Elternforum Coronavirus

In den ersten Bundesländern fällt die Maskenpflicht in Schulen

In den ersten Bundesländern fällt die Maskenpflicht in Schulen

dana2228

Beitrag melden

ich hoffe hier auch bald!


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns nicht in der ganzen Schule, aber wenigstens am Sitzplatz! Zeit wird’s…..


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Auf den Sitzplatz fände ich auch okey. Wie überall anders auch.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier wird auch diskutiert, ich hoffe auch die Maskenpflicht in den Schulen fällt bald - am Sitzplatz zumindest.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Wird auch endlich Zeit das die Maskenpflicht endlich fällt!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ehrlich gesagt - ich verstehe die Freude nicht. Das hier ist bei uns die aktuelle Regelung an den Schulen: "Für die Schulen bedeutet dies, dass die Koppelung der Maskenpflicht an den Inzidenzwert ab 100 entfällt. Es gilt, dass in Schulgebäuden (Gänge, Treppenhäuser, etc.) eine medizinische Maske getragen werden muss. Am Sitzplatz, im Freien oder beim Schulsport gibt es keine Maskenpflicht. Ausnahme: In den zwei Präventionswochen nach den Herbstferien oder bei einem größeren Ausbruchsgeschehen in der Schule bzw. in den 14 Tagen nach einer bestätigten Infektion in der Klasse." Bei Kind4 gab es einen bestätigten Corona-Fall, der beim morgendlichen Schul-Schnelltest aufgefallen war und dann per PCR bestätigt wurde. Das war aber noch in den "Präventionswochen" nach den Sommerferien, deswegen hatten alle Kinder Maske getragen, Schulsport hatten sie an den entsprechenden Tagen auch nicht, also musste tatsächlich niemand aus der Klasse in Quarantäne. Es wurde dann 2 Wochen lang täglich schnell-getestet, und es hatte sich auch tatsächlich niemand angesteckt. Jippieh! Das bedeutet für mich - Masken stellen einen Schutz dar, erst recht in Innenräumen, wo Abstand-halten effektiv nicht möglich ist. Und dann doch lieber Maske tragen, sich selbst so möglichst vor einer Infektion schützen und auch bitte nicht in Quarantäne. Im Freien und mit Abstand ist das etwas anderes, aber in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen ohne Abstand finde ich Maske-Tragen zum Selbstschutz gut. Bei unserer Schule darf man freiwillig auch am Sitzplatz Maske tragen, und das tun tatsächlich auch fast alle Kinder. Gerade bei Kindern, die noch nicht geimpft werden können, finde ich das als Schutzmaßnahme sinnvoll und tatsächlich auch verhältnismäßig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

aber man darf sich doch weiterhin selbst schützen, das ist ja nicht verboten?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lässt dann ggf manches Kind die Maske abziehen... Wer sich impfen lassen KANN wenn er will ist das ggf zu verstehen aber die Kleinen ? Und gerade da wird es ja schneller aufgehoben. Da bin ich froh dass wir kleine Kinder nichtmehr haben und sich meine alle schnell zum Impfen entschieden haben Klingt aber immer mehr nach dem Durchseuchen-Plan


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Hamburg, habe ich in dieser Richtung noch nichts gehört. Jetzt haben wir erst einmal 14 Tage Ferien. LG


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie selber schützen Ist bei uns zumindest soweit verboten, als man dann den ganzen Schultag nichts Essen und Trinken kann: Essen und Trinken ist nur drinnen in der kleinen Pause erlaubt, während alle anderen auch essen und trinken. Dazu kommt, dass der Schutz natürlich wesentlich besser wird, wenn das ansteckende Kind auch Maske trägt. So gut schützt eine FFP2-Maske am Gesicht eines 6-11-jährigen Kindes eben auch nicht. Uns selbst wenn beim Aufsetzen die Eltern dabei sind: Spätestens zum Testen wird die Maske ja dann abgenommen und danach irgendwie wieder aufgesetzt. Wie viele 6-, 7- oder 8-Jährige kriegen das wohl so hin, dass die Maske wirklich dicht ist und damit dem Selbstschutz dient?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

