Elternforum Coronavirus

Jetzt bin ich komplett verwirrt...

Jetzt bin ich komplett verwirrt...

oma

Beitrag melden

Gestern habe ich diese beiden Artikel gelesen: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/abschied-von-astrazeneca-nur-noch-zweitimpfungen-in-den-impfzentren/#:~:text=Berlin%20%2D%20Der%20Corona%2DImpfstoff%20von,Vakzine%20%C3%BCberhaupt%20noch%20bestellen%20wollen. Zitat: "Nun wird der Rückzug eingeleitet – zumindest in den Impfzentren. Hier soll die Vakzine nur noch für Personen zum Einsatz kommen, die bereits ein erstes Mal immunisiert wurden. „Ab Mitte April werden die Impfzentren der Länder […] nur noch Zweitimpfungen mit AstraZeneca durchführen, keine Erstimpfungen mehr. Die Lieferungen an die Länder mit AstraZeneca in KW 17 decken den Bedarf ab, den die Länder dem BMG zur Sicherstellung dieser Zweitimpfungen übermittelt haben“, bestätigt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums (BMG)." und https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gekuerzte-lieferung-kein-vaxzevria-fuer-praxen-uebrig-125059/ Zitat:"Nur noch Zweitimpfung mit Astra-Zeneca Wie es in den kommenden Wochen weitergeht, bleibt abzuwarten. Ausgeschlossen scheint allerdings, dass die Praxen weiterhin allein das Biontech-Vakzin bekommen werden. Grundsätzlich sollen die Impfzentren mittelfristig vor allem Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer zum Einsatz bringen. Seit Mitte April soll es dort nur noch Zweitimpfungen mit Vaxzevria geben, Erstimpfungen sind nicht mehr geplant. Das bestätigte das BMG gegenüber der PZ. Wie viele Dosen die Zentren für diese zweite Immunisierung benötigen, übermitteln die Länder vorab an das BMG. Was dann noch übrig bleibt, ist für die Arztpraxen vorgesehen." Und heute nun die Meldungen, dass diverse Bundesländer Astrazenica resp. Vaxzevria ohne Prioritätsliste und ohne Altersbeschränkung verimpfen wollen. Ja, was denn nun? Ich hab mich von meinem Mann breitschlagen lassen, uns für den 30.4. bei einer Sonderaktion für Leute ab 60 anzumelden, bei der man unterschreiben muss, dass man mit Astrazenica resp. Vaxzevria als Impfstoff einverstanden ist. Ich will eigentlich keinen Lebendimpfstoff, von Anfang an, also schon lange vor der Diskussion wegen der Sinusvenenthrombosen, die für mich völlig unerheblich ist.. Und habe großes Vertrauen zu BionTech, da die sich ja schon länger - allerdings in der Krebsforschung - mit mRNA beschäftigen. Und mehr als 20% Impfversager ist mir definitiv zu viel. Aber mein Mann wollte unbedingt so schnell wie möglich geimpft werden, und da hat es sich ja angeboten, dass ich gleichzeitig geimpft werde. Also habe ich zähneknirschend zugesagt. Ich hab aber keinen Zeitdruck, da ich mich als Eigenbrötler eigentlich nur im REWE anstecken könnte, und selbst da bin ich extrem vorsichtig. Ich fühle mich wirklich sicher, obwohl ich Diabetiker bin, und würde auch ganz gelassen warten, bis ich altersmäßig (jetzt 64) an der Reihe bin. Mein Mann ist 68 und kann sich ab Mitte Mai einen ganz normalen Impftermin geben lassen und für mich gleich mit, wie ich heute früh gelesen habe. Mir ist klar, dass Astrazenica bei einem Preis von 1,78€ pro Impfdosis priorisiert geordert wurde. BionTech und Moderna dagegen 12 und 18€ pro Dosis. Nun sind die meisten durch die ganzen gegensätzlichen Meldungen verunsichert und viele lassen ihre Termine platzen. Deshalb sitzen die Impfzentren jetzt auf den nicht erwünschten Impfdosen und veranstalten deshalb solche "Sonderaktionen". In unserer Stadt standen 5000 Dosen zur Verfügung, und selbst die waren auch nach 2 Tagen noch nicht vollständig vergeben... Wie heißt es auch so schön: Wer billig kauft zahlt zweimal. Jetzt gibt es ja schon viele Leute, die als 1. Dosis Astrazenica erhalten haben und nun nicht wissen, wie es mit der 2. Impfung weitergeht. Auch da gibt es unterschiedliche Meldungen. Mal Astra, mal BionTech. Wir hätten unseren 2. Termin mit Astra Ende Juli, und wenn ich mir vorstelle, wieviele Meldungen es bis daher wohl noch zu diesem Thema geben wird, wie viel Verunsicherung, dann ziehe ich es für mich persönlich vor, noch ein paar Wochen zu warten und mich dann zusammen mit meinem Mann für einen "normalen" Impftermin anzumelden, da nach den oben verlinkten Artikeln dann Astrazenica gar nicht mehr als Erstdosis geimpft werden soll. Wir haben uns nun entschlossen, den Termin zumindest zu einer Beratung wahrzunehmen. Ich habe die beiden Artikel zum Mitnehmen ausgedruckt, denn die wurden ja erst 2 Tage nach unserer Anmeldung veröffentlicht. Wenn wir trotzdem mit Astrazenica geimpft werden sollen, dackeln wir dann wieder ab. Es hat gedauert, meinen Mann zu überzeugen... *seufz* Weiß jemand etwas darüber, was in den beiden verlinkten Artikeln geschrieben wurde? Ich finde es extrem seltsam, dass ich weder in der Tageszeitung noch in den Nachrichten irgendwas ähnliches gelesen/gehört habe. Andererseits sind es ja keine unseriösen Seiten, die das veröffentlicht haben.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

