Mitglied inaktiv
Wenn man bei ntv die Leiste mit den Kurzmeldungen durchliest, könnte man meinen, die Bundesländer wollen sich mit Öffnungen übertrumpfen. Hessen will Kontaktbeschränkungen lockern. Hessen will ab 1.4. Außengastronomie öffnen . Bayern öffnet Baumärke. Das ist Wahlkampf, wie er im Buche steht. Und das trotz der anscheinend auf uns zukommenden „3. Welle“.
Füße. Sogar Söder macht mit. Da muss sich Laschet zackig was überlegen.
Also bei uns sind die Zahlen wesentlich niedriger als im Oktober, und der Druck irgendetwas zu öffnen steigt und steigt. Ich hoffe auch, dass bald die Schulen und Kitas für alle wieder öffnen. Die Abschlussklassen sind wahrscheinlich jetzt erst einmal als Test offen. Wenn die Zahlen nicht gravierend steigen, dann bin ich auch dafür in Bayern auf jeden Fall die Schulen und Kitas zu öffnen. Ich bin sicher, dass sich da bald etwas tut, außer wir bekommen größere Probleme mit den Mutationen, die ja jetzt schon kräftig steigen.
mich wundert , dass jetzt,wo viele städte die inzidenz vom oktober haben öffnen, obwohl damals alles gechloßen wurde.... war das demnach damals unnütz????
trotz der dritten Welle, laut Lauterbach und Merkel, trotzdem öffnen.
dann finde ich es schon fast strafbar , dass im november alles zu machen mußte, wenn es denn nun vertretbar ist zu öffnen. ernstnehemn kann man das schon mal gar nicht( mehr)
ist das Risiko vor Überlastung des Gesundheitssystems plötzlich geringer, als im Winter?
ja weil es wärmer wird:).....ich kann nur noch täglich den kopf schütteln , wenn ich zufällig zu voller stunde am radio vorbeigehe und lauschen muß, was dort berichtet wird...
Ob das alles reichen wird, ohne Schnelltests, bezweifle ich. Dafüt müssten wir schneller imofen.
als Einstieg zum Ausstieg oder als Anfang vom Ende - man muß dich auch mal optimistisch denken. Denn wenn es stimmt, daß die meisten Epidemien endeten, wenn die Viren mutierten, dann ist dies hier der Anfang, so unwirklich das momentan erscheinen mag. Nein, ich leugne die Gefahren nicht, ich beachte die Regeln und ich passe auf mich und andere auf. Aber ich weigere mich,diesen täglichen Variationen der Schreckszenarien und jedem Dämpfer auf eine auch nur annähernd hoffnungsvolle Zahl oder Nachricht zu folgen. DAS zieht mich (und nicht nur mich) nämlich letztendlich mehr runter als alle Maßnahmen und alle Realitäten. Gruß Ursel, DK
ooch ich war immer realist , weder pesimistisch noch ängstlich . runterziehen habe ich mich auch nie lassen aber ich war schon etwas angespannt der tatsache ,was mit den menschen passiert, ich nehme es hin ,wie es mir gegeben wird und mache das beste draus, mit impfung oder ohne und null angst vor dem irren virus
so bin ich auch. Angst, hatte ich nie. Das Leben ist für die Gesundheit sowieso gefährlich.....also, immer pos. denken. LG
das gefällt mir :)
.....ich weigere mich mit dir
Ja, die sehr alten sind bald alle geimpft..
Ah, monatelang wir hier rumgeflennt und jetzt der große Aufschrei! Ich wusste es, in Wirklichkeit gefällt der Lockdown!
am 2.3. gehe ich erst einmal zum Haare schnippeln. Gerade angerufen und vor mir hat jemand abgesagt. Ich freu mich. LG
nö , er ist lächerlich wenn man die chronologie im nachgang betrachtet. aber ich bin ehrlich ,ich arbeite nicht gern , tue es aber um mein leben zu finanzieren , daher gefällt mir die öffnung schon sehr
man fragt sich warum im Winter man einiges dicht machen musste und jetzt, wo eine neue Gefahr da ist, aufmacht.
