ohno
Mich laust der Affe. Nachdem ich nun schon 2 x mit langem Abstand bei der Klassenlehrerin nachgefragt habe, wann mit einer Rückzahlung gerechnet werden kann und ich keine Antwort bekommen habe, habe ich heute mal in die Klassengruppe gefragt, ob irgendjemand eine Info hat.
Unser Elternbeirat hat daraufhin geantwortet, dass er das bei der KL schon nachgefragt und vorgeschlagen hat, das Geld für eine eventuelle Abschlussfahrt 2021 einzubehalten. Die Lehrerin fände die Idee gut. Und nun hat er gefragt, wer dafür ist.
Ich finde das ehrlich gesagt unmöglich. Erstmal finde ich schon allein das in Frage stellen übergriffig. Und es wird eine Diskussion ohne Ergebnis. 10 sagen sparen, 10 sagen rückzahlen. Und dann? 9 sagen rückzahlen, 11 sagen sparen? Muss ich das dann akzeptieren, wenn ich zu denen gehöre, die das Geld zurückerstattet möchten?
Kann nicht einfach mal was ohne Diskussion laufen? Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich seit Corona meinem Geld hinterherrennen muss, was stornierte Fahrten und Urlaube angeht. Und jetzt auch noch in der Schule
Musste mal kurz raus.
VG ohno
Dir muss das Geld erstattet werden! Auch wenn du die einzige bist, die dafür stimmt.
fast 400.- und aktuell keine Rückzahlung in Sicht...
Wo wolltet ihr feiern? Im Adlon? Catering von Käfer?
Und das waren nur die Karten für uns 5 Columbiahalle mit Buffet, und mein Aufreger von Anbeginn, keine getrennte Zeugnisausgabe, sprich wer keine Karten kauft und hinkommt bekommt das Zeugnis im Sekretariat ausgehändigt wie nen Schülerausweis von der Feierlichkeit her - Friss oder stirb
Schau mal bei Ü 18 oder den Teenies rein, da ist das immer wieder Thema. Bevor das erste Kind soweit ist, schlackert man mit den Ohren und denkt, alle sind größenwahnsinnig. Bei den weiteren Kindern ist das dann normal.... (Und hier hat tatsächlich einmal ein Jahrgang im allerfeinsten Etablissement der Stadt gefeiert, weil alle anderen Locations schon ausgebucht waren. Das war letztendlich wohl gar nicht so viel teurer) Wobei es hier sicher regionale Unterschiede gibt.
Hier gibt es auch Abi-Klassen, die im Atlantic oder Vier Jahreszeiten Feiern, so richtig elegant und auch sehr teuer. Kommt oft aufs Gym an. Bei einem Gym mit gewissen Klientel, kann man davon ausgehen, dass die Feierlichkeiten und auch Reisen etc. oft sehr teuer werden. LG
Es kommt halt darauf an, mit wie vielen Personen man an der Abi-Feier teilnimmt. Zu fünft 400 Euro, das sind 80 Euro pro Person für Essen und Getränke, Miete von Saal und Bühnentechnik (nehme ich jedenfalls an, also Licht- und Tontechnik, wahrscheinlich auch ein Klavier mit dabei) und anschließende Reinigung. Das finde ich für eine Großveranstaltung mit Büffet oder Bedienung, wo es wahrscheinlich nicht nur Gulaschkanone mit Brötchen und Sprudelgetränke mit Wegwerfgeschirr gibt, gar nicht so viel. Bei uns war es weniger Eintritt (50 Euro pro Nase), aber dafür war das Essen auch eher einfach, und die K1, also die Jahrgangsstufe drunter, hat bedient, das Geschirr wieder gereinigt und den Raum besenrein hinterlassen. Die teuersten Feiern waren bei uns übrigens die Abschlussbälle der Tanzschulen. Für die man auch Fest-Outfits brauchte, genau wie für den Abiball.
Hier gab es für die betroffenen Familien das Geld zurück, die Unterkünfte und Busunternehmen haben aber einen Teil des Geldes als Stornokosten einbehalten, das gab es dann natürlich nicht zurück. Evtl. will das Land diese Kosten zurück erstatten. Der Lehrer ist auch sehr bemüht, die zuständigen Stellen zu finden, aber bisher fühlt sich da wohl keiner für zuständig.
das war in einem Saal geplant mit Buffet halt und LEIDER ein normaler Preis Dazu kommen ja noch die Klamotten unser Abiballkleid hätten wir uns auch sparen können ob sie das je anzieht, auch nochmals incl Schuhe der Ballpreis...