ist doch ganz einfach. Die Impfzentren haben die Diskussionen über AZ satt bzw. keine Zeit dafür eingeplant. Darum wir AZ zukünftig nicht mehr in den Impfzentren, sondern nur noch bei den Hausärzten verimpft. Um die Reste, die bereits an die Impfzentren geliefert wurden, ohne großen logistischen Aufwand zu verimpfen, werden die Sondertermine angeboten. Bei solch einem Sondertermin bekommt ihr ganz sicher AZ. Deutschland hat übrigens schon immer im wesentlichen auf Biontech gesetzt. Nichts mit möglich billig. Guck mal hier: Von den ausgelieferten Dosen (Stand: 14.04.2021) stammen vom Hersteller: Biontech/Pfizer: 15.105.675 Dosen (bestellt sind: 94,1 Millionen Dosen) Astrazeneca: 5.577.600 Dosen (bestellt: 56,3 Millionen Dosen) Moderna: 1.761.600 Dosen (bestellt: 50,5 Millionen Dosen) Johnson & Johnson: noch nichts (bestellt: 36,7 Millionen Dosen Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-impfung-faq-menge-100.html


GwendolineB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

AstraZeneca ist ein Totimpfstoff.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GwendolineB

AZ ist ein Vektorimpfstoff.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Hi, unabhängig von dem Artikel würde ich nicht dazu raten, mit dem Ehemann gleichzeitig geimpft zu werden- außer es gibt noch pflegebereite Angehörige in der Nähe. Je älter, desto schwächer die Nebenwirkunten, meinte der Hausarzt meiner Mutter. Aber dennoch würde ich das innerhalb einer Familie versetzt planen, falls man dann dich 1-2 Tage nach der Inpfung flach liegt.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Selber hi... ;o) Hm, mein Mann und ich sind beide hart im Nehmen. Und ich gehe auch davon aus, dass wir wenig bis nichts merken. Das Immunsystem bei uns Alten ist halt nicht mehr so auf Zack. Aber bei deinem Einwand ist mir eingefallen, dass Sohn und Schwiegertochter Freitag gemeinsam geimpft werden. Da wäre eine Trennung wohl wirklich sinnvoll. Schwiegertochter hat durch das Jugendamt einen Termin bekommen, da sie Pflegemutter ist, und sie wurde dann gefragt, ob ihr Mann nicht gleich mitkommen will. Sie Pflegemutter mit momentan zwei 3-Jährigen neben den 3 eigenen Kindern, und unser Sohn ist selbständig. Da komme ich jetzt echt ins Grübeln, zumal sie uns seit Corona nicht mehr zum Aushelfen kommen lassen wollen. Schwiegertochter hat aber sowieso schon gesagt: "Ach, du weißt doch, Mütter können sich Kranksein gar nicht erlauben..." Bei meinem Sohn hatten wir da allerdings beide Bedenken, dass so ein kleiner Stich den 2-Meter-Mann umhauen könnte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

So ähnliche Sprüche hatte Kollegin auch abgelassen wie wir ihr angeboten haben, das sie am Tag nach der Impfung daheim bleiben soll. Im nachhinein meint sie nun, Gott sei Dank musste ich nicht arbeiten. Sie sagt jetzt selbst, sie rät allen dazu den Tag danach frei zu machen. Mein Mann und ich lassen uns auch getrennt impfen. Damit wir nicht beide gleichzeitig flach liegen.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wir sind ja Rentner und haben immer frei. Was die Sohnfamilie angeht, ist mir jedoch jetzt ein wenig mulmig, weil wir eben nicht wie früher einfach einspringen können. Wir würden ja, aber die Familie weigert sich komplett. Andererseits ist unsere Schwiegertochter unkaputtbar. Die managt grandios 5 Kinder, 3 Pferde, Riesenhund und großes Haus und hat noch Spaß dabei. Eigentlich stimmt es, dass sie sich getrennt impfen lassen sollten. Wir wissen aus Erfahrung, dass unser Sohn auch tatsächlich imstande wäre, ein paar Tage ihren Job zu übernehmen. Aber ich werde mich hüten, mich da einzumischen und beschränke mich auf's Däumchendrücken.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ich sage es mal so, ist bestimmt auch besser so


