Elternforum Coronavirus

Ist das nicht hirnrissig?

Ist das nicht hirnrissig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine meiner Freundinnen ist 2x getestet worden, weil auf ihrer Station (Geriatrie) eine an Corona erkrankte Patientin war, beide Tests waren negativ, auch anderes Personal ist bisher negativ. Sie war zwischen Test eins und zwei in Quarantäne, jetzt kam ein Schreiben vom Gesundheitsamt, sie arbeitet systemrelevant, sie darf (wenn ich mich richtig erinnere, stand im Schreiben sogar "muss") ab sofort wieder arbeiten, aber sonst nicht das Haus verlassen, bei Widerhandlung, also wenn sie für private Zwecke das Haus verlässt, wird mit 5tsd € Strafe gedroht und sogar mit Freiheitsentzug, also Unterbringung auf einer geschlossenen! Isolierstation. Jetzt mal abgesehen von diesem sehr unfreundlichen Schreiben, das könnte man nämlich auch netter machen(nein, das ist kein behördendeutsch an das man sich gewöhnen sollte) ist doch die Geschichte total verrückt und da steht nichtmals, wann diese Situation geändert wird. Warum macht man das so?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil man erst 14 Tage ab dem Tag der Infektion rechnen kann, was nur geht wenn ein Test positiv ist. Ist er negativ, weiß man nicht ob derjenige sich angesteckt hat und die Infektion einfach noch nicht nachweißbar ist, oder ob sich halt nicht angesteckt wurde. Die Alternative wäre, sie würde nun 14 Tage in Quarantäne gehen, samt kompletter Familie und dann wird erneut getestet. Blöde weil dann würde ständig das Personal fehlen, weil die ja immer wieder Kontakt haben. Ein negativer Test ist nur dann eine wirklich brauchbare Aussage, wenn es vorher bei der gleichen Person einen positiven gab.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Die Familie muss nur in Quarantäne wenn der Test positiv ausfällt. LG Inge


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Das gilt nicht überall. Jede Gemeinde kocht hier das eigene Süppchen. Hier sind Leute seit Mitte Juni in Quarantäne, wohlgemerkt die ganze Familie, wo der Test nie überhaupt positiv war. Einfach weil Tönnies als AG.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Dagegen kann man vorgehen, es gelten die Aussagen des RKI


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Kannst du ja gerne machen. Ich schreibe nur das wie es eben im Realen läuft. Wäre mir übrigens neu das das RKI Weisungsbefugnisse hätte. Meines Wissens nach geben die nur Empfehlungen. Was die Politik und vor allen die Gesetzgebeung dann daraus macht ist was völlig anderes.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine sogenannte Quarantäne mit Ausnahme. Muss der Arbeitgeber beantragen und sollte deine Freundin auch darüber informieren, dass er das getan hat. Der Text ist so wie eine normale Quarantäneverfügung, nur um die Ausnahme (Weg zur Arbeit, Arbeitsstätte) ergänzt. Das sind Textbausteine bzw Vordrucke , wo einfach die Daten eingefügt werden.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns auch gewundert. Kollegin ist mit einem Arzt verheiratet, der mit einem Coronapatienten in Kontakt kam. Arzt kam in Quarantäne, durfte das Haus NUR zum Arbeiten verlassen. Da systemrelevant hat er alle Dienste mit FFP2 - Maske verrichtet. Frau des Arztes durfte aufgrund arbeitgeberseitiger Vorgaben die Dienststelle nicht betreten. War aber nicht in behördlich angeordneter Quarantäne und konnte am Alltagsleben teilnehmen. Für Ärzte scheint es Sonderregelungen zu geben....


