kia-ora
Sind Kindergeburtstage wieder erlaubt? Also weil Kinder unter 14 Jahren ja nicht zählen. Aber es wären mehr als 2 Haushalte...... Bin verunsichert, aber die erste Geburtstagseinladung ist eingetrudelt. Bundesland: NRW
Nein. 2 Haushalte. Bei denen zählen Kinder u14 nicht mit bei der Maximalzahl von 5 Personen. Aber mehr Haushalte sind nicht erlaubt, auch nicht, wenn es "nur" Kinder sind. VG
Ernsthaft???? Ich würde mein Kind nicht gehen lassen. Erlaubt ist es sowieso nicht.... Ich glaube, das verstehen viele nicht, dass immer gilt, es dürfen maximal 2 Haushalte sein, nur die Zahl der Kinder aus diesen 2 Haushalten ist halt nicht limitiert...
Kommt doch drauf an, wenn es draußen stattfindet (Spielplatz, Park, Wald,...) und die Anzahl überschaubar ist, würde ich mein Kind gehen lassen.
Kann halt eine Ordnungswidrigkeit zu Folge haben, wenn es dumm läuft, denn erlaubt ist es in der Öffentlichkeit nicht, nur zwei Haushalte.
Hier jedenfalls sind die Spielplätze total überfüllt, da sonst kaum Aktivitäten möglich sind. Ob man sich zufällig oder geplant begegnet, macht im Ergebnis keinen Unterschied.
Ja, auch zufällig nicht eingehaltene Abstände können ein Bußgeld zur Folge haben.
zwei Haushalte und dann halt beliebig Kinder unter 14 so fasse ich es auf Ggf ist Dein Kind das einzig haushaltsfremde Eingeladene ?
Keine Ahnung, aber in diesen Zeiten stellt sich mir die Frage erst gar nicht! Hier geht niemand zu einem Kindergeburtstag.
Nein. In NRW sind nur zu betreuende Kinder von den Einschränkungen ausgenommen.
Maximal zwei Haushalte! Die Kinder unter 14 dieser Haushalte werden nicht mitgezählt bei der Anzahl von max 5 Personen, aber die 2 Haushalte Regel gilt weiterhin. Mein Kind dürfte nicht hin, schlicht und einfach weil es offiziell nicht erlaubt ist
Wir halten uns hier echt an die Regeln und sind teilweise sogar strenger, aber bei einem Kindergeburtstag würde ich nachfragen, ob das nicht die Kinder sind, die dich eh jeden Tag in der Schule sehen, und es davon abhängig machen...
Hier ebenso, 3-4 Kinder aus der Kindergartengruppe oder Klasse wären für mich in Ordnung. Lg
Wenn ihr auf der Party so auf Abstand, Maske und Lüften achtet wie wir in der Schule. Dann auch keine kooperativen Spiele....
Sehe ich genau so.
Aber in der Schule tragen die Kinder Masken und die Lehrer achten auch darauf. Auf einem Kindergeburtstag werden sie das kaum tun. Und wieviel höher ist das Ansteckungsrisiko dann, wenn man ohne Maske unterwegs ist? Das sind genau die Events, die zur Ausbreitung des Risikos führen. Kapiert ihr das alle wirklich nicht? Immer noch nicht nach einem Jahr?
Nein, sie kapieren es nicht.
In der Klasse werden bei uns keine Masken getragen und im Kindergarten sowieso nicht. Sonst wäre der Unterschied auf jeden Fall gegeben, da gebe ich dir Recht. Aber sie werden zum Beispiel alle Freitag früh in der Schule getestet, turnen gemeinsam, musizieren. Wenn dann drei aus der Klasse gemeinsam den Geburtstag am Nachmittag feiern, am Besten draußen im Garten, wäre es bei den besten Freunden für mich o.k. Lg
Da gibt es doch diese goldene Regel: Eigene Freunde und Verwandte sind immer immun. Und weil man sich ja nicht oft mit anderen trifft, höchstens drei,- vier,- fünfmal die Woche, geht man kaum ein Risiko ein. Und vor Feiern hat der Virus höchsten Respekt. Da würde er sich unter keinen Umständen ausbreiten. Schließlich weiß er auch, dass Tante Erna nur einmal fünfzig wird. Oder Klein-Paulina fünf. Deswegen kann die Party steigen. Sollte der Virus es sich aber anders überlegen, und den Geburtstag zum Event der anderen Art machen, wird sich auch keiner beschweren, wenn die Schulen weiterhin kaum Öffnen können. Aber das ist die Party doch wert.
