kevome*
Überall lese ich von den Schulproblemen. Interessiert sich aber eigentlich auch irgendein Mensch für die Auszubildenden, die teilweise seit deutlich mehr als einem halben Jahr keine praktische Ausbildung mehr erhalten? Ich habe noch nicht einmal ansatzweise gehört, dass darüber gesprochen wurde, wie es da Lösungen geben könnte. Und die Politik sieht tatenlos zu, wie die Zukunft dieser jungen Menschen zerstört wird.
Bei uns im Betrieb wird ganz normal weiter ausgebildet. Der Sohn von Bekannten ist seit November zuhause, allerdings wird jetzt die Ausbildung verlängert. Er wiederholt sozusagen 1 Jahr. Ehrlich gesagt, sehe ich da noch die wenigsten Probleme. Man macht mit der Ausbildung doch einfach weiter wenn alles wieder normal ist.
solange es berufsgruppen gibt, bei denen es läuft, nein. Freundin vom Kind lernt Einzelhandel bei einem großen mucci familienunternehmen, die haben fast nur noch Azubis, das ist natürlich günstiger. oder der rr-sohn…. ich denke oft an deinen sohn.
das liegt an den Betrieben und der Branche je nachdem läuft alles normal weiter Schule dann online
Eher die theoretische Ausbildung „fehlt“. Wobei es im schulischen Teil auch viel selbst zu erarbeiten gibt. BBZM (für überbetrieblichen Teil) und Betriebe arbeiten hier ganz normal.
Wo wird denn nicht praktisch ausgebildet? Selbst in hotel und gastro läuft die Ausbildung weiter.
...wenn alles zu ist? fachpraxis in der Berufsschule online?
wie das denn ohne Gäste?
Kommt darauf an. Aus beruflichen Gründen übernachten geht ja. Hier waren die Hotels z.b. auch für die Ski - Sportler auf. Wir haben auch Montagearbeiter und Aussendienstleutchen in der Pension. Also kann das schon sein.
Kochen, Geschäftsreisende bedienen, Hochzeit planen und absagen etc. Azubis dürfen nicht in Kurzarbeit, die sind immer da.
freund vom kinde lernt koch beim käfer, der hat glück gehabt, der hatte Praxis, aber nicht alle sind käfer und haben noch den feinkostladen. die wenigsten Hotels haben geöffnet und wenn dann ohne Service am mann. weiß ich von tatsächlich zwei Dienstleistern die mitte märz bei uns waren.
Genauso ist es. 2 Calls pro Woche um Theoriethemen zu besprechen, Berufsschule und das war es. Und das bei einem Betrieb, der normalerweise Auszeichnungen für seine gute Ausbildung bekommt. Welche großen Hotels in Muc haben den geöffnet und mit wieviel Gästen? Ich kenne bei den First Class Häusern nur geschlossene. Und im Restaurantbereich läuft gar nichts.
Kevome, dein Kind hat die Schule geschmissen und sich ganz bewusst exakt jetzt unter diesen Umständen dort beworben. Ich verstehe gerade überhaupt nicht was euch jetzt wundert. Er hätte ja die Schule fertig machen können? Dann wären auch die Restaurants wieder auf. Du schimpfst doch auf jeden der nicht homeoffice macht? Erzähl mir doch nicht dass du für Öffnungen bist? Dein Sohn hätte die Schule nicht schmeißen sollen, unter diesen Umständen.
lohnt sich nicht, auch nicht das kleine Aussengeschäft "to go" ist da auch nicht angesagt offen sich eher die kleineren Läden mit Abholservice und aufmachen wenn man darf eher der Typ Biergarten der eben vom Getränkeverkauf lebt statt vom hochwertigen Essen
klar, er kann ja umsatteln auf altenpflege oder it-nerd. jeder hat nur und ausschließlich sich und seine angehörigen im blick und dreht seine fahne nach dem wind. so ist das in der kriiiiiiiiiise (und auch sonst)
Wobei ganz viele keine Lobby haben. Hat mit Corona gar nichts zu tun.
