Elternforum Coronavirus

Impfung und Infektion

Impfung und Infektion

KleinerSchiller

Beitrag melden

Hallo Zusammen Evtl. erinnern sich die einen an mich, ich hatte mal einen Beitrag gemacht weil ich wegen Impfgegner total Angst vor der Coronaimpfung hatte. Nun hab ich es geschafft und habe mich vor 1.5 Wochen das erste Mal geimpft, doch leider habe ich seit Mitte Woche Corona (was für ein Glück ich doch habe ) wir haben zwar einen milden Verlauf, dennoch ist es nicht so toll. Selbst mein Baby hat es erwischt und sie hatte Fieber. Auf jeden Fall wird empfohlen sich 4 Wochen bis 3 Monate nach der Infektion zu impfen und ich bin unschlüssig ob ich es tun soll. Andererseits habe ich keine Lust auf Delta wovor eine Omikroninfektion nicht schützt. Was denkt ihr, wie lange sollte ich bis zur nächsten Impfung warten? Ich bin echt nur genervt von mir und all diesen Impfgegner, hätte ich mich doch nur während der Schwangerschaft geimpft, dann wäre das Thema durch und mein Baby hätte Antikörper gehabt. Noch eine Frage dazu: der Impfschutz der ersten Impfung ist ja nach knapp 2 Wochen vorhanden, weiss jemand ob mein Immunsystem trotz Infektion die Antikörper der Impfung produziert oder wird das vernachlässigt um Antikörper gegen die Infektion aufzubauen? Solch eine Scheisse, dass ich 1 Woche nach Impfung mir die Infektion einfing.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinerSchiller

Ich würde mich vom Hausarzt beraten lassen. ich würde ein paar Monate warten mit der zweiten Impfung. Manchmal hat man eben so ein "Glück"! Das ist eben dumm gelaufen! Aber momentan kommt man fast nicht drum herum! Es scheint wirklich so zu sein, dass diese neue Omikron Variante der "Turbo" ist, was Ansteckungen angeht! Euch allen gute Besserung! LG Muts


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinerSchiller

Bei der Impfung sammeln -grob- dendrit. Zellen die mRNA in Deinem Arm auf und gehen dann auf die Suche nach T und B Zellen, die prinzipiell passende Antikörper machen bzw. einen passenden T Zell Rezeptor haben. Dann reifen diese Zellen in sg. Germinal Centers in den Lymphknoten. Reifung heißt, dass sich die Zellen verbessern, noch spezifischer werden. Und es muss ein Langzeitgedächtnis ausgebildet werden. Damit das richtig funktioniert, muss Antigen zu bestimmten Zeitpunkten vorhanden sein und dem Körper vermittelt werden, dass da wirklich ein Pathogen vorhanden ist (und nicht Pollen oder sowas). Der Vorteil bei der Impfung ist, dass das Spike fixiert ist in der Struktur und deshalb die Immunzellen das gut erkennen können. Bei Omikron 'versteckt sich' das Antigen. Du hast jetzt im Prinzip Impfung und Infektion zusammen, was rein vom Ausbilden von Immunität gar nicht scglecht ist (der Körper unterscheidet nicht zwischen Infektion und Impfung). Aber Du musst für langfristige spezifische Immunität Deinem Körper mind. noch 1x Antigen zeigen. Ich würde mind. 6 Wochen warten und dann nochmal impfen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Kurze Frage zu den 6 Wochen zu dir, bzw. oben den 4 Wochen: Empfiehlt Rki nicht 3 Monate abwarten (4 Wochen nur wenn AK Bestimmung ohne PCR datumsgesicherte Infektion) oder ist das überholt (Quelle Rki) ? “ Personen, die nach der 1. Impfstoffdosis eine gesicherte SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von unter 4 Wochen zur vorangegangenen Impfung hatten, erhalten im Rahmen der Grundimmunisierung eine 2. Impfstoffdosis mit einem Abstand ab 3 Monaten zur Infektion. Bei serologischem Nachweis der SARS-CoV-2-Infektion ist die Gabe einer Impfstoffdosis auch hier bereits im Abstand von 4 Wochen zur Labordiagnose möglich.“


KleinerSchiller

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

also meinst du das immunsystem bildet trotz infektion die antikörper der impfung? ich bin so doof, dass ich mir sorgen darum mache


KleinerSchiller

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

rki glaube ich schon, ich lebe aber in der schweiz und hier ist die empfehlung 1-3 monate, unabhängig von symptomen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinerSchiller

Das ist nicht doof! Ich würde denken, dass es mit einer Infektion eher noch besser geht. Vermeidet man im normalen Leben bloß wegen möglicher Nebenwirkungen. Aber passiert natürlich ständig, dass Leute infiziert geimoft werden.