Mitglied inaktiv
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.05.03.21256520v1
Zusammenfassung Der mRNA-basierte BNT162b2-Impfstoff von Pfizer/BioNTech war der erste registrierte COVID-19-Impfstoff und hat sich als bis zu 95 % wirksam bei der Vorbeugung von SARS-CoV-2-Infektionen erwiesen. Über die breiten Wirkungen der neuen Klasse von mRNA-Impfstoffen ist wenig bekannt, insbesondere ob sie kombinierte Wirkungen auf angeborene und adaptive Immunantworten haben. Hier bestätigten wir, dass die BNT162b2-Impfung gesunder Personen eine wirksame humorale und zelluläre Immunität gegen mehrere SARS-CoV-2-Varianten induzierte. Interessanterweise modulierte der BNT162b2-Impfstoff jedoch auch die Produktion von entzündlichen Zytokinen durch angeborene Immunzellen bei Stimulation mit sowohl spezifischen (SARS-CoV-2) als auch unspezifischen (viralen, pilzlichen und bakteriellen) Stimuli. Die Reaktion der angeborenen Immunzellen auf TLR4- und TLR7/8-Liganden war nach der BNT162b2-Impfung geringer. während Pilz-induzierte Zytokin-Reaktionen stärker waren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der mRNA-BNT162b2-Impfstoff eine komplexe funktionelle Reprogrammierung der angeborenen Immunantwort induziert, die bei der Entwicklung und Anwendung dieser neuen Impfstoffklasse berücksichtigt werden sollte. Konkurrierende Zinserklärung MGN und LABJ sind wissenschaftliche Gründer von Trained Therapeutix und Discovery. Klinische Studie EudraCT 2021-000182-33 Finanzierungsnachweis YL wurde durch einen ERC Starting Grant (#948207) und den Radboud University Medical Center Hypatia Grant (2018) für wissenschaftliche Forschung unterstützt. JD-A. wird von der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung unterstützt (VENI-Stipendium 09150161910024). MGN wurde durch einen ERC Advanced Grant (#833247) und einen Spinoza Grant der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung unterstützt. Autorenerklärungen Ich bestätige, dass alle relevanten ethischen Richtlinien befolgt wurden und alle erforderlichen Genehmigungen des IRB und/oder der Ethikkommission eingeholt wurden. Jawohl Die Einzelheiten des IRB/der Aufsichtsbehörde, die die Genehmigung oder Ausnahme für die beschriebene Forschung erteilt haben, sind nachfolgend aufgeführt: Arnheim-Nijmegen Institutional Review Board Alle erforderlichen Einwilligungen des Patienten/Teilnehmers wurden eingeholt und die entsprechenden institutionellen Formulare wurden archiviert. Jawohl Mir ist bewusst, dass alle klinischen Studien und alle anderen prospektiven interventionellen Studien in einem von der ICMJE zugelassenen Register wie ClinicalTrials.gov registriert werden müssen. Ich bestätige, dass eine solche im Manuskript berichtete Studie registriert wurde und die Studienregistrierungs-ID angegeben ist (Hinweis: Wenn Sie eine prospektive Studie rückwirkend registriert haben, geben Sie bitte im Feld Studien-ID eine Erklärung an, warum die Studie nicht im Voraus registriert wurde) . Jawohl Ich habe alle einschlägigen Richtlinien zur Forschungsberichterstattung befolgt und die relevante(n) Checkliste(n) für die Forschungsberichterstattung des EQUATOR-Netzwerks und anderes relevantes Material als ergänzende Dateien, falls zutreffend, hochgeladen. Jawohl Fußnoten 9 Bleikontakt Papier in Sammlung COVID-19 SARS-CoV-2 Preprints von medRxiv und bioRxiv Urheberrechte © Der Urheberrechtsinhaber für diesen Preprint ist der Autor/Förderer, der medRxiv eine Lizenz zur dauerhaften Darstellung des Preprints erteilt hat. Es wird unter einer CC-BY-NC-ND 4.0 International-Lizenz zur Verfügung gestellt .
https://www.swr.de/wissen/corona-biontech-impfstoff-einfluss-auf-angeborene-immunantwort-100.html
'Bleikontakte' Witzig.