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das ist tatsächlich so ! Sie darf wenn keine Symptome vorhanden sind, arbeiten gehen - sollte sie sogar, das ist ja angeordnet. Sie muss direkt zur Arbeit und wieder heim, darf nicht tanken gehen, einkaufen etc. .. Ich frag mich ja immer, wie das gehen soll, wenn man z.B. alleine lebt ? Unser Auto tankt sich nicht von alleine und wenn man täglich zur Arbeit fährt, hat das eben Durst.. Lg, Lore


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Automatentankstelle? Nachtschalter? Manche Regelung ist schön verrückt. Trini


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessant wie legitim das hier alle finden.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde es nicht legitim und wäre ich in dieser Situation, hätte ich wahrscheinlich "Symptome". Weil das ist einfach nur ausnutzen und obendrein gefährlich für die Kollegen und Patienten. LG Inge


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich hätte Symptome ganz einfach. Mein Arbeitgeber käme aber nicht auf die Idee das einzufordern, der meines Mannes schon eher


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Nein mich erschreckt das hier grade auch einfach nur. Da wäre ich auch sterbenskrank. Ich möchte es nicht verantworten jemanden zu infizieren. Was wenn mein Auto liegen bleibt? Oder ich einen Unfall baue? Jeder der mir hilft, ist dann in Gefahr. Ganz ganz schlimm was hier passiert - und akzeptiert wird.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meyla du weißt doch, von Pflegepersonal wird erwartet das man den Märtyrertod geht mit einem Lächeln auf den Lippen! Macht man das nicht ist man in den Augen der meisten hier fehl in seinem Beruf


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ja, meine Berufswahl lasse ich mir hier ja seit einem halben Jahr von Bürotrutschen und Verkäufern erklären Klar, ich möchte später auch unbedingt mal auf Arbeit sterben! Nicht bei meiner blöden langweiligen Familie.... die kenne ich ja schon. Nein! Hand in Hand mit meiner PDL, die mir eine Motivarionsrede hält, einen 10€ Gutschein für den Bäcker anbietet wenn ich im sterbeprozess noch schnell fertig dokumentiere und bisschen PKMS gegenzeichne.... vielleicht fasst mir ja während dessen noch jemand an den arsch, weil wir ja eigentlich nur billiges Bespaßungspersonal sind? Ach.... Träumen ist schön!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Also ich lese nichts davon das hier das wer vor Dir als legitim betitelt hat. Sondern nur was dahinter steckt.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich lese hier vor allem, dass dad doch alles so seine Richtigkeit hat. Außer die letzten paar Beiträge. Scheint keiner komisch zu finden (bis auf die letzten Beiträge) das Klinikpersonal mal wieder solche miesen Anordnungen erhält.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ja, seine Richtigkeit hat es ja auch. Was aber ein jeder von uns davon persönlich hält mag was anderes sein. ich finde es völlig daneben. Aber wenn interessiert da schon meine Meinung? Würde es nach mir gehen, wir hätten zentrale Kliniken für Corona-Erkrankte. Statt das jedes Feld und Wiesenkrankenhaus seine Fälle behandelt. Wir haben hier 4 Krankenhäuser, in jedem lagen zwischendurch welche. Mit dem Ergebenis das der Rest des Krankenhauses komplett eingeschränkt war. Besser wäre es gewesen bzw ist es auch in Zukunft, nur 1 oder 2 Krankenhäuser davon zu nehmen und dann feste Stationen. Hätte auch den Vorteil das die Kranken schneller erfahrenes Personal hätte. Ist halt ein Unterschied ob man alle paar Wochen mal einen Coronapatient hat, oder da ständig 5-6 liegen. Zwei der 4 Krankenhäuser haben nicht mal eine Notaufnahme. Und dann würde ich in erster Linie dort freiwilliges Personal einsetzen. Schutzkleidung ect. versteht sich von selbst. da bin ich immer noch geschockt wie mies die Ärzte und Krankenhäuser hier in Deutschland damit aufgestellt sind. Dafür gibt es in meinen Augen keine Ausrede mit der sich da die Verantwortlichen herausreden dürften. Es kann und darf nicht sein das da nicht jede Praxis, jede Einrichtung, auch ohne Corona, nicht für mehrere Wochen ausreichend vorhanden hat. Hätte man mich vor Corona gefragt, ich wäre davon ausgegangen das das selbstverständlich ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber warum?! Die Tests waren doch negativ, wenn ich das richtig verstanden habe?! Soll das eine präventive Maßnahme sein? Finde ich nicht okay!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, die Tests waren negativ, das versteht keiner von uns und nirgendwo steht, ab wann sie wieder nach draußen darf. Nehmen wir mal an, in zwei Wochen ist da wieder ein Patient positiv, wäre ja nicht unrealistisch, geht das dann so ähnlich endlos weiter? Arbeiten ja, ansonsten Heimknast.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das Problem ist schlicht und einfach das ein negatives Test nicht bedeutet das du nicht doch infiziert bist. Er bedeutet einfach, das es auch sein kann das man zu früh getestet hat. Deshalb ist dieses Nachweis den viele Länder anfordern bezüglich negativen test vor Einreise oder jetzt auch wenn wieder zurück, so ein Witz. Es können bis zu 14 Tage seit Infektion vergehen bis der Test anschlägt. In aller Regel dann wenn auch die Symptome kommen. Bis dahin kannst du aber schon Leute angesteckt haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich das richtig? Sie muss 14 Tage in Quarantäne zuhause bleiben wegen Covid19 - Kontakt und das selbst wenn 2 Tests negativ sind? Gut, klar, es könnten noch Symptome kommen, der Test könnte noch positiv werden. Von daher Quarantäne ... i.O., wenn auch sehr streng. Dass man mit Isolation und hohem Bußgeld droht... da würde ich 2 unterschiedliche Vordrucke verwenden und die scharfe Variante an die C-Positiven schicken, soviel Zeit muss sein. Dass man sie bittet, trotzdem zum Arbeiten zu gehen (aber nur dorthin), ohkey, das würde in einer echten absoluten Krisensituation Sinn machen. Zumindest beim medizinischen Personal. Wenn alle Hallen voller Patientenlager sind, das letzte Beatmungsgerät in Benutzung aber ohne Personal nicht richtig nutzbar... DANN fände ich es nachvollziehbar, wenn man so etwas auch macht . Im Moment ist das aber wirklich daneben. Das ist diese unnütze/überzogene Bürokratie, die ich unten meinte. Wenn hier einige demonstrieren, würde ich DAS verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das Ende ist offen, sie weiß nicht, wann sie wieder privat unterwegs sein darf. Ein weiterer Test ist erstmal nicht vorgesehen. Das Schreiben vom Gesundheitsamt kam erst nach Test 2