*Wie viele 6-, 7- oder 8-Jährige kriegen das wohl so hin, dass die Maske wirklich dicht ist und damit dem Selbstschutz dient?* du sagst es. also ist es eh schon wurscht, ob mit oder ohne.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Fremdschutz verbessert aber auch eine schlecht sitzende OP-Maske .... In diesem Sinne: Besser ein 50%iger Schutz als gar keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

dann musst du dein Kind alleine sitzen lassen oder nur neben jemandem, der auch so sehr auf den selbst und fremdschutz achtet. das ist doch bestimmt nicht unmöglich!?


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn man das wollte: In dem Klassenzimmer, um das es geht, ist ein Sitzplatz mit 1,50 m Abstand in alle Richtungen auch für ein Kind unmöglich. Und: Die Sitzordnung bestimmt die Lehrerin nach pädagogischen Erwägungen. Da als Eltern dazwischenzug'schafteln ist mehr als unerwünscht. Weißt du: Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass es ist, wie es ist und hoffe einfach, dass wir die nächsten Wochen noch ohne Ansteckung überstehen - ohne auf Extrawürste zu pochen. Aber ich werde nach wie vor nicht unterschreiben, dass der Wegfall der Maskenpflicht ab nächster Woche (und andere Maßnahmen) sinnvoll und logisch sind. Ich halte sie für das Gegenteil davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

ich sehe da gute Chancen, dass ihr das schafft, habt ihr es bis jetzt auch geschafft.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Chance dürfte deutlich größer als 50% sein, ja. Bei den steigenden Zahlen in der Altersgruppe unserer Kinder - Inzidenz in der Altergruppe der 5-14-Jährigen in München im Moment bei 228 + x (Nachmeldungen, die nicht mehr in die Inzidenzberechnung eingehen) und damit meines Wissens höher als jemals zuvor - kann man aber natürlich auch Pech haben ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

das glas ist immer halb voll. außerdem bleibt ja noch die berechtigte Hoffnung, dass Kinder nicht schwer betroffen sind. ab heute wird wieder getanzt und geknutscht in den Clubs! ich bin sehr gepannt, was passiert.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, man muss eigentlich nur 1 und 1 zusammenzählen um zu der Schlussfolgerungen zu kommen, dass die Zahlen weiter steigen werden. Auch die Geimpften können ja weitertragen. Da nutzt 3G auch nicht so viel. Aber wir werden sehen. Interessant finde ich persönlich ja, dass schon wieder Zahlen im Großraum Rosenheim-Traunstein-Berchtesgaden so hoch sind. Mit den hohen Zahlen im angrenzenden Österreich kann man das Ganze ja momentan nicht erklären. Meine Theorie zur Ursache ist ja, dass dort die Esoterik-Kristallheiler-Schamanen-Szene so stark verbreitet wie sonst kaum wo ist. Mal sehen, ob es dort so weiter geht ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ja, das mit ro, ts und bgl kann ich auch nicht nachvollziehen. Langsam müssten dort ja wirklich alle durch sein.... Keine ahnung ob es dort so viele esos gibt, hab da keinen bezug. Ich denke, die gemeine inzidenz ist nicht mehr relevant? Falls es dich interessiert siehe bild, das freute mich gestern sehr.

Bild zu

User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, habe ich gestern auch gelesen. Hier zur Immunität von Genesenen noch die Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie, falls es dich interessiert: https://g-f-v.org/2021/09/30/4411/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Emilia, dass ich dich nochmal knutschen könnte, hätt ich auch nicht gedacht! Danke!


