DK-Ursel
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-weltweit-tokio-neuseeland-1.5377116?fbclid=IwAR3ieyZKaSVcBKdReDpWQ6S3h7MyIzza5xaswBBdEo8r1I1NDKLtdmqt-aQ Einige Länder (Japan, Österreich, Neuseeland ...) im Vergleich. Wie ich schon mal schrieb, wundetr mich oft, wie unterschiedlichdie Zahlen snd, wie schnell hier und da alles wieder hochkocht - und wie unerklärlich manchmal auch - udn wie verschieden auch die Maßnahmen sind. Letzter Stand DK ist ja: Bis auf echte Großveranstaltungen absolut keine Restruiktionen mehr. Gruß Ursel, DK
So unterschiedlich sind die Zahlen ja gar nicht. Japan, Neuseeland, Australien sind beim Impfen ziemlich hinten und halten dafür restriktiven LD, andere planen schon die Drittmpfungen oder impfen bereits.
Naja, Australien macht wg. 1 Ansteckungsfall die Haupstadt für 7 Tage dicht --- das wäre wohl ziemlich undenkbar bei uns. In Neuseeland sollen die Grenzen bis 2022 geschlossen bleiben. Und wenn ich Dich lese, dann schaust Du also auf die Imfpzahlen. Das tut man in Dtdl. jedenfalls nicht. Da geht es immer noch nach Inzidenz. Es ist natürlich eine Frage, wie man "unterschiedliche Maßnahmen" definiert. Ich finde schon, es macht einen Unterschied, ob alles offen ist oder alles zu, aber auch, oib ich einen Coronapaß brauche oder nicht, ob ich noch Masken tragen soll oder nicht, wann und wie lange ich in Quarantäne gehen soll oder nicht etc. Und um dem Mißverständnis aus einem ähnlichen Posting von früher vorzubeugen: ers geht nicht darum, wie gut man das eine oder andere findet oder wie sehr man sich an das eine gewöhnt hat oder nicht oder wie leicht einem das eine oder das andere fällt oder nicht, es geht einfach um die nackten Zahlen - bei den Maßnahmen wie bei den Voraussetzungen. Gruß Ursel, DK
Australien, Neuseeland einmal außen vor: Sind denn die Zahlen in z Bsp Italien, Slowenien so anders als in Dänemark? Impfstatus ist ähnlich, wer mehr testet kann auch mehr öffnen, aber ich sehe keinen großen Unterschiede.
Aber zu Dtld. -- Inzidenz sehr niedrig, Impfzahlen in etwa gleich, trotzdem mehr Maßnahmen. Und warum die anderen außenvor lassen, wenn wir nun international vergleichen? Mir scheint es ziemlich undurchschaubar zu sein, wieso es mal so und dann auf einmal wieder den anderen Weg geht - daher kann man natürlich auch manchmal Fragezeichen an die Maßnahmen setzen, wobei ich weder Coronaleugner bin noch die Pandemie auf die leichte Schulter nehme oder gar mich nicht an die Anweisungen halte. Gruß Ursel, DK
Australien, Neuseeland haben nun einmal sehr schnell einen strengen LD, wäre in DK auch undenkbar, oder? Ich drücke DK die Daumen, wenn die Situation nicht eskaliert werden die anderen Staaten auch nachziehen und schrittweise öffnen.
Ja, das wäre ziemlich undenkbar... Es gibt immer noch das Pandemiegesetz, so ähnlich wie die dt. Notbremse, wonach man theoretsich schnell einz. Gebiete absperren kann, aber das hat man jetzt schon sehr lange nicht mehr gemacht und es ist auch schon der Gedanke öffentilch aufgetaucht, das Gesetz jetzt auch zu schrotten. Die Zahlen steigen, aber noch langsam, und die Viorlogen zeigen sich somit auch nicht beunruhigt - alles sei in den Grenzen, die man durch die weiteren Öffnungen erwartet habe. Ich bin auch gespannt, aber trotzdem nicht panisch - das war ich noch nie bei dem Thema. Eben, gerade wenn viele es unterschiedlich machen ,kann man ja umso mehr schauen und lernen,denke ich auch - darum finde ich die Vergleiche spannender als nur zu schauen, was in meinem kleinen Bereich gerade nicht geht. Gruß Ursel, DK
Ja, Japan wurde (zeitlich verzögert zwar) nun doch von der Delta- Variante erfasst, und nun rächt sich natürlich, dass sie erst Mitte Juni mit Impfen der Bevölkerung begannen. Bisher hatten sie auf Isolation gesetzt, es durfte niemand aus Europa mehr ins Land, seit sich dort die Delta- Variante ausbreitete, aber so wurde sie halt über asiatische Nachbarstaaten hinein getragen. Trotz Insellage haben wir ja trotzdem Flugverkehr, wenn auch nicht touristisch, insofern funktioniert der Inseltraum nur bedingt. Jetzt wollen sie das Impfen beschleunigen, aber es wird nicht reichen. Wir sind jetzt schon bei einer 7-Tage-Inzidenz von 78, fast der höchste Wert seit Beginn der Pandemie. Das Nadelöhr bleiben die Krankenhäuser, die nach wie vor entscheiden können, wen sie aufnehmen - und viele wollen Covid-Patienten lieber nicht bei sich im Haus. Gerade Anfang der Woche ging wieder mal die Nachricht von einem Tokyoter Covid-Patienten herum, der dringend stationär aufgenommen werden musste, und die Rettungssanitäter bei über 120 Krankenhäusern anfragen mussten, bevor sie eines fanden, das endlich willens war, ihn zu nehmen. Ältere und Ausländer nehmen sie lieber gar nicht, das ist zu anstrengend. Und so ist die Lage schnell dramatisch, obwohl Japan rein rechnerisch mit über die höchste Bettenzahl weltweit verfügt. Anbei eine Grafik von Nikkei, die zeigt, wie sehr wir uns auch in Todeszahlen dem Westen nähern.