Nein, er hätte doch einfach die Schule fertig machen können und gleichzeitig damit die Schließung überbrückt.
nein, war nie anders. aber im zusammenhang mit corona finde ich das unangemessen, denn DAS konnte man nicht voraussehen. oder sagt man zum arbeitslosen Piloten auch: hätteste mal besser hingeschaut? nur als Beispiel. (ich werde meinen Job nicht mehr lange machen, wenn es so bleibt, wie es aktuell ist, ich kann den frust komplett verstehen!)
ich spreche nicht von meinem Sohn. Wie ich kravallie schrieb, geht es ihm gut. Ich bekomme aber über ihn Einblick, wie es den Kollegen geht. Ohne Korona hätte er übrigens die Schule nicht geschmissen. Es war genau der Distanzunterricht oder was sich im Frühjahr so nannte, der ihm schulisch das Genick gebrochen hat. Ansonsten bin ich genau deshalb für Homeoffice, da dieses, sofern es konsequent durchgesetzt würde, die Öffnungen von Schulen, Gastro etc. erlauben würde und das mit deutlich weniger Kollateralschäden als aktuell. Homeoffice funktioniert nämlich richtig umgesetzt perfekt ohne weitere Einschränkungen.
„Doch einfach“ ist gerade in der Jugend in manchen Lebenssituationen nicht machbar. Da läuft es eben nicht vernünftig, klug und zukunftsorientiert ab, sondern anders, als die elterliche Erfahrung es vielleicht gerne hätte. Schön, wenn man Kinder hat, die „gut funktionieren“ (eine Formulierung meines Schwagers, finde ich fürchterlich), aber es gibt auch genug, die andere Wege oder Umwege gehen. Das muss nichts Schlechtes sein.
hat sein Posthotel auch zu, nimmt allerdings auch am "Essen-to-go" teil und verschickt sogar deutschlandweit Menü-Boxen. Zwar nicht jedermanns Sache, da sehr teuer, aber sie gehen weg wie warme Brötchen. Und ich kenne noch zwei "edle" Restaurants in meiner Gegend, die ebenfalls Essen über die Straße anbieten. Also allgemein gültig ist das nicht.
ich finde es anmaßend von kevome* hier alle zu beschimpfen die nicht den Kopf streicheln. Zumal Ihr Sohn sich bewusst mitten in der Pandemie dieses Beruf aussuchte. Berechtigt jammern können doch so viele Berufsgruppen. Eben las ich, dass die Künstler ihre Krankenversicherung verlieren. Mein Teen will Sportabi machen. Er hatte aber seit einem Jahr keinen richtigen Sport. Nützt doch nichts. Da hilft auch kein Jammern. Geht ganz vielen so. Freunde von uns haben kein Einkommen - null. Ich hab sie noch nicht arg jammern hören. Dabei sind die mit ü50 durchaus jammerberechtigt.
also ich bin wirklich nicht immer einer Meinung mit kevome, gerade was Heimarbeit anbelangt, aber beschimpft hat sie niemanden. es ist halt, wie es immer hier ist, jemand jammert---was er darf in einem öffentlichen Forum--und dann freuen sich die, wo es anders ist, die andere Beispiele kennen, die meinen, dass es bei ihnen sicher anders gelaufen wäre/laufen wird und damit wird der gedanke niedergebügelt. der Künstler hätte ja auch nicht Künstler werden müssen. und dein sohn ist doch von dir kalibriert, der findet schon eine alternative.
Naja, der Künstler war es eventuell schon vor der Pandemie.
Meinem Sohn geht die Pandemie am Popo vorbei - schulisch gesehen. Geht WegA nicht, geht WegB. Dafür sind es junge Leute.
Kevome* darf jammern. Hab ich kein Problem damit. Das erlöst. So ist der Frust raus. Aber nicht den Anderen Ignoranz unterstellen. Ich nehme das schimpfen zurück.
gut. wenn ich mir so manch Kommentar so durchlese...ich vollende nicht, denn dann ziehe ich mir noch mehr zörne heute zu und ich muss meinen durch corona ungeliebten Job heute noch erledigen.
Och, vergleicht man das mit den sonst üblichen Preisen im Restaurant selbst ist das 2-Personen-Menü sogar relativ kostengünstig. Ich überlege gerade schon, ob ich mir eine Menübox zum Geburtstag wünsche :-)
von denen ja keiner mehr kommt ich meinte jetzt nicht die Sterneküche aber eben die Ecke Brunch mal locker 25 -30 Euro pP Abendbuffets für Veranstaltungen, alles weggebrochen
Ein etwas hochpreisigeres Restaurant, aber auch sehr gut, verkauft sein Schnitzel to Go für 35 Euro. Ja, die teuren Restaurants verkaufen auch kaum to go. Und wenn, nur zu den normalen Preisen. Ja, bei den Restaurants in der City, fehlen die Touris. Hier bei uns freuen sich die Weinhändler. Die machen seit einem Jahr mega Umsätze. Die Leute trinken jetzt eben zu Hause. LG
Die Studenten im dualen System, sind nach wie vor in der Praxisphase vor Ort im Unternehmen. Der theoretische Teil läuft online.
