Elternforum Coronavirus

Jetzt wird alles besser, München ruft zur Impfung auf, hat aber boss keine Termi

Jetzt wird alles besser, München ruft zur Impfung auf, hat aber boss keine Termi

Mehtab

Beitrag melden

Gleich noch einmal 350.000 Menschen anschreiben, wenn es eh schon nicht funktioniert, nur so kann es was werden. Hilfe!!! https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/muenchen-schickt-60-zum-boostern-bloss-wohin-art-775514


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Oh Mann, wenn ich das schon wieder lese!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Wirklich keine Möglichkeit sich in München impfen zu lassen? Um nur ein paar der vielen Möglichkeiten zu nennen. Und da ist wirklich kein einziger Termin frei? Impfaktionen ohne Termin: Freitag, 3. Dezember Familienzentrum Friedenskapelle, Kemptener Str. 73, 10 bis 16 Uhr Samstag, 4. Dezember Jugendtreff Neuaubing, Wiesentfelser Straße 57, 11 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei, Kurt-Eisner-Straße 28, 11 bis 16 Uhr Dienstag, 7. Dezember MVHS Allach-Untermenzing, Oertelplatz 11, 11 bis 17 Uhr Mittwoch, 8. Dezember Jugendtreff Fezi, Fromundstraße 1, 11 bis 16 Uhr Donnerstag, 9. Dezember Kinder- und Jugendzentrum Der Club, Wintersteinstraße 35, 11 bis 16 Uhr Kreisjugendring München-Stadt, Paul-Heyse-Straße 22, 11 bis 16.30 Uhr Freitag, 10. Dezember Stadtteilzentrum Westkreuz, Friedrichshafener Straße 11, 11 bis 17 Uhr Samstag, 11. Dezember Stadtteilzentrum Westkreuz, Friedrichshafener Straße 11, 11 bis 17 Uhr Sonntag, 12. Dezember Pfarrei St. Thomas, Cosimastraße 204, 11 bis 16 Uhr SV Laim, Riegerhofstraße 20, 11 bis 17 Uhr Pfarrzentrum St. Margaret, Margaretenplatz 5c, 11 bis 16 Uhr Familienzentrum Kinderschutz München, Karl-Köglsperger-Straße 19, 11 bis 16 Uhr Termin wird empfohlen: Das Impfzentrum Riem ist Samstag bis Dienstag von 9 bis 17.45 Uhr und am Mittwoch von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Außenstelle Theresienwiese, Matthias-Pschorr-Straße 4 (keine Kfz-Zufahrt möglich), ist täglich von 9 bis 17 Uhr offen. In der Außenstelle am Marienplatz, Rathauseck/Weinstraße (ehemaliger Sport Münzinger), wird täglich von 11 bis 18 Uhr geimpft. Die Außenstelle Pasing Arcaden, Pasinger Bahnhofsplatz ist täglich außer an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet und die Außenstelle im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, Zimmer 101, von Montag bis Freitag von 10.30 bis 17 Uhr.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

denn mancherorts ist es eben daran gescheitert.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bisher standen die Leute schon stundenlang in der Schlange und nun kommen noch 350.000 dazu. Diese Termine kenne ich auch, ging aber davon aus, dass die Termin in Jugenzentren, Kitas ... eher für die Kinder und Jugendlichen, die dort verkehren, sein sollten. Im Impfzentrum gab es schon vor Wochen keine Termine mehr. Ich hatte auch bei der Hotline der Landeshauptstadt München angerufen, wo man mir sagte, dass vor Mitte Dezember keine Termine mehr freigeschaltet werden. Wenn wirklich ein Termin, der wahrscheinlich storniert worden ist, freigegeben wird, dann stürzen sich gleich viele drauf, die es gerade wieder versuchen, und bevor man ihn buchen kann, ist er schon weg. Wie viele Stunden und Tage soll man damit verbringen, um den einzigen Termin, der vielleicht wirklich irgendwo frei ist, zu ergattern?


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hast du dich bei so einer Impfaktion in München schon mal angestellt? Eine Bekannte hat nach 2x umsonst 4 Stunden Warten in Kälte aufgegeben. Nach meiner Erfahrung hilft nur online bei doctolib und beim Impfzentrum auf stornierte Termine zu lauern. Wenn man 50x pro Tag die gleiche Suchanfrage startet, hat man irgendwann Glück, muss dann aber innerhalb von Sekunden den Termin schnappen, sonst nimmt ihn ein anderer.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Habe gerade über doctolib für München geschaut und könnte in einer Arztpraxis am Montag schon einen Termin bekommen, allerdings 85560 Ebersberg, dort sind auch weitere Termine an den darauffolgenden Tagen frei. In 82131 Gauting sind am Dienstag Termine frei.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Doctolib ist aber nicht gerade die Plattform, auf der sich Senioren tummeln. Und ewig rumfahren können viele auch nicht. Natürlich ist es für einzelne möglich einen Termin zu ergattern, aber doch nicht für 350000 Menschen, von denen viele mit der Digitalisierung nicht so Schritt halten konnten. Warum gibt es bei den Boostern keine Prio? Das ist so doch Blödsinn. Die Jungen ergattern die freigewordenen Termine und die Alten haben das Nachsehen. LG Inge