Winter haben wir doch immer noch. Die Kälte wird schon noch wieder kommen. LG
also machen wir dann wieder zu ,wenn das wintergefühl zurückkehrt?
jupp, jetzt bei diesem Wetter, lässt sich niemand drinnen halten. LG
ich meinte öffentliche locations
Nein aber wenn die Zahlen wieder steigen . Und dann kann man sagen " haben wir gleich gesagt , aber ihr wolltet ja nicht hören ", jetzt gibt es keine andere Möglichkeit.
Und da man sicher die Öffnungen mir einem "aber wir bitten eindringlichst, alles unnötigen Einkäufe etc zu lassen" kann man hinterher wiedersagen, dass die Bevölkerung sich ja so unvernünftig verhalten hat und tatsächlich die Lockerungen genutzt hat. Pöse! ;-)
Klemme gebracht und kommen da nicht mehr raus.
Ich nehm’s wie es kommt, mir kann Corona nix mehr.
Mir eh egal , ...macht doch eh jeder wie er will , um dann 180 Grad zu wenden. Ausbaden müssen wir es so oder so. Da genieße ich lieber das schöne Wetter.
Ich wünsch dir gleich nen 160kg verwirrten Inkontinenten an den Hals .
die Hälfte meiner Familie hatte C und ich evtl. auch ( zu spät getestet). Daher, bin ich sowieso ganz entspannt...war ich aber schon die ganze Zeit.
Ja Memory gerne, ich hab nämlich frei
So ein Quark.
Ich finde es einfach lächerlich
Du Glückliche;-) Wir haben uns auch so gut wie es geht arrangiert und die für unsere family im Moment angenehmste Möglichkeit gewählt. Ich hoffe immer noch auf einen baldigen Tropfen von AZ;-) LG, L.
Ich gönne ihn dir! Also, ich wurde gerade mehrmals gebettelt einzuspringen, da schin wieder welche in Quarantäne sind. Aber, bei dem Wetter? Nein!
Mir sind die Wellen sowas von egal. Ich will raus. Wahlkampf hin oder her. Die Partei die ich wähle, würde lieber heute als morgen alles öffnen.
mehrere fehler in deinem post ...das ist nicht forumskonform
Angefangen mit diesen nicht nachvollziehbaren Lockerungen über die Weihnachtstage was leider mehr reingehauen hat als "geplant". Und jetzt sinken die Zahlen auch nicht so schnell wie gedacht aber gleichzeitig wird klar, das die Menschen immer unwilliger werden und man doch - huch - nicht einfach mal ein paar Monate lang alles dicht lassen kann. Und dann kommt es zu Öffnungen bei Zahlen, die vorher so Alarmrot eingestuft wurden, das man natürlich in einen LD muss. Die Regierung weiß einfach nicht mehr, wie sie da wieder raus kommen soll, ohne das die Menschen ihnen komplett das Vertrauen entzieht.
es gibt leider genügend , die volles vertrauen in alles haben ,was da (noch )so kommt.
wenn man 1 Jahr lang keine Konzepte entwickelt sondern einfach abwartet, ob/bis der LD wirkt oder es Sommer wird.
nicht impfen lassen. Keine so kleine Zahl.
ich glaube die sind im plan und dann wieder ein grund ,dass das konzept der öffnung eben nicht so laufen wird ,wie geplant. schuldige gibt es dann immer ...
Das sind aber genau die Dinge, die man bei einem Plan eigentlich einkalkulieren muss. Ich kann einfach nicht hingehen und solche Dinge außer Acht lassen und mich hinterher fragen, warum zum Teufel das Plan nicht funktioniert hat. Das ist genau so, als wenn ich von einem MA etwas verlange, was er gar nicht zu 100% kann und mich hinterher frage oder meckere, warum das Projekt so schlecht gelaufen ist. Da muss ich mir doch an die eigene Nase packen und eingestehen, dass ich wichtige Parameter einfach übergangen habe. Und es nutzt dann auch nichts, immer wieder darauf zu beharren, dass es diesmal aber klappen muss.
ich beharre auf nix ,ich beobachte , mache was mir gesagt wird und nutze nebenbei auch noch meinen kopf ...nicht mehr und nicht weniger.
Der Druck auf die Entscheidungsträger wird zu groß. Sie haben fast keine andere Möglichkeit, als eine Öffnungsstrategie zu kommunizieren. Wäre dieser Druck nicht da und sie könnten alleine nach wissenschaftlichen Kriterien entscheiden, würden sie definitiv nicht öffnen.
