Elternforum Coronavirus

Irgendwie sind Tests doch sinnlos

Irgendwie sind Tests doch sinnlos

Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Hallo, ich bin gerade etwas irritiert bzw. verwundert. Meine Tochter war ganze 3 Tage seit März im Kindergarten. Seit Sonntag hat sie Schnupfen (kein Fieber) und ist natürlich brav zu Hause Das nervt ziemlich, seh ich aber ein. Viel schwieriger ist es bei der kleineren. Die hat ganz leichten Schnupfen und ging tatsächlich dir ganze Woche. Ich habe immer gesagt, dass ich sie sofort hole, wenn sie das für nötig halten. Die Kita sagt aber selbst, dass sie es mega schwer finden, zu sagen, wann ein Krippenkinder gehen muss und ab wann man es als Schnupfen zählt und fanden es bisher ok, sie so zu betreuen. Nun habe ich heute eine Familie getroffen, deren Kinder auch diesen Kindergarten besuchen und der Junge fragte gleich nach meiner Tochter und erzählte, dass er auch nicht in die Kita darf. Es stellte sich heraus, dass er etwas Schnupfen hat oder so. Die Schwester hatte Durchfall und immer wieder Bauchweh und Mama liegt mit Halsweh und Fieber im Bett. Mit der Tochter waren sie nun beim Arzt und weil sie alle irgendwie krank sind, wurde auf Corona getestet. Ergebnis gibt es Montag. Nun frage ich mich gerade, was das soll. Sie hat das ja seit einer Woche, nun wird dann mal gestestet (kein wirklicher Vorwurf. Ist extrem spät, aber ich wäre wohl wegen einmal Durchfall auch nicht zum Arzt gegangen) und das Ergebnis kommt in5 Tagen. Mal angenommen es ist positiv (glaub ich nicht, aber wenn...) dann haben wir es doch nun schon so lange verbreite, dass es auch schon zu spät ist. Bei so einem Testverhalten und so einer Dauer können wir uns doch jede App sparen... (ich hab sie trotzdem und lasse sie drauf, aber irgendwie find ichs echt seltsam...) mal abgesehen davon, dass ich sie alle auf dem Rad traf. Also Quarantäne sähe nun auch anders aus.....


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Hier muss man in Quarantäne, bis das Testergebnis da ist...vielleicht ist das regional unterschiedlich? Aber sinnvoll ist es ja schon, dann nicht auch noch in der Gegend herumzuradeln, wenn der Arzt Verdacht auf Corona abklärt. Also, wenn ich jetzt so mitten im Sommer Fieber hätte, würde ich mich unbedingt testen lassen wollen...meine Kinder ebenso, auch im Interesse der Umgebung (Kindergarten, Schule, Arbeit).


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktopus

Quarantäne ordnet das Gesundheitsamt an - und zwar erst, wenn der Test positiv ist. Oder Kontaktpersonen positiv getestet wurden.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hab jetzt erst deinen anderen Beitrag gelesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

5 Tage halte ich für ein Gerücht. Hier wartet keiner länger als zwei Tage. Und wenn nicht getestet wird, verbreitet sich Corona nicht? Oder was willst du uns jetzt damit sagen. Quarantäne gibt es hier nur, wenn man zu einer infizierten Person Kontakt hatte oder ab Positivtestung. Und wie kann die Mutter mit dem Rad unterwegs sein, wenn sie Zuhause im Bett liegt? Etwas wirr dein Beitrag