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Danke Inge, genau so ist es!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Das Impfzentrum in Haar hat noch Termine frei. Genauso wie Wolfratshausen und viele andere. Einfach immer wieder im Impfportal probieren. Geht oft auch kurzfristig. Entweder weil spontan doch mehr geliefert wurde oder andere ihren Termin kurzfristig absagen, weil sie woanders noch schneller dran gekommen sind.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Wann und wo bist du denn erstgeimpft worden? Die Älteren waren die ersten, die Impfangebote bekommen haben, heißt, die meisten sollten längst geboostert worden sein. Wenn du das im Herbst verpasst hast, ist das natürlich schade, aber leider deine Schuld. Bis November durften nur Ü60 und medizinisches Personal geboostert werden. Da gab es entsprechend massig Kapazitäten. Jetzt kommt das Gro der Bevölkerung in den Bereich 6 Monate, damals waren die Termine knapp, jetzt natürlich wieder. Frag nochmal nett bei deinem Hausarzt nach, ob er dich auf die Warteliste setzen kann. Die meisten haben Listen, falls jemand nicht zum Termin auftaucht. Parallel kannst du 2-3x pro Woche auf der Seite der bayrischen Impfzentren nach einem Termin schauen. Am besten gleich mehrfach hintereinander neu suchen . Dann solltest du allerspätestens im Januar was bekommen, mit etwas Glück auch noch vor Weihnachten


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Was redest du von MIR? Ich gehöre dieser Personengruppe ja nicht an und bin tatsächlich halbwegs in der Lage mich im Internet zu "bewegen". Aber um deine Fragen zu beantworten: Meine Erstimpfung war Ende Mai, da ich letztes Jahr im November Corona hatte. Da gab es übrigens für Erstimpfung auch kaum noch Termine, weil da gerade die Prio aufgehoben wurde und alle sich plötzlich impfen lassen wollten + es wurden zu dem Zeitpunkt fast nur Zweitimpfungen gemacht. Ich habe meinen Termin als Nachrutscher bekommen. Mit AZ, obwohl eigentlich zu jung, war mir aber egal. Ich habe meine Boostertermin auch schon ausgemacht, sobald die 6-Monatsfrist abgeschafft wurde (vorher konnte ich mich nämlich nicht anmelden). War das gleiche Problem im Frühling fürs Impfzentrum. DA ging das auch noch. Ich habe Mitte Nov. einen Termin für Mitte Dezember bekommen. 2 Tage später gab es bei uns keine Termine mehr, außer eben über diese Portale wenn jemand absagt. Wenn die Politiker im Sommer weniger mit Wahlkampf und mehr mit Information der Bürger und Organisation bzgl. Boosterimpfung beschäftigt gewesen wären, hätten wir das Problem jetzt nicht! Das den alten Leuten in die Schuhe zu schieben ist unfair. Selbst in vielen Pflegeheimen sind die Leute nicht geboostert! LG Igne


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Babyboy, ich kriege meine Impftermine schon. Ich habe schon vor über einem Monat zwei Termine für den 30.12. vereinbart, und jetzt versuche ich es auch überall, um für meinen Mann noch einen Termin zu erhalten. Die von dir vorgeschlagenen Möglichkeiten nutze ich alle, aber mein Mann kann halt nicht einfach einen Impftermin um 11:00 Uhr in Erding wahrnehmen. Wenn ich einen früheren Termin erhalte, vielleicht kann ich dann auch den Termin am 30.12. im Impfzentrum an meinen Mann abtreten. Es ging nicht um meine persönlichen Impftermine, sondern um die unsinnige Aktion unserer Gesundheitsreferentin. Diese Aktion kostet Zeit und Geld und bringt rein gar nichts, weil wenn die Leute keinen zeitnahen Termin vereinbaren können, dann verpufft der Effekt der Mailingaktion. Wieso verschickt man diese Briefe nicht im neuen Jahr nach den Feiertagen, wenn sich der Ansturm auf die Impfungen etwas gelegt hat? Das bringt so niemanden etwas. Alle rufen bei der Hotline der Stadt an, weil sie keinen Impftermin buchen können, und die freundlichen Leute an der Hotline müssen dann jedem erzählen, dass es jetzt keine Impftermine gibt, und sie deshalb auch telefonisch keine Impftermine vergeben können.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

und vor Allem: Warum hat man die Briefe nicht schon vor 6-8 Wochen abgeschickt und die Kapazitäten entsprechend für diese Bevölkerungsgruppe frei gehalten.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

ja, es gibt genügend Impfstoff. Vor allem in der angeschriebenen Altersgruppe sollte Moderna ja kein Problem sein


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

ich vermute mal, dass sehr viele der 350.000 angeschriebenen bereits einen Termin hat. Nur die wenigsten U60 sind so uninformiert, dass sie einen Brief brauchen, um zu wissen, dass eine Boosterung sinnvoll ist


