Elternforum Coronavirus

Island ist Weltspitze bei Corona-Neuinfektionen - alle Beschränkungen aufgehoben

Island ist Weltspitze bei Corona-Neuinfektionen - alle Beschränkungen aufgehoben

Leena

Beitrag melden

Hier steigen die Zahlen der Corona-Neu-Infektionen weiter deutlich an - gestern gab es wieder einen neuen Höchststand, fast 4.500 Neu-Infektionen an einem Tag, bei einer Gesamtbevölkerung von rd. 360.000 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz ist jetzt bei über 5.100 - und damit weltweit "Spitze". Dafür sind heute um Mitternacht alle Corona-Beschränkungen außer Kraft getreten, im Inland und an der Grenze (unabhängig vom Impfstatus der Reisenden). Die Begründung ist im Prinzip: Die Maßnahmen können mit den Infektionen nicht mehr Schritt halten, es erkranken aber auch so wenig Leute schwer an Omikron-Ba.2, dass es nicht mehr vertretbar erscheint, deswegen die Maßnahmen weiter aufrechtzuerhalten. Es sind jetzt so wenig Leute auf Intensiv wie schon sehr lange nicht mehr. Dafür kann die Wirtschaft die Ausfälle aufgrund restriktiver Quarantäne-Regeln nicht mehr verkraften. Man setzt jetzt also, bei überwiegend milden Verläufen und guten Impfquoten, auf "Herdenimmunität", wenn mind. 80% der Bevölkerung sich mind. einmal infiziert haben. Bisher ging man davon aus, dass bei rd. 2.500 Neu-Infektionen die 80% in der zweiten Märzhälfte erreicht wären, wenn ich mir die aktuellen Zahlen anschaue, dürfte es schneller gehen... Schauen wir mal, wie es weitergeht. Wie groß der "Freedom day" heute wird, weiß ich ja noch nicht - es ist gerade mal wieder Orkan und Wetterwarnung und die meisten Straßen schon wieder gesperrt.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich denke nach 2 Jahren .. einer guten Impfquote und den anscheinend nicht so schweren Verläufen mit Omikron wird man wohl allmählich weltweit diesen Weg gehen. Ob es richtig ist kann ich nicht beurteilen. Ich merke aber an mir, dass es mir schwer fällt den Schalter umzustellen , und ich trotz vieler Lockerungen, nicht in der Lage bin relaxter zu sein. Ganz im Gegenteil .. und das macht mir im Moment echt Angst.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Bei mir ist es eher so, dass ich mich rein emotional sehr nach persönlichen Lockerungen sehne. Die momentanen Lockerungen in Deutschland bringen mir aber nichts. Ich konnte auch vorher schon shoppen gehen, zwar mit Impfnachweis, habe das aber eh selten getan. Ich konnte seit Monaten schon Restaurants besuchen, finde das mit Trennwänden, Nachweis und Co. aber nicht gelockert. Und dass da jetzt wieder die Ungeimpften sitzen können, empfinde ich sogar als Nachteil für mich. Mit guten Freunden treffen wir uns schon seit Monaten wieder, auch mit 2 - 3 Paaren gleichzeitig. Mit mehr als 10 Leuten treffen wir uns eh extrem selten, wenn, dann mal auf einer Party. Da plant aber zur Zeit niemand was, weil alle gebrannte Kinder sind. Eine größere Veranstaltung, wofür wir für März Karten hatten, wurde vor ein paar Tagen zum dritten Mal abgesagt - findet jetzt gar nicht mehr statt. In der Schule merke ich für die Kinder (und uns Lehrer) auch nichts von Lockerungen. Ich würde also quasi gerne mal den Schalter umlegen - weiß aber nicht so recht wo ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo Goldlocke... gestern waren hier viele Partys, hab ich auf Insta gesehen, ich freu mich, dass die Menschen wieder feiern können... ich selber igel mich immer mehr ein... und hab schon Verabredung zum Essen abgesagt. Vor 6 Monaten war ich lockerer.. zwar vorsichtig aber hab mich mehr geetraut.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Trennwände in Restaurants haben wir schon lange nicht mehr, glaub das letzte mal vor dem letzten Lockdown, wo man plötzlich gar nicht mehr ins Restaurant durfte Als wieder aufgemacht wurde, waren auch die Trennwände weg. Das die Tische jetzt weiter auseinander stehen fällt auch kaum auf.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Auchwenn es wieder Gegenwind geben wird, aber genau das, denke ich, ist eine Folge der Kommunikation in Dtld. Daß bei uns auch alles schon seit 1.2. weg ist, heißt ja nicht, daß die Menschen glauben, Corona sei weg. Wir geben auch noch immer nicht die Hand, umarmen nur noch wenige und seltener, halten Abstand, benutzen überall handsprit und ja, man überlegt ich schon mal, wohin man wirklich möchte und ob es nicht anders geht. Aber es ist eben kein Thema mehr und es war nie so sehr - oder eben höchstens sehr am Anfang, daß die Menschen sooo behrrschte, daß sie jetzt quasi vorausgehenden Gehorsam leisten, wie ich ihn so langsam, auch in Dtld. feststelle. Und da ich ja in den Strängen unten nicht mehr weiter geschrieben habe, möchte ich nur festhalten, daß es eben niciht schwarz udn weiß gibt, wie hier so oft. Die Berichterstattung hat eben nichts verschwiegen,aber wir hatten nicht diese endlos-Schleifen mit den Konjunktiven: Was wäre wenn... was wäre gewesen, wenn... was wird sein, wenn wir dies oder jenes machten? Man hält sich an dieFakten, man spekuliert weniger in der Öffentlichkeit alle und auchdie schlimmsten Szenarien durch . Es ist also falsch, wenn ich unten lese, daß jemand die dän. Kommunikation nicht gut fände, weil sie informiert sein möchte. Das war und ist hier auch, zumal es doch auch in DK jedem freisteht, Internet zu benutzen, Zeitung zu lesen, fernzusehen. Aber wie gesagt, es wurde deutlich weniger ausgepinselt, was sein könnte, wenn man nicht noch eine Weile etc. Und wie der Rostocker Bürgermeister ja auch erwähnte: Es wurde eben pragmatisch reagiert, aufgemacht wenn möglich, zugemacht wenn nötig.- Das schafft auch Vertrauen. Und dieses Vertrauen kann man dann auch haben, wenn alle Maßnahmen wegfallen - dieses Damioklesschwert konntenwir nicht so verinnerlichen wie es eben durch die dt. Kommunikation leichter ging. Ich hoffe, Du kannst bald wieder darauf vertrauen,daß es auch ein Leben mit Corona geben kann - und daß ein bißchen Vorsicht besser istals Übertreibung,denn die Seele nimmt sonst auch Schaden. Alles Gute - Ursel, DK