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss mich korregieren, es ist nach Test glaub ich hier keine behördlich angeordnete Quarantäne, aber man wird von der Teststelle dazu aufgefordert, daheim zu bleiben. Die dortigen Mitarbeiter erreichen die Verdachtspersonen dann aber häufig genug im Zug oder Indoorspielplatz,wie in der Zeitung berichtet wurde.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass die Mutter radelt, steht da nirgends. Der Papa war unterwegs und der hat auch das mit den 5 Tagen gesagt bzw sagte er Montag. Am Wochenende gibt's anscheinend kein Ergebnis. Vielleicht, weils über den Kinderarzt kommt. Keine Ahnung. Und nein, ich will nicht sagen, dass es sich nicht verbreitet, wenn man nicht testet, ich will sagen, dass es zu spät ist, wenn man sich so viel Zeit damit lässt zu testen und dann mal zu reagieren (also mit Ergebnis, Quarantäne, Kita informieren etc). Dann kann man noch sagen "oh, vor 1,5Wochen wäre es gut gewesen, wenn ihr alle niemanden mehr getroffen hättet" das wird man ja aber rückwirkend dann nicht mehr ändern können. Etwas agro dein Beitrag


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktopus

Tja, wenn die Quarantäne nicht angeordnet ist, dann zahlt niemand den Verdienstausfall. AU gibt es auch nicht. Da kann ich schon verstehen, wenn manche Menschen weiterhin ihrer Arbeit nachgehen und dafür den ÖPNV nutzen (müssen). Indoorspielplatz als Besucher ist natürlich echt rücksichtslos...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Doch, das tun einige Arbeitgeber. Weil sie befürchten, dass der Virus ggf. (weiter) in ihrem Betrieb verbreitet wird. Wir dürften erst nach negativen Test wieder zur Arbrit.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier auch: Positives Ergebnis kommt binnen Stunden, negatives Ergebnis kann schon mal (gerade übers Wochenende) ein paar Tage dauern.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich wurde an einem Dienstag um 13:00 Uhr getestet - und hatte Mittwoch um 9:00 Uhr das Ergebnis.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja, so würde ich mir das auch vorstellen und diese Zeit kann man dann auch einfach mal zu Hause gut abwarten, wenns einigermaßen zeitnah passiert.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Meine Testergebnisse dauerten (mit Symptomen) ein Mal 28 Tage, ein Mal 1 Tag. Offizielle Quarantäne hatte ich dabei nicht. Die Testungen gingen aber auch nicht direkt vom Gesundheitsamt aus. Ich durfte ohne negatives Ergebnis nicht in die Arbeit gehen und habe die Kinder und mich freiwillig isoliert. Mein Mann musste arbeiten gehen und alles Nötige erledigen. 100%ig sicher war das natürlich nicht. Bei meiner Mutter dauerte es ein Mal 2 Tage, und aktuell wartet sie noch auf das Ergebnis einer Reihentestung. Antikörperergebnis kam nach 3 Tagen, Abstrichergebnis bisher noch nicht, nach 6 Tagen. Quarantäne hatte sie weder bei Symptomen noch bei der Reihentestung. Ich sehe das auch so. App und vermehrtes Testen helfen nur, wenn es schnell geht. Die Nachverfolgbarkeit ist sonst nur noch ein Witz.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, wenn der Test positiv wäre bei dieser Familie, dann würden sie schneller Bescheid bekommen. Denn das Labor übermittelt das dann an das Gesundheitsamt - und die melden sich schnell. Falls der Test negativ ist, kommt das Ergebnis dann erst an den Hausarzt oder den Arzt, der ihn angeordnet hat und dann dauert das natürlich länger. Würde mir also keine Gedanken machen darüber. Und vom Testzentrum aus wird den Leuten gesagt, dass sie sich bitte freiwillig in Quarantäne begeben sollen, bis das Testergebnis da ist. Da appelliert man einfach an den gesunden Menschenverstand. Es handelt sich ja normalerweise nur um 1-2 Tage. Kontrolliert wird das natürlich nicht und auch nicht vom Gesundheitsamt angeordnet. Ich hab da (meistens) sehr verständnisvolle Leute erlebt und kann mir kaum vorstellen, dass das Familien inzwischen anders handhaben. Außerdem sind die hier ja eh krank - da geht man doch dann sowieso nicht aus dem Haus ?? Auch wenns kein Corona sein sollte ? Bleibt daheim und kuriert sich aus.... Grü