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Die Prio wäre doch automatisch da, wenn man nicht auf den Brief wartet, sondern sich direkt nach 6 Monaten bzw. jetzt nach 5 Monaten den Termin geholt hätte. Auf BayImco geht das seit Ende August für alle ab 60 Zudem sind U60 wohl kauf solche Internet- und Technikdeppen, wie sie gerne hin gestellt werden. Behaupte ich zumindest selbst Ü60. Schließlich braucht man die Kenntnisse seit mindestens 20 Jahren auch im Berufsleben und die Kenntnisse werden wohl nicht einfach mit Renteneintritt verloren gegangen sein


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ü 60, nicht U 60! Ja, IT braucht man schon seit langem im Berufsleben, aber nicht in allen Berufen gleichermaßen und v. a. nicht in allen Berufen gleichermaßen seit langer Zeit. Die Bevölkerungsgruppe auf die: Ü60 und IT-tauglich zutrifft ist dann so ungefär zwischen 60 und 80 Jahre alt und hat vorher im Büro gearbeitet. Und wenn man vielleicht die Bevölkerung richtig und fühzeitig informiert hätte (und auch entsprechend Impfstoff bereit gehalten hätte), dann hättest du wahrscheinlich Recht damit, dass diese Bevölkerungsgruppe schon geimpft sein sollte. Dummerweise waren unsere Politiker mit Wahlkampf beschäftigt und danach hatte die Übergansregierung keinen Bock was zu machen und die Noch-Nicht-Regierung war mit Koalitionsverhandlungen beschäftigt.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Kevome: Der Brief ging an die Übersechzigjährigen, und es gibt schon seit mindestens einem Monat keine Termine mehr in München, außer einzelnen Stornierungen vielleicht!


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Einige Ältere haben noch Astra Zeneca bekommen: Impfabstand 12 Wochen und 2. Impfung im Juni. Die können sich erst jetzt boostern lassen. So lange ist das ja auch in Bayern noch gar nicht durch, dass man nach 5 Monaten zur 3. Impfung darf. Und einzelne Impfregionen (z.B.) Augsburg haben sich bezüglich der Terminvergabe komplett aus BayImCo verabschiedet und eine eigene Terminvergabe eingerichtet. Um da einen Booster-Termin auszumachen vor Februar auszumachen, muss man regelrecht im Internet auf Termine lauern. Als letzte Woche die Moderna-Aktion in den Augsburger Kliniken mit mehr als hundert Terminen freigeschaltet wurde, waren die Termine innerhalb von zwei Stunden weg. Und: Ich habe auf doctolib seit Wochen keinen einzigen Corona-Impftermin in Ausgburg gefunden, obwohl ich insgesamt ca. 50-100x geschaut habe. Es ist also in den Regionen wirklich sehr unterschiedlich.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

ich weiß, ich habe den Brief auch gekriegt und habe nächste Woche (exakt 5 Monate nach Zweitimpfung) meinen Termin in Haar. Terminvereinbarung incl. Uhrzeit war problemlos möglich. Ich habe aber auch nicht auf den Brief gewartet


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich rede von Ü60 und bin Ü60 Und Ü60 kann seit Ende August den Termin über BayImco machen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wer schreibt, dass U60 Internet- und Technikdeppen wären? Wo liest du das? Wann wurden die Sechzigjährigen geimpft? Die meisten wohl im Juli, August. Wann waren die sechs Monate um? Es gibt schon seit über einem Monat auf BayImco keine Termine mehr für München, und im August wurden noch keine Termine für Dezember vergeben!


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Oben hast du geschrieben U60! Lies bitte mal nach. Außerdem waren die Ü60 im August weder zur Impfung aufgerufen noch hätten sie für Dezember Termine reservieren können.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Da hast du halt Glück gehabt, aber das kannst du nicht auf ganz München übertragen. Wurde Haar neu aufgemacht? Da war doch etwas.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ich hatte mit Astra und Biontec auch den 12 Wochenabstand und meine 6 Monate wären im Januar um gewesen. Über BayImco konnte ich problemlos bereits im Anfang Oktober den Booster Termin für Januar ausmachen, da Ü60. Als dann die 5 Monatsregel kam und das boostern ab 18, war auch die Änderung auf Dezember und die Terminvergabe für meine Kinder kein Problem, sondern es gab Termine in Massen. Ich rede da natürlich nur vom LK MUC aber da scheint es auch jetzt noch kurzfristige Termine zu geben und der Bus steht auch jeden Tag in einer anderen Gemeinde mit akzeptablen Schlangen Ich bin immer noch der Meinung, dass Eigenintiative ganz nützlich sein kann. Es ist doch klar, dass man jetzt keinen Dezembertermin zu Wunschzeiten mehr bekommt, wenn man bis Ultimo wartet. Dann nimmt man eben den im Januar und schränkt bis dahin die Kontakte extrem ein. Den Brief als solchen fand ich auch überflüssig. Ich fragte mich beim Absender, was das Landratsamt von mir will. Aufgemacht, zwei Sätze gelesen und in den Papiermüll. Ich glaube aber, dass alle Bundesländer verpflichtet waren Ü60 anzuschreiben. Aufregen kann ich mich darüber aber nicht