Und hier im Vergleich Infektionsraten auf 100,000, allerdings nicht als Wochenwert wie in Ursels Tabelle. (Quelle: Nikkei)

Insellage und abschotten gut und schön, (auch in DK hatten wir ja Inselchen, die streckenweise 0 Inzidenz hatten) - aber das öäßt sich doch auf Dauer nicht durchhalten. Wenn nicht die Bevölkerung sauer wird, dann doch die Wirtschaft oder sonstwer. M.M.n. bekommen wir erst einges mehr in den Griff, wenn auch die "armen" Länder mehr geimpft sind. Wenn wir jetzt so viele Impfunwillige haben und zu viele Impfdosen übrigbleiben, kann man die nicht weiterreichen??? Ich weiß, ich bin naiv, aber solange soch dort die x. Variante entwickeln kann,d ie dann irgendwann auch resistent gegnüber Impfungen ist, solange wird das nur die halbe MIete. Wobei ich ja immer noch an die These glaube,daß sichdie Pandemie abschwächt, je mehr Varianten es gibt - aber das ist eben vielleicht nicht so wissenschaftlich und basiert nur auf meinem Wunsch nach Optimismus. Also, ich meine, bei uns ist die Deltavariante weit über 90% vertreten, daher gar kein Thema mehr... Normalfall eben... Alles Gute Euch dort - Ursel, DK
Immerhin, nun lese ich gerade noch, daß wir mit der 1. Impfung hinter Malta und Island innerhalb der europ. Länder die nächsten, also auf dem 3. Platz, sind. (73%) Mit Zahlen in den 60er-Prozenten liegen Norwegen, Schweden und dann Dtld. auch nicht soo schlecht. Man will jetzt wohl auch in Schulen und Arbeitsplätze gehen, um vor allem die Jüngeren zu impfen, gerade die Gruppe der 20-29J. ist wohl etwas impfmüde. Nun ja, es war Ferienzeit, vielleicht läuft es jetzt ja auch wieder an. Gruß Ursel, DK
Wird gemacht, Deutschland hat wohl den kompletten Bestand an Astra in drittländer gespendet.
Ja, weil Atsra schwer loszueisen ist in Dtld. - oder eben hier bei uns.
Aber es liegen ja auch andere Dosen ungebraucht herum, nur las ich, das Gesundheitsministerium habe eine Spende verhindert...
In Deutschland gibt es wohl sehr unterschiedliche Maßnahmen je nach BL. Z.B Sachsen hat zur Zeit gefühlt null Maßnahmen.
Wir hatten ja eher die Richtung abschotten ohne große Maßnahmen außer Masken und Handhygiene. Das hat die Bevölkerung größtenteils mit getragen, und die Wirtschaft brummt wie lang schon nicht mehr. Übrigens in ganz Asien, Corona hin oder her. Den langen Einbruch gab es eher in Europa, aber Deutschland geht es doch inzwischen wirtschaftlich auch schon wieder blendend, wenn ich mich an die letzten Zahlen entsinne.
Hej Korya!
Auch in DK geht es wieder aufwärts, ökonomisch, und das ist nach einem Lockdown doch auch klar: Die Leute haben ihr Geld nicht ausgegeben und hungern nicht nur nach Reisen, sondern auch nach Shoppen, Resturantbesuchen, Konzerten etc. --- das ist alles bumvoll, sobald es erlaubt ist.
Ich war im Juli bei Tochter in der größeren Stadt, nach eniem schönen Brunch (Außenresturant und wegen des Wetters machbar) bummelten wir durchs Städtchen udn durch diverse Läden - das war soooo schön, endlich mal wieder!
Genauso dann in Celle, wo wir auf unserem Kurztrip in Dtld. einen halben Tag bummelten - und was mir früher nie aufgefallen wäre, das saugte ich förmlich in mich rein: diese gute Stimmung,dieses heitere Schlendern, dieses bei aller Vorsicht mit Masken (in Celle) und Abstand doch eher unberschwerte Genießen, daß man wieder UNTER MENSCHEN war.
das geht ja nicht nur mir so. Und dann sitzt eben das Geld auch mal lockerer als womöglich früher. Man hat eben Nachholbedarf
Es ist sicher hart und für manche unmöglich, eine lange Durststrecke durchzustecken, aber die Wirtschaft allgemein kommt sicher bald nicht mehr nach...
Gruß Ursel, DK
weniger Kommentar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1180169/umfrage/laender-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche-in-europa/ Trotzdem ganz interessant.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!