Julia 1922
Hallo
Wollte mal In die Runde fragen ob jemand schwanger ist oder jemanden kennt der 2 mal geimpft ist und sich in der Schwangerschaft gegen die 3 Impfung entschieden. Und aus welchen Gründen.
Mir steht die 3. Impfung im Januar bevor in der 25 ssw mein Frauenarzt empfiehlt mir es nicht
Begründung: Sie sind 2 mal geimpft und haben noch einen gewissen Rest Schutz. Er würde mich in der stillzeit impfen. Kenne meinen Frauenarzt schon seit meinem 14 Lebensjahr und er betreute auch meine erste Schwangerschaft. Die Grippe Impfung gab er mir in der 14 ssw ohne bedenken. Aber jetzt bei der Corona Impfung ist er so vorsichtig mit dem impfen das macht mich stutzig warum ? Ging es anderen auch so ?
Bin jetzt total verunsichert durch diese Aussage!
Einen hoffentlich gesunden Start allen ins neue Jahr
klar wäre das keine 100% Sicherheit aber zumindest ein Anzeichen...
Nach allem, was man in der Literatr sieht, nicht gut nach nur zweifacher Impfung, die länger als 3 Monate her ist.
Ja, kenne ich. Sie erkrankte dann trotz doppelter Impfung kurz vor der Geburt und hat sich geärgert, dass sie sich nicht doch hat impfen lassen. Kein schwerer Verlauf, einfach wie eine heftige Erkältung, aber halt auch nix was man hochschwanger haben möchte.
Unsere neue Nachbarin. Erkrankte 2 Wochen nach abgesagtem Boostertermin. Der Kleine musste nun in der 31. Woche geholt werden. Der Mann arbeitet zum Glück in der Klinik und pendelt zwischen Intensiv und Frühchenintensiv.
Wenn du beide Impfungen gut überstanden hast ohne irgendwas besonderen wüsste ich nicht was dagegen spricht. Grade die Schwangerschaft ist doch bekannt das es ein Problem wird mit Corona, und mit Omikron oben drauf wäre mir das zu unsicher. Natürlich hat man Vertrauen zu seinem Arzt den man so lange kennt, aber die Wissenschaft spricht da einfach eine andere Sprache.
Ungewöhnliche Begründung des Arztes, zumal sie dem derzeitigen Wissensstand widerspricht. Den gegen Omikron wärst du nur extrem eingeschränkt geschützt.
Du kannst deinem arzt auch weiterhin in Gynäkologischen Themen vertrauen. Trotzdem sollte man niemandem Allwissenheit zusprechen. Sämtliche Experten in der Corona Thematik sprechen hier eine völlig andere Sprache und empfehlen die Boosterimpfung DRINGEND! Ein Arzt, der mit „zu neu“ begründet, trägt hier nur sein Bauchgefühl weiter und keinerlei wissenschaftliche Kenntnis.
Ich bin nicht betroffen, aber meine Freundin wird sich impfen lassen sobald sie im 2. Trimester ist (vor der Schwangerschaft ging es nicht, weil die 3. Impfung vor dem Ablauf von 5 Monaten nach der 2. nicht freigegeben war). Die Virusneutralisation bei Omikron liegt nach 2 Impfungen die mehrere Monate zurück liegen bei Null und wir hatten in der Klinik schon einige Schwangere mit schweren (und dramatischen) Verläufen. Schwangerschaft ist ein Risikofaktor. Ich würde mich eher gestern als morgen impfen lassen!!!
Ich würde das bei meinem Gyn dann gar nicht mehr thematisieren und im Impfzentrum (zumindest unseres impft problemlos Schwangere) einen Termin ausmachen. Das ist nicht lege artis, was Dein Arzt da empfiehlt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Die offiziellen Stellen empfehlen ganz klar den Booster. Erfahrungen mit der Impfung sind groß und gegen Omikron ist die Neutralisierung nach nur zweifacher Impfung nach ein paar Monaten im Keller.
Ich kenne leider nur einen traurigen Fall. Eine Bekannte von mir, ungeimpft, erkrankte in der Schwangerschaft an Corona und hatte während der Infektion des 7. Monats eine Totgeburt. Ob es mit der Coronainfektion zusammenhing, lässt sich natürlich nicht zweifelsfrei sagen, aber da es Studien gibt, die ein erhöhtes Risiko für Totgeburten in der Schwangerschaft belegen, kommt zu dem unenerträglichen Kummer, natürlich bei ihr immer wieder die Frage hoch, ob es vermeidbar gewesen wäre. Ich glaube, ich würde mich boostern lassen, auch wenn ich Deine Bedenken absolut nachvollziehen kann. Alles Gute
Ein Gynäkologe ist ein Gynäkologe, kein Virologe. Und mit keinem von beiden würdest du die Notwendigkeit einer Herz-OP besprechen, oder?
Jeder Arzt hat sein Fachgebiet.
Die Begründung deines Gynäkologen widerspricht zudem der aktuellen Studienlage.
Hi, Bei meiner Kollegin hat die gyn den Titer bestimmt. Was raus gekommen weiß ich leider nicht, aber sie meinte beim letzten Telefonat, dass sie dann nochmal entscheidet. Sie ist auch hoch Risikogruppe ohne Schwangerschaft, schwer übergewichtig und Diabetes etc. Eine tolle Schwangerschaft!
Ich kenne eine, ET April, da sagte der FA genau das gleiche . Soweit ich weiss, zumindest Info von vor einigen Wochen möchte sie warten. Ob sie sich jetzt mit der neuen Welle umentschieden hat weiss ich nicht. Sie arbeitet in HO , der Mann auch und es ist das erste Kind sie haben beide sonst sehr wenig bzw so gut wie keine Kontakte. Die Eltern die mit im Haus leben und der Mann sind geboostert.
Gerade nachgefragt, sie hat die Antikörper bestimmen lassen und weil diese fast nicht mehr vorhanden waren hat sie sich vor Kurzem boostern lassen. Und kleine Feinheit, nicht der FA riet ab sondern der HA und Hebi; nur um hier alles korrekt wiederzugeben.
Meine Frau konnte leider erst Mitte des zweiten drittels die Zweite Dosis bekommen. Doch da die Risiken schwerer Verläufe stark zunehmen und ab der 30. Woche besonders hoch sind, würde ich Dir ein Boostern zur 25./26. Woche sehr empfehlen. Wir wissen das Delta für Schwangere schkimmer war als die Wild-Variante, Omikron ist noch unsicher, würde ich aber nicht unterschätzen. Ein guter Artikel, der gut erklärt, warum Schwangere höhere Risiken haben und wir die Studienlage aussieht, findet sich hier: https://www.n-tv.de/panorama/Delta-Variante-wird-Schwangeren-gefaehrlich-article22985511.html
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!