Elternforum Coronavirus

Kind daheim lassen WEGEN Testpflicht...WARUM ?

Kind daheim lassen WEGEN Testpflicht...WARUM ?

SkyWalker70

Beitrag melden

Ich habe unser Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen, als in BW in den zwei Wochen vor den Osterferien die Klasse 6 ohne Wechselunterricht (also die ganze Klasse im Klassenzimmer) und ohne Testungen unterrichtet wurde und wir waren zusammen mit noch einem Kind die einzigen die das gemacht haben. Nun wird im Klassenchat wild diskutiert, dass einige Eltern die Kinder befreien lassen WEIL ab nächster Woche Testpflicht ist und Wechselunterricht. Ich persönlich finde die Präsenz bei halber Klasse und Testungen ist doch eigentlich (theorethisch) sicherer als ganze Klasse gleichzeitig ohne Test. Was sind Eure Beweggründe falls ihr WEGEN der Tests die Kinder zu Hause lasst ??


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Versteh ich auch nicht. Bei uns im Klassenchat ging es deswegen auch heiß her von Seite der Coronaleugner. Diejenigen treffen sich fleißig weiter mit anderen, haben aber keine Lust auf Quarantäne also lassen sie ihre Kinder nicht testen. Haben 2 Mütter in unserem Chat tatsächlich so zugegeben.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Mich ärgert es einfach, das unsere Kinder 3x die Woche getestet werden müssen, aber die Firmen mit ihren Mitarbeitern, die sind fröhlich, ohne Test, ohne Maske zusammen. Krankenschwester bei uns im Klinikum werden alle 14Tage getestet. Egal, ob sie bereits geimpft wurden oder nicht. Politik hat es noch nicht per Gesetz ne Testpflicht geschafft. Aber bei Kinder, da kann man alles machen. Die müssen alles mitmachen. Ich schicke meine Kinder, bevor sie wieder daheim lernen müssen - heißt aber nicht, das ich es befürworte. Meine Tochter meinte, dann müssen sie wenigstens nix lernen in der 1.Stunde. Bin gespannt, wann der erste Positive dabei is.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721940186

Hier in Berlin muss der AG seinen Mitarbeitern 2x pro Woche einen Test anbieten. Wenn Kundenkontakt stattfindet, muss die Testung auch durchgeführt werden. Muss alles dokumentiert und für 4 Wochen aufbewahrt werden. Vielleicht ist das in anderen Bundesländern anders, aber dass die Mitarbeiter ohne Maske zusammen sitzen kann ich mir eher nicht vorstellen, dass dies legal ist.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei mir: weil ich das Kind im Falle eines positiven Tests nicht immer abholen kann. Bei normaler Erkrankung oder Verletzung macht das der Opa wenn ich arbeite, bei positivem Coronatest will ich nicht, dass der Opa das Kind abholt. Kind ist 16 und findet ohne Probleme den Weg nach Hause, nämlich wie er auch in die Schule hin kommt, die Schule will aber unbedingt ne Unterschrift (weil es ja so sinnvoll ist möglichst viele Kontaktpersonen des potentiell ansteckenden Schülers in der Schule zu versammeln). Also geht er (stand jetzt ich bin noch am "verhandeln") nicht in die Schule, wenn ich ihn nicht abholen kann. LG Inge


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Würden die Kinder im Unterricht getestet werden, fänd ich das auch furchtbar. Wir testen Zuhause. Finde ich auch blöd, aber so kann ich sie im Falle eines positiven Tests zumindest emotional auffangen und auf sie wird nicht mit dem Finger gezeigt, falls der Test positiv anzeigt vor allen Klassenkameraden.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Mir ist das auch ein Rätsel, aber ich hab - ganz egoistisch - gar nix dagegen, wenn die halbe Klasse an den Präsenztagen noch bissl kleiner wird. Also sollen die Leute von mir aus ihre Kinder daheim lassen. Meine Tochter findet es gut, dass es die Pflicht gibt und hat NULL Probleme damit. Wir haben hier daheim schon zwei Mal so nen Selbsttest gemacht, daher weiß sie, wie das läuft und ist tiefenentspannt.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Meine Kinder werden gehen und ich habe auch kein Problem mit den Selbsttest. Habe die vom Arbeitgeber auch und teste mich 2x die Woche. Was ich mir vorstellen kann ist vielleicht abschreckend das die positiven (lt. Hiesiger Statistik) zur Hälfte nicht per PCR bestätigt werden. Also auch viele falsch Positiv sind. Vielleicht möchte man nicht in die Gefahr einer Quarantäne laufen, die völlig unnötig ist oder hat Angst abgestempelt zu werden wenn man Positiv ist. Ich weiß hier sind alle sehr Tolerant, das ist aber nicht überall so.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Quarantäne besteht erst wenn der PCR auch positiv war. Aber das mit dem abgestempelt werden kann je nachdem wie die anderen Kinder oder Eltern ticken schon sein. LG Inge