Wir haben auch 320 € bei 4 Personen berappen müssen! Fand ich auch völlig übertrieben. War wenigstens "all-inklusive"
Da kann ich dich verstehen. Ich würde auch gern gefragt werden und finde es unmöglich, wenn jemand anderes über mein Geld bestimmen würde. Sowas kann auch keine Mehrheitsentscheidung sein, sondern muss ,wenn überhaupt, von allen Eltern so gewünscht werden. Wo liegt denn das Geld jetzt? Klassenkasse?
Ganz ehrlich finde die Aufregung übertrieben . Hier gab und glaube ich gibt es auch keine Diskussion über Rückzahlung. Es wurden für Herbst (was eher unwahrscheinlich ist) und nächstes Jahr neue Termine genannt. Das Geld wird natürlich für die Fahrt eingehalten. Finde den Aufwand der Erstattung um dann ein paar Monate später wieder einzusammeln übertrieben.
Soweit sind wir noch nicht. Es ist ja noch nicht mal klar, ob bzw welche Kinder die Klasse wiederholen oder wie lange sie im 10erVerband unterrichtet werden. Im Herbst findet auch definitiv keine Fahrt statt, weil unser Kreis davon ausgeht, dass auch nach den Sommerferien nicht wieder alles normal läuft.
Hier in meinem Umfeld die Klassenfahrten laufen über einen Anbieter nicht zum Kassieren über die Klassenkasse und da wurde zurückerstattet. Ich hasse dieses "alle gleich" beim Zahlen. Ich habe Klassen erlebt da sollte jeder im Monat 25.- einbezahlen - für mich unsinnig, ich zahle am Stück und wenn ich drauf sparen müsste dann bin ich ein erwachsener Mensch und pack das selbst auf die Seite, ggf übers Sparbuch Da wurde auch immer ewig diskutiert, einmal musste ich unterschreiben dass ich das auch wirklich am Stück zahlen kann Ich würde auf Rückzahlung bestehen ggf gehts Kind ja nächstes Jahr garnicht mit und dann ?
Wir haben noch garnichts anbezahlt..... aber mein Sohn hofft, dass die Klassenfahrt in Klasse 7 nachgeholt werden kann!
Oh, da fällt mir ein, das wir auch noch nichts wieder gehört haben. Bei uns geht es um die Anzahlung.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen mein Geld zurückzubekommen. Das Zurücklegen für die Abschlussfahrt macht keinen Sinn. Normalerweise erreichen ja nicht alle Schüler zur selben Zeit das Ziel. Wie soll das dann organisiert werden, wenn jmd. sitzen bleibt, umzieht, neu dazukommt ect. ? Das Ausbezahlen der Gelder wird nur vermutlich etwas dauern. Ich habe dieselbe Situation als Klassenlehrerin. Wir wären normalerweise auf Abschlussfahrt gegangen, die nicht stattfinden durfte. Jetzt warten wir vor allem auf die Gelder der Landesregierung, die das finanziell auffangen wollten. Bis heute ist noch nichts da. Auszahlen kann ich erst, wenn die Gelder des Veranstalters und der Landesregierung angekommen sind. Dann wird aber ohne Diskussion ausbezahlt. Unabhängig von den anderen Eltern würde ich mein Geld zurückfordern. Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es tatsächlich Eltern gibt, die erst mal auf eine Rückzahlung verzichten.
Na ich kenn auch die andere Seite... von 30 Leuten Geld eintreiben ist echt ein Job. Jetzt 30 Leuten das Geld zurücküberweisen, also 30 Überweisungen tätigen und hoffen, dass die Nummer richtig abgetippt war, um in ein paar Monaten wieder Listen zu führen, wer schon gezahlt hat und wer nicht. Den Leuten hinterhertelefonieren... Ich würde das so regeln, dass ich sage, es wird einbehalten für die Fahrt im nächsten Schuljahr, wer damit ein Problem hat, bitte melden, dann wird hier eine Sonderegelung getroffen. Dann muss man nur 5 Überweisungen machen und 5 Leuten wieder hinterherrennen und das Geld wieder eintreiben.