Ja, besonders fällt es mir in der Gastrobranche auf. Schule im Distanzunterricht, im Betrieb wird geputzt. Hurra, das sorgt für Abwechslung im Heft. Nein, es wird nicht auf Azubis geschaut. Schüler, Azubis znd Kigakinder trifft es eben am blödesten, weil die außer ihren Eltern keine Lobby haben. Das Ganze läuft alles so aus dem Ruder. Immer nur LD Kann nicht die Lösung sein. Corona werden wir nicht los.
Genau das meine ich. Gastro und Eventbranche bekommen null Praxis und Theorie ausschließlich online. Natürlich gibt es Betriebe wo alles normal weiter läuft und der Rest interessiert einfach niemanden, wenn man die Antworten hier so liest
Ja, da hast du leider Recht. Aber wenn sich wenigstens die melden würden, die es trifft und auf sich aufmerksam machen würden, wären das locker nochmal doppelt soviele wie bei den Querdenker Demos. Ob es was bringt, weiß ich nicht. Aber steter Tropfen höhlt den Stein. Auch die Eventbranche ist einfach noch zu "ruhig" und die sind seit einem Jahr non Stop Zuhause.
Mein Kind begann die Ausbildung im September und hier läuft es auch normal ab. Praktisch wird er im Betrieb ausgebildet und schulisch eben per Laptop. Aber das läuft ganz gut.
es betrifft nur bestimmte Ausbildungsberufe, so wie es nur bestimmte Berufsgruppen trifft, die gerade schwer am kämpfen sind. Die Politik sieht bei ganz vielen tatenlos zu. Denn auch die 60% die man erstattet bekommt sind 40% zu wenig.
ok, die Antworten haben mir eindeutig gezeigt, dass meine Annahme stimmt. Es interessiert niemanden, dass da junge Menschen in einigen Branchen komplett in der Luft hängen. Schon blöd, dass sie keinen Bürojob gewählt haben oder zur Schule/Uni gehen. Ein bisschen Perspektive helfen. Die Antworten spiegeln aber deutlich die Ignoranz der Gesamtgesellschaft wieder
ich nicht!
stimmt, sorry
Meinem Sohn geht es übrigens gut. Er hat gerade Berufsschule und ist hochmotiviert
Aber diese 99% "ist doch alles prima" Antworten haben mich echt gefrustet.
hat denn Dein Sohn denn überhaupt die Hoffnung, dass je in diesem Segment arbeiten werden kann..zumindest so in den nächsten 2-3 Jahren? LG
ich hoffe ja schon, dass in den nächsten 2-3 Jahren die Restaurants mal wieder öffnen dürfen.
Klar ist das bescheiden, keine Frage aber so viele fallen mir nicht ein. Hier ist sogar die Hotelerie auf bei Geschäftsreisenden Klar nicht auf Vollbetrieb aber besser als garnichts zu machen. Handwerk ist auf, Bildung und Erziehung ist auf Tierpfleger in den Zoos sind beschäftigt Freizeitindustrie liegt flach aber in Kino oder Schwimmbad kenne ich keinen der was lernt Friseure auch nicht wobei die ja zumindest zT offen haben
ja, das hoffe ich auch sehr. LG
Es ist in manchen Branchen (Gastronomie, Eventbranche, Modeverkäufer ...) aber doch ganz einfach unmöglich, mit den nun mal notwendigen und vorhandenen Einschränkungen eine halbwegs realistische Praxissituation für Azubis künstlich herzustellen. Selbst wenn man noch so guten Willens wäre: Wie könnte das den funktionieren?
indem man öffnet??? so wie letztes jahr am 18.5. zb die außengastronomie? Event wird schwierig, aber sonst ginge es schon, wenn man wöllte, man will aber nicht. ich hab es letztens schon mal geschrieben, den Brauereien geht es zu gut, die machen z.t. das Geschäft ihres lebens. o-ton!