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Stimmt nicht man soll sich auch nach positiven Selbsttest in Quarantäne begeben (zwar nicht angeordnete) und warten ob mit PCR bestätigt wird. Ich müsste das auch meinen AG mitteilen wenn ein Kind positiv ist und dürfte nicht arbeiten. Das kann dann schonmal 1-2 Tage dauern bis PCR durch ist.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Man soll, muss aber nicht. Man gilt erst als infiziert wenn ein PCR-Test die Infektion nachgewiesen hat. Ist definitiv so. Positiver Schnelltest heisst es besteht der Verdacht auf eine Infektion. Kleiner aber feiner Unterschied.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Wenn mein Kind einen positiven Test hat, ist es schon von meiner Seite aus in "Quarantäne", d. h. keine Kontakte außerhalb der Familie mehr. Ich bin damit nicht in Quarantäne, ich werde in der Arbeit morgens getestet und wenn der Test negativ ist, kann ich arbeiten. Primär mal unabhängig vom positiven Selbsttest des Kindes. LG Inge


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das „soll“ reicht meinem AG schon als muss und so wird es vielen gehen. Da die ganze Schulklasse Bescheid weiß kann man es auch nicht wirklich mehr verheimlichen. Jedenfalls nicht auf dem Dorf.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Das "soll" ist dann aber das Problem deines AG. Er muss dann halt die Kosten tragen oder, wenn er das nicht will aber auf Nummer sicher gehen will eben Tests bei dem entsprechenden Mitarbeiter machen lassen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Wenn er das so sieht, macht er dann ja sicher keine Probleme, wenn der Fall eintritt?


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Nee wohl eher mein Problem wenn man in Zwangsurlaub geschickt wird. Aber kann ja nicht sein was nicht sein kann. Und was sollen die Tests denn Aussagen? Auch wenn man nicht positiv testet könnte man es dennoch sein. Das ganze ist keine Einbahnstraße. Wie gesagt ich verstehe die Leute. Allerdings wie gesagt, meine Kinder dürften in jeder Konstellation zur Schule. Mit Test, mit Maske, ohne Test, ohne Maske, sogar mit voller Klassenstärke. Vor dem Virus habe ich keine Angst. Die Quarantäne Sch... ist das was mich an die Regeln halten lässt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Was heißt Zwangsurlaub? Er kann dir dafür Überstunenfrei eintragen. Nachdem aber ja derAG anordnet, dass du dann zu Hause zu bleiben hast, ohne gesetzliche Grundlage, kann er nicht von dir verlangen deinen Urlaub dafür zu verwenden. Trotzdem verstehe ich es schon auch, wenn man dann lieber das Kind nicht testen lässt um keinen Ärger mit dem AG zu bekommen. Von irgendwas muss man ja auch leben. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ich seh's wie Du . Jetzt mit Maske, Wechselunterricht und Test, darf mein Kind hin. So können sie das gern bis zu den Sommerferien machen, bis hoffentlich eine Impfquote von 60/70% erreicht ist .


vw81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, warum man sein Kind lieber Zuhause lässt, nur damit es nicht getestet wird?! Hier wird morgens Zuhause getestet (die Kinder bekommen alle die Test- Sets mit nach Hause) und mein eigentlich sehr empfindlicher 1. Klässler hat das problemlos mitgemacht. Und es geht auch sehr schnell, wenn man es erst einmal gemacht hat. Ich frage mich, warum es nicht an allen Schulen so gemacht wird, dass die Tests mit nach Hause gegeben werden?! Dann geht keine Unterichtszeit dafür drauf und die positiv getesteten Kinder können gleich Zuhause bleiben und werden nicht "bloß gestellt" (wovor einige ja scheinbar Bedenken haben)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw81

Weil den Eltern nicht vertraut wird. Klar kann es ein paar geben, die dann nicht testen, aber dafür hat man den Vorteil, dass die positiv getesteten Kinder gleich zu Hause bleiben und nicht ihre Viren vorher noch im Schulbus und im Klassenzimmer verteilen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw81

Weil man an der Stelle genügend Leuten vermutlich nicht über den Weg trauen kann. Dann hat man am Ende vlt. nen aktuellen Test vom Hund, aber nicht vom Kind oder der negative Test wird jeden Tag verwendet oder so.


vw81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Es wird natürlich kontrolliert ob getestet wurde. Die Kinder bringen ihre negativen Tests beschriftet mit und dürfen nur dann am Unterricht teilnehmen....