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Haar war nie geschlossen. Und ich habe kein Glück gehabt, sondern mich rechtzeitig gekümmert. Eigenverantwortung und Eigeninitiative war noch nie falsch


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Das war ein Schreibfehler. Kann man ja leider nicht korrigieren. Deshalb habe ich es richtig gestellt. Ich verfolge es auf der Impfseite vom Landkreis aus eigenem Interesse seit Ende August, wer sich boostern lassen kann. Und da ging es immer Ü60 und Termine kann man über BayImco auch lange im voraus machen. Es waren ja nie alle Impfzentren geschlossen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Schreibfehler Ü60 (!) und da wird doch immer behauptet, dass sie keine Online Buchungsportale bedienen können. Doch die Terminvergabe über Bayimco ist mittlerweile auch viele Monate im voraus möglich, wenn Du auf den Kalender klickst. Du darfst eben nicht auf nächster Termin, sondern nächster Termin ab.....klicken und dann kannst Du über den Kalender mehrere Monate im voraus vereinbaren


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hast du im August bei BayImco einen Termin für Dezember vereinbaren können? Ich kann jetzt noch keinen Termin für Januar vereinbaren!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Doch Du kannst Termine für Januar vereinbaren. Es gibt die Auswahl nächster Termin ab.....und dann kommt ein Kalender, wo Du den Tag aussuchen kannst. Ich habe so im Oktober einen Termin für Januar vereinbart,


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich habe es nie in Haar versucht, weil das zu abgelegen für uns ist. Ich kann heute noch keinen Termin für Januar buchen und die Dame an der telefonischen Hotline der Landeshauptstadt München konnte es auch nicht. Offensichtlich sind nicht alle so schlau wie du!


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich glaube, im Landkreis München läuft es mit am besten. Ich habe für die Buchung einer Booster-Impfung für einen älteren Verwandten in Augsburg sehr viele Stunden im Internet verbringen müssen. Und ständig haben wir uns gefragt, ob es sich rentiert, das Risiko einer Zuganreise in einem voll besetzten Zug zu einem entfernten Impfzentrum mehr als 5 Monate nach 2x AstraZeneca in Kauf zu nehmen. Ohne Booster vor Weihnachten hätte dieser Verwandte halt auch Weihnachten jetzt zum zweiten Mal in Folge allein verbringen müssen, weil das Risiko sich über die ungeimpften Kinder anzustecken, doch zu groß wäre. Bei dem Aufwand, den wir jetzt für diverse Impftermine betreiben mussten, kommt es einem einfach wie Hohn vor, wenn Spahn und Söder ständig betonen, es sei genug Impfstoff da.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Screenshot wies geht, kann ich Dir keinen machen, da ich dazu meinen Termin löschen müsste. Wie gesagt, ich hatte die Auswahl nächster Termin oder nächster Termin ab..... Und bei letzterem kam ein Kalender, der im Oktober bis mindestens März ging


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

ja, ich kann nur über meine Erfahrungen berichte, die sind im LK MUC gut. Das BayImco nicht für ganz Bayern funktioniert, wusste ich auch nicht. Ist ja blöd, wenn sich da Einzelne verabschieden. Gibt es da einen Grund. Ich fand das System eigentlich immer ganz gut und auch halbwegs gerecht. Donnerstag stand der Impfbus bei unserem Edeka. Da war der Andrang auch überschaubar. Soll in anderen Gemeinden auch so sein


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Jetzt gibt es aber im Impfzentrum gar keine Termine mehr. Auf die von dir beschrieben Weise kann man auch keine Termine ab Januar oder ab Februar ausmachen. Zumindest nicht für eine Person unter 30. Für ältere habe ich es nicht probiert.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ich habe gerade ein bisschen rumprobiert. Landeshauptstadt München: keine Termine Haar und Ebersberg: mehrere Termine nächste Woche Erding und Freising: Termine erst wieder Januar/Februar. Bei einem der beiden gab es auch noch einen einzelnen Termin nächste Woche. Ich habe zum Glück bald einen Termin bei der Hausärztin, habe aber in den letzten zwei Wochen immer mal wieder auf BayImCo nachgeschaut, ob ich da schneller einen bekomme.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Der kommt bei mir eben nicht! Wenn es so einfach wäre, dann wüsste das wohl auch die Hotline, die das hauptberuflich macht. Offensichtlich hat der Landkreis die Termine bereits Monate im Voraus freigegeben, die Landeshauptstadt aber nicht! Nein, ich möchte nicht zum Impfen stundenlang mit dem Auto rumkurven! Ich wohne genau entgegengesetzt und habe schon für die Erst- und Zweitimpfung ewig gebraucht, bis ich nur ins ganz zentral gelegene Impfzentrum nach Riem gekommen bin. Da möchte ich meinen Impfausflug nicht noch weiter ins östliche Umland von München ausdehnen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich hab heute einfach mal bei dem Kollegen angerufen der das Testzentrum in Haar leitet: Ausgebucht, Termine werden nur frei wenn jemand absagt. LG Inge


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Willkommen in Bayern!


