Mitglied inaktiv
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.entwarnung-an-der-corona-front-kitas-sind-keine-virenschleudern.52fe638b-3797-4014-a554-e264bf3f9025.html Ich hoffe das möglichst bald alle Kinder zurück in die Kindergärten und Grundschulen dürfen und zwar ganz normal und ohne Mundschutz! Es wäre wichtig wenn die Kinder endlich wieder einfach Kind sein dürfen und dazu gehört auch freies Spielen. (Wieso bekommt Dänemark das eigentlich so gut hin?)
Kommt doch eh wieder ne neue Studie. Dann ist wieder das Gegenteil angesagt. Wahrscheinlich, vielleicht, offensichtlich blablabla...
Na hoffentlich nicht! Ging doch bei verschiedensten Studien in die selbe Richtung und es ist ja nicht nur blabla sondern das sind Handfeste Ergebnisse. Wie gesagt man könnte ja auch einfach mal in andere Länder gucken die mit der KITA-Problematik ganz anders umgehen und sehr gute Zahlen haben...
Ich hoffe sehr...
Ich versuch einfach das beste zu Glauben Was meinte mein Töchterchen heute nach dem Besuch auf dem Bauernhof?: "Mama es wäre schön wir wären alle Schafe die dürfen nämlich alle miteinander spielen und das sind mehr als Kindergartenkinder!"
Ich hoffe auch, dass das kommt!
Interessant, dass erst keine Teilergebnisse durchsickern sollten - und man sich "unter Druck" doch dazu hinreißen lässt. Eine andere Studie ergab, dass Kinder wahrscheinlich ebenso infektiös sind wie Erwachsene. Von ihr ist in dem Link auch die Rede.
Alles was es dir erspart wieder arbeiten zu müssen scheint ja recht zu sein... Du hetzt hier seit Jahren gegen Kinderbetreuung. Leb damit das sie existiert und kehr vor deiner eigenen Haustür.
Ich arbeite doch durchgehend.
Ja, wir haben durchgehend gearbeitet, aber eben viele andere Dinge gemacht, die sonst nicht zu unserem Kindergartenalltg gehören..... aber der Kindergarten ist vom Keller bis zum Dachboden jetzt sauber und aufgeräumt und ausgemistet. Nur ein Teil vom Personal war ja mit den wenigen Notbetreuungskindern tätig. LG Muts
Auf Sparflamme wenn es Notbetreuung ist. Wann hatte eine Betreuung schon bloß eine Handvoll Kinder aufzuweisen? Die 4 Wissenschaftler, welche sich gegen Drostens Studie aussprachen, haben ihre Aussagen längst revidiert. Die Ergebnisse seien nicht anwendbar. Wenn sich 4 von 4 Einig sind, braucht ein Laie da nicht quäken weil ihm dad Ergebnis nicht schmeckt.
Auf Sparflamme? Dann sind dir die ganzen Hygienevorschriften die jetzt in den Kitas umgesetzt werden müssen, gar nicht so bekannt? Ich finde es deutlich entspannter im "Normalbetrieb" arbeiten zu können.
Was die Wissenschaftler angeht: Die sind ja durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Oder haben schon mal rasch Teilergebnisse "unter Druck" (!) mitgeteilt.
Da braucht der Laie nicht zu quäken, dass ihm das andere Ergebnis nicht schmeckt. Wobei das dem Ergebnis natürlich egal ist...
Weißt du Johanna, man darf auch sein eigenes Gehirn einschalten und feststellen das ein großer Teil der Hygienemaßnahmen bullshit sind. Sitzt deiner Träger neben dir und kuckt wieviele Pumpstöße Desinfektionsmittel du dem Kind hinterherjagst wenn es ein Puzzle benutzt hat? Nein? Dann mach doch ein paar weniger! Macht dich nicht zu nem Schwerverbrecher und entspannt ganz doll. Eigenständiges Denken ist erlaubt! Das einzige was mir zu schaffen macht ist welche Gruppe von maximal zehn Kindern ist wann wo und wer desinfiziert den Laden zu Feierabend. Hände hab ich mir auf Arbeit schon immer gewaschen und desinfiziert. Also was macht dir deine Arbeit so verdammt schwer gerade?!
Weißt du, ich gehe durchaus davon aus, dass die Regeln ihren Sinn haben. Mag natürlich sein, dass Btby mehr davon versteht. Wenngleich ich beim Lesen deines Beitrags ganz froh bin, dass Btby hier nicht als Beraterin fungiert. Wir haben Kinder in der Gruppe deren Eltern mit Coronapatienten arbeiten. Die Zahl der Pumpstöße aus der Desinfektionsmittelflasche zähle ich sicher nicht. Wir müssen Räume absperrren, dass Außengelände mit Absperrbändern versehen, Spielzeug wegschließen (oder nach der Nutzung durch ein Kind reinigen) Freunde in unterschiedliche Gruppen sortieren usw. Zweimal hatten wir die Behörde vor der Tür stehen (die nichts beanstandete). Ich nehme an, dass sie von einem Nachbarn alarmiert wurde, der jedes Vergehen von Passanten (z.B. rufen eines Hundes in der Mittagsruhe) weiterleitet. Das mir meine Arbeit gerade "verdammt schwer" gemacht wird, habe ich nicht behauptet. Sondern lediglich, dass ich den Normalbetrieb entspannter finde.