Auch ich würde es genau so vorschlagen. lG, Alexa
....wieder auszahlen wird dann aber auch mühselig oder wie?
Was ist, wenn ein Kind das Klassenziel nicht erreicht- nicht mitfährt?
Dann muß doch alles neu ausgerechnet werden und es fällt womöglich ein höherer Betrag an ....
"Dann muß doch alles neu ausgerechnet werden und es fällt womöglich ein höherer Betrag an .... "
...also für die anderen Mitreisenden.
Dann muß auch wieder neu gesammelt werden, gell?
Ich kann jeden verstehen, der seine Kohle zurück haben möchte.
Wir haben auch keinen Goldesel...
und niemand weiß auch WANN überhaupt eine Klassenreise stattfinden kann.
Ich finde momentan den Gedanken, bei Abstandregeln, Hygienemaßnahmen etc. völlig absurd!
Wie soll das gehen?
Als Lehrer möchte ich nicht in der Verantwortung stehen!
Da gabs vorher verbindliche Anmeldungen und es lief über Anbieter wie herolé die machen das Ganze mit Kassieren und kein Lehrer und Elternsprecher muss mit Geld wirtschaften dagmar
Ich weiß nicht wie es rechtlich aussieht. Bei uns wird das gezahlte Geld einbehalten und für die nächste Fahrt genutzt. Soweit ich weiß gab es aber auch niemanden der dagegen war. Sollte ein Kind die Klasse oder Schule wechseln, wird diesen Eltern das gezahlte Geld zurückgegeben. Es hoffen alle, dass die 6. Klasse auch in der 7. so zusammenbleibt und dann auch eine Klassenfahrt wieder möglich ist.
Was ich vor Allem sehr unhöflich finde ist, dass dir die Lehrerin auf 2 Mails nicht antwortet. Ich finde es auch verständlich, dass du das Geld erstmal zurückhaben möchtest. Solche WhatsApp - Elterngruppen können leider ein Minenfeld sein. Vielleicht schreibst du dem Verantwortlichen privat, dass du es lieber zurück haben möchtest. Liebe Grüße Lisi
Was ich vor Allem sehr unhöflich finde ist, dass dir die Lehrerin auf 2 Mails nicht antwortet. Ich finde es auch verständlich, dass du das Geld erstmal zurückhaben möchtest. Solche WhatsApp - Elterngruppen können leider ein Minenfeld sein. Vielleicht schreibst du dem Verantwortlichen privat, dass du es lieber zurück haben möchtest. Liebe Grüße Lisi
Bei uns war das Geld in kürzester Zeit zurück auf dem Konto. Trini
Hallo, Mich würde es wundern, wenn die Schule das Geld nicht zurück zahlt. Soll die es verwalten? Die Schule ist doch kein Geldinstitut. Bei uns müssen auch die Geld Ein- und Ausgänge dokumentiert werden. Was hätte denn die Schule davon, dass das Geld bei ihnen bleibt? Nichts. Welchen Nachteil hat sie? Keinen. Den Familien fehlt aber das Geld, gerade jetzt ist es sowieso wegen Kurzarbeit recht knapp bei manchen. Ich würde darauf bestehen, dass es ausbezahlt wird? LG luvi
Eine Frage an die, die Geld zurück bekommen haben: Habt ihr den vollen Betrag erhalten oder wurden Stornokosten einbehalten. LG luvi
... eigentlich entstehen bei Reise-Absage durch Corona doch gar keine Stornokosten. Trini
Bei uns wurde der komplette Betrag zurück erstattet. Direkt zu Anfang der Schulschließungen. Abstimmung gab es keine. In der zweiten Woche hatte ich das Geld auf meinem Konto.
