Elternforum Coronavirus

"Jetzt Teil der Sommerwelle werden – alles andere wäre unsolidarisch"

"Jetzt Teil der Sommerwelle werden – alles andere wäre unsolidarisch"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klaus Stöhr, Epidemiologe: In der Sommerwelle Infektionen in Kombination mit Impfungen zuzulassen, bringe daher ein schnelleres Ende der Pandemie«, Weiß der gute Mann mehr als der Rest der Welt? es bleibt spannend Nachzulesen hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-maskendebatte-corona-so-guenstig-wie-nie-infizieren-sie-sich-noch-heute-a-eac782af-beb2-4de3-acb5-27848406589e


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat das Streeck nicht schon letztes Jahr sinngemäß gefordert?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

sieht man an den vielen siehe auch unten die es mehrfach bekommen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Nicht nur der.

Bild zu

Neverland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht was ich noch machen soll um mich anzustecken. Kann er mir aber bestimmt verraten. Zahlen sind hier tierisch hoch. Fast täglich Kontakt mit Infizierten. Aber das Virus mag mich einfach nicht. Merkt man wie ernst ich solche Leute nehme?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte es mit den fischen , so als seltenste überfahrene Tierart die es gibt... Klingt komisch ? Ich weiß Ist mit corona nicht anders Masken liegen hier trotzdem noch rum, im Falle man fordert es wieder ein diese zu tragen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier HVV immer noch FFP2 Pflicht, Verbrauch isr hoch bei uns, Masken werden teurer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Überall? Hier nur beim Arzt und in der Bahn


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Ministerpräsidenten beraten schon.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HVV; Arzt, Kirche....LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Da sollte man doch meinen, dank der FFP2-Pflicht an vielen Orten sind die Infektionszahlen in Hamburg gerade niedrig. Ich habe deshalb mal nachgeschaut: In unserer Großstadt sieht es deutlich besser aus, und selbst in Paris, wo schon lange nur noch ganz wenige Masken tragen, ist die Inzidenz niedriger. Wie lässt sich das denn erklären?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wer testet sich den aktuell? Kaum wer ohne Symptome.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ja, es müßte doch rasant nach unten gehen, wo in Dtld. fast durchgehend irgendwo immer Masken getragen wurden und hier in DK eben nur sporadisch und sehr befristet. Aber irgendwie finde ich im Vergleich die Zahlen meistens sehr ähnlich. Wahrschenlich hört man dann das Argument, daß die Zahlen noch viel höher wären,wenn man keine Masken trüge. Pauline, wir haben auch noch etliche Katrons, aber eben nur OP-masken; FFP2- war hier nie gefordet, die habe ich nur sehr vereinzelt für unseren kurzen HH-Aufenthalt vor Ostern gekauft - in Dtld., hier konnte ich sie nicht bekommen (außer in der Apotheke 50 Stück zum Apothekerpreis, das war mir dann doch zu heftig). Ichstelle nur fest,. daß wir noch Handsprit verwenden, überall stehen auch die Behälter meistens gut sichtbar. Sogar bei privaten Feiern steht dieFlasche Handsprit mit auf dem Tisch (und viele haben sie im Auto und/oder in der Handtasche). Und wir haben im Chorvorstand, als eine Dame klagte, wir stünden aufgrund der Bestuhlung nicht mehr so dicht zusammen früher in den Proben, darüber gesprochen, daß dieMenschen wohl verinnerlicht haben, mehr auf Abstand zu gehen. Und das mit der Bestuhlung wollen wir gerade jetzt mit der ansteckenderen Variante nicht gerade ändern - auch ein Chor, in dem mehr als 50% mit erkältungsähnlichen Varianten und Symptomen fehlen, ist ja kein wirkungsvoller Chor mehr. Als ich im Kursus erwähnte, daß sich die Leute weiter auseinandersetzen, meinte eine pensionierte 'Ärztin, es denke doch kaum noch jemand anCorona. Ja, mag sein, es ist eben zur 2. Natur geworden, sich bei genügend Platz ein wenig mehr auseinander zu setzen. Es hatte aber niemals, trotz Nachfrage, jemand etwas dagegen, für Spiele und Dialoge näherzurücken. Manche Gewohnheiten hängen dann eben fest, und schlimm ist das ja auch nicht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

