SybilleN
https://www.tagesschau.de/inland/karneval-coronavirus-101.html Ich kenne Karneval hauptsächlich als "Gruppenkuscheln in überfüllten Räumen im betrunkenen Zustand" - was jetzt nicht so mein Ding ist. Wie man das Corona-konform ausgestalten könnte? Keine Ahnung... Wie seht ihr das? Wird es Karneval 2020/21 geben? Macht ihr mit? Wenn ja: Wie?
ich fahre da immer weg ;) Aber es ist nun mal ein wichtiger regionaler Brauch und für viele Leute sehr sehr wichtig. Dennoch bin ich absolut gegen Sitzungen. Virtuell könnte es gehen, hat danna ber eben nicht den gleichen Anstrich, wie du ihn beschreibst und ja, das scheint für viele unabdingbar dazu zu gehören, wie ja auch das "Bützen", was natürlich Coronamäßig so gar nicht geht. Züge könnten theoretisch schon stattfinden, aber nicht in engen Innenstädten, sondern mit ausreichend Platz zum Abstandhalten. Kamellewerfen (und sich drauf stürzen zum Sammeln) wäre auch eher nicht so ideal.
Haha, das kann ich gut verstehen. Würde ich auch tun, wenn ich in Köln oder Düsseldorf wohnen würde... Ich bin ja auch Hamburg nach NRW zugewandert und mir ist dieser Karnevalskram sowas von fremd. Ich kenne aus Hamburg Karnevalsparties für die Kinder und das ist ja auch ganz schön, aber Massen-Besäufnis und Straßenkarneval? Kenne ich nicht, brauche ich nicht. Ich finde die Wagen in den Zügen ganz schön, aber das drumherum, diese zwanghafte Fröhlichkeit und der massive Alkoholkonsum stört mich sehr... Ich habe mal in Köln gearbeitet und die großen Karnevalisten in meiner Firma waren diejenigen, die sonst zum Lachen in den Keller gegangen sind.. Bei uns hier am Rande des Ruhrgebiets ist es gsd nicht so schlimm, da nehmen die Kinder die Schulfreien Tage gerne mit und wir bleiben zuhause. Leider gibts ja keine ganze Woche Ferien hier, sondern nur Rosenmontag frei, so dass sich wegfahren nicht lohnt... Bei einer Woche würden wir wohl Skifahren fahren...
.. und wenn es nach mir gänge, gleich in der Versenkung bleiben. Von allen Festen, bräuchte ich Karneval am wenigsten.
ich brauche Karneval auch nicht! Wegen mir kann das ruhig abgesagt werden.
Mit "Karneval" - also der Kölschen bzw. NRW-Variante - habe ich wenig zu tun und auch am Hut, kenne aber einige Kölner, für die das so fest verwurzelt in der Heimatkultur ist wie das Oktoberfest für die Münchener. Hier (Südwesten) gibt's die alemannische Fasnacht, die neben der traditionellen Umzüge mit Masken etc. pp auch mit großem Aufwand und langer Vorbereitung betrieben wird. Die Zunft in dem Stadtteil, in dem ich lebe, hat den Umzug für nächstes Jahr abgesagt, weil sie nicht gewährleisten können, die Hygienevorgaben der Stadt umzusetzen. Wegen der Festivitäten/Büttenreden wird noch überlegt. Ich mag Fasnetsumzüge wegen des Brauchtums und der tollen Kostüme und verkleide mich selbst gut. Ich brauche aber kein Gruppenkuscheln oder Fremdvögeln und fand und finde diesen Aspekt daran und die Sauferei immer abstoßend.
verkleide mich selbst *gern soll das heißen. *facepalm*
...
Weiß nicht, das müssen ja andere beurteilen...