Auch das Turnen findet ohne Maske statt. Es kann natürlich ins Auge gehen, dass gerade da die Ansteckung stattfindet und am Vormittag wäre nichts passiert. Das wäre dann schlecht, aber eine Risikoabwägung.
Ja, genauso ist es.
... feiert alle.., trefft euch, reizt alles aus, was geht.., warum auch nicht, was ist Corona?!?! Ich mag nicht mehr.., ich kann nicht mehr,, und ich wünsche mir seid einem Jahr, die Leute würden endlich mal ihr Gehirn einschalten..
nichts zu tun.
Jein. Regeln lassen ja oft auch Schlupflöcher - der gesunde Menschenverstand sollte trotzdem nicht ausgeschaltet werden. Ich würde zum Beispiel aktuell gegen keine Verordnung verstoßen, wenn ich mich jeden Tag mit zwei anderen befreundeten Paaren nah und ohne Maske den halben Tag im geschlossenen Raum aufhalten würde - quatschen, singen und lachen - vormittags das eine, nachmittags das andere. Wenn ich das die ganze Woche durchwechsel, hab ich zum Ende der Woche zu 28 verschiedenen Personen engsten Kontakt gehabt, ohne gegen irgendeine Verordnung verstoßen zu haben. Sinnvoll ist das trotzdem nicht. Zur Ausgangsfrage: ich würde nachfragen, wie der Geburtstag geplant ist (wie viele Personen aus wie vielen Haushalten, draußen oder drinnen, Aktivitäten etc.) und danach entscheiden. LG sun
Und mich kotzen seiT fast einem Jahr Leute wie Du maximal an, die alle über einen Kamm scheren, auf andere mit dem Finger zeigen, "Schuldige" finden müssen, um sich selbst besser zu fühlen.
(Das ändert nix daran, dass ein Kindergeburtstag mit x Kindern, erlaubt hin oder her, nicht das Vernünftigste wäre, aber dieses Weinerlich-Anklagende ist fufchtbar!)
Ich würde die Einladung ablehnen. Auch wenn es sich nur um Klassenkameraden oder Kinder aus der Kitagruppe handeln würde. Wäre mir angesichts der steigenden Zahlen zu riskant.
Ich finde, ob Kind gehen darf oder nicht, hängt doch viel mehr davon ab, wieviele Nicht.Kontakte dabei sind. Wenn die Gruppe eh nur aus Klassenkameraden besteht, ist das Risiko doch wohl kaum gleich x mal höher als während des Schulbesuches? Naja, sagen wir mal so: nicht gehen lassen zu wollen ist ja ok - aber diese Empörung darüber, dass man es überhaupt wagt, eine kleine Party für sein Kind ausrichten zu wollen finde ich schade.
... sie sehen sich morgens in der Schule... wenn die Konstellation sich dann mittags trifft - WAS spricht da denn dagegen ? Aber erstmal hier aufregen ;-) Ich würde mich freuen, wenn meine mal wieder eingeladen werden würden... hier sind die Mamas streng gegen Treffen, von ihren Freunden - aber immerhin beginnt die Schule am Montag wieder !! Juuhuuu !! Und ja - die, die sie morgens sehen, dürfen sie auch mittags einladen, mir dann egal ob ein, zwei oder fünf Klassenkameraden ;-) Allen Unsinn muss man auch nicht mit machen, Gehirn einschalten, mitdenken - und nicht alles nur sinnlos und ohne Vernunft befolgen und sich noch mehr einschränken, als man muss... hab ich noch nie verstanden.... und das hat mit Corona-Leugnen etc. nichts zu tun ! Lg, Lore
"Ich finde, ob Kind gehen darf oder nicht, hängt doch viel mehr davon ab, wieviele Nicht.Kontakte dabei sind. Wenn die Gruppe eh nur aus Klassenkameraden besteht, ist das Risiko doch wohl kaum gleich x mal höher als während des Schulbesuches?" Hier sitzen die Kinder im Wechselunterricht, mit Maske, alleine an einem Tisch. (Und das die Gruppe nur aus Klassenkameraden besteht, schreibt die TE gar nicht. Vermutlich wird sie es nicht wissen.)
