Elternforum Coronavirus

Kirche will Präsenzgottesdienste

Kirche will Präsenzgottesdienste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Entschuldigt, jedoch ist das ein Thema, was mir die Galle hochkommen lässt. Alles, wirklich ALLES wird heruntergefahren. Keiner darf mehr so wirklich irgendwas. Alles wird in seinen Grundrechten beschnitten, hat sich einzuschränken. Aber die Kirche will verdammt nochmal nicht auf ihre (so möge der Teufel mich holen) scheiß Präsenz-Gottesdienste verzichten?! Und das ist auch noch voll in Ordnung, weil es ja ein Recht auf Religionsausübung gibt. Was für ein Brack ist das bitte?? Es macht mich einfach wütend. Die Kinder dürfen mal kurz in die Schule oder in die Kita, Friseure dürfen so langsam wieder arbeiten, Familienfeiern gibt es schon ewig nicht, aber gläubige dürfen sich zum singen und klatschen treffen, denn DAS geht natürlich NICHT von zuhause aus. Ich möchte keinem Gläubigen auf den Schlips treten, habe nichts gegen Religionen sämtlicher Arten und Richtungen.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist schwer nachzuvollziehen. Aber wie du bereits gesagt hast, rechtlich fast nicht möglich, die Präsenzgottesdienste zu untersagen. Man muss auf die Einsicht der Bischöfe und Pfarrer hoffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Das ist das Problem und was mich so furchtbar wütend macht. Alle Grundrechte werden stark eingeschränkt, außer die Religionsfreiheit/-ausübung. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes „heilig“.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt doch so auch wieder nicht ... Natürlich unterliegen auch die Gottesdienste Vorschriften und Einschränkungen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte es auch nicht für die beste Idee, derzeit Präsenzgottesdienste abzuhalten. Aber man sollte sich schon an die Fakten halten und nicht so tun, als ob völlig normale Gottesdienste gefeiert werden können: hier zumindest darf im Gottesdienst NICHT gesungen werden. Es darf nur eine sehr begrenzte Anzahl von Personen in die Kirche - ich glaube, hier sind es 30 (die meistens nicht einmal erreicht werden, weil die Leute eben doch 2x überlegen, ob sie im Moment in den Gottesdienst wollen). Es herrscht Maskenpflicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Und daran wird sich natürlich gehalten. Ich erinner an die Auflösung von „normalen“ Gottesdiensten.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier wird sich dran gehalten ... Dass sich ggf. an Vorschriften nicht gehalten wird, gibt es in fast allen Bereichen. Das ist bedauerlich und sollte nocht sein. Die Behauptung, dass Gottesdienste/Religionsausübung keinerlei Beschränkungen unterliegt und im Gegensatz zu allem ("Mimimi") anderem ganz nkrmal einfach so weitergehen/stattfinden darf, ost jedenfalss einfach falsch. Sieht man ja auch schon daran, dass die "normal" abgehaltenen Gottesdienste offensichtlich "aufgelöst" wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Es ist mehr normalität, was einem nichtgläubigen zugestanden wird. Darf ich eine Religion gründen, mh, die „Schönheitsanbeter“. Und wenn meine Religion dann All das, was mit Beauty zutun hat, beinhaltet, dann darf kein Friseur mehr schließen, kein Nagelstudio, keine Sonnenbank. Ist ja meine Religion. Und wenn eine andere Religion die Zusammenkunft anderweitiger Menschen beinhaltet, dann darf das auch nicht untersagt werden? Denn es ist ja meine Religion, und damit mein Grundrecht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das ist aber in Schule und Einzelhandel auch nicht anders und in Gastronomie/Hotelerie/Events sogar noch deutlich schlimmer. Warum können sich die Kirchen da nicht genauso zurücknehmen, wie der Rest. Mit Fürsorge und sich um den Nächsten kümmern hat das so gar nichts zu tun, wenn man damit steigende Inzidenzen riskiert


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich deiner Religion beitreten? Die gefällt mir