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für das persönliche Risiko sich anzustecken, ist die Inzidenz ja schon noch entscheidend. Ja, dass Genesene wohl länger als bisher gedacht von Schutz ausgehen dürfen, ist eine gute Nachricht. Ich hoffe, es gibt noch mehr solche Nachrichten in nächster Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ja? Findest du das entscheidend? Der lk muc ist ü100, trotzdem würde ich mein risiko an meinem umgang messen, bzw dem meiner mir wichtigen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, unter den Schülerjahrgängen gibt es in München eine Inzidenz von 227. Und um die Schüler geht es mir vorrangig, weil meine ungeimpften Kinder am meisten Kontakt mit ihren Altersgenoss(inn)en haben. Und da ist eine Inzidenz von 227 zwar besser als eine von 480 wie in Traunstein. Aber halt auch schlechter als eine von 7 wie in Nordfriesland. Auch das Risiko, dass wir Eltern - trotz großer Vorsicht - geimpft die Infektion doch in die Familie tragen, steigt ja mit steigender Gesamt-Inzidenz. Die große Mehrheit der Geimpften und Genesenen meint irgendwie, dass von Ihnen keine Ansteckungsgefahr ausgeht und verhält sich oft auch dementsprechend. Das ist aber eine trügerische Sicherheit: Drosten hat erläutert, dass ab ca. 2 Monaten nach der Impfung der Schutz davor, sich anzustecken (ohne schwer zu erkranken) und damit Überträger zu sein, nicht mehr allzu groß ist. Und wenn sich jemand von uns Erwachsenen sich, z.B. in der Arbeit, ansteckt (und das mangels großer Symptomatik vielleicht gar nicht merkt), ist die Wahrscheinlichkeit, im Haushalt die Kinder anzustecken halt doch recht groß Deshalb wäre eine Gesamt-Inzidenz von 25 schon beruhigender als eine von 100 mit steigender Tendenz, auch wenn ich deswegen jetzt keine Panik schiebe.


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Deswegen: kontakte meiden und aufs allernotwendigste beschränken! Es hat sich ja eigentlich zum letzten jahr nichts geändert.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat sich gegenüber der Zeit bis vor wenigen Wochen einiges geändert: - andere Regeln in der Schule und - andere Regeln in der Arbeit, u.a.: Es finden wieder größere Veranstaltungen (ohne Maskenpflicht) statt, während bis vor kurzem vergleichbare Veranstaltungen über Zoom abgehalten wurden, und: Man erfährt nur noch über Flurfunkt, aber nicht mehr offiziell, wenn es Fälle im Arbeitsumfeld gibt. Das macht es schwieriger als die ganze Zeit vorher, Ansteckungen zu vermeiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Bei uns ist es freigestellt, ob man hybrid teilnehmen will und auch masken kann jeder tragen. Veranstaltungen mit aufgeweichten regeln nur, wenn sichergestellt ist, dass es 2ge ist, was schwer werden kann, deswegen alles noch unter vollständigen regeln. Bis dato war es in der schule auch strenger als vor den ferien, also maske. Ab montag wird es erst anders.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns ab Montag ohne Maske. Ehrlich, wären meine jetzt nicht ( zwar zertifiziert erst in 2 Wochen) genesen, ich hätte leicht Panik. Meine Kleine (8J.) möchte weiterhin Maske tragen, aber Op Maske reicht dann mMn. Mein Sohn (10J.) mag nicht mehr.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie ich unten schon geschrieben habe, bei uns ist sie vor drei Wochen gefallen. Nur noch im Bus und auf den Gängen. (Gilt aber für die zwei Wochen nach den Herbstferien wieder, was ich sinnvoll finde) Was aber auch dazu führt, dass bei einem positiven Fall wieder die ganze Klasse (soweit nicht geimpft) in Quarantäne geht. Gerade in der Parallelklasse passiert.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