Ich brauche keinen Karneval, ich werde keinen Feiern ob mit oder ohne. Es wird vermutlich Nischen geben vielleicht in Kombination mit besseren Testungen die schneller sind. Wenn das Volk das braucht. Dann besser sicher als alle Privat im Hobby/Partykeller
Vielleicht an offener Luft, dh.draußen veranstalten? Heißt es nicht immer, dass deswegen Demonstrationen nicht so schlimm wären?
habe ich auch keinen sinn dafür, zumindest für münchen absagen und auf die wiesn hinarbeiten!
Hallo, Karneval heißt bei uns Fasching und ist hier so gut wie gar kein Thema. Mich interessiert das auch überhaupt nicht, ob mit oder ohne Corona, von daher kann es von mir aus auch ausfallen. Das sehen eingefleischte Karneval-Fans sicher anders ... LG Anja
Das war damals der erste Punkt, wo es stark verteilt wurde, und das sicher nicht ohne Grund. (Gut, wahrscheinlich wäre die Pandemie ohnehin irgendwann verteilt worden). Jedenfalls bin ich auch dafür, Karneval abzuschaffen. Ich habe dafür null Verständnis, wenn sich Erwachsene verkleiden und albern verhalten. Für Kinder ist es sicher ein lustiges Event, aber da reicht auch verkleiden in Kita und Schule in der gewohnten Gruppe. Da ist die Gefahr dann nicht höher als an jedem anderen Tag. Erwachsene sollten meiner Meinung nach auch ohne Karneval auskommen.
Bin auch skeptisch wie das gehen soll. Mit Karneval habe ich nur einen Abend am Hut... und zwar ausschließlich nur Frauen in einer Schützenhalle. Brauche ich zwar auch nicht ( diese Verkleidung ) ... aber der Geselligkeit wegen... haben wir das jedes Jahr mitgemacht. Schätze aber... nächstes Jahr wird das abgesagt. Und Altweiber gehen wir nur immer zu fünft ( unverkleidet ) essen. Mehr läuft da nicht. Meinetwegen können sie es gerne absagen. Aber ich befürchte.. da machen die Kölner und Düsseldorfer nicht mit. Bin gespannt...genau wie auf die Weihnachtsmärkte. Hier soll angeblich die beliebte Eisbahn wieder aufgebaut werden. Na ja... das könnte sogar hinhauen.
weil verkleidete Erwachsene eh albern sind und ohne so etwas auskommen sollten.
Gut, dass du das geklärt hast
Ich habe mit Karneval überhaupt nichts am Hut aber wer es mag soll seinen Spaß haben. Für das nächste Jahr denke ich aber das alles abgesagt wird .
Karnevalsumzüge sehe ich unproblematischer an, wenn auch nicht risikofrei. Das übliche Saufbegräbnis dagegen kann man meiner Meinung nach knicken, genau wie die Sitzungen in irgendwelchen überfüllten Räumen. Da werden die Verantwortlichen halt umdenken müssen.
wir hier in Berlin wären auch sehr traurig, wenn Karneval abgesagt werden würde.
Wir haben wichtige Messen/Veranstaltungen abgesagt oder absagen müssen oder sie finden nur in abgespeckter Form statt (z.B. die Expo, das Oktoberfest) - und ja, ich verstehe, das ist regional ein RIIIIESENDING, aber das ist das Oktoberfest auch.
Bei so einer Veranstaltung die Leute zu Sicherheitsabstand, Maskentragen und nicht knutschen animieren zu wollen halte ich für unmöglich. Vielleicht ohne Ausschank von Alkohol? *gg* Davon abgesehen - wenn eine solche Veranstaltung derart beschnitten wird, wo bleibt dann der Spaß?
es ist natürlich ganz wichtig , die menschen jetzt schon mit dem karneval vs corona thema zu unterhalten .....das ist ein triggerpunkt der echt zieht aber auch noch bis november hätte warten können. brot und spiele gröhl
Himmel hilf....dieser Weitblick wieder
weitblick? degegen spreche ich mich ja gerade aus... wo liegt der sinn in deinem komentar?