Die Gruppe ist ja nicht nur Klassenkameraden. Sondern Klassenkameraden plus Mutter / Vater / Geschwisterkinder. Also deutlich mehr Ansteckungskonstellationen als beim Verzicht auf die Fete. Aber ja, nach mehreren Monaten Pandemie wollen das einige eben immer noch nicht verstehen.
Doofe Frage, doofe Antwort: in der Schule tragen die Kinder Masken im Innenraum. Bei der Party nicht. Verstehst du den unterschied? Genau da stecken sich alle an. Nicht im Unterricht, bei den privaten Treffen hinterher.
Naja, die Kinder, die in der Unterrichtsgruppe unseres Kindes sind, gehen zu 90% danach zusammen nach Hause und/oder spielen Nachmittags zusammen (Nachbarschaft). Und tragen da halt keine Maske. Insofern wäre das jetzt kein großer Unterschied zu einem Geburtstagstreffen.
Trotzdem sind sie da in der Regel draußen. Und nicht um den Geburtstagstisch versammelt. Und es sind ja (selbst wenn es nur um eine Lerngruppe ginge) ja auch vielleicht noch die Geschwister des Geburtstageskindes dabei. Und dessen Eltern. Deine 90% halte ich für eine höchst gewagte Schätzung.
Hier sind bei über 3-Jährigen weder Eltern noch Geschwister dabei. Die Kinder werden abgeworfen und wieder abgeholt. Oder sie kommen und gehen alleine, wenn es in der Nachbarschaft ist (spätestens ab der 1. Klasse). Wie das bei der AP üblich ist, weiß ich natürlich nicht.
Na ja, die Eltern des Geburtstagskindes werden schon dabei sein. Und das Geschwister des Geburtstagskindes während der Feier von Bruder/Schwester in ihrem Zimmer bleiben müssen, habe ich noch nie gehört.
Ja, das ist wohl meistens so.
Wenn ich gerade sehe, wie schnell sich Corona unter Grundschülern und deren Familien hier verbreitet, würde ich mein Kind nicht gehen lassen.
Herr lass Hirn regnen....
wie lange soll man sich dann noch einschränken? Wie lange sollen es noch Kinder mitmachen?
Solange wie es nötig ist. Was ist daran so schwer zu verstehen? Das verstehen sogar die meisten Kindergartenkinder. Davon ab, eine schöne und unvergessliche Geburtstagsfeier hängt nicht von der Anzahl der Gäste ab.
dass man wegen etwas, was eigentlich eher ein Grund zur Freude sein sollte nun Angst hat, etwas falsch zu machen. Für mich sind solche Diskussionen wie diese her ein Zeichen dafür, dass sich endlich etwas ändern muss. Das es so nicht weitergehen kann. Ganz ehrlich: ich würde unser Kind gehen lassen. Eins der wenigen Highlights, die auch ein Kind mal braucht, um zu merken, dass sein Leben nicht nur noch aus Corona besteht. Jaja, ich weiß ... ich bin böse und sorge dafür, dass es überhaupt so ist. Nein, wir halten uns an alles - aber irgendwann ist es es eben auch mal gut bzw. zu viel/zu lang. Einige Kinder feiern in diesem Jahr dann zum 2. mal keinen Geburtstag oder einen Corona-Geburtstag. Also virtuell oder so. Und die Eltern schreiben dann hier, dass es ganz toll war und Kind auch zufrieden. Ich bin mir relativ sicher, Kind war unter den Umständen zufrieden - hätte aber lieber richtig gefeiert. Mit real anwesenden Gästen und so. Deprimierend finde ich es, dass ein Kindergeburtstag immer noch etwas ist, wo man in einem Forum um Rat fragt, ob man es wagen darf, es erlaubt ist etc. und 80% so antworten, als wenn schon die Einladung eine Frechheit an der Gesellschaft wäre.
