Marianna81
in der überarbeiteten Variante der Studie. Bin sehr gespannt,wie und ob,die Schulen darauf reagieren werden.
Ich habe für diese Behauptung jetzt nur eine Quelle gefunden - die ich wenig seriös finde. Gibt es weitere?
...
Verrätst du den Sender? Zu den meisten kann man die aktuellen Nachrichten ja auch im Netz nachlesen.
er schreibt stattdessen: Die uneingeschränkte Öffnung dieser Einrichtungen sollte sorgfältig mit Hilfe von vorbeugenden diagnostischen Tests überwacht werden.
S-H hat schon letzte Woche entschieden, dass ab dem 8.6. die Grundschulen wieder „normal“ laufen. Also die geteilten Klassen wieder zusammen legen und täglich Unterricht. Allerdings wohl kein Sport- und Schwimmunterricht. Bei uns an der Schule starten die Klassen wohl zeitversetzt und haben zeitversetzt Pausen und Schulschluss. Vermutlich werden auch die Zeiten gekürzt. Es wurde auch der Stufenplan zur Kitaöffnung, den es bei uns gab geändert und somit alles 2 Wochen vorgezogen. Wie es aussieht geht die Kita hier ab dem 15. oder spätestens ab dem 22.6. wieder normal los.
Spannend wird es dann, wenn der Lehrer krank wird. Klassen zusammenlegen (oder aufzuteilen) bleibt nämlich tabu.
In BW wollen sie die Grundschulen und Kitas auch für alle öffnen. Aber die Gruppen und Klassen müssen strikt getrennt blieben, dürfen sich in der Pause oder ( Kiga) nicht gemeinsam im Garten aufhalten. WIE das in der Praxis aussehen soll, müssen die Schulen und Kitas selbst schauen. ABER im Schulbus sind dann alle- zwar mit Maske- zusammen..... Ich bin sehr gespannt! LG Muts
Habe ich auch gehört. Kinder haben nun auf ein Mal kein anderes „Ansteckungsrisiko“, wie ein anderer, erwachsener Mensch. Ändert sich eh alles pausenlos.
Dieses Problem hatte ja selbst Einstein schon - es sind Wissenschaftler .... ( das Wort mal auf der Zunge zergehen lassen, vielleicht merkt ‚man‘ dann was.... vielleicht).
Er streicht das nicht, weil es plötzlich nicht mehr stimmen würde. Es wurde vorsichtiger formuliert, weil er keinen Bock mehr darauf hat, sich irgendwelchen Anfeindungen auszusetzen von Menschen, die sich auf einzelne Worte statt auf ganze Artikel zu stützen. In der Überarbeitung steht nirgends, dass Kinder jetzt doch nicht ansteckend wären. Da steht auch nicht, man könne ruhig die Schulen wieder auf Normalbetrieb stellen. Da steht, es gäbe keine Beweise dafür, dass Kinder weniger ansteckend sind als Erwachsene und man bzgl. Schulöffnungen vorbeugende test vornehmen solle. Im übrigen bedeutet mein Beitrag nicht, dass ich gegen Schulöffnungen wäre. Ich finde es nur generell nicht ok, mit einer halbgaren Headline einen falschen Eindruck zu vermitteln.
Heute erst wieder eine neue Studie in den Niederlanden erschienen: "Unter 12jährige spielen bei der Verbreitung des Corona Virus keine große Rolle" Diese Aussage hört man jetzt aber wirklich auffällig oft und aus mehreren verschiedenen Ländern. Dänemark hat Schulen und Kitas übrigens seit 6 Wochen wieder offen und keinen Anstieg der Zahlen. Schon beachtlich und regt mich zum Nachdenken an.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!