Also, wenn Du damit Cube meinst, dann hast Du sie aber wirklich nicht verstanden. Oder eben nichts vom Karneval derer,die daran arbeiten. (Was das "gemeine Volk dann drumherum tut, naja...)
ich bin zwar im Rheinland geboren, habe aber eben durch meine (dorthin geflücheteten) Ahnen kein Karnevelsgen in mir und schließe mich auf der Flucht dann Leewja an (wobei ich ier ja schon gut entkommen bin ).
Aber Karneval NUR als Besäufnis abzutun, ist zu kurz geschaut, in der Tat.
Als was sollte man dann das Oktoberfest oder die Wiesen in Stuttgart oderdieSchützenfeste in Norddtld. abtun - da fehlt die politische Variante unterwegs ja mal total.
Und auch das wurde hier bereits prioritiert.
Die alemannische Fastnacht ist dann nochmal was ganz anders, die hat wirklich sehr viel mit altem Brauchtum zu tun, während man sich in Düsseldorf nud Köln mehr mit mit dem aktuellen Weltgeschehen befaßt.
Ich brauche alles nicht, aber es ist für die,die es betrifft nud die viel Arbeit und auch Freude hineinstecken und zurückbekommen sicher genauso schade wie für Festivalbesucher der Ausfall dort, für Messebesucher das Nichtstattfinden von großen Messen, oderoder.
Wenn wir anerkennen, daß die Menschhen verschieden sind, soltlen wir ihnen auch unterschiedliche Freundenquellen zugestehen.
Nicht jeder eignet sich für den Museumsbesuch, den einsamen Strandspaziergang und die noch einsamere (?) Berghütte - wobei man ja sowieso alles machen kann... Nur eben nicht n Coronazeiten, da müssen halt auch alle sehen,daß sie auf so manches verzichten müssen;die einen hier mehr und dien anderen tut es dort mehr weh.
Solange das in der Waage bleibt und die Vernunft bestimmt und nicht nur das Herz zu einem Fest, zu einer Begebenheit, zu einem Ort, solange ist es och okay.
Gruß Ursel, DK
Karneval nur als Besäufnis und Gruppenkuscheln abzutun, tut denjenigen Unrecht, die ein ganzes Jahr an einem Motto-Wagen basteln, um auf Mißstände hinzuweisen. Ich selbst brauche Karneval auch nicht unbedingt - aber ich weiß einfach, wieviel Herzblut engagierte Karnevalisten in ihre Wagen stecken und die Aussage, die sie damit treffen wollen. Oder diejenigen, die eben das ganze mit organisieren. Natürlich kann man das wieder abtun als "brauch ich nicht, völlig überflüssig - also sollen die sich mal nicht so haben". Das ändert aber nichts daran, dass es für sehr viele Menschen eine wichtige Festivität ist, Teil ihres Lebens (wer wirklich engagiert in einem Verein ist) und da sollte es zumindest so sein, dass die Konzepte, die bisher für einen sicheren Karneval erarbeitet wurden, auch erst angehört werden, bevor man das als "braucht niemand" abtut.
richtig unser hiphop tanzverein ( 80 kids) untersteht dem hiesigen karnevallsverein. dazu gehören noch 10 andere tanzgruppen. jedes jahr wird mit ende der saison die neue begonnen , mit neuen programmen ,chores, kostümen ,die selber genäht werden . hier steht inzwischen ein volles programm über 4 stunden , da stecken viel schweiß, nerven ,kraft und geld drin. dieses wird vor publikum aufgeführt , das währenddessen nicht bis zur besinnungslosigkeit säuft oder sich in ekstase vögelt. unseren verein gibt es seit 70 jahren und wenn wie hier brach liegen werden ,wird es uns nächstes jahr niicht mehr geben und viele viele kinder, jugendliche und erwachsene verlieren eine herzblutsache, in die sie immer viel zeit investiert haben. p.s. ich trage nie ein kostüm, nur einen hut. ich mag karnevall nicht aber ich stehe hinter der idee , menschen zu motivieren etwas gemeinsames zu tun
genau deswegen habe ich zb geschrieben: in muc.