Bei uns sollte auf dem Elternabend damals diskutiert werden, ob eine Versicherung bei Nichtreise (Krankheit - was weiß ich alles für Gründe..?..) abgeschlossen werden solle. Ich habe als Mutter die Diskussion über die anfallenden 2,95€ im Keim erstickt und gesagt. "Mit einsammeln - fertig!" Es gab tatsächlich nur von 2 Kindern einen Einwand, die wollten die Versicherung NICHT. Das eine Kind erkrankte. Es gab kein Geld zurück! 300€ futsch. Die Lehrerin wollte dann doch tatsächlich von jedem Kind einen Betrag sammeln, damit die Eltern des kranken Kindes das Geld zurückbekommen - Nee - hätten ja die 2,95€ investieren können. Vor allem waren die Eltern Chefarzt/ Lehrerin.... Das sahen die anderen Eltern auch so. PP
Bei uns wird immer ein Plan fürs ganze Jahr gemacht und einmalig gezahlt. Ich habe noch nicht gehört wie sie es handhaben wollen, gehe aber davon aus dass es ins nächste Schuljahr mit genommen oder sonstwie verrechnet wird. Ich nehme an, wenn jemand die Schule verlassen sollte, kann es die Familie ja zurück bekommen, aber das betrifft in der Regel ja nur eine Minderheit.
Ich würde auf die Rückzahlung bestehen. Es geht nicht, dass in einem Mehrheitsentscheid über das Geld "Fremder" verfügt wird. Wenn es einstimmig so gewünscht wäre, ok. Aber mit fehlender Planung (kein Vorwurf, verständlich aktuell) wäre es mir auch nicht recht, wenn mein Geld "verwahrt" wird.
Wir bekamen auch unser Geld sofort zurück. KLassenfahrten finden bei uns an der Schule leider nur alle 2 Jahre statt. Schade...wäre Ende September gewesen, 6. Klasse. Dann halt erst, wenn überhaupt, in der 8. Klasse wieder. Lg
Verstehe das voll!
Wer weiß ob dann mein Kind auf der Abschlußfahrt dabei ist
oder welches Kind überhaupt....
Man muss ja auch keine Gutscheine eines Reiseveranstalters akzeptieren.
"Normalerweise erreichen ja nicht alle Schüler zur selben Zeit das Ziel.."
Genau das sehe ich auch so!
Die Gelder gehen (zumindest an den Schulen, die ich kenne) auf das Privatkonto des Lehrers, der das Geld dann an das Hotel oder wen auch immer überweist. In Niedersachsen hat das Land die Rückerstattung für stornierte Schulfahrten noch nicht abschließend geregelt. Wenn also der Lehrer das Geld bereits überwiesen hat und das Hotel die Erstattung verweigert, dann kann der Lehrer erst einmal kein Geld auszahlen, oder soll er privat die Stornokosten tragen und hoffen, dass ihm irgendein Schulträger vielleicht in fernen Tagen das Geld erstattet? Ich würde in einem ersten Schritt mal klären, wie die Erstattungslage ist. Wenn der Lehrer das Geld bereits auf dem Konto hat, kannst du auf Auszahlung bestehen. Wenn der Lehrer/die Schule aber auch noch keine Erstattung erhalten haben, fände ich es fair, abzuwarten, bis eine Klärung der Kostenübernahme erfolgt ist. Einfach über deinen Kopf bestimmen, dass das Geld für andere Zwecke verwendet wird, finde ich nicht richtig und würde mir das auch nicht gefallen lassen. Silvia
mit dem Konto und Haftung des Lehrers ? dagmar
hier dürfen die Lehrer nichts auf ihr Privatkonto überweisen lassen, dafür muss ein extra Konto bei der Bank eingerichtet werden. LG
Ist hier nicht zulässig. Das würde ich als Lehrer auch ablehnen. Hier geht es in der Regel über Klassenkassenkonten.
Stell dir mal vor der Lehrer stirbt... Oder er ist spielsüchtig. Wer nix mehr hat, kann nicht zurückzahlen....
das macht imemr der Eltersnprecher so ne Lösung mit Lehrer überweisen habe ich auch noch nie gehört und ich würde mich da auch weigern Reiserücktritt hier ist auch freiwillig, ich zahl das nie mit, wir haben eine pauschale für die ganze Familie die da greiffen würde
Hier ist das nicht zulässig. Hier hat die Schule für jede Klasse ein Konto eingerichtet und er Klassenlehrer verwaltet das denn. Wenn die Klasse sich auflöst wird das restliche Geld ausgezahlt und der nächste Klassenlehrer bekommt das Konto So läuft es hier schon lange und klappt gut.
Ich weiß es nicht, war hier schon immer so, sowohl an der Grundschule als auch am Gymnasium und auch auf der Oberschule, wo eine Freundin von mir unterrichtet. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!