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Mir geht es auch so, ich kann mich auch nicht locker machen. Bei jedem Schniefen der Kinder denke ich an Corona. Bin selber gerade erkältet, der Kleine hat vor 2 Wochen angefangen, dann der Große jetzt ich und mein Mann. Wir testen alle täglich, ich sogar 2x täglich. Ich möchte nicht daran erkranken. Ich kenne viele, die trotz geboostert 7-10 Tage komplett flach gelegen haben. Ich möchte es auch nicht weiter geben. Ich möchte nicht, dass wegen mir vielleicht jemand schwer erkrankt. Mich stresst das im Moment sehr. Liebe Grüße


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Oh, ok. Das ist wirklich schade. Ich bin schon auch vorsichtig. Aber mit einigen Freunden treffe ich mich schon und gehe auch gelegentlich ins Restaurant. Ich bin 3 mal geimpft, der Rest meiner Familie und meine Freunde auch. Angst habe ich tatsächlich keine, Respekt vor dem Virus schon und auch Sorge um meine Ü80 Eltern. Bevor ich sie treffe, mache ich auch nach wie vor immer einen Test. Kino, Theater und Co. muss auch noch nicht sein - wobei ich hingehen würde, wenn ich Karten geschenkt bekäme. Die nun endgültig abgesagte Großveranstaltung für März 2022 hatten wir eigentlich für März 2020 gebucht, wurde mehrmals verschoben. Aktuell gebucht hätte ich das nun auch nicht, aber hätte es stattgefunden, wäre ich auch hin gegangen. Wovor genau hast du denn Angst, dass du nicht langsam wieder mehr am öffentlichen Leben teilnehmen kannst ? Am meisten wünscht sich mein Herz übrigens Lockerungen bzw. Normalität für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Da fehlt meiner Meinung nach noch ganz viel, um Normalität zu haben. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ja, in allen Restaurants haben wir auch keine Trennwände mehr. In einigen aber schon, u.a. in meinem Lieblings-Restaurant hier im Ort. Gibt ja auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Die haben richtig investiert und auch einen hochwertigen Luftfilter angeschafft. Von Normalität und Lockerung ist ein Restaurantbesuch aber dennoch weit entfernt für mich, auch ohne Trennwände. Und dass nun wieder Ungeimpfte dort sitzen können, ist für mich persönlich keine Lockerung, sondern ein Nachteil. Klar, offiziell gab es einige Lockerungen auf dem Papier - nur betreffen die mich persönlich überhaupt nicht. Ich mache im Grunde jetzt auch nichts anders, als vor 3 Monaten. Liebe Grüße, Gold-Locke


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich hab keine Ahnung was mit mir los.. bin geboostert, vielleicht sind es die letzten 2 Jahre; Anspannun, Angst Sorge etc.. die jetzt ihren Preis fordern. Da muss ich jetzt durch, vielleicht wird es mit dem Frühling besser.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hier haben sie wieder eine chirurgische Station zur Coronastation umbauen müssen. Zwar gibt es deutlich weniger Beatmete, aber es ist nicht so, dass es völlig harmlos ist mit Omikron. Was klinikintern abgeht interessiert die Allgemeinheit nur nicht so sehr. Jedenfalls, OPs werden weiterhin verschoben und personell ist es weiterhin sehr knapp.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Doch doch.. Die Leute sehen aber halt nur, daß momentan nur ganz Wenige auf der ITS liegen. Die normalen Stationen jucken nicht. Hier 2 auf ITS .... aber 44 auf Normalstationen


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Hier liegen aktuell 51 Patienten mit Covid19 im Krankenhaus. Die Zahl an sich ist in etwa genauso hoch bei derzeit 2.500 - 4.500 Omikron-Fällen pro Tag wie bei rd. 100 Delta-Fällen am Tag. Probleme sind aber, dass zu viel Mitarbeiter selbst erkrankt sind, dass die Covid-Ambulanz am Anschlag ist, es gibt nicht genug Betten mit Mitarbeitern, die versorgen können, und die "Pflegezeiten" bei Isolation ist natürlich viel höher als bei anderen Patienten, und da das Gesundheitssystem eh am Limit ist... Das Krankenhaus ist wieder auf "Warnstufe" gesetzt, seit gestern. Der Leiter des Krankenhauses ist nicht glücklich über die Aufhebung aller Beschränkungen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das was immer in den Medien gesagt wurde, spiegelte nie mein privates Umfeld wieder. Das Leben geht hier weiter, ohne das die Menschen in Angst leben, ganz im Gegenteil. Es ist wie es isr und man erfreut sich des Lebens. LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"it is what it is"- Donald Trump


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wir haben eben in Deutschland und in den meisten anderen Ländern eine wirtschaftshörige Spaßgesellschaft. Die interessiert sich nicht für Alte und Vorerkrankte, die an Corona sterben und Krankenhausmitarbeiter/innen, die Burn Out bekommen. Das sind halt Loser. Wer Rücksicht einfordert, ist eine Spaßbremse und gehört ausgebuht und auf keinen Fall wiedergewählt. Deswegen muss man als Politiker jetzt zusehen, dass das Volk wieder Brot und Spiele bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

So wird es hier im Prinzip auch kommen, damit rechne ich fest. Die für mich schönste Nachricht habe ich heute Morgen schon vernommen, wir dürfen wieder ohne FFP2-Masken proben. Allerdings bedeutet das auch für alle Leute, die in der Pflege arbeiten (das sind bei uns im Chor einige), dass sie nur Online an den Proben teilnehmen oder weiterhin als einzige mit FFP2-Masken dastehen werden.