Gold-Locke
Ich kann es immer noch nicht glauben. Wir haben nun tatsächlich eben über unsere Kinderärztin einen Impftermin für unseren knapp 14-jährigen Sohn bekommen. Das erschien mir bisher hier in NRW nahezu unmöglich. Sämtliche Hausärzte und Fachärzte impfen keine unter 16- oder sogar 18-Jährigen und über das Impfzentrum ging es bisher auch erst ab 16. Die Warteliste unserer Kinderärztin war immer so voll, dass man mir dort mehrfach sagte, dass sie gesunde Jugendliche noch gar nicht auf die Liste nehmen. Ich solle aber regelmäßig nachfragen. Das tat ich u.a. eben mal wieder. Und siehe da - es wurde mir erklärt, dass sie überraschenderweise eine größere Menge Biontech zugewiesen bekommen haben und nun in der nächsten Woche damit so viele Jugendlichen ab 12 impfen, wie möglich. Mein Sohn hat einen Termin für Ende nächster Woche bekommen, der zweite Impftermin ist dann Mitte August, kurz vor Schulbeginn in NRW. Ich freue mich gerade so sehr ! Auch wenn manche die Impfung für Jugendliche kritisch sehen, für mich überwiegt die Tatsache, dass wir so hoffentlich dazu beitragen können, dass mein Sohn und alle anderen Jugendlichen ein halbwegs normales nächstes Schuljahr und Freizeitverhalten erleben können. Das letzte Jahr war für meinen 13-Jährigen die Hölle und einfach nur grausam. In den Impfzentren NRW soll ja ab morgen auch jegliche Priorisierung fallen, ob man dann da auch für Kinder ab 12 Jahren einen Termin bekommen kann, oder bleiben die trotzdem bei "ab 16 Jahren" ? Weiß das jemand ? Ich drücke allen, die genauso verzweifelt wie ich versuchen, einen Impftermin für Ihre Kinder zu bekommen ganz fest die Daumen, dass es auch bald klappt. Ich finde, diese Generation (Schüler, Studenten, Azubis etc.) hat es nach so viel Verzicht wirklich verdient, endlich auch mal in den Mittelpunkt gerückt zu werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich bin eigentlich immer noch der Meinung, ein Durchschnittsjugendlicher hatte weniger Belastung als Menschen, die Gefahr laufen schwer zu erkranken, allein leben oder um ihren Job bangen. Oder sich zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung aufreiben. Ich bin auch der Meinung, dass zuerst alle impfwilligen Erwachsenen durch sein sollten, hier ist die Gruppe zwischen 50 und 60 ohne Priorisierung und telefoniert sich oft die Finger wund um irgendwo auf die Warteliste zu kommen. Ich bin mir momentan auch sehr sicher, dass ich meine 13jaehrige nicht impfen möchte. Trotzdem Glückwunsch zum Termin.
Schuljahr abschreiben. Daher wäre es schon sinnvoll zumindest denjenigen, die es möchten, auch ein Angebot anzubieten.
Das sehe ich völlig anders. Erwachsene sind bereits vollständig sozialisiert und viele können im Homeoffice arbeiten. Ich finde eindeutig, dass ein 15-jähriger Schüler, der täglich mit 25 bis 30 anderen Kindern in einem Klassenraum sitzt oder ein 18-jähriger Student, der seine Uni nach dem Abi noch nie von innen gesehen hat, vor einem gesunden 40-Jährigen im Homeoffice geimpft werden sollte. Auch ich selbst hätte zugunsten meiner jugendlichen Kinder gerne noch zurück gesteckt, wurde aber berufsbedingt als Grundschullehrerin geimpft. Natürlich gibt es auch nicht nur den gesunden 40-Jährigen, der im Homeoffice sitzt, sondern auch sehr viele Erwachsene mit und ohne Prioriesierung, die schnellstmöglich geimpft werden sollten. Das eine schließt ja das andere nicht aus. Aber meiner Meinung nach war der Lockdown und die monatelange Schulschließung für den Großteil der Jugendliche deutlich härter, als für den Großteil der Erwachsenen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also ich stimme dir insofern zu, dass viele Jugendliche jetzt nicht direkt höllisch gelitten haben... Meine konnten Corona sogar allerhand Gutes abgewinnen wie z.B. keine Schule, kein Termindruck etc. Aber ich finde es richtig, impfwillige Jugendliche gleichberechtigt wie impfwillige Erwachsene zu behandeln, jetzt wo die Prioritäten aufgehoben sind. Hier im Impfzentrum hat mein 16-Jähriger ganz regulär einen Termin gekriegt. Denselben Termin hätte ein 50-Jähriger kriegen können, wenn er sich im selben Maß gekümmert hätte. Sohn hat übrigens vorgestern Biontech gekriegt und ist heute nicht ganz fit. ( Halsschmerzen, Grippegefühl). Naja, er wird es wegstecken.