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Mich würde zu dem Test interessieren, ob man auf diesen beim Arzt bestehen kann. Ich höre hier immer nur, dass man nach Hause geschickt wird. Ist das evtl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Wenn Symptome da sind bleibt man einfach zu Hause. Wenn sie da noch in der Weltgeschichte rumläuft und Leuten auf der Sraße was erzählt bringt der beste Test nix. Und warum geht dein eines Kind in die Kita das andere bleibt zu Hause? Die Logik verstehe ich auch nicht. Also entweder oder...........oder meinst du das ein Kind Läuse und das andere Flöhe hat?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Genau das ist der Punk manchmal hilft einfach Mitdenken und Rücksicht


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Weil das eine eindeutig Schnupfen hat und das andere eine minimallaufende Nase. Die Kleine ist erst 21Monate und war vor Corona 4 Monate in der Krippe, dann 4 Pause, jetzt 3 da. Da waren die Erzieher und ich uns einig, dass sie jetzt nicht wegen Minimal Schnupfen zu Hause bleibt und wieder alles durcheinander ist. Aus der Krippe scheint man es auch gar nicht raus zu bekommen. Als ich sie am Dienstag abgeholt habe, wurde sie gerade von einem. Anderen Kind angeniest, beim Bringen hustet eins. Aber Krippekinder sind einfach ca 2Wochen IM Jahr komplett symptomfrei. Da kann man das Kind auch gleich abmelden. Unser Kinderarzt setzt sich wo gerade beim Gesundheitsamt dafür ein, diese Regelung mit Schnupfen zu lockern, weil er es sinnlos findet unin der Praxis nicht mehr hinterher kommt, weil alle ihr Kind gesund geschrieben haben wollen (was gar nix bringt, aber die Eltern wollen trotzdem, weil sie so verzweifelt sind)


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz schön herablassend! Hier braucht es bis zum Ergebnis 3-4 Tage. In der Zeit müssen Angehörige aber arbeiten! Sogar Klinikpersonal. So handhabt es unser Gesundheitsamt ganz offiziell. Mir ist es ein Rätsel, warum immer alle für rücksichtslos,dumm und sonst was von euch hingestellt werden. Anscheinend will man das ja so oder hält es gar für nicht so riskant.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ja, und dann ist es noch fraglich, warum bei den meisten Leuten ein einziger negativer Test ausreicht und andere symptomlose Kontaktpersonen und deren Angehörige erst nach dem zweiten negativen Test die Quarantäne beenden dürfen. Das dauert bei uns im Kreis locker zwei Wochen, teilweise mit Bewachung. Eigentlich eine Unverschämtheit. Wenn gesichert jedes positive Ergebnis nach spätestens zwei Tagen da wäre, warum müssen die Getesteten dann überhaupt mehr als zwei Tage daheim auf ihr Ergebnis warten und ggf. ihren Job riskieren? Ich habe in den vier Wochen mehrmals mit dem Gesundheitsamt telefoniert. Da hieß es nur, "wahrscheinlich" wäre das Ergebnis negativ, wenn man so lange nichts hört. Die sind sich nicht so sicher wie manche anderen Leute. Das mit den ein oder zwei Tagen mag aktuell bei wenig Andrang und in Ausnahmefällen wie Gemeinschaftsunterkünften gelten. Verallgemeinern kann man das mit Sicherheit nicht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

arbeiten ist aber nicht auf der Straße stehen und tratschen. Ich hab für jeden Verständnis der arbeiten muss und keinen für die Kinder hat. Aber warum man ein Kind zu Hause anscheinend betreuen kann und das andere in die Kita gibt ist einfach unlogisch. Für das Virus kann ich auch nix......und es ist halt wie es ist. Eine Bekannte Lehrerin wurde auch getestet, die hat bis zum Ergebnis einen Krankenschein bekommen weil sie krank war und unter Corona Verdacht. Ein bisschen mitdenken schadet ja nun auch nicht, selbst wenn man arbeiten muss.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