solche Unterschiede, gab es ja schon immer gefühlt irgendwie. Ich glaube, dass das alles eher Zufall ist. Andere Virusstämme, Wetter etc. und etc. Ich mache mir darüber keine Gedanken mehr. Es ist wie es ist. Lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und nächste Woche, kann es anderswo ganz anders aussehen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

bestellen. Alle von ausserhalb Hamburg, werden wohl weniger haben. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich habe in DK auch keinen besonders ausgeprägten ÖPNV erlebt, wo die Menschen dicht gedrängt stehen. Und das ist der einzige Ort, wo in D noch Maskenpflicht besteht. Ansonsten ist auch in D seit Monaten schon alles ohne Einschränkungen. Einzig HH hat etwas länger an den Einschränkungen fest gehalten. Aber ich glaube nicht, dass man dann von ganz D sprechen kann


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

und jetzt mit dem 9 Euro Ticket ist selbst meine leere Buslinie so brechend voll, dass ich ab heute wohl auch zu Fuß nach hause gehen werde. Auch die U-Bahn, ist so brechend voll. Ist ja auch besser für die Figur. Die Innenstadt? Die Menschen stapeln sich. Selbst zur Weihnachtszeit, war die Innenstadt noch nie so brechend voll. LG maxikid


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Zumindest hier auf der Seite jeder zweite, mehrmals die Woche, auch ohne Symptome. Gefühlt zumindest.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Ja, es müßte doch rasant nach unten gehen, wo in Dtld. fast durchgehend irgendwo immer Masken getragen wurden und hier in DK eben nur sporadisch und sehr befristet." Im ÖPNV und in Arztpraxen müssen überall Masken getragen werden. Aber sonst? In Schulen, Discotheken, Restaurants, Kinos, Theater uvm. nicht. Da wäre ein Sinken der Zahlen erstaunlich.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Ich sehe gerade die andere Seite. Jeden Tag positive Ergebnisse bei Leuten, welche angeblich nur Heuschnupfen haben oder Migräne. Wo der AG aber sagt, ohne Testnachweis darf man das Firmengelände nicht betreten. Da mag ich mir nicht vorstellen, wie hoch die Dunkelziffer ist. Dieses Jahr hat gefühlt jeder Heuschnupfen. Die andere Seite sind die vielen, wo die Tests erst positiv werden, wenn Symptome schon wieder schwinden oder gar weg sind. Das ist nicht mehr die Ausnahme, sondern fast schon die Regel.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Chef hat gestern unsere zwei Azubinchen und die Dame im gleichen Zimmer zum Testzentrum gefahren. Azubine 1 ging es von jetzt auf gleich ziemlich bescheiden und der Rest saß halt mit im Zimmer. Azubine 1 ist positiv und liegt flach, Azubine 2 ist positiv und findet es Kacke, dass sie jetzt erstmal zu Hause bleiben muss. Beide mit PCR bestätigt Nummer 3 ist negativ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, ach, der Herr Stöhr. Der war ja schon immer weniger "Team Vorsicht", und dass er jetzt im Corona-Expertenrat Drosten abgelöst hat, halte ich für "dem Zeitgeist geschuldet", weil die Politik eine zunehmende Coronamüdigkeit wahrnimmt. Man guckt von außen zu, schüttelt den Kopf und denkt wehmütig daran zurück, dass wir mal, so ganz am Anfang, eine richtig gute Pandemiepolitik gemacht haben. Danach wurde wahnsinnig viel verstolpert und verschenkt. Aber jetzt ist der Herr Stöhr auch schon fast egal, es wird sowieso durchrauschen.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wann war denn unsere Pandemie Politik richtig gut? Als Schulen zu waren, Pflegeheime dicht und Masken als sinnlos bezeichnet wurden? Wo ist nochmal die Evaluierung?