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Dass man sie bittet, trotzdem zum Arbeiten zu gehen (aber nur dorthin), ohkey, das würde in einer echten absoluten Krisensituation Sinn machen. Zumindest beim medizinischen Personal. Wenn alle Hallen voller Patientenlager sind, das letzte Beatmungsgerät in Benutzung aber ohne Personal nicht richtig nutzbar... DANN fände ich es nachvollziehbar, wenn man so etwas auch macht ." Das deutsche Gesundheissystem ist schon seit Jahren, eigentlich eher Jahrzehnten unterbesetzt. Da braucht es kein Covid damit das Personal schmerzlich fehlt wen es krank oder in Quarantäne ist. Aber das sist nicht die Schuld des Personals und daran wird sich auch nichts ändern, wenn sich das Personal diese Ausbeutung immer gefallen lässt. LG Inge


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In einer Quarantäneverfügung muss das Ende stehen! Üblich sind 14 Tage nach Kontakt für die Quarantäne. Da steht von...bis..., auch eine Rechtsbehelfsbelehrung muss drunter. Die Formulare bei Erkrankten unterscheiden sich kaum von denen für Kontaktpersonen. Einmal steht drin, dass man erkrankt ist, einmal, dass man Kontakt zu einer erkrankten Person hatte. Hat sie vielleicht nicht gründlich gelesen oder wird Bezug genommen auf eine Verfügung, die sie bereits hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Oh, das weiß ich jetzt nicht so auf die Schnelle, da muss ich mal fragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Da geb ich Dir Recht... ich hoffe nur, dass sie nicht mitten in der nächsten C-Hochphase auf die Idee kommen, zu streiken, wenn ich gerade mit einem Kind dringend Hilfe bräuchte