wir haben schon genug mit der wiesnabsage zu tun, die ja auch kein mensch leiden mag, wo sich aber trotzdem immer wieder sehr viele menschen einfinden
Aber wenn man will, dass so etwas stattfindet, dann muss man sich eben beizeiten um entsprechende Konzepte kümmern. Die hiesige Karnevalszunft sagt vor allem den Umzug jetzt schon ab, weil sie sich nicht vorstellen können, die auf sie zukommenden Auflagen zu erfüllen. Und die "Herzblut-Karnevalisten" müssen ja auch planen, die wissen doch selbst am besten, welches Budget ihr jeweiliger Verein/Zunft hat und was sich umsetzen lässt und was nicht. Deshalb stellt man auch jetzt schon entsprechende Überlegungen an. Dazu gehört ja mehr als nur Kostüme nähen und Tänze einstudieren, dafür muss ja erst mal organisatorisch alles stehen und auch behördlich genehmigt werden.
Ja, deswegen schrieb ich: die Konzepte erst mal anhören, bevor man/einige hier Karneval als "brauch ICH nicht" abzutun. ICH brauch Karneval auch nicht zwingend - aber die Vorsitzenden hinter den großen Vereinen und Umzügen haben ja Konzepte erarbeitet und wollen diese gerne besprechen. Ggf. dann auch nach Diskussion nachbessern können. Zu Recht finde ich, wehren die sich dagegen, dass man Karneval (es könnte auch alles mögliche andere sein) jetzt schon als "geht gar nicht" abqualifiziert und denen, die erst mal darüber reden wollen/es noch nicht abgehakt haben gleichzeitig damit Stimmung macht, sie würden Corona nicht ernst nehmen, wollen sich eh nur besaufen oder ähnliches.
orgatechnsich sind wir geübt und schnell flexibel....die krux an der sache sind wahrlich die behörden. und vor der hälfte des publikums aufzutreten bringt ja mehr , als vor gar keinem
….da werden Familienfeiern untersagt, auch in den Urlaub fährt man am besten nicht, wie das musizieren und sportieren in der Schule geregelt wird, interessiert keine Sau, etc.pp. aber Hauptsache Karneval. Für mich persönlich betrachtet, ist hier alles komplett im Arsch, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Aber klar natürlich, dass man den Karneval durchführen muss. Für mich sind daher solche Themen ad absurdum geführt.
absurd ist das ganze procedere um das thema c. und täglich neue ideen , die geboren werden und kaum zu glauben sind
ich sehe das genauso wie du: Das ist für mich nur noch absurdes Theater und Laschet kann ich jetzt leider überhaupt nicht mehr ernst nehmen! Unsere Kinder sitzen mit Masken stundenlang in der Schule! Man darf nur mit 10 Personen im Restaurant am Tisch sitzen. Private Feiern haben auch eine Personenbeschränkung. Urlaubsrückkehrer müssen sich Zwangstesten lassen. Es gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln, die demnächst auch kontrolliert werden sollen. Aber dann haut man das alles in den Sack um Karneval zu feiern? Mit Massen-Besäufnis, Gruppenkuschel, Polonäse usw??? Geht gar nicht. Kein Besoffener wird sich an Maskenpflicht und Abstandsregeln halten. Keiner! Danach werden die Schulen dann wieder bis zu den Sommerferien geschlossen, oder was? Ich finde das unverantwortlich! Hat man in Düsseldorf schon vergessen, was in Heinsberg war?