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man denkt wehmütig an den Anfang zurück? Nee....echt nicht Einzig , dass ich alleine auf der Autobahn war, weil man ja nicht raus sollte , war März/ April 20 ganz schön....der Rest? Nicht für geschenkt möchte ich die Zeit zurück, wo es keine Impfung, keine Test, s gab, die Kinder ohne adäquaten Unterricht da standen und jeder sein Stoffmäskelchen nähte. Ich glaube, da verklärt man aber so einiges, wenn man so denkt. Am besten, du grenzt den Zeitraum, wo es mal rund lief , ein wenig ein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

….liegt wohl immer im Auge des Betrachters. Wir sehen positive Auswirkungen, aber eben auch schlechte. Alles hat einen Preis. Ob die Anfangspolitik also richtig gut war? Ich neige dazu, das besser zu differenzieren. Den Rest der Pandemie-Politik übrigens auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich wäre schon froh, wenn du dir diese nichtssagende Besserwisserei mal sparen könntest. Sorry, Caot, aber das fällt mir in den letzten Wochen und Monaten extrem auf, dass du anderen Leuten prinzipiell unterstellst, sie seien weniger differenzierungsfähig, weniger wasweißich als du. Ich meinte die erste Welle, und da kann man SEHEN, dass Deutschland da im internationalen Vergleich sehr gut abgeschnitten kann. Das ist kein Meinungsding. Wie der Umgang mit der Pandemie für einen persönlich ist, das ist natürlich wieder eine Meinungsfrage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich meine - unabhängig davon, wie das für jede einzelne persönlich war - die gesundheitspolitische Bewältigung der Pandemie in der Pandemie. Man sieht das, wenn man die Zahlen vergleicht. Wie jede*r persönlich das empfunden hat, habe ich da - auch bei mir - ausgeklammert. Herr Stöhr ist Epidemiologe und im Corona-Beratungsausschuss pandemiePOLITISCH Einfluss nehmen, nur das meine ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Die erste Welle ist hier rückblickend betrachtet gut gelaufen, was den Wellenverlauf und die Übersterblichkeit anging. Um mehr ging es mir nicht.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann betrachten wir am besten nur das positive und blenden das andere einfach aus, passt leider nicht ins bild.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...ich empfand dieses " wir verriegelt und vernageln alles und nur das nötigste darf noch gemacht werden " jetzt nicht unbedingt eine gesundheitspolitische Meisterleistung . Klar hat das die Zahlen gedrückt aber ein wirkliches händeln einer Pandemie ist das ja nun nicht gewesen. Eher eine Schockreaktion . Da finde ich die Lage jetzt bedeutend besser, auch wenn es Luft nach oben gäbe.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du, Hase, kommst weniger besserwisserisch und auch rechthaberisch rüber? Ich möchte meinen das sehen hier einige anders. Es ist schon ein "Meinungsding", denn welche Parameter tatsächlich zählen oder sogar nachwirken, entscheidet wohl der einzelne.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wäre aber doch in diesem Stil nicht zwei Jahre durchhaltbar gewesen. Und da braucht man dann auch nicht wehmütig zurückblicken.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

gestern im Blumenladen, eine alte Dame: Ach, war das noch schön, als man in jedem Laden eine Maske tragen musste, denn so manches Gesicht ist verdeckt dann doch schöner......alles war still. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hatte gestern aber im Rewe auch plötzlich viel Platz...als ich meinem Mann etwas zuflüsterte und der dann ganz laut meinte ( sollte echt langsam mal zum Ohrenarzt ).." echt??? Deine Mutter hatte schon wieder Kontakt zu einem Infizierten...bevor die bei uns zum grillen waren? oder danach????" Ich schwöre , der halbe Rewe lauschte auf meine Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

verängstigte und verunsicherte menschen , die einfach nur machten weil sie gar nicht wußten wie ihnen geschieht...das finde ich auch mehr als unglücklich gemachte politik. im märz 20 war ich auch noch davon gefangen und glaubte treudof alles was man da an paranoia in den menschen auslöste ich war bis dahin immer sehr konform mit der aktuellen politik und habe selten hinterfragt. das hat sich im laufe der letzten 2 jahre stark gewandelt und das nicht nur bei mir. für mich persönlich ein gewinn aber dafür hätte ich eigentlich lieber auf diesen wahnsinn verzichtet