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Hier klappt es besser(NRW), meine Mutter bekam dennBrief vor einigen Tagen, damit konnte sie im Impfzentrum direkt buchen. Termin ist nä Woche, genau nach 6 Monaten. Impfzentrum hat extra Boostertermine für Ü70 freigehalten. Die Impfaktionen hier sind total überlaufen, gestern standen sie wieder stundenlang. Mein Mann kann zGlück über die Firma Termine machen, auch nä Woche. Dann sind hier alle geboostert außer mein Teeniekind, die aber erst im Okt durch war und der Zwerg.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Wenn man Herrn Söder aber so hört, und man hört ihn immer noch recht oft, dann ist doch alles gut - und die anderen sind schuld an allem Leid und Ärger. Er wird es sicher demnächst erklären, warum das gerade so heftig just in Bayern ist... Manchmal denkt man, man schaut den bayrischen Komödienstadl...


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Genau so stelle ich mir das vor. Diese Anschreiben sollen ein niederschwelliges Angebot sein, aber dann muss ich auch zeitnah einen Impftermin buchen können und nicht tagelang im Internet rumschwirren, und dann hundert Kilometer weit fahren, wenn ich tatsächlich weit weg einen Impftermin ergattere. Wieso schreibe ich immer noch mehr Menschen an und fordere sie zur Impfung auf, wenn ich doch keine Kapazitäten habe. Wenn diese Schreiben im neuen Jahr, nach den Feiertagen verschickt worden wären, dann hätten sie auch eine gute Resonanz haben können, aber so vergeht doch vielen jegliche Impfbereitschaft. Allerdings kann Frau Zureck ja dann darauf hinweisen, dass sie alles gemacht, ja sogar jeden persönlich angeschrieben hat. Was kann sie denn dafür, dass die Bösen Impfgegner einfach nicht zum Impfen kommen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

was soll denn jetzt dieses Bayernbashing?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das ist jetzt eher der Münchner Kommödienstadel. Nachdem Frau Zureck von ihrem Parteigenossen OB Reiter eine Rüge erhalten hat, weil München mit seiner viel zu späten Fallerfassung zur bundesweiten Lachnummer geworden ist, wird sie jetzt offensichtlich sehr aktiv. Als einmal der Impfstoff auszugehen drohte und Frau Zureck schon dazu aufgerufen hatte, sich nicht mehr um Termine zu bemühen (erst nach ca. einer halben Woche wieder), erwiderte unser Gesundheitsminister, dass dem nicht so sei, auch wenn es von anderer Stelle so behauptet würde. Er hat dann wohl bayernweit Impfstoff nach München umverteilen lassen, was wirklich gut war, denn es konnte nahtlos weitergeimpft werden. Allerdings war die Kommunikation zwischen der Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München und dem Ministerium anscheinend weniger gut. Ich hatte mich damals schon gefragt, was denn jetzt stimmen würde, denke aber, dass die Aussage von Frau Zureck schon richtig war, sie aber nicht mit dem Ministerium kommuniziert hatte. Mir ist schon klar, dass diese Pandemie nicht einfach zu managen ist, aber diese Impfaufrufe ärgern mich einfach. Wenn im Moment keine Kapazitäten da sind, dann kann ich auch keine Impfaufrufe an Hunderttausende verschicken.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Diese Briefe gibt es aber überall. Das war nicht nur München, wo die verschickt wurden/werden


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das habe ich jetzt auch gemerkt, nur in München passen sie halt jetzt gerade gar nicht, wenn ohnehin Land unter ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hier (NDS) sind die Termine sowieso begrenzt, weil es zu wenig Impfdosen gibt. Ohne Termin anstellen geht bei den mobilen impfteams, aber ohne Garantie, dass man dran kommt. Tut mir für die älteren gerade sehr leid.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Die Linken hatten heute in Hamburg eine Impfaktion bzw. läuft noch bis 13 Uhr. Kaum Wartezeit und für alle zum Boostern, die vor dem 20.7. ihre letzte Spritze bekommen haben. Fand ich mal ne gute Nachricht. LG


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, dann müssten die Münchner nur nach Hamburg kommen und alles wäre gut!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ist doch nun wirklich nicht weit…LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das freut mich, hat es nicht auch in Hamburg immer wieder gehakt?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Tut es ja immer noch. Wollte mal nur nicht immer meckern


KerstinWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hast du mal versucht, dich unter https://impfzentren.bayern/citizen anzumelden ? Ich habe gerade eben für meinen Mann einen Termin ausgemacht. Ich hätte für den nächsten Dienstag um 15:00 einen Termin vereinbaren können (er will aber erst im Januar, dann konnte man im 15 Minutentakt jederzeit einen Termin haben). Ach ja, ich bin im Münchner Osten, deshalb Impfstelle Haar, die liegt für uns noch näher als Riem... LG aus München


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KerstinWi

Hab ich auch schon so oft geschrieben, dass es im LK Muc überhaupt keine Probleme gibt. Will man aber nicht hören und schimpft lieber