Mein Kind hat weder einen Bürojob, noch geht er zur Schule oder Uni Er lernt einen Handwerksberuf. Schlimmer dran ist mein anderes Kind. Arbeitslos dank Corona und keine Chance, jetzt einen neuen Job zu finden. Es gibt ÜBERALL "Verlierer"... egal ob bei den Schülern, Studenten, auszubildenden oder bereits Arbeitenden. Das ist sehr anmaßend von dir, zu behaupten, wir sind alle Ignoranten Jeder hat sein Päckchen zu tragen
Du meinst jetzt aber nicht, dass die Azubis in der Gastronomie ein Argument dafür sein sollten, zu öffnen, wenn man ansonsten der Meinung ist, dass die Gastronomie gefährlich ist. Oder doch? Außengastronomie geht in unseren Breiten ja auch höchstens das halbe Jahr ohne massiven Heizpilz-Aufwand mit Überdachungen, die dann wieder die Aerosole einsperren. Eine Öffnung am 18.5. kann ja heuer auch noch kommen, bringt aber den Azubis, die jetzt lange nicht am Gast üben konnten auch nicht so viel. Weil sinnvolle Gastronomienutzung nur ohne Maske möglich ist, hat diese Branche einfach ein Zusatzproblem, das viele andere Branchen nicht haben. Aber vielleicht finden sich ja bei ein bisschen Werbung ein paar Statisten, die sich mit FFP2-Maske bedienen lassen, das Essen einpacken lassen und dann zu Hause genießen ....
*Du meinst jetzt aber nicht, dass die Azubis in der Gastronomie ein Argument dafür sein sollten, zu öffnen, wenn man ansonsten der Meinung ist, dass die Gastronomie gefährlich ist. Oder doch?* nein, das meine ich nicht, ICH brauche keine Argumente. wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ja nicht mal was zugemacht-----und schon gar keine Gastronomie. fritzi fragte-ich antwortete.
Stimmt, mein großer Sohn ist Auszubildender im 2. Lehrjahr. Er lernt Veranstalltungstechniker. Er ist seit März 2020 daheim in Kurzarbeit. Berufsschule wäre alle 6 Wochen immer für 2 Wochen in Halle. Seit Oktober 2020 war er nicht mehr in der Schule, nur online Unterricht. Ansonsten hat er 1x pro Woche mit Ausbilder und den andren Lehrlingen einen Chat, dann ab und an einen online Lehrgang, ansonsten gammelt er vor sich hin. Vor 3 Wochen hatte er aber Zwischenprüfung, die fand trotzdem statt.
Ja, es tut mir sehr leid. Im EG von unserem Büro war immer ein großer Caterer/Veranstalter untergebracht..Nach 3 Monaten LD waren die aber auch weg vom Fenster. Dort gab es sehr viele Auszubildende. Ich weiß leider nicht, was aus denen geworden ist. LG maxikid
Genau das meine ich. Das ist doch nur frustrierend und alles andere als Motivationsförderd für die jungen Menschen. Bei meinem Sohn in der Ausbildung zum Restaurantfachmann läuft es ähnlich plus hin und wieder Betrieb putzen, wenn Hoffnung auf Öffnung besteht, die dann wieder sofort zerstört wird
...läuft praktisch alles seminormal. Da ist die Schule (Blockunterricht im Internat) das Problem. So ganz ohne Praxis gibt es doch außer Gastronomie nicht allzuviele Branchen Über Studenten und Fachschüler spricht übrigens auch kaum jemand. Trini
Hier sozialer Zweig.., die meisten sind in der Pflegeeinrichtung 2 mal geimpft.., Kind wird zweimal pro Woche getestet.. Über diesen schulbereich wird auch nicht geredet..
Bei uns laufen die Ausbildungen ganz normal weiter. Lediglich der Berufsschulunterricht ist online. Darüber sind aber manche Azubis gar nicht böse, wenn sie z.B. eine Stunde in die Schule fahren müssten. In der Praxis ist es für die meisten kaum anders, vielleicht bleiben sie länger in einer Abteilung, aber die Ausbildung läuft weiter. LG Muts
nach einem Jahr Pandemie werden die Betriebe sagen "neue können wir nicht mehr nehmen " das ist noch viel tragischer
Ganz einfach beantwortet : NEIN
würde ich nach Alternativen schauen. FSJ oder Auslandsjahr. Jobben oder Praktika ausprobieren. Tragisch finde ich nur, wenn junge Menschen stehen bleiben, weil sie neue Wege nicht beschreiten wollen.