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Mach(t)en Sie doch vielerorts auch. Hier war z.B. solange sonst alles zu war auch kein Gottesdienst. Und auch das hier bei noch sinkenden Zählen und einer Inzidenz vom um. Die 30.ursprünglich geplante Osterprogramm ist schon sehr abgespeckt und sollte hauptsächlich draußen oder online stattfinden und nur einmal mit begrenzten Teilnehmern in der Kirche. Ich selbst bin eh kein Kirchgänger und würde eine komplette Absage von Präsenzveranstaltungen durchaus begrüßen (wobei ich nicht glaube, dass das jetzt so furchtbare Pandemietreiber sein werden/würden; da sehe ich die Gefahr eher im häuslich-privaten Bereich) Aber wieso kommst Du jetzt mit Schule und Einzelhandel? Natürlich gibt es da auch Einschränkungen, teilweise auch tiefgreifendere. Das bestreitet doch keiner, wäre ja völlig an der Realität vorbei, das zu behaupten! Aber die Darstellung, dass Kirche munter völlig normal wie vor Corona die ganze Zeit weiter machen durfte und weiter gemacht hat, stimmt so einfach nicht!


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Stadt gibt es schon seit vor Weihnachten keine Präsenzgottesdienste mehr. Und in den meisten umliegenden Gemeinden auch nicht. Das sind also eher mal wieder diejenigen die sich zu höherem Berufen fühlen, die da schreien. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich kann sagen, dass zumindest bei uns die ev. Trinitasgemeinde regelmäßig zusammenkommt. Das sehe ich Sonntags beim Brötchen holen, denn da muss ich an der Kirche vorbei und kann dem Geträller lauschen


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dafür kassieren die jetzt meinen Austritt! Da geh ich mal völlig konform mir dir, Assen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Glauben, kann man auch ohne Gotteshaus. Wie gesagt, ich habe nichts gegen Religionen. Das möchte ich nochmal betonen. Nicht dass ich irgendwie da als Anti hingestellt werde.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch nicht. Ich bin auch pro Religionsfreiheit, aber die Kirche geht mir schon lang auf den Zeiger!


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich bin froh, aus dem Verein schon lange ausgetreten zu sein!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... wir leben nicht in China! Mir ahnt schlimmes! Da neidet der eine dem anderen. Darf ich, dann darfst du auch nicht. Schlimm. Schade. Bitter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die Inzidenz stieg, trotz geschlossener Schulen. Hier ist doch jeder auf dem Trip, entweder alle oder garkeiner. Warum also da einen Unterschied machen?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist total unverständlich und unverantwortlich und zeugt von ganz schlechter Vorbildwirkung. Es zeigt, wie weit entfernt die Kirchen von der Lebensrealität der Menschen sind.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch zuhause zu beten wird es weiterhin so laufen mit den Kirchen.


Lisaflower

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht überhaupt nicht. Einzelhandel etc. - alle müssen zurückstecken. Ich finde es komplett verantwortungslos. Wieder ein Kopfschüttel mehr.


LillisMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaflower

Worüber schüttelst du den Kopf? Über die Haltung der Kirchen oder über die Politik?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, ich bin auch gläubig, aber: Dann sollen sie auch alles "gleich" und gerecht machen - nicht das eine schließen und das andere öffnen. Sprich; entweder alles schließen und verbieten oder alles öffnen und erlauben. Aber diese SCHEISS "Zweierlei-Maß-Messerei" geht mir sowas von auf den Zeiger - das glaubt man gar nicht. Und auch gut - Nahrungsmittel, Hygiene- und Pflegeartikel braucht man - das ist auch sonnenklar, aber warum dürfen dann nicht auch die Kaufhäuser, Schuhläden und die ganzen anderen Geschäfte öffnen?! Diese ganzen Maßnahmen sind sooo dermaßen irrwitzig, irrsinnig, dekadent, abstrus - und einfach nur verrückt. Da rollen sich einem doch die Zehennägel senkrecht auf und da stellen sich doch einem die Nackenhaare ebenfalls senkrecht auf!