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Soviel ich weiß, sind aber auch im LK München momentan nur Termine mit Moderna zu buchen, die ja für unter 30-Jährige nicht in Frage kommen. Und ich finde es, ehrlich gesagt, schon ein Unding, wenn ich einerseits für meine gerade 12 gewordene Tochter ohne Riesen-Aufwand keine Chance auf einen sinnvollen Zweitimpftermin habe und andererseits Herr Söder eine Impfpflicht für 12-Jährige ins Gespräch bringt. Wenn man möchte, dass sich die Menschen impfen lassen, dann sollte man ihnen das auch mit einem vertretbaren Aufwand ermöglichen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KerstinWi

Ich habe oben schon gefragt, wurde Haar neu eröffnet? Anscheinend ist es im Münchner Osten besser. Ich finde es unsäglich, dass man in dieser Situation immer wieder Hunderttausende anschreibt, was direkt für die Katz ist, wenn man keinen Termin bekommt, außer vielleicht in Haar.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Haar war nie geschlossen Oberhaching soll wieder aufmachen oder hat wieder aufgemacht? Das habe ich nicht mehr verfolgt, seit ich für die ganze Familie Termine in Haar habe


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Haar ist eine eigene Gemeinde und gehört überhaupt nicht zur Landeshauptstadt München. Ich habe hier von der Landeshauptstadt München geschrieben! Anscheinend ist es hier anders als in deinem goldigen Haar! Maxi hat auch geschrieben, dass es in Hamburg noch Impfmöglichkeiten gibt!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

ich habe immer geschrieben, dass ich vom LK München spreche. Da aber niemand mehr im eigenen LK geimpft werden muss, wie es bei den Erstimpfungen war, dachte ich, dass es vielleicht auch Menschen aus der Landeshauptstadt München zuzumuten wäre einen Ausflug in den Landkreis zu machen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich weiß, dass das viele Leute machen, aber wie? Mir werden beim Portal immer nur das zuständige Impfzentrum und drei Außenstellen (die aber derzeit keinen Impfstoff haben) zum Anklicken angezeigt. Der nächste Termin wäre am 20.1. Gerade nochmal getestet, interessehalber, weil ich schon geboostert bin. Was wird denn einem Münchener angeboten an Impfstellen? Oder gibt man da einfach eine falsche Adresse ein? Wenn ich nur einen anderen Bezirk auswähle, kommt nur die Liste zum Anklicken des Impfzentrums, aber keine Terminauswahl.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Du machst einen Termin für eine Impfung aus. Gewählt wird der Impfstoff erst vor Ort. Wenn nichts da steht, kannst du dir den Impfstoff aussuchen. Manche Impfzentren haben oben über der Terminauswahl einen Hinweis, wie sie das handhaben. Manchmal gibt es nur für U30 oder Risikogruppen Biontech. Mal ganz ehrlich: ob Biontech oder Moderna ist echt egal. Die basieren auf dem gleichen Patent und sind zu 99% identisch. Der einzige Unterschied bei den NWen ist das minimal erhöhte Risiko für leichte! Herzentzündungen. Da kriegt man dann Medikamente. Heißt das ist dann zwar echt ärgerlich, aber es ist nicht so, dass man davon Herzinfarkte o.ä. bekommt und stirbt, wie mache hier gerne behaupten. Das sind zwei ganz unterschiedliche Erkrankungen Diese Bashing hier finde ich echt erschreckend. Ja, es ist wieder nicht ganz so einfach einen Termn zu bekommen. Wenn man zeitlich eingeschränkt ist, umso mehr. Aber mal ganz ehrlich: wir leben in einem Land, in dem wir in relativ kurzer Zeit überhaupt die Möglichkeit haben uns impfen zu lassen. Davon können Millionen von Menschen nur träumen. Ich finde wir sollten uns glücklich schätzen. Zumal es ja auch nicht so ist, dass der Impfschutz mit 5 oder 6 Monaten einfach verpufft und weg ist. Die Wirkung nimmt LANGSAM ab und somit das Risiko zu erkranken LANGSAM zu. Ich habeauch erst nach 8 Monaten einen Termin. Und das obwohl ich im Medizinstudium Bereich arbeite. War mein Fehler, hätte ich mich früher kümmern müssen. Heißt ich bin in der Zeit extra vorsichtig. Kein Grund zur Aufregung.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

