Elternforum Coronavirus

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen.

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen.

Ichx4

Beitrag melden

Das ist jetzt tatsächlich so, dass der Gründonnerstag ein "echter" freier Tag ist? Arbeitnehmer haben grundsätzlich frei? So habe ich das eben gelesen. - Der Gründonnerstag, 1. April, und der Ostersamstag, 3. April, werden einmalig zu Ruhetagen erklärt. Diese Tage sind nach Angaben der Kanzlerin wie Sonn- oder Feiertage zu betrachten. Das heißt: Arbeitnehmer hätten grundsätzlich frei, es könnten aber – wie an Sonn- und Feiertagen auch – bestimmte Unternehmen arbeiten. - Verrückt, einfach verrückt.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das wüsste ich auch mal gern. Arbeiten geht bestimmt, da verbreitet sich das Virus ja auch nicht. Ironie aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

Ich gehe auch davon aus, dass gearbeitet wird.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn ich dann arbeite bekomme ich dann sonn- und Feiertagszuschlag?


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Da habe ich Urlaub. Bekomme ich diesen Tag, gegenüber meinem Arbeitgeber, von der Bundesregierung dann wieder gutgeschrieben?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich hab es auch nicht verstanden. Und macht man minusstunden oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wenn es wie ein Feiertag gilt, machst du keine Minusstunden Da kriegst du dann ganz normal dein Gehalt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bzw. Bist bezahlt freigestellt.


Sonnenblumen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Verstehe ich das richtig, Gründonnerstag sind die Supermärkte zu ?! Äh, ich bin zwar nur ein kleiner dummer Bürger, aber bedeutet das nicht, dass sich an den Tagen zuvor und an Karsamstag noch mehr Leute in den Supermärkten drängen. Oh, man ich kann einfach nicht mehr.... Der "Inkompetenzwert" der Regierung steigt immer weiter....


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

"aber bedeutet das nicht, dass sich an den Tagen zuvor und an Karsamstag noch mehr Leute in den Supermärkten drängen." Im Tagesschnitt mit Sicherheit. Die gleichzeitige Anwesenheit ist jedoch durch die Vorgaben zu den Höchstgrenzen begrenzt.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja, einfach nur verrückt. Und du hast Angestelle, richtig? Ich habe hier noch nichts gehört, ob ich als AN arbeiten muss.Sollte ich Donnerstag arbeiten, dann tue ich das eben. Ich werde meine Vorratsplanung noch mal aufstocken, um nicht einkaufen gehen zu müssen und um Abhängigkeiten zu minimieren. Und ansonsten Ars... lecken. Ich habe jegliches Verständnis verloren und kann nur noch den Kopf schütteln. Das es mal so weit kommen konnte, wer hätte das vor 12 Monaten gedacht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich fasse das nicht auf als Feiertag sonst wäre das so formuliert worden eher als Laden-Zu Tag. habe heute urlaub, muss zum Arzt, aber bin gespannt was wir morgen im Büro dazu gesagt bekommen Wer kauft für all die Tage denn am Mittwoch schon frisches ein, also drängeln sich am Samstag alle in den Läden, super Idee


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das habe ich mich heute früh auch schon gefragt. O.k. ,ich habe eh Dienst ,aber die Frage ist ja ,ob ich da 125% Zulage bekommen würde wie eben an einem Feiertag?! Mein Mann hat an diesem Tag eigentlich Urlaub. Wird dieser dann wieder gutgeschrieben? Das ist doch wieder totales Chaos.Da bin ich ja echt mal gespannt. LG K


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich lese das so als sind davon nur die Öffnungen von Ladengeschäften betroffen. Somit also kein allgemeiner Feiertag. Selbst das Verbot der Öffnung heißt nicht, dass Mitarbeiter im Einzelhandeln nicht arbeiten müssen. Das Eine hat zunächsteinmal nichts mit dem Anderen zu tun. Insbesondere wenn es bereits einen Dienstplan für den Tag gibt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Böse Vermutung: wahrscheinlich heißt das: Arbeit ist nur wie an Sonn- und Feiertagen erlaubt, aber wer da arbeiten muss, bekommt keinen Feiertagszuschlag. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

... habe ich irgendwo gelesen..