Es gibt zumindest hier wohl einige Familien, die inzwischen total verzweifelt sind. Die Kindergartenleitung sagte, sie hätte inzwischen einige Aufträge vom Jugendamt, die Kinder wegen drohender Kindswohlgefährdung vorrangig zu betreuen....
Das Gehetze in diesem Forum gegeneinander ist schlimm. Ich kann Eltern verstehen, wenn sie verzweifelt sind, weil sie die fehlende Kinderbetreuung mit ihrer Arbeit nicht vereinbaren können. Man muss jetzt aber den Erziehern nicht vorwerfen, dass sie Arbeit in der Kita erledigen konnten, die seit Monaten liegen bleibt. Diese Gehetzte ist echt erschreckend hier.
Es wurde auch wirklich dringend Zeit, dass aus diesen Studien mal Ergebnisse hervor gebracht werden. Wir dürfen in 2,5 Wochen wieder auf Betreuung hoffen ohne uns dauernd zu rechtfertigen.
Vielleicht, weil man hier zwar auchstöhnt, lieber keine Abstandsregeln u.a. hätte, aber weil man sich dennoch eher freut, wieder in Gang zu kommen (statt gleich mit "das geht gar nicht, die armen Kinder, wie soll das gehen und wer soll das bezahlen?" oder an den Haaren herbeigezogenen Einzelfällen,die als Regelfälle dargestellt werden, alles abzuschmettern).
Unsere Zahlen sind seit der Öffnung der KITAS und KIGAs und Schulen bis zur 5. Klasse nach Ostern (inzwischen alle Schüler) runtergegangen, also, Johanna, selbst wenn Kinder "Virenschleudern" wären, wie du es als Pädagogin so nett formulierst, so schleudern sie anscheinend doch weniger rum als mancher befürchtet, denn wir haben wie erwähnt fallende Infektions- und Todeszahlen, ebenso weniger Krankenhausaufenhalte und weniger intensivbetreute/beatmete Patienten.
Und dies seit Ostern.
Also ,an den Kindern kann gar nichts liegen!
Gut, ich hätte nach Ostern ebenso viele gute Argmente gegen eine solche Öffnung und für eine Öffnung für die eher älteren Schüler finden können. DAS ist unbestritten - damals, Mitte April,s tanden wiralle am Anfang der ersten öffnungen.
Aber genau darum ist es doch auch spannend, daß andere Länder es anders machen,denn so kann man doch sehen: Nanu, bei ähnlichen Zahlen, bei ähnlichem Verlauf machen die mehr,die weniger und die was ganz anderes!
Davon könnte man ja lernen - hüben wie drüben, hier wie dort. Besser, als wenn es alle gleich machten!
Dafür müßte man nur wieder seine eigene Komfortzone verlassen.
Sich nur noch das zu wünschen,was mal war - und darauf zu warten, daß es wiederkommt --- das wird nicht viel brnigen!
Gruß Ursel, DK
"Unsere Zahlen sind seit der Öffnung der KITAS und KIGAs und Schulen bis zur 5. Klasse nach Ostern (inzwischen alle Schüler) runtergegangen, also, Johanna, selbst wenn Kinder "Virenschleudern" wären, wie du es als Pädagogin so nett formulierst, so schleudern sie anscheinend doch weniger rum als mancher befürchtet, denn wir haben wie erwähnt fallende Infektions- und Todeszahlen, ebenso weniger Krankenhausaufenhalte und weniger intensivbetreute/beatmete Patienten." Ich würde NIEMALS Kinder als "Virenschleudern" bezeichnen!
Okay, ich nehme es zurück -: Mein Fehler.
ich zitiere lieber wörtlich:
"Eine andere Studie ergab, dass Kinder wahrscheinlich ebenso infektiös sind wie Erwachsene."
In DK jedenfalls, so kann man dieser Studie entgegnen, sind sie es deutlich nicht.
Gruß Ursel, DK
Ja sehr schön, habe schon so oft davon gehört das Kinder unter 10 nicht treibende Kraft im Infektionsgeschehen sind. Z.B. hier: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/bildung-kinderaerzte-pauschales-verbot-von-praesenzunterricht-ungerechtfertigt/25852414.html?xing_share=news Aber leider hat das bisher noch gar nichts gebracht, v.a. für Grundschüler. (Kitakinder düfen ja bald wieder, aber nur unter Auflagen) Da freu ich mich lieber nicht zu früh!
Was ich gut finde: Wir (Grundschule) sind jetzt das Desinfektionsmittel wieder los. Es ist zu teuer, deshalb bekommen wir keins mehr. Gut, weil es Personal spart, was an anderer Stelle fehlt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!