So meinte ich das auch nicht. Dass das Impfzentrum den Impfstoff bestimmt, ist - abgesehen von bestimmten Sonderfällen - ok. Vorletzte Woche nach dem Spahn'schen Kommunikationsdesaster war es aber auch im Landkreis München über das Impfportal nicht möglich, einen Zweitimpfungs-Termin vor Weihnachten für eine Jugendliche, also eine Person unter 30 Jahre zu buchen - wohl, weil nicht genügend Biontech verfügbar war. Gerade habe ich es nochmal ausprobiert. Inzwischen geht es wieder.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Du suchst ein anderes Impfzentrum aus. Dann scrollst Du ganz runter und klickst auf "zurück". Dann bist Du wieder in der Maske, wo Du einen Termin ausmachen kannst, und bei "Impfzentrum" steht das, das Du gerade ausgewählt hast. Wenn Du wieder auf "zurück" klickst, kommst Du wieder zur Auswahl der Impfzentren.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

ich habe jetzt gerade mal geguckt und gerechnet. Neben Haar haben auch Oberhaching und Unterschleißheim wieder auf. Alle drei 7 Tage die Woche von 8-18 Uhr. Dazu der Impfbus auch 7 Tage die Woche im Rundkurs jeden Tag von 9-17:30 in einer anderen Gemeinde und das Drive In in Taufkirchen bei der Jochen Schweitzer Arena ist auch wieder geöffnet. Mehr kann man wirklich nicht erwarten, finde ich. Rund 25% der doppelt Geimpften sind bereits geboostert. Bei Ü60 45%.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Das habe ich längst gemacht, aber nicht für Haar, wo ich quer durch ganz München und dann auch noch aus München raus ins Umland fahren muss, sondern in meiner Wohngegend und in den Landkreise drumrum. Da war auch nichts. Ich kann schon mit BayImco umgehen, daran liegt es nicht, sondern darum, wie man in so einer Situation alle paar Wochen wieder mehrere hunderttausend Menschen anschreiben und zum Impfen auffordern kann, aber offensichtlich wurde das von oben angeordnet und funktioniert in den Landkreisen, die keinen derartigen Rückstau wie München haben. Aber in München ist derzeit so ein Aufruf mehr als deplatziert. Wie ich oben schon geschrieben habe, geht es auch nicht um meinen Impftermin. Den habe ich bereits am 30.12., der immer näher rückt. Ich bin auch sonst gut unterwegs, und wenn ich einen früheren Impftermin erhalte und geimpft bin, dann storniere ich den am 30.12. oder frage, ob ich ihn auf meinen Mann übertragen kann. Die Dame an der Hotline bei der Landeshauptstdt München war ganz nett, konnte mir nur keinen weiteren Termin geben, weil für die ganze Landeshauptstadt erst wieder Mitte Dezember neue Termin freigegeben werden. Falls nötig, rufe ich noch einmal dort an und frage, ob sie mir den für mich gebuchten Termin tauscht.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Mein Beitrag ging an Häsle, nicht an Dich. Sie hat explizit gefragt, wo auf BayImCo man Termine in einem anderen Impfzentrum kriegt. Viel Erfolg noch bei der Terminsuche!!!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Super, danke! Dann spiele ich mich morgen mal mit den Daten meiner Schwiegereltern