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lt. Pressekonferenz dürfen/ müssen die Gleichen arbeiten wie an Sonn- und Feiertagen: Ärzte in KH/ Bereitschaft, Pflege, Rettungdienste etc. aber auch Firmen od. Arbeitsbereiche, die eine Sondergenehmigung haben, weil man z. B. die Produktion nicht einfach anhalten kann. Die Frage ist, ob die den Feiertagszuschlag bekommen. LG Inge


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Zitat: Der Gründonnerstag, 1. April, und der Ostersamstag, 3. April, werden einmalig zu "Ruhetagen" erklärt. Diese Tage sind nach Angaben der Kanzlerin wie Sonn- oder Feiertage zu betrachten. Das heißt: Arbeitnehmer hätten grundsätzlich frei, es könnten aber – wie an Sonn- und Feiertagen auch – bestimmte Unternehmen arbeiten. Der Bund wird dazu einen Vorschlag zur rechtlichen Umsetzung einschließlich der Begründung vorlegen. Am Dienstagmorgen konkretisierte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die "Ruhetag"-Reglungen bereits: "Im Rahmen einer solchen Feiertagsregelung sollen Betriebe und auch der Handel schließen", sagte die SPD-Politikerin. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89709640/-ruhetage-ueber-ostern-was-bedeutet-das-.html


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Na toll, was soll das bringen. AUSSER Chaos?.. Mein Mann hat Urlaub, hätte er sich dann ja sparen können, wenn die Wirtschaft zu bleiben soll. So stürmen dann alle zum Einkaufen und stehen überall Schlange. Und ich habe Dienst im KH, da ist dann normales Arbeiten angesagt. Was ist mit Arztpraxen,...manche Leute haben evtl lange auf Termine gewartet, finden die dann auch wieder nicht statt.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Eben nix mit Einkaufen, die Geschäfte haben ja auch zu. Tja, aber wenn das ein Ruhetag ist, kann ich auch nicht Handwerken in Haus oder den Garten machen. Und das, wo es endlich angenehm warm werden soll.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Habe ich auch noch nicht verstanden. Ich habe die Woche eh Urlaub. Wird mir nun ein Tag Urlaub weniger abgezogen? Da ich systemrelevant bin, betrifft mich das dann wahrscheinlich doch wieder nicht? Aber "tolle" Idee, dass die Menschen die Osterwoche einen Tag weniger zum Einkaufen haben, ist ja sonst schon nicht voll genug dann. Der Lebensmittelhandel soll am Gründonnerstag ja zu haben laut Tagesschaumeldung. Ich möchte nicht wissen wie voll es den Mittwoch und Ostersamstag dann wird. Möglichst viele Menschen an möglichst wenigen Tagen einkaufen zu lassen, scheint ein tolles Konzept zu sein mit Corona. Achrung *Ironie on* Aber kann mir ja egal sein. Da mein 2 wöchiger Dänemarkurlaub ab 27.3. in einem Ferienhaus in Alleinlage und Anreise mit dem Auto und nur 1 Haushalt ja auch zu gefährlich ist und wir uns seit fast 4 Monaten nicht mehr mit unseren beiden besten Freunden treffen durften, da ja 2 Haushalte und dank unserer Kinder 6 statt 5 erlaubte Personen, buche ich jetzt einfach mal Mallorca für uns alle und setze mich mit 200 anderen Menschen in ein Flugzeug und gehe mit vielen Fremden in ein Hotel, das ist bestimmt sicherer und mehr dürfen als hier darf ich da bestimmt auch *Ironie off* Und dann davon reden den Lockdown zu verschärfen, wo ist da was verschärft worden? Hier hat eh nichts auf außer Supermärkte und Friseure und Click and Collect. Und noch besser, mein Sohn darf seit letzter Woche wieder zur Schule jeden 2. Tag, 6. Klasse. Ich böse habe ihm erstmal den Sportunterricht verboten, da der in der Halle ohne Maske stattfindet. Muss man nicht versehen, oder? Warum ist das erlaubt aber zu zweit im Verein Badminton mit Abstand spielen ist verboten. Aaaah... Von den Testskits ist auch noch genau nichts in der Schule angekommen. Ich will endlich geimpft werden, dann bin ich chipgesteuert und laufe so mit und hinterfrage nichts mehr (will ich wirklich, stehe auf der Warteliste)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Mein Arbeitgeber hat uns vor 20 min mitgeteilt das wir an dem Tag nicht arbeiten müssen und in der Nacht vorher nur bis Mitternacht ,so wie üblich vor einem Feiertag.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Passt mal auf: morgen steht in der Zeitung, wie blöd wir doch sind, dass wir darauf reingefallen sind und uns drüber aufgeregt haben. ---> Gründonnerstag : 1. April. Sehen wir das Ganze doch einfach als verfrühten Aprilscherz an


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Interessant wäre auch, ob die Kitas dann offen oder zu haben. Wenn man arbeiten muss, dann auch Kitas auf? Oder wie? Ich hoffe da kommen bald genaue Ausführungen.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wer bezahlt das eigentlich? Ich als AG doch wohl kaum?!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Da gehe ich aber ganz stark von aus, dass du das bezahlst. Wer denn sonst?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das ist ja praktisch Quarantäne. Das sollte doch erstattet werden. Der Tag kostet mich locker 2500 €.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich bin zuversichtlich, dass es darüber noch nähere Infos gibt. Kann ja auch nicht sein, dass die Unternehmen darauf sitzen bleiben, wobei es mich auch nicht wundern würde.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja, die Frage stellen wir uns auch gerade... Aber die Arbeitgeber sind ja alle sooooo reich, hatten durch Corona keine Einbußen, die können das doch verkraften.... *Ironieoff*


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Mich würde es auch nicht wundern. Ich warte seit 4 Monaten auf die Erstattung eines AN der in Quarantäne war.