wenn wegen dringendem Verdacht getestet wird wird einem gesgat nicht arbeiten zu gehen wer natürlich aus reinem Interesse testen lassen will nicht - hier bei uns wird das übrigens von keinem Arzt dann überwiesen, zahlt auch die Kasse nicht Wenn jemand befürchtet infiziert zu sein und das dem Arbeitgeber sagt wird er sicher nicht arbeiten gehen müssen, wer will sich schon seine ganzen Arbeitnehmer anstecken lassen? Oder welche Kita/Schule möchte dass infizierte Kinder kommen und alle anderen anstecken ? dagmar


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

"die hat bis zum Ergebnis einen Krankenschein bekommen weil sie krank war" Merkst du was? Sie war krank....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

"waren sie nun beim Arzt und weil sie alle irgendwie krank sind, wurde auf Corona getestet" Der Fall oben waren auch alle krank


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber Durchfall und Bauchweh zählt nicht zu den corona-typischen-symptomen oder hab ich da was verpasst?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Doch, kann auch Corona sein. Die Tochter vom Kollegen hatte leichten Durchfall (wegen dem man nicht mal vom Kindergarten daheim bleiben würde, also wirklich minimal, ohne Krämpfe etc.), der Sohn "Bauchschmerzen" (vermutlich von der Niere). Sonst nix. Beide mit Abstrich positiv getestet. Die Tochter hat übrigens einen positiven Antikörpertest, der Sohn nicht. Man weiß halt anscheinend immer noch fast nix. Alles ist möglich.


@Sunny@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ja, das Thema wird im Herbst/Winter noch zu einem großen Problem führen. Trotzdem, wenn man die Verbreitung des Virus eindämmen möchte, kann es auch nicht der richtige Weg sein, kranke Kinder in die Einrichtungen zu lassen. Bin gespannt (und besorgt) wie das dann werden wird...


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber Angehörige (der Vater wie ich es verstanden habe) dürfen ausdrücklich alles. Nicht alle Arbeitgeber sehen den Infektionsschutz im Vordergrund, dass sollte uns eigentlich seit Tönnies klar sein.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, ich habe auch schon von Bauchweh gehört. Aber achte Mal auf die Formulierung wann ein Geschäft, der Arbeitsplatz, die schule... Nicht betreten werden darf. Es ist ausschließlich von Erkältungssymptomatik die Rede. Ich habe zumindest nie was von Bauchweh und Durchfall irgendwo gelesen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ja, hier steht auch nur was von Erkältungssymptomen. Aber gerade, wenn mehrere Familienmitglieder krank sind, mit total unterschiedlichen Symptomen, könnte es Corona sein. Und ob man das Kind mit Bauchweh oder Schnupfen dann wirklich unbedingt in die Kita bringen muss...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Bei uns gab es von der Schule eine ellenlange Liste, bei welchen Symptomen man zu Hause bleiben muss. Die umfasst neben normalen Erkältungssymptomen auch den Bekannten Geruchs- und/oder Geschmacksverlust, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen und Bindehautentzündung.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

AG und schule führen bei uns nur Erkältungssymptome auf und Geruchs- und Geschmackssinn.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Aber auch mit Durchfall bekomme ich doch wohl eine Krankschreibung vom Arzt, bis das Testergebnis da ist bzw. vor allem auch, bis ich wieder gesund bin.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Richtig ! Zumal ein Arzt doch wohl auch bei Durchfall und anderen "Wehwechen" eine Krankschreibung ausstellen wird.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