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich ertrage das Mimimi bzgl. Impfterminen echt nicht mehr. Für meine Erstimpfung bin ich 500 km einfache Strecke mit dem Zug gefahren, insgesamt also 1000 km, plus Taxi vom Bahnhof zum Impfzentrum. Urlaub genommen und Babysitter organisiert. Weil es mir das wert war. Also hört auf zu heulen und nehmt mal ein bisschen Anstrengung in Kauf und hört auf zu erwarten, dass euch jetzt sofort ein Termin vor eurer Haustür präsentiert wird. Das richtet sich jetzt explizit nicht an eine bestimmte Person, sondern an alle, die meckern, dass in ihrer Stadt kein Termin frei ist.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ich finde das Irrsinn und wuerde das weder machen noch verlangen. Wenn jetzt ein großer Schwung weg ist, gibt es bald für alle Termine, war doch im Frühjahr auch so. Ich habe in meiner Stadt, auch Bayern, völlig problemlos einen Termin Anfang Februar bekommen, da sind bei mir die 6 Monate rum. Ich habe sogar mehrere Tage zur Auswahl gehabt.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich denke auch, dass sich das bis Februar wieder beruhigen wird, nur hat die Landeshauptstadt München die Termine nicht so weit im Voraus freigegeben, vielleicht, dass nicht viele einfach Termine buchen und dann nicht kommen. Deshalb ist der derzeitige Impfaufruf einfach verfehlt. Der hätte entweder früher oder später, wenn der Impfstau sich wieder aufgelöst hat, erfolgen sollen. Ich habe jetzt schon gemerkt, dass jetzt wohl überall diese Briefe verschickt werden, nur in München passen sie halt jetzt gerade gar nicht. Vielleicht hat das auch der Bund vorgegeben, was schlecht ist, wenn die Bedingungen in den einzelnen Kommunen so unterschiedlich sind. Da müsste man anders darauf reagieren und die Briefe verschicken, wenn Kapazitäten frei sind.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Das können manche so machen, andere schaffen das allein kräftemäßig nicht. Und das sind eben gerade die Älteren. Ich finde es grundsätzlich schon kritikwürdig, dass man es z.B. nicht hinkriegt, einer 80-Jährigen Frau in Unterfranken einen Impftermin ohne Anfahrt von 50 km einfach zu ermöglichen, und auch das jetzt erst Mitte Dezember, 8 Monate nach der Zweitimpfung.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Die Deutsche Bahn hat ja auch nur für mich den Zug fahren lassen... Aber hey, wieder was zum Jammern!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Bei uns im Bundesland / Kreis ist es auch schwierig, auch jetzt mit den Booster-Impfungen. Das Impfzentrum wurde Ende Sept. geschlossen, danach sollten die Hausärzte impfen. Seltsam, hat nicht ausreichend geklappt... Dann kam das Impfportal vom Kreis, da konnte man hinmailen - habe ich direkt gemacht und einen Termin drei Tage später bekommen - mit dem Vermerk, wenn da noch nicht die 6 Monate nach Zweitimpfung um sind, soll man nicht hinkommen und sich über das neue Portal einen neuen Termin besorgen. Äh - und dafür sollte man in der Mail direkt schon angeben, wann und womit man geimpft worden war..? Na gut... also habe ich mich über das neue Portal, das Ende Nov. eingerichtet worden ist, erneut angemeldet - Termin zum Boostern dann nach 7 Monaten bekommen, für Mitte / Ende Januar... Bei den Impfaktionen wurde man wieder weggeschickt, wenn die 6 Monate noch nicht um waren. Mittlerweile klappt es hier über Doctolib oder Terminland.eu, da hat ein Kollege meines Mann von einer mobilen Impfpraxis erzählt, da konnte mein Mann dann (im x-ten Versuch) kurzfristig Booster-Termine für gestern für eine Sonder-Impfaktion in einem Kindergarten ca. 50 km von uns weg buchen. Wir sind also seit gestern, nach 5 1/2 Monaten, geboostert. Aber wir sind hier auch Großstadt-Bereich und mein Mann kann immer wieder online nach etwas suchen. Und wir sind mobil, sowohl fahr- als auch zeittechnisch. Weil wir ja auch unbedingt geboostert werden wollten. Wenn wir auf die öffentlichen Impfstellen warten würden, würde es doch noch dauern - aktuell vergeben sie die nächsten Termine im Februar, war zumindest gestern so, als ich unseren Termin im Impfzentrum abgesagt habe. Und der Hausarzt (mittlerweile in Altersteilzeit, quasi) impft noch bis Februar / März seine Ü80-Patienten. So gesehen - wenn man unbedingt will und mobil und flexibel ist, hat man hier mittlerweile eine Chance - allerdings auch erst seit vielleicht 2 Wochen oder so... da tut sich gerade viel. Aber wenn man wirklich "durchimpfen" will, reichen nicht die Leute, die unbedingt geimpft werden wollen und sich ernstlich reinhängen, sondern es braucht wirklich die sog. "niedrigschwelligen Impfangebote".


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Warum machst Du Dir wegen online Terminvereinbarung so einen Stress? Ich finde dieser Aufruf zu Booster-Impfungen wurde falsch aufgezogen. Zuerst einmal sollte man das Alter berücksichtigen, alles über 70 Jahre und chronisch Kranke sind zuerst dran. Dann in 10er Schritten altermäß herunter. Im Moment gibt es viele ungeimpfte Menschen die sich jetzt impfen lassen wollen, aber keinen Termin bekommen weil alle zum Boostern rennt. Also lassen sie es mit der Impfung weil der nächst mögliche Termin erst in 59 bis 74 Tagen frei ist.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

An sich kommuniziert die Stadt Frankfurt, Booster-Impfungen werden "momentan nur für Personen angeboten, die laut STIKO prioritär geimpft werden sollen (Personen mit Immunschwäche, Personen im Alter von 70 Jahren, Bewohner:innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen sowie Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen)". Bin ich alles nicht. Daher der "Stress" bei uns mit der Online-Terminvergabe zur Booster-Impfung. Wer hier die Erstimpfung will, kann (seit letzter Woche?) wieder ohne Termin direkt zum Impfzentrum, damit es da voran geht.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das war bei den Sonderimpfaktionen und nicht im Impfzentrum. Bei den Booster-Impfungen steht das hier: Im Impfzentrum werden gefährdete Gruppen bevorzugt geimpft. Dazu gehören unter anderem ältere Menschen über 70 Jahren, Menschen mit Immunschwäche, Bewohnende und Betreute in Pflegeeinrichtungen sowie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Nachdem ich schon von Kollegen gehört habe, dass sie dort wieder weggeschickt wurden, nach stundenlangem Anstehen, da "nicht bevorzugt" - ist diese Alternative nicht so wirklich attraktiv... dann doch lieber im Internet nach einem Termin suchen! Wobei bei uns noch das Thema ist - die 6 Monate sind noch nicht um, aber wenn sie um sind, sind wir (hoffentlich / voraussichtlich) längere Zeit im Ausland. Da wollten wir, wenn möglich, eben vorher noch geboostert werden. Aber die offiziellen Stellen impfen erst ab 6 Monaten hier... anderswo eben schon ab 5 Monaten, bei den Hausärzten ist es unterschiedlich, ob sie streng nach STIKO gehen oder schon nach 5 Monaten impfen. Die Sonderimpfaktionen sind doch im Moment wegen Impfstoffmangel eh alle abgesagt, stand letzte Woche in der Zeitung - oder hat sich das schon wieder geändert..?