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

und die nun auch vorgeschriebenen Selbsttest für unsere im Unternehmen angestellten Handwerker ? die haben Kundenkontakt. Das geht auch ins Geld, ganz geschweige von der Schwierigkeit der Besorgung der Dinger. Da komm ich mit 10 Stück auch nicht weit ....


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

Einfach einen Anbieter von Schnelltests kontaktieren. Entweder gehen deine Leute zu dem hin oder eventuell kommt dieser bei einer ausreichenden Anzahl an Testungen auch zu dir. Abrechnen tut der Anbieter via KV mit dem Bund.


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Danke, klingt einfach. isses aber leider nicht. das sind alles Monteure die ständig unterwegs sind. Aber wir haben ja sonst nichts anderes zu tun. Zeit ist auch Geld


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

"das sind alles Monteure die ständig unterwegs sind." Netterweise gibt es ja auch überall in Deutschland Möglichkeiten zum Schnelltest.


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Naja, wird schon irgendwie gehn. Mal schauen was der beste Weg ist. Muss ja.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Ähm... Aus welchem Bereich kommst du eigentlich, dass du deine unsägliche Weisheit mit uns teilen kannst?


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Eventuell habe ich am Rande mit dem medinischen Bereich zu tun.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Also nix mit Handwerk in KMU... Ich versuche dir das mal zu erklären. Dein Unternehmen sitzt in Hamburg, eure Baustelle ist in Grünwalde. Dort herauszufinden, wer testet, ist ein enorm hoher Zeitaufwand für dich. Dann ist noch nicht einmal gesagt, dass in genau dieser Woche freie Kapazitäten da sind. Also telefoniert du dir die Finger wund, bis du jemanden in ca. 30 Minuten entfernung gefunden hast. Deine 6 Arbeiter sind mit 3 Bullis unterwegs. Also buchst Du im 2er Team mit jeweils 15 Minuten Abstand, weil das testzentrum es nur so anbietet. 30 Minuten hin, 2x 15 Minuten testen +10 Minuten warten, 30 Minuten zurück. Sind 1 Stunde 40 Minuten unproduktive Arbeitszeit, die du bezahlen musst und die nachgearbeitet werden muss. Pro Mann!!! (oder Frau) So, jetzt wird dir auch noch der Gründonnerstag "weggenommen". Deine Auftrsgsbücher sind voll bis August. Die Baustelle in Grünwalde wird so nicht fertig. Dir fehlt ein Tag. Die Woche darauf bist du aber in München. Was machst du jetzt? Genau das Problem ist ja das, was tausende KMU im Moment haben. Und kurzfristig umplanen geht nicht....


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

"Dann ist noch nicht einmal gesagt, dass in genau dieser Woche freie Kapazitäten da sind." Faszinierend. Hier in Hessen kann man fast überall ohne Anmeldung zum Testen gehen. Wobei dies zugegebenerweise noch nicht in jeder Gemeinde jeden Tag geht. Auch finde ich die 15 Minuten Zeitfenster befremdlich. Hier geht man pro Stunde und Teststraße von 15-20 Tests aus. "So, jetzt wird dir auch noch der Gründonnerstag "weggenommen". " Ja, da stimme ich dir zu. Das ist definitiv sehr unglücklich und kurzfristig.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das zeigt doch nur: 1. man sollte nicht nachts um halb 3 noch so wichtige Beschlüsse fassen (es sollten solche Verhandlungen generell um Mitternacht unterbrochen und auf den nächsten Tag vertagt werden) 2. die Regierung hat überhaupt keine Ahnung welchen Rattenschwanz an Fragen und Problemen das jetzt wieder hinter sich herziehen wird, weil die alle durch die Bank offensichtlich noch nie außerhalb des ÖD gearbeitet haben geschweige denn eine Unternehmen geführt haben. Bravo!


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wenn die Bevölkerung nicht gleich aufgrund von der Bildschlagzeile versuchen würde zu planen, sondern man erst die Veröffentlichung belastbarer Unterlagen (also in diesem Fall die jeweiligen Landesverordnungen) abwarten würde, wäre mit sicherheit einige einfacher.