Mein Sohn (6) ist täglich mit den Kindern aus dem Viertel draußen unterwegs. Mit genau diesen Kindern werden wir wohl auch seinen Geburtstag feiern. Draußen. Die Gefahr ist da nicht größer als an jedem anderen beliebigen Tag. In der Klasse sitzen sie aktuell mit viel Abstand und Maske. Bis auf ein Kind hat er zu seinen Klassenkameraden keinen privaten Kontakt. Wenn er die einladen würde, hätte ich ein weitaus schlechteres Gefühl. Und Gewissen, falls es auf der Party zur Ansteckung kommen sollte. Die Nachbarskinder sind wie meine Wildwuchs. Die Eltern sind sich aller Gefahren bewusst und machen keinen Terz, wenn mal was passiert.
Die Eltern machen keinen Terz, wenn mal was passiert. Wie schön... Aber was ist mit den Leuten, die sie dann anstecken? Die machen wahrscheinlich auch keinen Terz, weil die dann auf der Intensivstation liegen...
Diese Kinder sind jeden Tag draußen unterwegs. Hätten die Eltern genug Angst, würden sie sie drinnen behalten und entweder pädagogisch wertvoll oder mit elektronischen Geräten beschäftigen. Wir gehören auch zu diesen Eltern. Die einzige Alternative wäre, die Kinder daheim einzusperren. Während die Bande auf der Straße vor dem Haus spielt. Das halte ich für Quälerei. Sperrst du deinen Grundschüler im Haus ein und lässt ihn durch's Fenster zuschauen?
Vertue ich mich jetzt oder bist du nicht auch die Mutter, die ihre Kinder der Weiterführenden Schule gerne wieder im Unterricht haben würde? Ich meine das so imKopf zu haben, dass du dich doch darüber beklagst hast, wie sehr diese Schüler vergessen werden. Wenn du das bist, dürftest du doch eigentlich nicht so ein Riesenproblem damit haben, dass Nachbarskinder und Klassenkameraden draußen zusammen spielen? Aber evt. vertue ich mich da gerade auch?
Den Unterschied zwischen mit Maske und ohne Maske verstehst du schon? Den Unterschied zwischen 2 Personen ohne Maske draußen mit Abstand und einer Kindergruppe ohne Maske draußen, die natürlich dann die Köpfe zusammenstecken? Hast du mal auf dem Spielplatz zugeguckt? Die halten keinen Abstand... Und kein Elternteil dabei, dass darauf achtet... Ja, wo infizieren sich die Kinder denn? Ja wo denn? Ich halte den Unterricht an UNSERER Schule für deutlich sicherer. Wir haben eine intelligente Schülerschaft, die die Masken trägt und es gab bisher KEINEN einzigen Corona-Fall, wo sich jemand in dieser Schule noch weiter infiziert hat. ALLE Fälle kamen aus dem Privaten, bei Lehrern und bei Schülern... Insofern ja: Schule mit Masken und im kontrollierten Rahmen auf jeden Fall! Ich vertraue da auch den Lehrern mehr als manchen anderen Eltern.
Bei nicht artgerechter Tierhaltung macht man ein riesen Theater, aber Kinder soll man isoliert daheim einsperren? Sei froh, dass du offensichtlich aktuell kein Grundschulkind hast. Die kann man nicht so einfach vor dem PC parken, ohne Schäden zu verursachen.
Immer dieses Gerede von einsperren! Nein, man kann spazieren, skaten, Fahrrad fahren, einen Freund treffen, und vieles mehr - aber doch nicht mit den Nachbarskindern um die Häuser ziehen lassen, als wäre nichts?