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wird das nichts Hase. Du bist auf der Beziehungsebene. Da bin ich definitiv raus.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ok, So etwas lockt hier niemanden mehr hinter Ofen hervor. Und Abstand im Supermarkt.....vergiss das. Jetzt ist wieder Gruppenkuscheln angesagt. Gefühlt stellen sich viele Menschen gewollt extrem dicht wieder an andere Menschen. Abstand, wird hier nicht mehr eingehalten, zumindest im Supermarkt. LG


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der ersten Welle hatte Deutschland vor allem auch viel Glück, dass es bezogen auf den Wellenverlauf eher Maßnahmen ergriffen hatte als andere Länder. Aber viel System war da auch nicht dabei. Auch viel Blindflug, viel Fehlinformationen mangels oder trotz verfügbarer Information.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja , da war das Kind halt ( mit damaligenWissen) schon in den Brunnen gefallen und man Betrieb eiligst Schadensbegrenzung der harten Tour. Und das hat auch nur " gewirkt " , weil sämtliche Politikschnarchnasen der G20 , sich endlich " dank " Bergamo , der Lage bewusst wurden , dass es mitnichten nur ein chinesisches Problem ist. Die Wochen davor, wäre Zeit für effektives gesundheitspolitisches Handel gewesen. Gewarnt wurden sie , hat nur keinen interessiert, ging doch bei SARS und Mers auch gut aus. Deswegen sehe ich da kein " zurück Erinnern an die gute Zeit"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ich weiß, dass du dich von mir belehrt fühlst, und das ist teilweise Absicht von mir, weil ich dich für ebenfalls für jemanden halte, der sich gern selbst beweihräuchert, ohne dass viel dahinter wäre. Im Normalfall bin ich vielleicht Erklärbär, über andere erheben möchte ich mich aber nicht und bin gerne bereit, mir bessere Argumente anzuhören und sie auch zu akzeptieren. Allerdings nicht, wenn man mir auf der "Nun ja, ich habe da einen etwas differenzierteren Blick, *streichelmirselbstwohlwollendüberdiehaareemojibittedazudenken*"-Schiene kommt. Vielleicht hat es Caot auch nicht so gemeint, aber so kam es bei mir an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Du doch auch. Deshalb habe ich dir auch so geantwortet, wie ich geantwortet habe.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da gebe ich dir Recht. Die Erfahrung hat aber eben auch gezeigt, dass ein rein pandemischer Blick auf die Sache nicht möglich und dauerhaft auch nicht sinnvoll ist. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das ist noch mal eine andere Geschichte, bei der ich dir wiederum Recht gebe. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Möglicherweise habe ich dich aber auch einfach falsch verstanden. Dann bitte ich das zu entschuldigen.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das Phänomen gibt es wohl auch, wenn man erzählt, dass in der Kita-Gruppe des Kindes Läuse aufgetaucht sind. Da werden sich plötzlich viele Kratzen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