Nicht böse gemeint, aber, was machst du eigentlich beruflich ? Du scheinst ja hier sowas wie eine Allgemeinmedizinerin, Gynäkologin, Urologin, Virologen, Biologin und Enzyklopädie zu sein?
*Virologin
merkt mein Kigakind. Aber hat man ja häufiger bei diesen automatischen Übersetzungen. Manche Gebrauchsanweisungen sind da auch unterhaltsam.
Das hat leider nicht ihre Frage beantwortet
Darf ich im Covidforum nur mitsenfen, wenn ich die entsprechende berufliche Erfahrung mitbringe? Und falls ja, könnte ich doch behaupten, ich sei Drosten oder die Prinzessin auf der Erbse. Könnte kein Mensch nachprüfen. Zwingt einen so ein bisschen, sich auf Sachebene auszutauschen. Oder eben auch nicht, wenn man keine Lust hat.
Warum soll man auf so ne provokante Frage antworten? Als halbwegs gescheiter Mensch merkt man doch, dass sie Ahnung hat ( nicht wie bei anderen, die den ganzen Tag nur im Netz unterwegs zu sein scheinen und Googleloginnen sind).
Nunja, warst nicht du es, die mir an den Kopf warf, dass ich davon keine Ahnung habe und mir dazu nichtmal wirklich eine Meinung bilden darf?
Weil sie mit Fachbegriffen um sich schmeißt? Von irgendwas hat ja jeder Ahnung. Vernünftiger werden die Aussagen dadurch in meinen Augen nir nicht unbedingt.
??? Verwechselst Du mich?
Sagt eine, die komplett falsche Aussagen zu den einfachsten Statistiken macht, weil sie nicht mal in der Lage ist, die einfachsten Zusammenhänge zu verstehen, zu einer Wissenschaftlerin aus der Forschung. Oh bitte, es wird nur noch peinlicher...
Wäre es möglich wieder zurück auf die Sachebene zu kommen? In der Petrischale wurde bewiesen, dass das Immunsystem teilweise (Teile des angeborenen Immunsystems) durch die Impfung kurzzeitig anders auf Viren, Bakterien und Pilze reagiert. Ich hoffe natürlich, dass es tatsächlich eine nur kurzzeitige "Umprogrammierung" ist, da wir sicherlich alle unser gesundes Immunsystem trotz Impfung behalten wollen nicht? Erst in einigen Jahren werden wir die langfristigen Wechselwirkungen im Zusammenhang mit dieser Impfung klinisch untersuchen können. Kritisch bleiben, schadet dem Verstand ganz bestimmt nicht. Ich bin Pro-Impfung, aber kritisch zu der teilweise euphorischen Haltung gegenüber der Impfung. Diese Haltung ist genauso gefährlich wie die Impfung zu verteufeln.
Möglich, dann tut‘s mir leid. Kann eine Userin mit ähnlichem Namen gewesen sein.
Ich hab mit meinem albernen Kommentar zur Qualität der Übersetzung den Thread gekapert und das angezettelt, das tut mir leid. Thema selbst, ich sehe es wie Petra.
Ich finde es schade, dass wir hier in Deutschland ständig mit Studien aus dem Ausland arbeiten. Warum werden in Deutschland gefühlt kaum Studien durchgeführt? Es gibt so viele offene Fragen gerade im Hinblick auf die Wirkung des Virus auf unser Immunsystem. long-covid Patienten leider weniger am Virus als an der überschiessenden Immunantwort. Warum wird hier nicht mehr geforscht?
Das hieße aber, das man mindestens ein gutes Allgemeinwissen hat und wenigstens Bakterien und Viren unterscheiden kann und über deren speziellen Eigenschaften Bescheid weiß. Kein Hexenwerk, eine gute schulische Ausbildung und der eigene Drang, sich auch in Dingen fortzubilden, welche einen nicht interessieren, sollte da langen.
