Coronavirus

Forum Coronavirus

Kein Kind wird frieren müssen

Thema: Kein Kind wird frieren müssen

Sagt BM Prien in SH zum Schulstart. Eigentlich bezogen auf Heizen wegen Energieknappheit. In SH gelten doch die selben Lüftungskonzepte? Also dreimaliger Luftaustausch pro Stunde, im Winter (wir haben CO2 Ampeln) 3-5 min alle 20 min. Die Klassenzimmer werden bei kühleren Temperaturen nicht warm. Die Kinder gewöhnen sich dran und wir hatten Decken für alle Kinder, aber dass kein Kind friert dabei, halte ich für eine ziemlich optimistische Einschätzung. Und ja, ich bin fürs Lüften ( wir haben zusätzlich noch mobile Luftreiniger), aber dass das alles supoptimal ist, lässt sich halt auch nicht bestreiten. Mein Fitnessstudio hat Anfang der Pandemie schon entsprechende Lüftungsanlagen eingebaut, mein AG auch, wo man ohne Maske im Raum sitzt und Keime nach oben abgesaugt werden. Das ginge schon. Wenn man denn wollte.

von emilie.d. am 13.08.2022, 12:19



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

als da wieder jemand auf die Idee kommt die Schulen deshalb dicht zu machen.

von BoPsh am 13.08.2022, 12:55



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Kostet aber. Mein Sohn hat Glück, er zieht bald ins neue Schulgebäude. Mit Lüftungssystemen. Meine Töchter wieder Pech. Schulwechsel(da Ausbildung) und wieder ein marodes Schulgebäude. Es wird interessant!

von zwergchen1984 am 13.08.2022, 13:05



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Lüftungsanlagen? Ich wäre für grundlegendes. Zum Beispiel ein dichtes Dach. Immerhin sorgt der Umstand der Undichtigkeiten zwar für einen schwitzenden Hausmeister aber für kreative Gymnasiasten, die um die Auffangbehälter diverse Hindernisläufe erfinden. So wird’s einem dann auch warm. Behoben werden sollte auch das Wärmeproblem. Hier hat es schon bei der Schulöffnung um 7:30 Uhr 30 Grad in verschiedenen Klassenräumen. Aufgrund dessen fiel vor den Ferien zum Schutz der Lehrkräfte und Schüler diverser Unterricht aus.

von Caot am 13.08.2022, 13:06



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, genauso ist es hier in NRW auch. Mein Sohn hatte bis zum letzten Schuljahr einen Klassenraum, bei dem bei starkem Regen das Wasser durch die Fenster kam. Immerhin sie haben ein dichtes Dach und akzeptable Klos. Darüber muss man ja schon dankbar sein hier. Dafür aber keinen Sonnenschutz vor den großen Fensterfronten. Hier wird es auch so richtig schön warm... Und NRW hat jetzt ja in der Hitzewelle schon wieder Schule... Natülrich war die letzten Tage immer hitzefrei. Ist ja auch bekloppt, die Schule Anfang August wieder beginnen zu lassen... Ich würde mir da aktuell zuerst auch mal einen Sonnenschutz für vor den Fenstern wünschen. Aber dafür ist kein Geld da. Für Smarboards und digitale Ausstattung auch nicht, das kriegt unsere Stadt nicht hin, die Geräte aus dem Digitalpakt zu beschaffen. Die am dringensten benötigten Geräte wurden dann wieder mal von den Eltern über Spenden oder über den Förderverein bezahlt... Lüftungsgeräte? Unsere Stadt plant einen Neubau einer Schule. Die geplante Lüftungsanlage wurde aus Kostengründen eingespart. Noch Fragen? Aber hauptsache man hat in Düsseldorf im Landtag Lüftungsgeräte... Es ist echt ein Trauerspiel, wiewenig die Zukunft unserer Kinder wert ist... Mein Sohn hat im Januar ein Praktikum gemacht. In dem Betrieb gab es in jedem Büro Lüftungsgeräte. Es geht alles, wenn man will und etwas Geld in die Hand nimmt. Es wird für soviel Scheiss Geld verblasen von den Behörden, aber für wichtiges ist kein Geld da.

von kuestenkind68 am 13.08.2022, 16:37



Antwort auf Beitrag von Caot

Dichte Dächer Ok, dann sind Lüftungsanlagen tataächlich jammern auf hohem Niveau. Hab ich aber schon einige dieser Schoten aus NRW gehört, meine Geschwister leben da und ein Teil verdingt sich als Lehrer. Vor Covid kam weder der Putzdienst regelmäßig noch war Warmwasser und Seife zwingend vorhanden. Mein Bruder putzt seine Klasse zusätzlich immer noch regelmäßig selbst, weil ihm das sonst zu schmutzig wird.