In S-H ist das für Ende Oktober geplant. Das sind dann genau 2 Wochen nach den Herbstferien. Ich bin da ehrlich gesagt etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite, habe ich mit meinem Kitakind, das in der Kita ohne Maske ist, eh eine "Sicherheitslücke" und ich freue mich für meine Kinder, wenn sie bald keine Masken mehr tragen müssen. Auf der anderen Seite ist das für die Schulkinder hier der einzige Schutz. Luftfilter gibt es nicht, eine Impfung für die Kinder gibt es nicht und auch keine Impfpflicht für Lehrer und Erzieher. Die Selbsttests halte ich für keinen Schutz, weil ich ja sehe, wie die Kinder ihn durchführen und halte es für rausgeschmissenes Geld. Die sind einfach zu wenig aussagekräftig. Ich finde es allerdings auch wenig nachvollziehbar, dass die Kinder in der Schule eine Maske tragen müssen, aber in so vielen Bereichen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Bei uns kann man z. B mit 3 G in die Disko gehen und ganz ohne Maske mit fremden Menschen feiern. Also meine Große (10) bekommt das ja auch aus den Medien mit und findet es ungerecht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Tja, da bin ich im Zwiespalt. Einerseits will man grade im Unterricht gerne auf eine Maske verzichten. Andererseits... wir hatten jetzt vor 3 Wochen zum 5ten mal ein positives Kind in der Klasse. Jetzt beim letzten Mal wars der Sitznachbar vom großen. Ohne Maske hätte sich mein Sohn vermutlich angesteckt. Da waren wir ganz froh über die Maske.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

und die Maske war der einziger Schutz. Ob man sich nachher, falls das Kind noch nicht geimpft oder genesen ist, genauso über die Erkrankung oder Quarantäne freut?


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Das einzig blöde ist doch die politisch auferlegte Quarantäne. Schwere Verläufe bei den Kids sind soooo selten, da ist es wohl wahrscheinlicher, dass sie vom Blitz getroffen werden. Für die Kids freut es mich so sehr, wenn die Masken in den Schulen fallen. Hoffe in B-W auch bald. Ich bin so froh dass meine Kids noch nicht zur Schule gehen und keine Maske tragen müssen.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

.....das einzige was nervend sein wird ist die Quarantäne. Davor das sich mein Kind anstecken kann habe ich keine Angst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Das altbekannte Problem, dass wie jetzt Oktober haben, alle Urlaubstage weg sind und die KindKrank-Tage meist auch aufgebraucht wurden.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Aber das du dich dann eben auch anstecken wirst, ggf noch andere, und die dann in Q oder Isolation müssen. 2 Wochen mind. in der Arbeit ausfallen ( VZ) ohne Lohnfortzahlung ist dann schon was.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

überall hin?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Q ist doof, aber noch doofer ist, diese PCR Testungen, die uns unsere PKV kaum erstattet. Das geht doch sehr ins Geld, ist sehr teuer. Einmal immer der Artz von der 116 117 plus Laborkosten. LG


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Müssen private das nicht auch erstatten?


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja die Betreuung wird dann wieder stressig, neben HO noch Home Schooling. Ich habe aber auch nie die Notbetreuung in Anspruch genommen und das seit jeher irgendwie gewuppt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

theoretisch ja, aber bei solchen Rechnungen werden ja auch immer Dinge aufgeführt, die die Ärzte/Labore gerne mal noch aufschlagen, dann nehmen sie hier und da höhere Punktzahlen.....Jedes mal ist es ein Krampf und nervig. Immer wieder gerne, 10 Euro für ein Telefon z.B. machen hier allgemein die Ärzte ganz gerne. Es bleibt doch immer sehr viel hängen, was man aus eigener Tasche berappen muss. LG maxikid


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Da die allermeisten im Umfeld geimpft sind wird da keiner in Q oder Isolation gehen müssen. In der Schule muss nur das positiv getestete Kind in Q. Wir testen allerdings auch noch zu Hause, sprich das positiv getestete Kind hat erst gar nicht grossartig Kontakt zu anderen Kindern der Klasse. Spannend wird es wenn die PCR Pooltestungen kommen und wie es dann ausschaut. Die Tests erkennen wohl eine Infektion noch bevor die Kids ansteckend sind allerdings liegt da das Ergebnis erst 4h später vor - also wenn der Schultag gelaufen ist. Da könnte ich mir vorstellen das die Q-Massnahmen angepasst werden. Arbeitsausfall trifft auch nicht alle - mich z.B. nicht da HO.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: bei der Q vor/in den Sommerferien musste ja 2 x ein PCR Test gemacht werden., 2 verschiedene Ärzte waren dann vor Ort. Der eine nahm gute 70 Euro, der andere 147 Euro plus jeweils 157 Euro (2 x) fürs Labor. Angeordnet vom Gesundheitsamt, obwohl meine Tochter genesen war. Erstattet bekamen wir einen Bruchteil der Kosten. LG