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

huhu, Die Kommunikation ist verwirrend. Langfristige Pläne scheinen nicht so richtig da zu sein. Aber auch ich kann nochmal bestätigen, dass es sich bei Astra Zeneca's Impfstoff nicht um einen Lebendimpfstoff handelt. Es ist also ausgeschlossen, dass man Corona von der Impfung bekommen kann. Außerdem gibt es nicht 20% Impfversager. Der Schutz vor schweren Verläufen ist vielmehr ungefähr so gut wie mit Biontech/Pfizer. Allerdings kommt es durchaus noch zu leichten Verläufen (Husten, Halskratzen, Kopfschmerzen o.ä.). Es ist allerdings fraglich, ob das für Dich nicht akzeptabel wäre. Bei Leuten mit vielen Kontakten (Ärzte, Pfleger, Lehrer, Busfahrer, Erzieher usw.) macht das mE einen Unterschied, weil diese mit Biontech wahrscheinlich auch nicht mehr andere anstecken können, wöhrend das mit AstraZeneca wahrscheinlich zu einem nennenswerten Prozentsatz noch möglich ist (denn ohne Infektion gäbe es ja auch die lechten Symptome nicht). Du schreibst aber, dass Du im Wesentlichen sehr wenig Kontakte hast - das spricht also meines Erachtens auch nicht gegen AstraZeneca. Vom Alter her scheint die Thromboseproblematik ebenfalls nicht besonders relevant zu sein, auch da scheint also wenig Grund zur Sorge. ***** Soweit die sachlichen Infos. Jetzt traue ich mich aber nochmal, meine Meinung zu schreiben ;-). Viele Leute haben sich jetzt ca. ein Jahr lang ziemlich doll eingeschränkt. Die einzige Art, wie wir da dauerhaft rauskommen, ist, wenn möglichst viele möglichst schnell durchgeimpft werden. Wenn Du dich nun nicht mit AstraZeneca impfen lässt und Deinen Mann auch dazu überredest, dann bekommt Ihr voraussichtlich ein paar Wochen später Biontech. Für Euch - hoffentlich - keinen großen Unterschied. Für zwei Jüngere, die durchaus ein Thromboserisiko haben und Astrazeneca daher nicht nehmen können/sollten, heisst dass, dass die Dosen da fehlen, und sie bis ca. September warten müssen. Sinnvoll??


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Danke, das hast du sehr gut erklärt. Ich habe übrigens weder wegen Nebenwirkungen der Impfe noch wegen der Thrombosegefahr, die im fast gleich großen Maße bei den anderen Impfstoffen und in viel höherem Maß bei einer Infektion mit Covid-19 besteht, Bedenken. Es sind in erster Linie die Bedenken, was in den 3 Monaten bis zur Zweitimpfung noch alles geändert wird und vor allem die Ungewissheit, ob es bis dahin überhaupt noch Astrazeneca-Impfstoff gibt und was anstelle dessen dann geimpft werden soll. Und auch die Vermutung, dass man danach durchaus noch u.U. andere infizieren kann. Das sind mir einfach zu viele Unklarheiten. Für mich lasen sich die Artikel so, als wenn Astrazenica jetzt nur noch als Zweitimpfung genommen wird für alle, die bei der ersten Impfe diesen Impfstoff erhalten haben. Für alle anderen soll doch anscheinend überwiegend BionTech genutzt werden, wovon ja jetzt auch eine große Lieferung bevorstehen soll. Ich möchte selbstverständlich niemandem eine BionTech-Impfe wegnehmen, deshalb schrieb ich ja, dass ich gar keine Bedenken hätte, noch ein paar Wochen zu warten. Und in ein paar Wochen wird wohl, wie da geschrieben wird, Astrazenica sowieso nicht mehr verimpft, weil die Vorräte bis dahin für die Zweittermine aufgebraucht werden. Meine Mutter ist heute geimpft worden, Sohn und Schwiegertochter haben Freitag ihren ersten Termin. Für die Enkelkinder gibt es ja leider noch keine Lösung. Und ich würde sie gern nach mehr als einem Jahr wieder in den Arm nehmen können ohne befürchten zu müssen, dass ich sie vielleicht ungewollt und unwissentlich trotz kompletter Impfung noch infizieren könnte.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

AstraZeneca ist doch kein lebend-Impfstoff