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw81

Dann weißt du immer noch nicht, ob es der Test vom Kind ist.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw81

Aber keiner kann kontrollieren, bei wem der Test gemacht wurde. Ich fände definitiv auch Tests zu Hause wesentlich besser. Aber was man nicht zu 100% kontrollieren kann, geht ja schon mal gar nicht, ganz egal wie sinnvoll es wäre. Für mich ist es schon Ausdruck fehlenden Vertrauens in die Bevölkerung wenn die Test zu Hause nicht zugelassen sind. LG Inge


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

"Für mich ist es schon Ausdruck fehlenden Vertrauens in die Bevölkerung wenn die Test zu Hause nicht zugelassen sind." Das fehlende Vertrauen ist auch angebracht, wie ich finde.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Jein. Ich denke, dass die meisten das verantwortungsvoll machen. Klar, einige wenige nicht. Nur wenn die Tests in der Schule durchgeführt werden, sitzen die positiven Kinder, weil noch nicht erkannt, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und niesen unter Umständen beim Testen im Klassenverband ohne Maske rum. Diese Tests lösen eben nicht selten einen Niesreiz aus. Ob die Testung in der Schule der Testung zu Hause insgesamt also wirklich überlegen ist um die Verbreitung zu verhindern, wage ich zu bezweifeln. Das wird man aber auch nur mit Modellversuchen rausbekommen: Die eine Hälfte der Schulen so, die andere Hälfte anders. LG Inge


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns melden manche ab, weil sie Bedenken haben, da zur Testung die Masken für eine Minute heruntergezogen werden und dann manchmal Kinder niesen. Wir werden evtl unsere Jüngste abmelden, weil die dich einfach nicht testen lassen will (und ich selbst bin voll pro Test und halte sie für völlig unproblematisch, aber man kann sie ja nicht zwingen. Die großen Geschwister gehen ohne Probleme).


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ich finde das komplett verständlich, wenn jemand sein Kind nicht öffentlich testen lassen will. Inklusive Ergebnisbekanntgabe. Das wird bei uns auch diskutiert. Niemand ist gegen das Testen an sich, ganz im Gegenteil. Tests werden überwiegend begrüßt. Aber stell Dir das vor: 12-15 Kinder im Altera 6 Jahre testen sich selbstständig. Inklusive 4 Tropfen Flüssigkeit auf das Testfeld, dann nicht mehr anfassen.....etc.. Sie sitzen ohne Masken ich mit den dann ext, positiv getesteten. es geht Unterrichtszeit verloren, die eh schon knapp ist. Nicht wenige niesen erstmal herzhaft beim Testen..... Was, wenn ein Kind positiv ist? Dann sassen alle ohne Maske fröhlich zusammen. Und wer holt das Kind ab? Wo ist es bis dahin? Wie ist sichergestellt, dass das Kind nicht stigmatisiert wird? Alle wissen ja, wer positiv getestet wurde, das wird schön weitergetratscht.... Alles Dinge, die ich nicht will.


Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

So ist es. Bei uns MÜSSEN sich alle Schüler vor dem Test gleichzeitig schnäuzen ... Prost Mahlzeit. Meiner geht trotzdem, wenn wieder irgendwann Wechselunterricht ist. Das mit dem Onlineunterricht erfordert zu viel Eigeninitiative, merke ich, dafür ist er nicht gut genug organisiert. Und er vereinsamt mir daheim zu sehr.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns gibt es jetzt auch einige Eltern, die ihre Kinder (aber 2. und 3. Klasse) nicht mehr schicken wollen, aber dann abwechselnd gemeinsam zu Hause unterrichten. Wegen Masken und Tests. Aus Infektionsschutzssicht finde ich ja Masken und Tests gut. Aber dass das für die Kinder schon recht anstrengend sein kann, verstehe ich auch. Wir haben unsere ja eh zu Hause, haben noch keine Entscheidung getroffen. Für uns ist es gerade so, dass wir eine gemeinsame Routine gefunden haben, mit der wir alle klar kommen. Das ist in dieser Zeit viel wert.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns gibt es jetzt auch einige Eltern, die ihre Kinder (aber 2. und 3. Klasse) nicht mehr schicken wollen, aber dann abwechselnd gemeinsam zu Hause unterrichten. Wegen Masken und Tests. Aus Infektionsschutzssicht finde ich ja Masken und Tests gut. Aber dass das für die Kinder schon recht anstrengend sein kann, verstehe ich auch. Wir haben unsere ja eh zu Hause, haben noch keine Entscheidung getroffen. Für uns ist es gerade so, dass wir eine gemeinsame Routine gefunden haben, mit der wir alle klar kommen. Das ist in dieser Zeit viel wert.


Cookie0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Meine Tochter ist in der Oberstufe und da gibt es auch einzelne Fälle, die den Test verweigern. Zwingen kann man sie nicht, aber die Lehrer richten für diese Schüler nicht irgendeinen Online Unterricht ein, sondern sie müssen sich selbst erkundigen, was im Unterricht gemacht wurde, was ich gut so finde.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hallo, meine Kinder gehen dann wieder zur Schule. Der 6. Klässler hat sich vor den Ferien schon in der Schule getestet. Die 2. Klässlerin würde das auch machen, aber da es ggfs für mich schwierig wäre die Kinder abzuholen bei einem positiven Test, werde ich sie wann immer es geht vorher im Testzentrum testen lassen. Machen wir sowieso regelmäßig und dann halt einmal mehr... Gruß Aeonflux