Elternforum Coronavirus

In Italien wurden 40 Abwasser Rückstellproben untersucht.

In Italien wurden 40 Abwasser Rückstellproben untersucht.

Lauch1

Beitrag melden

Ab Dezember 2019 konnten Covid Erkrankungen für Mailand und Turin rückwirkend nachgewiesen werden. Das Virus ist also schon wesentlich länger in Norditalien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das wird schon so lange vermutet, dass es dieses Virus schon länger gibt als bekannt. Es wurden bereits in China und Italien weit vor den ersten Infektionen und vor Bekanntwerden des neuen Virus erste „seltsame Fälle von aggressiv verlaufenden Lungenentzündungen“ verzeichnet, jedoch konnte man die Ursache nicht finden. Das kam irgendwann sogar mal in den Nachrichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das zeigt, wie plötzlich das Infektionsgeschehen losgehen kann, nachdem es sich länger latent verbreitet hat. Vor solchen Diffusionen im Hintergrund hat Drosten anlässliche der frühen Lockerungsmaßnahmen für eine zweite Welle gewarnt, dass es dann plötzlich sehr viele Hotspots und neue betroffene Gruppen geben könnte. Ebenso weiß man jetzt, dass auch über 50% der symptomfrei Erkrankten nachweisbare, negative Veränderungen in den Lungen aufweisen (ob dauerhaft stand nicht in dem unten genannten Beitrag der FAZ). Insofern halte ich es für sehr riskant, dass jetzt vielerorts praktisch eher auf Nachvollziehbarkeit als auf Eindämmung gesetzt wird. Bei der Erkenntnislage kann man meines Erachtens nicht verantwortungsvoll sagen, dass die meisten Menschen das ja unbeschadet und ohne großes Leid überstehen bzw. dass Durchseuchung das beste Ziel ist. Was, wenn dann x% womöglich im zweistelligen Bereich ewig irgendwie latent eingeschränkt blieben und dauerhaft medizinische Versorgung brauchen? Da müsste Politik mehr Bewusstsein schaffen. Quellen: https://m.faz.net/aktuell/wissen/wie-viele-corona-infizierte-frei-von-symptomen-bleiben-16816959.html https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-schon-im-dezember-in-abwaessern-von-turin-und-mailand-gefunden-a-56c600b2-1802-4d68-9197-3901e13694c7 https://m.focus.de/gesundheit/news/virus-ausbreitung-unter-der-decke-der-massnahmen-unerwartete-infektionswelle-droht-drosten-warnt-vor-gefaehrlichen-hintergrundeffekten_id_11902763.html


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das neuartige Corona-Virus ist mindestens seit November 2019 in Europa - hier: Frankreich. ttps://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/mediziner-aus-dem-elsass-vermuten-erste-corona-faelle-in-grand-est-ende-2019_aid-51614169


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

..... ich gehe also von noch zeitiger aus.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

von google gemeldet, dass sie in europa ab mitte august vermehrt anfragen zu husten/fieber hatten? ungewöhnlich viel für diese jahreszeit? hatte ich in IQ, wissenschaft und forschung, auf bayern2 gehört.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die September, Oktober, November Proben haben nicht angeschlagen. Spricht schon eher dafür, dass dieses Virus seit Anfang Dezember in Europa war.