Schon, man muss dem Druck vom Volk in einer Demokratie auch nachgeben. Das Problem ist nur, man will gar nichts geöffnet haben, wenn man den Strang so liest.
Da bist du bestimmt erleichtert, dass es hier keine Volksbegehren gibt
Und wenn schon, was sollte mich das kümmern?
Ich meinte dich zwar nicht, aber schon gut :-)
Das ist echt sehr seltsam.
Hier versacken die Schüler ab der 5. Klasse im täglichen Homeschoolingschlamassel, aber Baumärkte öffnen. Nachtigall ick hör dir trapsen. Wahlkampf, oder? Bloß gut, dass man im Wesentlichen erst ab 18 wählen gehen darf, oder? Naja, Brot und Spiele. Bin gespannt, ob Sachsen mitzieht. Aktuell siehts wohl so aus, als ob eher nicht.
in Baumärkten ist abstand möglich, in schulen nicht, hast du das nicht hier gelesen?
Nee, hab ich nicht. Schwanz war mir zu lang. Naja, dann muss es wohl so sein. Heimwerker sind nun mal wichtiger. Ich sehe nur, wie hier Jugendliche leiden und auch schulische Laufbahnen aufgeben. Aber was soll's. Nen Hilfsarbeiterjob werden sie schon finden. Auch die sind wichtig.
da bin ich völlig bei dir..... die soziale Hängematte gibt es ja auch noch. wir haben doch soviel Geld!
Mich macht das nur fassungslos. Klar, es muss eine Öffnungsstrategie geben, aber wie kann man nur so kurzfristig denken? Die haben doch alle Angst um ihre Posten. Im Sommer wollte auch keiner glauben, dass die zweite Welle kommt, aber sie kam.
Mein Großer schreibt morgen eine Matheklassenarbeit (Gym, Klasse 9). Sie haben einen guten Lehrer erwischt, der jede Woche Onlineunterricht macht und gut und viel erklärt und übt. Trotzdem ist es nicht das Gleiche wie Präsenzunterricht. Aus seiner Klasse sind nicht alle dabei (Klassenleiter ist seit drei Wochen in Elternzeit, hat sich bis heute kein einziges Mal nach dem Befinden seiner Schüler erkundigt). Wenn meine Schwiegermutter nicht Mathelehrerin gewesen wäre und mit ihm geübt hätte, würde hier nicht viel laufen. An der Stelle sind wir privilegiert, aber andere...die brauchen schleunigst wieder Zeit in der Schule.
...
und das sagst du als Lehrerin!!!! hut ab! bei uns läuft die schule ganz wunderbar, auch 9.klasse gym, aber frag nicht nach dem rest. hier scheinen viele Kinder autistisch veranlagt zu sein oder haben einen haufen Geschwister.
Hier (also bei uns Klasse 11, die seit November im Wechselmodell und seit 16.12. zu Hause lernen) gibt es mehrere, die kleine Geschwister haben und sich nicht allzu gut zu Hause konzentrieren können. Manche schleppen verschiedenste psychische Probleme mit sich herum, die vielleicht gar nicht so schlimm wären, aber durch das Homschooling zu Tage treten. Ich glaube nicht, dass alle durchhalten und ihre Ausbildung fortsetzen. Anderthalb Monate waren die täglich in ihrer neuen Schule und dann... Wie soll man sich denn da motivieren? Immerhin waren bis auf 4 heute alle Online dabei. Das fand ich gut. Mein Mann wettert gerne herum, dass der Große doch "einfach nur" die Aufgaben machen soll. Na, er ist erwachsen, macht seinen Job im Homeoffice. Er ist nicht 14 Jahre alt und pubertär. Ich möchte jetzt nicht Schüler sein. Ganz ehrlich. Manchem bekommt das Homeschooling sicher gut, aber definitv nicht der Mehrheit. Ich habe Texte zum Thema Homeschooling schreiben lassen...es war alles dabei von ging ganz gut bis ich bin zu Hause beim Zocken versackt. Aber es gab nicht einen einzigen, der/die geschrieben hat, dass sie das weiter so wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!