von emilie.d. am 13.08.2022, 17:06



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Warmes Wasser und Seife? Gab es schon in meiner Schulzeit nicht. Oft fehlte und fehlt das Klopapier. Die Klos sehen immer noch wie aus meiner Schulzeit aus. In Hamburg fängt am Donnerstag die Schule wieder an. Meine Große kommt dann in das ganz neue Oberstufenhaus. LG

von Maxikid am 13.08.2022, 17:54



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Anstatt Milliarden ins Ausland zu verschenken, könnte man hier dringend mal investieren.

von Tonic2108 am 13.08.2022, 21:52



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Na wenn es jetzt Warmwasser und Seife gibt? .... Das und WC Papier, Toilette ist eh quer über den Hof... Bildungsland NRW Letztes Jahr hat die Stadt für alle U12 Klassen (vor der Kinderimpfung) riesige Luftfilter organisiert und aufgestellt - leider ohne Stromanschluss in den Klassenräumen, so war dann in den ersten Wochen nix mit filtern. Erwarte ehrlich gesagt mittlerweile gar nichts mehr.

von minnie_74 am 13.08.2022, 22:15



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

von BoPsh am 13.08.2022, 23:23



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Das sollten und werden hoffentlich noch viel mehr Leute sagen, vor allem wenn es ihnen an den eigenen Geldbeutel geht, siehe Energiekrise im Herbst…

von Tonic2108 am 13.08.2022, 23:59



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Dann wird wohl eine profikuscheldecke (Decke mit ärmeln) und ein Regenschirm demnächst auf der einkaufsliste stehen Ein bisschen traurig das nach zweieinhalb Jahren Pandemie noch nachrüstbedarf da ist. Das mit dem rein regnen wahrscheinlich noch länger

von Sonnenblume. am 13.08.2022, 19:16



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Meine Kinder gehen beide ab dem neuen Schuljahr auf eine frischrenovierte Schule. Ob es da allerdings Luftfilter gibt, weiß ich gar nicht. Ist mir an sich auch egal. Die letzten zwei Jahre haben sie es auch ohne Probleme überlebt.

von Shanalou am 14.08.2022, 09:23



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Bei uns dürfen die Klassenräume nur noch auf maximal 20 Grad geheizt werden, Flure und Räume, die nicht durchgehend genutzt werden auf maximal 18 Grad. Das Lüftungskonzept gilt weiterhin: alle 20 Minuten für 5 Minuten lüften. Lüftungsfilter Fehlanzeige. Natürlich werden da Kinder (und Lehrer) frieren. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 14.08.2022, 10:07



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

machen.

von BoPsh am 14.08.2022, 10:13



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Ich hoffe nicht ! Da friere ich lieber. Glaube ich aber auch nicht, dass die Schulen nochmal flächendeckend geschlossen werden. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 14.08.2022, 15:55



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Hier wurde deshalb nichts dicht gemacht. Es war halt kalt. Wobei mein Sohn weder Jacke noch Decke nutzte, obwohl er am Fenster saß, aber der strahlt auch Hitze wie ein Radiator ab. Vielleicht seine niederläbdischen Gene. Die Seite der Verwandschaft heizt auch wenig bis gar nicht und fühlt sich dabei nicht unwohl. In Nordengland, wo ich früher gelebt habe, wird grundsätzlich viel weniger als bei uns geheizt und da sitzen insbesondere Jungs der Oberschicht auch im Winter in kurzen Hosen draußen bzw. innen bei vielleicht 16-18 Grad. Diese alten viktorianischen Gemäuer kriegt man nicht warm. Mir stößt lediglich dieses ' Kein Kind muss frieren' auf. Bei den Lüftungsintervallen wird es an kalten Tagen vielen Kindern kalt sein.

von emilie.d. am 14.08.2022, 19:56



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier friert niemand. Die können nämlich in der Schule die Heizungen nicht regulieren , da fehlendie Thermostate :) Das heißt, beim geöffneten Fenster läuft die auf Vollgas und ist so heiß, dass man sie kaum anfassen kann. Kind 1 hatte voriges Jahr das Vergnügen und durfte dann seine Bank mehr zur Mitte schieben.

von memory am 15.08.2022, 08:39