Auslandsjahr ist fast noch schwieriger. Die klassischen Work and TravelLänder lassen ja keinen rein. Und Kind grade jetzt nach Brasilien??? Hm, weiß nicht...
ich hab beide Kind-Freundinnen im Auslandsjahr. Mitten in der Pandemie. Es gibt auch noch genug andere Länder außer Brasilien was ja nun eher nicht so das klassische „Auslandsjahrland“ ist. Freunde sind in Australien im Work and Travel ....... FSJ geht überall, Praktika gehen - in den meisten Berufen, man macht Schule weiter ..... mir fallen da ganz viele Alternativen ein.
35.000€ pro mann. Das wär doch was für den kevomesohn?
Ein Kind aus der Klasse meiner Großen ist gerade in Irland, für 6 Monate. LG
Da hatte er sich tatsächlich um ein Stipendium beworben.
..... ich finde, dass eine Alternative immer Wert schöpfend sein sollte. Man könnte grundsätzlich ja auch gammeln.
Für 35 Mille 6 Monate segeln? Ob diese Alternative für die Schreiber hier eine wäre? Mal von der Wertschöpfung, außer im Biologiestudium, abgesehen.
Das Klassenzimmer unter segeln, halte ich für sehr wertschöpfend und ich kenne eine Familie, die das Geld für alle 3 Kinder investiert hat. Die haben da sehr von profitiert. Leider bin ich kein Vorstand, wie der Vater dieser Kinder
Für diese Kinder ist alles wertschöpfend, selbst wenn sie nichts täten. Meine Kinder müssen zusehen das sie etwas machen was sie in ihr Portfolio als Zusatz zum Berufswunsch beifügen können.
ich wär ja eher selbst mit..... so als Begleitperson
Caot, Einreise mit w& T-Visa ist in Australien nicht möglich. Vielleicht ist der Freund schon letztes Jahr hin? FsJ geht sicher, aber auch da im Ausland gerade nicht wirklich. Freund von Freund wollte nach Ecuador, ist dann irgendwo in D. gelandet ( hat er mangels Alternative gemacht aber eigentlich nie gewollt)... Also es geht sicher was, aber IRGENDWAS ist ja auch nicht so dolle. Meiner wird dann lieber gleich studieren, obwohl er andere Pläne hatte.
Da muss mal was möglich gewesen sein. Eindeutig Einreise in der Pandemie, aber im letzten Jahr. Travel and Work. Eigentlich wollte ich nur aufzeigen, dass die jungen Leute Alternativen haben. Das ist ja der Vorteil der jungen Leute. Schauen wo man sich etwas holen kann damit das Portfolio wächst. Auch in Pandemiezeiten geht das. Nur still stehen wäre ungünstig. Aber das ist es eh immer.
Mein Sohn ist zum Glück nicht betroffen. Berufsschule erfolgt online und die Praxis erfolgt im Betrieb, der nie geschlossen war und vor Aufträgen nicht nachkommt. Glück gehabt, auch bei der Berufswahl.
Wir haben zwei Azubis in der Familie. Bei meinem Sohn im Metallbereich läuft alles einfach weiter im Betrieb. Manchmal ist wer in Kurzarbeit, aber die Azubis sind gut betreut und beschäftigt. Berufsschule war seit WEihnachten im Homeschooling, nächste Woche geht es mit einem Tag die Woche wieder vor Ort los. Mein Neffe lernt Koch. Klar sind sie im Betrieb. Klar kochen sie. Für sich. Das wurde vor Corona aber nebenher erledigt. Einer der Azubis war eine Woche lang fürs Personalessen verantwortlich. Jetzt machen es alle fünf für weniger als die Häfte der Belegschaft. Wer auf Geschäftsreisende hinweist muss bedenken, dass es tatsächlich Ecken in Deutschland gibt, wo es kaum Geschäftsreisende hinzieht. Wer auf "dann wird die Ausbildung einfach verlängert" hinweist, sollte bedenken, dass die Azubis auch älter werden dabei, Pläne hatten, dass es die Betriebe dann auch noch geben muss, damit weitergemacht werden kann. Es ist frustrierend - es betrifft junge Leute ohne Lobby und davon nicht mal alle. Wer sollte sich für sie einsetzen?
ud noch mehr Nachwuchsprobleme bekommen andere wie Erzieher Zuwachs ( wäre ja nicht schlecht) weil es da normal weiterlief zumindest hier läuft Kita auf Regelbetrieb ausser einigen weniger Wochen letztes Frühjahr im ersten Lockdown. Oder das Handwerk boomt, denn da läuft hier zumindest alles weiter wie bisher es wird gebaut wie immer...