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das man versucht sich das Geld von privat versicherten zu holen kann ich fast ein bisschen nachvollziehen - auch wenn es blöd ist! Ich habe im Prinzip gesetzlichen KV Schutz aber dadurch das ich im Ausland versichert bin bekomme ich trotzdem die Abrechnungen und sehe was bezahlt wurde. Und das ist in Deutschland überschaubar. Für den Austausch einer Füllung beim Zahnarzt waren es keine 60€ inkl. Betäubung. Da war die private Zuzahlung für die bessere Füllung mehr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Ich selber, bin gesetzlich versichern. Die Rechnungen meiner Kinder, reiche ich oft gar nicht erst ein. Die private vom Mann zahlt immer komplett alles, egal welche Summe. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dann haben die Ärzte aber falsch abgerechnet. Bei vom Gesundheitsamt angeordneten PCR Tests dürfen sie keine Privatrechnung stellen, sondern es müssen über den Gesundheitsfond abrechnen. Guck mal hier: https://www.pkv.de/wissen/corona/corona-tests-fuer-privatversicherte/#:~:text=Im%20Fall%20eines%20Antigen%2DSchnelltests,41%20Euro%20f%C3%BCr%20die%20Abstrichentnahme.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Darf den ein Mensch mit Grippe oder sonstigen ansteckenden Krankheiten überall hin? Ja! Von demher ja, ich bin für Aufhebung sämtlicher Maßnahmen, da alle, die geimpft werden wollen, auch geimpft werden können. Kleine Kinder sind keine Risikogruppe. Selbst Schwangere können sich impfen lassen. Von daher - ab in die Freiwilligkeit und Eigenverantwortung. Wer weiter Maske tragen oder sich daheim verstecken will, darf das ja gerne tun.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich freue mich total! Einer meiner drei die in der Schule sind ist eh befreit aber für die anderen beiden. Und was das nebenbei an Müll einspart, herlich!


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Umwelt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich hätte ja so einige Zeitpunkte, wo mir eine Quarantäne, sehr gut passen würde. Allerdings ist das Kind definitiv 1Woche vor Ferienbeginn dann schon mal Zuhause . Da passt es gerade nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich bin auch froh, keine Kleinkinder mehr zu haben bis 12 Jahren. Ich sehe das aufgrund der aktuellen Nachrichten hier bei uns auch zwiegespalten. Es sind 6 Schulen betroffen und drei Kindergärten in unserem Kreis, (Inzidenz 56,8) wobei ein Kiga komplett geschlossen ist, weil 20 Kinder + Erzieherinnen infiziert wurden.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

dann geht das auch. Ideal wäre dann noch Luftdesinfektion.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Beide Kriterien sind aber ja in vielen Gegenden nicht erfüllt: Inzidenz hier in der Altersstufe 5-14: 227, im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: über 500 PCR-Tests nur an der Grundschule. In der Klasse meiner Tochter z.B. dienstags und donnerstags. Damit bleibt der Schulbesuch am Montag und am Dienstag durch Tests unabgesichert. Am Gymnasium gibt es nur Schnelltests, auch in den noch nicht zu impfenden Altersstufen.


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das ist zum einen sicher eine Erleichterung. Hier gabs ja noch nie Maskenpflicht in den Grundschulen. Und da es keine Tests gibt, bekommt man auch nicht mit, wer alles erkrankt. Nur das jeweils betroffene Kind geht in Q., der Rest weiterhin zur Schule, ohne Masken. Wohl ist einem dabei nicht, aber die Kids treffen sich ja auch privat und da trägt auch keiner eine Maske.