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Genau,Nahrungsmittel werden benötigt. Zweierlei gibt es schon lange. Die,die für Lebensmittel sorgen ,keinen Abstand vom Kunden haben ,die Kunden um sich haben die nicht fähig sind Masken richtig zu benutzen, die haben überall anders auch Einschränkungen. Für Behörden zb.muss ,da kann immer und immer wieder versucht werden anzurufen um einen Termin zu vereinbaren andersrum aber kann der Mitarbeiter der Behörde so oft er möchte ...kaufen. Das ist zweierlei Maß, oder ist die Gesundheit der Mitarbeiter auf dem Büro mehr schützenswert. In einer Kirche ist mancher besser geschützt wie auf der Arbeit


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds gut. Die Suche nach den Schumdugen darf nie abbrechen. Dann sind es nach Ostern halt mal die gläubigen Christen. Und im mea culpa sind sie ja geübt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Diese positive Art muss ich mir abgucken


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich - die Hygienekonzepte für die evangelisch- lutherische und die römisch- katholische Kirche sind extrem. Riesen-Abstände, Teilnehmerliste, kein Gesang Als Kirchenchor haben wir von der Empore im Quartett oder Doppelquartett gesungen. Aber, es ist halt trotzdem "echter" als vor dem Tablet oder Laptop. Der Vergleich mit der Schule hinkt also. Dass es auch Religionsgemeinschaften gibt, die sich nicht an die Vorschriften halten, bestreite ich nicht. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die Hygienekonzepte in Gastro und Hotellerie haben auch Wirkung gezeigt. Ebenso bei körpernahen Dienstleistungen. Es ist wie es ist - einfach ungleichbehandelnd.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hä? Sorry, aber der Vergleich hinkt... Der Pastor kommt in der Kirche nicht zu mir an die Bank und bringt mir was zu trinken, essen oder eine Serviette (also packt etwas an, was ich danach anfasse). Und doch, ja, ich kann die Öffnung nachvollziehen. Gerade bei älteren ist der Glaube etwas, an dem sie sich fest halten können. Auch das Gefühl der Gemeinschaft (also zu wissen, du bist nicht allein) und die Verabschiedung durch den pastor darf man nicht unterschätzen. Onlinegottesdienste gut und schön, aber viele können das eben nicht bedienen. Unsere Kirchen haben ALLE Beschränkungen der Teilnehmer, weit entfernte Sitze, etc... Sicherlich wird es Kirchen geben, denen das egal ist (unserem Italiener im Ort allerdings auch). Schule findet übrigens nach Szenarien B statt. Ist also auch gegeben ;)


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Aber die Kommunion wird ausgeteilt.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Bin evangelisch. Da gibt es die eh nur zu "besonderen" Feiertagen ;) Bislang wurde sie ausgesetzt. Ostern soll es auch so sein. In unserer großen Katholischen Kirche übrigens auch ausgesetzt. Im Nachbarort gibt es die Kommunion (hab ich aber nicht verstanden warum)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

...ganz geschickt verteilt. Hostie und eine Weinbeere in einem Papierbeutel. Wurde von einem Mitglied des Kirchengemeinderates mit Handschuhen und Maske allen Besuchern an den Platz gebracht. Trini


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Gottesdienste hier sind tatsächlich auch extrem harmlos, riesen Abstand, komplette Maskenpflicht, kein Gesang, Kommunion durch die Plexiglasscheibe und der Pfarrer desinfiziert sich vorher die Hände. Ein Vergleich mit dem Gastrogewerbe hinkt enorm. Aber als Zeichen, dass auch die Kirche #wirbleibenzuhause unterstützt, hätte ich schon gut gefunden. Und für so manch einen Einzelhändler ist darf in der Tat ein Schlag ins Gesicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

In unserer evangelischen Kirche, gab es immer das Abendmahl. Die waren oft strenger als die Konkurrenz. Mein Schwiegervater war ja Pastor und hat sich bei uns in def Gemeinde sehr unwohl gefühlt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist die freie Religionsausübung nicht auch ein Grundrecht?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn man da nicht ran kann bzw. sich nicht rantraut seitens des Staates - der Kirche kommt hier die Verantwortung zu, Präsenzgottesdienste nicht anzubieten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ist es, das schrieb ich mehrfach. Aber, werden nicht viele andere Grundrechte auch eingeschränkt?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte auch kotzen aber was soll’s. Es gibt so vieles was bescheuert ist, da kommt es auf diesen Schwachsinn auch nicht mehr an.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast dein Medium - reicht doch. Arbeiten gehst eh nicht. Manche dürfen nicht arbeiten und jammern nicht so viel.