:-) (Sorry, ich hätte hier gern ein schönes Emoji eingefügt, aber das geht irgendwie nicht mehr). Aber die Aussage der alten Dame finde ich auch zum Piepen, und ich gebe ihr Recht - man achtet viel mehr auf die Augen mit Maske, und manchmal ist das, was unter der Maske ist, gar keine Verbesserung, wenn man untenrum frei herumläuft. Mir ist es aber auch schon passiert, dass ich allein aufgrund der Statur, der Haare und der Augen fast Leute angesprochen hätte, von denen ich mir sicher war, dass ich sie kenne, weil mir als Referenz zum Wiedererkennen der untere Teil des Gesichts gefehlt hat. Da bin ich in den letzten Monaten in der Bahn schon vorsichtiger geworden. ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein pers. Empfinden der letzten Jahre mit Maske war, die Menschen sind achtsamer miteinander umgegangen, freundlicher. Man kam in so nette Gespräche, mit fremden Menschen, dass ich in diesem Ausmaße früher nicht so erlebt hatte. Ja, hier auch, mit Maske, gab es viel mehr freundliche Anlächler untereinander, als ohne Maske. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn ich hier so lese, kommt es mir auch immer vor, als würde ich in einer Parallelwelt leben, ich habe zum Beispiel auch selten einmal miterlebt, dass Leute sich angiften wegen des Maske-Tragens oder auch nicht, dass um letzte Klorollenpackungen gestritten wurde oder eine allgemeine Ungeduld und Gestresstheit vorgeherrscht hätte. Die meisten empfinde ich als ziemlich gesittet, freundlich und diszipliniert, ein paar Ausreißer gibt es natürlich immer. Vielleicht blende ich die optisch aus? Was bei uns aber seit dem Fallen der Maskenpflicht in den Geschäften auffällig ist, ist wo die Menschen noch vermehrt freiwillig mit Maske auftauchen und wo eher gar nicht mehr (ich habe sie beim Einkaufen immer auf). Und es ist bei uns inzwischen auch zunehmend im ÖPNV so, dass sich trotz Durchsagen und teilweise Rügen des Schaffners oder Busfahrers doch einige nicht mehr zum Masketragen bewegen lassen und lieber schimpfend aussteigen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist hier beim HVV auch so. Bei uns ja noch Pflicht (bleibt bestimmt auch bestehen), aber so einige Mitmenschen, tragen diese dann nicht.. Ich empfand die Menschen in den letzten ganzen Monaten irgendwie, auf eine pos. Art und Weise, demütiger und zufriedener. Jetzt lassen viele wieder die Sau raus.......LG


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

was weit übler ist, man riecht so manchen wieder. Gerade wenn es so schön wärm, kuschelig ist. da hat die Maske doch ein bisschen geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. ;-)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde, dass sie auf jeden Fall richtig war. Immerhin erkrankten anfangs sehr viele Bewohner in Pflegeheimen - und das oft schwer. In NRW sind Heime vom Katastrophenschutz geräumt worden - es gab zahlreiche (schwer) Erkrankte, gleichzeitig war kaum Pflegepersonal vorhanden. Manch einer vermag hier vielleicht nicht zu differenzieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Stimmt, am Anfang war das so. Vielleicht war ich da doch ein bisschen voreilig in meinem Kommentar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Stimmt, am Anfang war das so. Vielleicht war ich da doch ein bisschen voreilig in meinem Kommentar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Siehst du, wegen solcher Nachtretereien gehörst du für mich zusammen mit Marianna zu den unangenehmsten Userinnen hier. Du bist einfach gehässig und findest dich dabei auch noch toll. Und das finde ich armselig.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, austeilen darfst nur du. Was wirfst du nochmal gerade anderen vor? Les mal vielleicht nach und überlege, ob du dich an die eigene Nase fassen solltest. Das finde ich armselig.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Es gibt nicht nur Alten- und Pflegeheime. Aber auch an Dich, Du verlässt die Sachebene - da bin ich raus.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe auch nichts davon geschrieben, dass es nur Alten - und Pflegeheime gibt. Es klingt seltsam, wenn ausgerechnet du (!) anderen unterstellst die Sachebene zu verlassen.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du sachlich?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

... wie differenziert oder gar "differenzierter" (als?) siehst. Sachebene, Beziehungsebene hin oder her, so ein Einwurf ohne wirklichen Inhalt bringt doch eine Diskussion auch nicht weiter . .


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Erleuchteten dieser Welt gehörst!