ob Karneval jetzt abgesagt werden sollte oder nicht - sondern darum, dass man sich erst mal das Konzept der Organisatoren anhören sollte. Ebenso wie beim Fußball oder anderen Dingen. Ich mag einfach Aussagen wie "ich brauche das nicht, also muss das nicht sein" so gar nicht. Ich mag auch Dinge nicht, die anderen wichtig sind - deswegen urteile ich sie aber nicht so ab, als wenn auch die Liebhaber von Shopping, Urlaub oder was auch immer ja total daneben wären. Und hier klingt es eben oft so, als wenn gar nicht so sehr die Infektionsgefahr das Thema wäre, sondern man sich ärgert, das man sich selbst irgendetwas verbietet und deswegen dürfen die anderen auch keinen Spaß mehr haben. Davon ab: Laschet war für mich eh noch nie Kanzlerkandidat ;-) Ob mit oder ohne Corona und allem, was er dazu gesagt/gemacht hat.
Ich bin absolut dagegen! In NRW müssen die Kinder mit Maske in der Schule sitzen, stundenlang! Aber Karnevals-Feiern mit Besäufnis, Gruppenkuscheln und Polonäse soll stattfinden? Kein Besoffener wird irgendeine Maske tragen geschweigen denn irgendeine Abstandsregel einhalten. Ich bin echt unglaublich schockiert, dass man überhaupt darüber nachdenkt. Eine Unverschämtheit, finde ich! Der Laschet und sein Kabinett spinnen, wenn die das erlauben! Zumal, in Düsseldorf offensichtlich jeder vergessen hat, was letztes Jahr in Heinsberg war... Da sieht man mal, wieviel Einfluss der Karnevals-Kungel in der Politik hat. Dumm nur, dass NRW nicht nur aus dem Rheinland besteht und das außerhalb der Karnevals Hochburgen nur für Befremden sorgt. Wenn der Laschet das genehmigt, dann wird es das Ende seiner Kanzler-Kandidatur. Dann bestätigt er nur das Bild, dass man eh schon von ihm hat: er ist ein Karnevals-Prinz aber kein kompetenter Politiker. Und zum Kanzler reicht es schon gar nicht!
Allein die Idee das trotzdem durchzuführen kann nur von Narren kommen.
Hallo, ich weiß nicht wie es hinter den Kulissen aussieht. Fakt es ist viel Arbeit für die Wägen. Ich bin der Meinung sie sollten 2021 kein Karneval zulassen. Auch wenn es für viele ein Brauch .... ist. Mit der Hoffnung, dass es 2022 wieder statt findet. Aber es kurz vor knapp verbieten finde ich nicht in Ordnung. VG
Karneval ist in manchen Gegenden wichtiger als Weihnachten und Ostern zusammen.
Man sollte sich Heinsberg** vor Augen halten.
Karnevalsumzüge, vielleicht ok.
Aber Sitzungen und Feiern in Hallen mit 100en Leuten? Suuuuper Sache! Würde alle bisherigen Maßnahmen ad absurdum führen.
** Traurige Berühmtheit: Der Ort hat dadurch ne eigene Wiki-Seite bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_im_Kreis_Heinsberg
Karneval kann, solange Covid 19 da ist, in keiner Form stattfinden. Sowohl bei den Sitzungen, ob groß oder im Dorf, und beim Straßenkarneval gehört Enge, Nähe und sicher auch Enthemmung durch Alkohol dazu. Ich bin sicher kein Karnevalist und damit nicht aufgewachsen, aber mich hat es zweimal in Hochburgen verschlagen, in die alemannische Fasnet und den rheinischen Karneval. Wenn man da sieht, wie die Leute das lieben und dafür leben, mit großem zeitlichem und auch finanziellem Engagement, dann versteht man im Lauf der Jahre, wie wichtig diese fünfte Jahreszeit ist. Und die anfälligen Kommentare hier - braucht man eh nicht - ärgern mich. Leben und leben lassen! Es wird sicher bitter für viele, eine Session ohne zu leben, aber es ist das einzige Vernünftige.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!