Und was passiert in deiner Welt, wenn ein allein oder mit einem Freund radfahrendes Grundschulkind unterwegs auf weitere Kinder trifft? Hier in der Straße wohnen 10 Kinder im Grundschulalter. Die dürfen (zum Glück) alle alleine raus. Es ist nicht normal, sein Kind in dem Alter immer nur unter Aufsicht raus zu lassen. Das meinen nur die Eltern, deren Kinder vor Corona täglich bis abends verräumt waren, durch Betreuung oder organisierte Hobbys. Wir waren vor einem Jahr fünf Wochen in Quarantäne. Das hat mir für meine Kinder schon gereicht an Isolation. Mein Sohn geht alleine oder mit einem Freund raus. Genauso machen es andere Kinder auch.
Kann man ja so sehen, aber dann nicht über Lockdown, Homeschooling und geschlossene Geschäfte jammern! Mein Kind versteht es übrigens wenn der Spielplatz überfüllt ist, und wir uns nicht noch dazu stellen. Dann radeln wir halt vorbei und gehen an einem anderen Tag hin, zu einer anderen Zeit wenn weniger los ist. Ich seh das Problem nicht, Kinder sind doch nicht doof.
jana´s welt ist eine andere.
da kommst du nicht durch....
Auf den Spielplatz geht hier eh niemand. Nur die Kleinkindmütter zum Ratschen. Wir leben recht ländlich. Bist du echt immer dabei, wenn dein Grundschulkind draußen ist? Ich nicht. Schule fertig, Tür auf, Kind raus; wenn's dunkel wird, Tür auf, Kind wieder rein.
Will ich ja gar nicht. Ich freue mich, dass meine Kinder so aufwachsen können wie ich damals. Die sind die Freiheit gewöhnt, ohne Bespaßung durch Eltern, Lehrer oder Trainer. Gerade für meinen kleinen Schisser ist das sehr wichtig.
ich freue mich auch.
Das das möglicherweise nicht übertragbar ist auf Ballungsgebiete, das kommt Dir nicht in den Sinn? Und die 10 Grundschulkinder aus der Nachbarschaft gehen alle in die gleiche Klasse?
Natürlich gehen die nicht alle in eine Klasse. Die sind tatsächlich auf mindestens neun Klassen (bei zwei Mädels weiß ich es nicht) und drei Schulen verteilt. Schlimmer geht's also fast nicht. Dass ein Kinderleben nicht überall so paradiesisch verläuft, ist mir bewusst. Ich finde das schade. Aber dann wissen die Kinder ja auch gar nicht, was sie verpassen. Das macht es bestimmt leichter. Hier ist das Geschilderte eben normal. Nur vereinzelte Eltern "erziehen" ihre Kinder anders.
Ich weiß nicht, ob es in NRW andere Begrenzungen gibt. Aber ich sehe es wie einige hier. Wie viele Kinder sollen kommen? Sind diese Kinder in der gleichen KiTa Gruppe? Oder spielen sie ohnehin draußen zusammen? Findet es draußen oder drinnen statt? Wer betreut? Unsere Kinder spielen auf der Straße miteinander. Direkte Nachbarschaft. Sie spielen Fußball oder fahren mit Rädern oder Skates. Auch mal fangen. Aber sie stecken nicht ewig die Köpfe zusammen. Trampolin, Sandkasten etc. zum Beispiel nicht. Zum Essen/trinken/Toilettengang geht jeder zu sich nach Hause. Sie sind nicht in einer Klasse, gehen aber zusammen zur Schule. 2 unserer Kinder werden bald ihren zweiten „Coronageburtstag“ haben und wir werden uns -wie das ganze Jahr- etwas einfallen lassen, damit das nicht zum 2. Mal ausfällt. Zum Beispiel 2 Freunde (Geschwister) vormittags, an einem anderen Tag 2 andere, alles draußen, nur 1 Erwachsener mit FFP2 Maske dabei. Programm wird dann Schnitzeljagd oder ähnliches, jeder ein eigenes Getränk, einen Muffin in die Hand. Das wäre erlaubt. Wobei es mir nicht nur darum ginge, ob es erlaubt wäre. Denkbar wäre auch, alle vorher zu testen. Wenn es ein klassischer Kindergeburtstag mit drinnen sitzen und Kerzen auspusten wäre, würde ich es egal ob erlaubt oder nicht, nicht machen. Frag die Eltern und überlegt Alternativen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!