"einmal Durchfall" Also da gehe ich eigentlich nicht zum Arzt... Und wenn das im.betreffenden Fall war, bevor die Mutter krank wurde, dann ist fraglich ob da Corona als erstes in den Sinn kommt. Mir zumindest nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Also wenn du ansonsten Angst um deinen Arbeitsplatz hast oder ein Coronatestergebnis abwarten musst und niemanden gefährden willst, solltest du auch bei einmaligem Durchfall zum Arzt gehen und um eine Krankschreibung bitten. Darum ging es doch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Durchfall ist schon lange genannt ich finde es eh suspekt dass das Virus bei den einen dies macht und bei den anderen das unlängst las ich von leichten Fällen die Schlaganfälle bekamen weil es wohl auch aufs Gehirn geht


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

genau solches leichtsinniges Verhalten hat das Drama ja schon weder groß gemacht. Aktuell schreiben Ärzte wegen jedem Schnullikram krank... eher als dass sie zu Tests überweisen


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na wenn ihr das so handhaben wollt. Ich werde allerdings ganz sicher auch jetzt nicht bei einmalig Durchfall zum Arzt gehen! Und meine Kinder schon gleich gar nicht. Das halte ich für völlig übertrieben. Die armen Kinderärzte tun mir jetzt schon leid!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

unsere Aussagen gehen auch nicht um einmal vielleicht etwas Durchfall (sowas macht auch eher keiner) sondern um wenn ne Familie krank ist und der echte Verdacht besteht. Auch wenn ne ganze Familie was hat und krank ist - dann finde ich schon sollte man zum Arzt gehen und der entscheidet dann was Sinnvoll ist und was nicht, dafür hat er studiert wir sind nur Laien. Die Kinderärzte sind eh schon am Limit weil kein Kind mit irgendwas mehr in den Kindergarten darf


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Du hast glaube ich gar nicht verstanden, was ich ausdrücken wollte. Auch ich gehe im Normalfall bei einmaligem Durchfall nicht direkt zum Arzt. Es ging aber weiter oben doch darum, dass Personen, die auf ein Corona-Testergebnis warten (angeblich) zur Arbeit gehen "müssen", weil der Arbeitgeber das so erwartet. In einem solchen Fall würde ich mich aber offiziell krank schreiben lassen, um nicht ggf. Kollegen zu infizieren, bis das Ergebnis da ist. Und wenn ich sowieso Durchfall habe, wird das wohl kein Problem sein mit der Krankschreibung. Liebe Grüße, Gold-Locke


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein, ging es nicht. Zumindest mir nicht. Ich schrieb von den Angehörigen. Diese gehen arbeiten und werden nicht krank geschrieben. Dann hast Du mich wohl von Anfang an nicht richtig verstanden, was ich geschrieben habe.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Einmaliger Dünnpfiff ist kein Durchfall. Also mal die Definitionen lernen, dann klappt es auch damit.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Schon der Satz, einmal Durchfall ist zum kugeln. Entweder habe ich Durchfall, dann komme ich nicht vom Klo und bin damit so wieso krank. Oder ich habe mal flüssigeren Stuhlgang, das ist aber kein Durchfall. Hat was von der weiße Schimmel Und ja, du hast völlig recht. Wenn mehr als eine Person in einer Familie gesundheitliche Probleme hat, dann zeigt das ja recht deutlich das es wohl ansteckend sein dürfte was da gerade rum geht. Außer alle leiden unter einer Magenverstimmung weil was falsches gegessen. Wer da dann überlegt da noch arbeiten zu gehen, der gönnt dem Kollegen auch nur das schlechteste. Ich persönlich kann auf solche Kollegen gerne verzichten, weil ich feiere zwar gerne mit denen, muss aber nicht deren Krankheiten mit teilen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Sunny@

So sieht es aus. Vielleicht sind die Kinder ja deshalb ständig krank weil dauernd kranke Kinder in den Einrichtungen sitzen?