Na weil schlichtweg die Kohle dafür fehlt. Zwei der Akademiker in meiner Verwandtschaft sind auch im Ausland. Frankreich und Schweden. Einfach weil sie keine Lust hatten, ständig und immer wieder budgetkürzungen hinzunehmen in ihrem fachgebiet (Teilchenphysik).
In Deutschland wird sehr viel zu Covid geforscht, jede interventionelle Studie musst Du hier eintragen: https://clinicaltrials.gov/ Projekte aus der Grundlagenforschung findet man über die Uniseiten selbst z.B. Es wird wirklich WAHNSINNIG viel in dem Bereich gemacht. Problem in Deutschland wenn man so will waren die niedrigen Covidzahlen. Um eine Studie auf den Weg zu bringen, braucht es Zeit. Studien, die in den Sommer 2020 fielen, hatten Probleme mit der Statistik, weil zu wenige krank wurden. Da kam dann wenig Belastbares bei rum. Deshalb laufen so viele Studien in den USA, Brasilien, UK. Aber in der Grundlagenfoeschung wie gesagt macht ja gefühlt jeder 2. Covid. Große, wichtige Paper kann auch nicht ein Labor allein machen. IdR sind das internationale Forschergruppen.
Weil ich einmal nur was überflogen habe? Na das nenne ich mal kritisch.
Danke für den link. Wenn in Deutschland tatsächlich so viel geforscht wird, sollte es auch kommuniziert werden. Ich nehme nur die ausländischen Studien wahr und die Medien berichten so gut wie gar nicht über die aktuell in Deutschland laufenden Studien. So viel Alarm es in Sachen Überbelastung der Intensivstation in den Hochphasen der Pandemie im letzten Jahr gab, sollte es eigentlich genug Studienteilnehmer geben. Ich hoffe, dass in Zukunft in der Forschung ein Schwerpunkt auf long-covid gelegt wird. Schließlich leiden daran auch Corona Genesene, die einen leichten Verlauf hatten.
Bei einer Krankheit, die weltweit alle Länder gleichzeitig heimsucht, ist es meiner Meinung nach selbstredend, dass a) die Forschung nicht nur in Deutschland stattfindet, und b) auch die Mehrzahl der deutschen Forschungsergebnisse auf English publiziert werden, um den weltweiten Austausch zu ermöglichen. Ohne die massive parallele und länderübergreifende Arbeit wären wir noch lang nicht so weit.
Meinst du damit, es sollte auf Deutsch publiziert werden? Das wird eher nicht passieren - 1) covid ist von weltweiter Bedeutung und alle sind an den Informationen interessiert. 2) Forscher werden an Anzahl der Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften und Zitierungen der Publikationen gemessen - es "lohnt" sich in den meisten Fachdisziplinen nicht, auf Deutsch zu veröffentlichen, wenn man die Studie auch in einer hochrangigen internationalen Zeitschrift unterbringen kann. Man würde viel weniger Leser und potenzielle Zitierer erreichen.
Populärmedien berichten nur über Top Forschungsergebnisse. Verständlicherweise ubd wenn überhaupt. Unendlich viele Substanzen wurden und werden immer noch untersucht, wenn man jetzt nur monoklonale Antikörper anschaut, wieviele hast Du davon in der normalen Presse gesehen? Ich wenn ich Tocilizumab dazunehme zwei. Gehst Du in die entsprechenden wissenschaftlichen Kanäle, fallen mir auf Anhieb acht ein, es gibt sicher noch mehr. Das intrressiert halt kein Schwein, so lange es keinen Durchbruch gibt. Das gilt dann für immunmodulierende Substanzen, antivirale Medis, TMPRSS2 und ADE2 Hemmer etc. pp genauso.
Bist du denn kompetent genug, um an dieser Stelle mal zu erläutern, was dieser "Bleikontakt" sein soll?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!