MamaausM
Meine Tochter ist ja 10. Klasse Förderschule Lernen und hat heuer die Prüfung zum Hauptschulabschluss geschrieben . Dieser Abschluss ist absolut gleichwertig zum HSA an einer Gemeinschaftsschule. Bekanntlich war ja Lockdown und es gab Homescholling mit aufgaben in deutsch und Mathe. Nun waren ja die Prüfungen am 14.05.+17.05. und dann war die Klasse in Quarantäne, weil jmd am Prüfungstag positiv getestet wurde. Seit alle wieder in die Schule gehen, geht es da rund. Zwei Englisch arbeiten, 5 Referate für Bio, Religion und Geschichte. Arbeitslehre 28 Arbeitsblätter zum Lernen und gestern die Klassenarbeit dazu. In Deutsch noch eine Lektüre und dazu Aufsätze. Gestern kam sie heulend heim, weil sie ein Referat in Englisch halten so, weil sie zwischen 2 Noten steht. Haben eure Abschluss Kinder auch so ein Bulimie Lernen oder geht es da gemütlich. Wenn man bedenkt im April hieß es noch, dass es nach den Prüfungen keine Beschulung mehr erfolgen wird
Bulimie-Lernen ist hier nicht, war es allerdings nie. Dennoch werden enorm viele Klausuren und Tests geschrieben bzw. Referate gehalten. 10. Klasse, G8
In der Schule meiner Teens läuft es gechillt. Aber Kind 1 hat auch keine Prüfungen - insofern alles ruhig. Bei Kind 2 läuft alles wie immer, ob mit oder ohne C. Ich hab aber von Freunden gehört, dass dort zuhauf Arbeiten nachgeschrieben werden. Es kann also so oder auch so sein.
hier verzichtet man bewusst auf zu viele Arbeiten. Wo die mindestanzahl geschrieben ist, kommt keine mehr, zum Teil werden Hausaufgaben oder Präsentationen wie eine Arbeit bewertet. Da sind wir froh, dass die Lehrer da so eine gute Einstellung haben! LG Muts
Meine Tochter ist in der 7.Klasse und ich finde es fast unzumutbar. Habe hier auch schon dazu geschrieben. In ihrer Klasse sehnen sich alle nach Homeschooling.
Zum Glück sind es nur noch 6 Wochen bis zu den Ferien. Meine Tochter war 6 Monate nicht mehr in der Schule. Ich haette mir gewünscht, dass es anders wieder losgeht.
aber während des HS haben Kinder nach Plan gelernt und da muss man jetzt nix extra antreiben.
Tochter hat jetzt auch 5 Klausuren in 2,5 Wochen geschrieben, die erste direkt am ersten Schultag. Latein ist wohl sehr schlecht ausgefallen, mal sehen.Dazu noch eine Abschlusdprüfung in Spanisch. Sie ist jetzt aber durch, Anfang Juli gibt es Zeugnisse.
nunja , dass ist immer so um diese zeit kurz vor notenschluß. genauso wie in der vorweihnachtszeit. schon vergessen?
wir sind jetzt durch, da am Mittwoch Ferien...super. Die letzten Wochen in der Schule waren entspannt. Zuhause hatten die Damen viel mehr zu tun. Stressig war es bei uns nicht. LG
Also, bei uns geht auch die Post ab. Mein Sohn war wirklich fleißig im Lockdown und steht ganz gut da. Die Freude über die Schulöffnung war anfangs groß, aber das war bei den Schülern eher die Freude über die Klassenkameraden. Wenn es nach mir ginge, sollten die Schulen jetzt mal paar Augen zudrücken und den Jungen einfach den Sommer genießen lassen. Hier wird für die letzten beiden Ferienwochen eine Art freiwilliger Aufholunterricht angeboten, das finde ich gut und dabei würde ich es auch belassen und den Kindern jetzt einfach mal ihre Freiheit lassen. Meiner will nach der Schule gerade auch lieber mit Kumpels an den See und nicht noch für Referate und Gelerne seine Zeit vergeuden. Aber, mir war klar, dass es kein Pardon geben wird.
Unsere Schule macht das super, muss ich jetzt echt mal sagen. Arbeiten nur in den Hauptfächern, sonst vielleicht kleine (Vokabel-)tests. 5. Klässler: jede Woche eine Arbeit (3x/ Hauptfächer) 10. Klässler: viele Lehrer haben entschieden die Arbeit nicht zu schreiben, daher nur noch 2!
Bei uns in NRW genauso. Mein Großer in der EF (1. Jahr Oberstufe, Abi 2023) musste in den letzten 3 Wochen 7 Klausuren schreiben, weil das Ministerium angeordnet hatte, dass in jedem Hauptfach zur Notenbildung noch eine schriftliche Arbeit erfolgen sollte. Da aber erst Ende Mai der Präsenzunterricht wieder begann und hier in 2 Wochen Sommerferien sind, musste alles ganz dicht hintereinander gepackt werden (normalerweise ist mehr Abstand zwischen den Klausuren). Gsd mussten manche Fächer dann doch nicht geschrieben werden (in Informatik wurde zB stattdessen ein Projekt bewertet, dass schon im homeschoooling begonnen wurde). Aber natürlch muss mein Kind jetzt bei 35 Grad noch Klausuren schreiben und muss auch heute noch Chemie lernen für die Klausur morgen. Die Motivation ist nicht mehr existent... Beim Achtklässler mussten nur die Hauptfächer geschrieben werden, also 5 Arbeiten (Deutsch, Englisch, Mathe, 2. Fremdsprache und Wahlpflichtfach). Gsd hat der Lehrer im Wahlfach einfach ne mündliche Prüfung daraus gemacht, so dass es nur 4 schriftliche Arbeiten sind. Generell hat die Schule versucht, alles schülerfreundlich zu gestalten... Noch nie gab es zB vorher so gute Tipps, was drankommt, von den Lehrern ;). Aber natürlich konnten die die Anweisung aus Düsseldorf nicht ignorieren... Wobei ich mich schon frage, warum das jetzt echt noch sein musste.... Man hätte den Schülern nach dem beschissenen Schuljahr einfach die 5 Wochen noch gönnen sollen ohne Notenstress... Aber da aus Düsseldorf eh kaum Brauchbares kommt, war das jetzt auch nicht mehr überraschend.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!