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Dann lern du lesen vor dem antworten.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Du arbeitest?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

ja ich arbeite und weder damals der Kindergartenn och mein Arbeitgeber wollten ansteckende Krankheiten verbreitet haben bei denen alle Mitarbeiter ausfallen. Wir reden nicht von Hüsterchen, sondern von wirklich Magen-Darm, grippale Infekte etc ein vernünftiger Arbeitgeber hat Veranstwortungsgefühl und im Zweifel den Arbeitsablauf auch nur im Blick, wenn alle ausfallen liegt der brach. Ich habe auch mehr als ein Kind, wenn die sich gegenseitig anstecken wurden die auch zu Hause gelassen, ob eines krank ist oder alle vier, Betreuung brauchen sie dann eh. Aber zumindest schleppten sie es dann nicht weiter. Der Unterschied zu heute ist eben dass früher der Husten/Fieber eben Husten/Fieber war und heute man Sorgen haben muss es könnte Corona sein. Die leute mögen zum Teil übervorsichtig sein aber alles besser als leichtsinnig, was wir bei Tönnies gesehen haben oder ich gerade las im Pressebericht über die Feiernden auf Mallorca


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau darum geht es. Das die Leute endlich kapieren das sie mit ansteckenden Krankheiten ihren Arsch daheim lassen sollen. Das es keine Rolle spielt was man hat sondern das man was hat. Gegenseitige Rücksichtnahme. Wenn mehrere Leute in einer Familie krank sind, dann muss man nicht auch noch alles ausserhalb der Familie anstecken. Wenn das endlich in den Köpfen der Leute ankommt, dann werden die AG auch sicherlich bald nachziehen. Spätestens dann wenn sie sehen das die krankenzeiten eher abnehmen. Kein AG hat nämloch auf lange Sicht Bock darauf das über Monate die halbe Abteilung vor sich her röchelt und rotzt. Nur bisher galt ein Schnupfen ja nicht als krank. Diese Denkart muss sich nun eben ändern. Dann spielen Tests auch keine Rolle. Solange man Symptome hat meidet man andere, sorgt für entsprechende Hygiene und nutzt eben dort wo man den Abstand nicht einhalten kann Hilfsmittel wie Masken.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Du arbeitest? Bezweifel ich...


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hatte nicht dich gemeint, aber felica arbeitet nicht, soweit ich weiß. "Es war jedenfalls wohl einmalig Durchfall, dann immer Bauchweh nach dem Essen." Steht jedenfalls im Raum von der Posterstellerin. Was es da zu deuteln gibt, verstehe ich nicht. Aber du arbeitest eher auch im öffentlichen Sektor, scheint mir... Nicht böse gemeint, aber ich kenne echt keinen, der seine anderen Kinder daheim lässt, wenn ein Kind krank ist. Eher macht man Homeoffice nebenher...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Doch stelle dir vor, ich habe einen Arbeitgeber. Nur aktuell bin ich in Elternzeit und deshalb weniger am arbeiten. Aber warst nicht du die jetzige welche daheim rumsitzt?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

wo man arbeitet dass der Arbeitgeber sich gerne ggf Corona einschleppen lässt EINMAL EINER dünneren Stuhl lässt sicher kein Arzt testen obens chreibt sie alle wären krank einmal dünn auf dem Klo bezeichnet sicher nur der als krank der gerne krank geschrieben werden will aber ein Tag alle immer auf dem Klo das schon ich kann Leute nicht leiden sich sich gernewegen Schnullikram Wochen krankschreiben lassen damit die Kollegen deren Arbeit mitmachen aber aktuell finde ich es viel schlimmer mit Husten arbeiten zu gehen ohne zu wissen was es denn wirklcih ist. Andere Zeiten verlangen jetzt andere Reationen Du bekommst keinen Heiligenschein verliehen wenn Du mit Fieber zur Arbeit gehst im Gegenteil


