mann läuft trotz Homeoffice weiter. Das ist irgendwie ärgerlich. Ob wir das Essengeld für die Kinder zurück bekommen weiß ich noch nicht.
Bei uns läuft alles weiter. Keine Einsparungen im Gegenteil. Der Lebensmittelverbrauch ist enorm gestiegen. LG
Ich muss sagen meine Kosten sind auch wesentlich höher. Essen in Kita, Hort fällt weg. Meine Fahrkarte muss ich trotzdem zahlen, da Abo. Hier sind die Kosten für Lebensmittel gestiegen, vorher war ich bei 100- 130 pro Woche, jetzt locker bei 200 pro Woche. Das macht sich schon bemerkbar. Für Schulmaterialien brauche ich hier auch mehr. VG Kathrin
Unsere Einsparungen sind schon groß. Durchs Homeoffice spare ich 70 km Fahrt pro Tag und damit rund 200€ Benzingeld. Für die Kantine und Kaffee habe ich durchschnittlich 5€ pro Tag ausgegeben. Die beiden Kinder ebenfalls für ihr Mittagessen, da sie täglich bis 16:30 Schule haben. Also nochmal.300€ gespart. Die Monatskarten für die Kinder sind jetzt im April auch noch mal rund 150€ zusammen für Beide. März habe ich bezahlt. Strom, Drucker, Papier finde ich vernachlässigenswert. Das werden keine 10€ pro Posten im Monat sein. Mehrkosten beim Essen haben wir auch keine obwohl wir jetzt die außerhäusigen Essen zu Hause kochen müssen. Weil ich durchs Homeoffice 1,5 Stunden Fahrtzeit spare, habe ich viel mehr Zeit Dinge selbst zu machen und mir fürs Kochen Zeit zu nehmen. Da entfallen die teureren Convenience Produkte oder das schnelle Essen aus dem Restaurant mitgebracht, weil ich nach einem stressigen 10 Stunden Tag plus 1,5 Fahrtzeit keine Lust mehr aufs Abendessen zubereiten habe. Insgesamt für und also ein super Sparmodell mit locker 600€ mehr auf dem Konto
Wir zahlen pro Kind 390 eur Schulgeld. Darin enthalten 85 Euro Essen. Nach längeren Debatten werden nun pro Schultag, aber nicht pro ferientag, 4 Euro erlassen. Begründung ist dass man ja vorher auch in den Ferien durchbezahlt hat. Den Preis für den Ganztag müssen wir auch weiterzahlen. Begründung ist das Personal würde bezahlt. Zahle also nun statt 780 Euro ca 700 Euro monatlich obwohl haargenau nix geboten wird was diesen Preis rechtfertigt. Buskarte gibts von Landratsamt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!