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das verstehe ich. Wenn du aber z. B. mit deinem Kind mit Durchfall für Infusionen im KH aufgenommen wirst und ihr steckt euch beide bei einer "Quarantäne-pendelnden" Schwester mit Corona an, wirst du definitiv auch nicht glücklich. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Nein, das auch nicht . Ich hoffe ja, dass die Kliniken für den Fall der Fälle einen Plan B in der Tasche haben. Nicht nur, was die Gerätschaften angeht, sondern auch das Personal. Alle Medizin-Studierende nach x Semestern und oder Pflege-Azubis im letzten Jahr zur Unterstützung rekrutieren .... whatever.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist es wieder das medizinische Personal hat gefälligst zu arbeiten und dafür ist alles egal aber das Privatleben wird gestrichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heißt im Klartext, wenn ich mit meinem Kind zum Arzt gehe, könnte es sein, dass dieser infiziert ist? Und dann wundern sich später alle, dass es einen Ausbruch gab. „Wir können uns nicht erklären wieso“


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, endlich hat es noch wer geschnallt So sieht es seit Monaten aus.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich krankschreiben lassen. Die Regelung ist ein Witz. Entweder das Risiko ist so hoch, dass man in Quarantäne muss. Oder aber es ist vertretbar, sich weiter mit meinetwegen entsprechenden Empfehlungen wie MNS, Abstand frei zu bewegen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre mir auch zu doof. Aber nachdem ich mal wegen KrätzeVERDACHT mit dem Gesundheitsamt zutun hatte und schon da dachte : die schießen im Ton und Umgang scheinbar gern über,s Ziel hinaus" kann ich mir das Schreiben, lebhaft vorstellen. Ich würde mich auch krank schreiben lassen. Ich bin kein Arbeiterverbrauchsmaterial...da können sie sich andere Deppen suchen. Es ist aber wie in den Schulen...Mangel an Personal , darf alles ..nur nicht weiter auffallen...also wird so getrickst. Zum


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hallo, ist das tatsächlich so, dass die auch weiterhin dann arbeiten müssen ? DAS war mir ehrlich gesagt nicht bewusst... Dass sie Personalmangel haben, allerdings schon.. Dachte das mit der Arbeit wäre nur in der Pflege/medizinischen Bereich als Ausnahme geregelt. Es wird Zeit für Normalität, so langsam nervt mich das Thema echt - und ich war so lange geduldig :-( Lg, Lore


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Nein , ich bezog das auf die Tatsache, dass der Personalmangel ja nicht groß Thema wird und deswegen gern mit allen Möglichkeiten getrickst wird , damit die Statistik stimmt und man am System ja nix ändern muss . In der Schule werden dann gern Klassen zusammengelegt , allein gelassen ( offene Tür reicht doch für die Lehrerin der Nachbarklasse ) , Fremdstunden ( gern getarnt als stille Beschäftigung ) ect. nur damit nicht auffällt , dass die Bedingungen katastrophal sind und waren. Nein, ich möchte unter jetzigen Bedingungen keine Normalität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist noch fast schlau,hier darfst du mit positivem Test auf der Corona Station arbeiten wenn du keine Symptome hast, lediglich der Weg zur Arbeit ist erlaubt,Tanken schon nicht mehr,spätestens ab dann hätte ich eben Symptome ,ich müsste mein Auto anders versichern weil ich es nicht mehr selber tanken darf und denjenigen der dann damit fahren muss der Gefahr der Ansteckung aussetzen? Was ist wenn ich auf die Öffentlichen angewiesen bin? Bei meinem Mann in der Klinik ist der Personalmangel so groß dass sie eine infizierte Kollegin dann eben von einem Fahrer abholen ließen ,bescheuert er geht es gar nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry... Bei uns im LK ist das so, das man mit dem Ergebnis eines negativen Tests in die Freiheit entlassen wird. Fertig. Oder nach 14 Tagen, auch fertig. Wenn es ein solches Schreiben gibt, würde ich Widerspruch einlegen. Und mich gewerkschaftlich beraten lassen. Oder wenn es keine Lösung gibt, auch Symptome entwickeln und NICHT zur Arbeit erscheinen. Oder geht gerade die Welt unter, die Aliens landen, die Sonne explodiert?