ich kann mir sehr gut vorstellen, das in der Gastro und Eventbranche, dann halt noch mehr sehr günstige Arbeiter eingestellt wird und es keine Ausbildung mehr geben wird bzw. nur noch extrem wenige. LG
Mein Kind ist weiterhin im Betrieb. Das Homeschooling ist ein absoluter Witz, und es hat jetzt schon Bedenken wegen der Abschlussprüfung im nächsten Jahr (und das, obwohl es sehr gute Noten hat). Nicht nur Azubis, sondern auch Studierende, eigentlich alle Jugendlichen/jungen Erwachsenen, die vor einem beruflichen Weg stehen, werden total fallen gelassen. Aber das ist lange bekannt, aber offensichtlich unwichtig. Das große Jammern kommt noch, wetten?
die Studenten waren dem Bundespräsidenten heute zumindest eine Ansprache wert
Um welchen Bereich geht es denn ? Hier in der Pflege wird ganz normal ausgebildet und weitergearbeitet.. Wir bieten sogar ganz normal Schüler-Anleitungen an, die üblichen und jederzeit gerne auch wenn vom Schüler gewünscht. Lg, Lore
Liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Azubis schlicht kaum betroffen sind. Ich kenne im erweiterten Umfeld sehr viele Azubis, bei fast allen findet der praktische Teil nahezu normal statt: diverse Handwerksberufe, Pflege, MTA, PTA, natürlich sämtliche Büro/IT-Berufe, Kosmetik, Friseur, Großhandel, Einzelhandel (zum Teil), Kfz, Landschaftsgärtner,... Selbst Azubis zum Hotelfachmann/-frau oder Gastronom oder Reisebranche sitzen in meinem Umfeld nicht zuhause, natürlich sind die Aufgaben anders: Stornierungen/Umbuchungen müssen bearbeitet werden anstatt Reservierungen. Die Aufgaben sind anders, weil weniger Gäste kommen. Dafür haben die Ausbilder mehr Zeit und erklären die Programme und Abläufe. Genauso in der Gastronomie: Bestellungen telefonisch entgegen nehmen und beim Verpacken der Lieferung/ Selbstabholung helfen anstelle am Tisch bedienen. Natürlich ist das nicht schön, aber Beratung des Kunden und Abläufe können trotzdem geübt werden. Läden die tatsächlich geschlossen haben, finden hoffentlich in Absprache mit der IHK oder Innung eine Möglichkeit den/die Azubi woanders unter zu bringen. Modeläden: Inhaber müssen trotzdem Ware bestellen, VK kalkulieren, präsentieren (Schaufenster dekorieren bzw. Fotos machen für den Online-Shop), telefonische Anfragen bearbeiten.... Ist für manche Branchen natürlich ein anderer Alltag aber es ist die Aufgabe der Ausbilder trotzdem für adäquate Aufgaben zu sorgen. Die Lösungen sind einfach zu individuell, dass dafür auf Bundeslandebene Verordnungen sinnvoll wären.
Danke für deinen Beitrag, Bellis. In unserem Umfeld sieht es ähnlich aus. Es gibt ja nun auch sehr viele (v.a. handwerkliche) Branchen, die sich vor Aufträgen nicht retten können. Hier boomt die Gastro im take out Bereich. Mein Schwager besitzt zwei höherklassige Restaurants, es gab keine Kündigungen, Ausbildungen konnten im Herbst normal angefangen werden. „Bei uns“ (=Stadtrand einer Großstadt) sind alle Restaurants geöffnet. Und man wartet mitunter 2 Stunden, bis man Essen abholen kann. Ich kann mir das kaum anders erklären, als dass es regional extrem unterschiedlich laufen muss... daher vermute ich, dass es eher eine überschaubare Anzahl Menschen betrifft, nicht, dass es keinen interessiert... und diese vergleichsweise kleine Gruppe tritt nun nicht häufig in Erscheinung. Wenn man überlegt wie viel mehr Menschen (Schüler, Lehrer, Eltern) durch Schulschließungen betroffen sind, und selbst diese große Gruppe findet kein Gehör. da überrascht es nicht, dass die Azubis im Bereich Gastro/Event, aber davon auch nur einige, nicht die ersten sind, wenn man an die Opfer der Pandemie denkt...
Hier ist es so, dass Takeaway eher von Restaurants betrieben wird, die mit ungelernten Kräften arbeiten. Gehobene Gastronomie und Hotels sind überwiegend komplett zu. Erstaunlich, dass es woanders in großem Umfang anders läuft. Vor allem, da Tourismus und der allergrößte Teil der Geschäftsreisen weg fällt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!