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Du kannst noch nicht Mal zugeben, dass du über Sachen diskutierst, seit Wochen, von denen du rein gar nichts weißt. Du hast weder ein Betreuungsproblem noch musst du dir die Frage stellen, wie du Homeoffice und homeschooling unter einen Hut bekommst. Allerdings gibst du ganz große Ratschläge und verurteilt andere. Du arbeitest nicht weniger derzeit, sondern gar nicht, richtig? Das willst du aber nicht zugeben, jede Frage danach ignorierst du. So ein scheinheiliges Getue und dann nicht Mal zugeben können! Und nein, ich war und bin nicht diejenige, die daheim rumsitzt. Ich Urteile auch bestimmt nicht über Eltern, welche Elternzeit nehmen und rede über rumsitzen. Allerdings Frage ich mich, wie man immer davon reden kann, dass doch alles so toll vereinbar sei und doch wohl Mal möglich ist seine Kinder wochenlang nebenher daheim zu unterrichten und zu betreuen, wenn man das Luxusproblem hat, dies gar nicht mit einer Arbeit vereinbaren zu müssen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Aha, du weisst also was ich mache? Oder wie ich Dinge wie Betreuung und Schule löse. Unter anderem. Klar. Noch einmal, ich arbeite sehr wohl. Also erzähle keinen Blödsinn. Schon mal erst Recht nicht wenn du nicht den Hauch einer Ahnung hast wie mein Leben aussieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

ich denke, sie arbeitet wenn der kv aufpassen kann. da redet sich dann leicht. mir antwortet die feli übrigens nicht, so können wir das so stehen lassen und uns weiter unseren teil denken


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Treffer, versenkt


Shorty83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Ich glaube die Tests bringen nichts, wenn es nicht überall einheitlich bezüglich der Testung gehandhabt wird. Die Tochter meiner Schwester hatte letzten Monat Husten und Fieber. Der Kinderarzt hat gesagt 3 Tage zu Hause bleiben, dann darf sie wieder in die Kita. Ein Coronatest wurde gar nicht erst in Erwägung gezogen...von daher wird das Virus sicher von vielen unabsichtlich durch die Gegend geschleppt...


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shorty83

Ja, es ist schon irgendwie total verrückt und kompliziert. Ich mache dem Vater tatsächlich auch keinen wirklichen Vorwurf. Ich weiß auch nicht, wer testen wollte. Er oder der Arzt. Es war jedenfalls wohl einmalig Durchfall, dann immer al Bauchweh nach dem Essen.getestet wurde, weil alle so unterschiedliche Symptome haben. Wobei ich sagen muss, dass wir das letztes Jahr auch so hatten. Ich Magen-Darm, Kind Bindehautentzündung, der Rest Erkältung. War ein Adenovirus und kein Corona. Das kannte damals ja keiner. Aber die unterschiedlichen Testbedingungen und Zeiten und Regeln finde ich auch verunsichernd und ja, ich bin auch auf den Herbst gespannt und auch ja, wenn ich wirklich geglaubt hätte, dass es Corona sein kann bzw. Wir alle ganz sicher hätten sein wollen, hätte meine Kleine zu Hause bleiben müssen. Haben wir alle nicht geglaubt, weils nur Schnupfen ohne Sonstwas war und weils hier kaum Fälle gibt, aber klar, sicher wäre es nur ohne Kontakte in Kita und aber auch zu Hause und auf dem Spielplatz. Aber man kann ja jetzt auch nicht für immer wegen einer etwas laufenden Nase das ganze Leben wieder einstellen. Ich bin nach 4 Monaten echt ziemlich durch und erholen mich gerade wieder langsam. Bin gespannt, wie es weitergeht auch jetzt mit den Reisen und so und mir ist es schon immer ein Rätsel wieso alle so tun, als könne nach den Ferien der Regelbetrieb klappen. In meiner Welt kommt dann der Herbst mit Erkältung, Grippe und so und das lässt sich alles nicht sicher von Corona unterscheiden