Naja, 1 Jahr lang keine Schule als "Gutes abgewinnen" zu bezeichnen - dazu fehlt vielleicht dem ein oder anderen Jugendlichen noch die Weitsicht ...
Bei einer deutschen Studie kam ja nun heraus, dass für viele Schüler der Distanzunterricht so effektiv war wie Sommerferien. Also das halte selbst ich für übertrieben, denn gelernt hat mein Sohn rein kognitiv durchaus auch was im Distanzunterricht. Aber eben sehr einsam, bewegungsarm, eintönig, dann unmotiviert, traurig etc.
LG, Gold-Locke
Kleine Korrektur: Die Studie bezog sich auf Daten aus höchst verschiedenen Ländern. Außerdem stammen alle Daten aus dem Frühjahr 2020. Da gab es meist noch keinen wirklichen Distanzunterricht.
Genauso sehe ich das auch Gold-Locke! Auch wenn mich der lockdwon auch furchtbar genervt hat, für mein weiteres Leben hatte das keine schwerwiegenden Folgen, ich habe meinen Abschluss, meine Ausbildung, meine Familie, habe alle Parties gefeiert als Teenie und kann jetzt tatsächlich mal 1-2 Jahre warten.. Die Kinder verpassen viele wichtige Meilensteine in 2 Jahren, die man eben nicht so ohne weiteres nachholen kann. Und die Fortsetzung des normalen Präsenzunterrichts im nächsten Schuljahr sehe ich auch nur, wenn möglichst viele Schüler geimpft sind. In der Klasse meines Jüngsten gab es diese Woche wieder einen Corona-Fall (gsd englische Variante nicht Delta, denn sonste hätten wir wohl alle in Quarantäne gemusst und nicht nur die engen Kontaktpersonen).
Du kannst mir getrost glauben, dass ICH diefehlende Schule nicht toll fand für die Jungs... aber... ihnen hat sie nicht wirklich gefehlt . Einsam und traurig war es aus ihrer Sicht auch nicht. Sie sind ja zu zweit und pflegen viele Kontakte auch in normalen Zeiten über komische chats. Was ich davon halte, steht ebenfalls auf einem anderen Blatt...
Ich kann jetzt nur mit der Studentin dienen aber die hat es super weggesteckt eben weil das online vorlesungssystem ideal geklappt hat Daran haperte es ja massiv an den Schulen Ich hoffe ab Herbst auf normale Uni Aber ob die alle an Impfungen kommen werden Angebot war wohl da da medizinische Uni Praktika lügen mit ständigen Tests weiter dieses Semester Letztes Totalausfall Ich tu mich schwer mit der Priorität Abschaffung weil ich viele ältere kenne die immer noch auf Termine warten So könnte nicht funktionierende homeoffice abgeschafft werden Es kann nicht dauerhaft sein dass die einen für die anderen Arbeit machen damit Betriebe nicht zusammenbrechen Lösung kann nur mehr Impfstoff sein
Ja, mehr Impfstoff wäre die Ideallösung. Ich finde es selbst auch schwierig, die einzelnen Altersgruppen, Berufsgruppen etc. gegeneinander aufzuwiegeln und zu entscheiden, wer da jetzt wichtiger ist. Alle sind wichtig. Dennoch ist mein Bauchgefühl, dass eigentlich fast alle extremen Risikopatienten durch sind mit den Impfungen und nun eben das Augenmerk auch mal auf die Jugend gelegt werden muss, die bisher den älteren und Kranken zu Liebe zurückstecken musste in vielerlei Hinsicht. Für meinen kanpp 17-jährigen Sohn war der Distanzunterricht im übrigen auch ok, er ist eh gerne für sich und hat nicht so viele Kontakte. Außerdem gehört er zu den Abschlussklassen, die durften ja auch schon wieder viel früher in die Schulen kommen. Mein 13-Jähriger ist sehr kontaktfreudig und sehr bewegungsfreudig. Für ihn waren die Monate des Disttanzunterrichst und der strengen Kontaktbeschränkungen ohne viele Freunde, Fußballtraining etc. die Hölle. Liebe Grüße, Gold-Locke
nehmen wir im Moment noch Abstand den jüngeren Teen zu impfen. Ehrlicherweise hab ich auch Bauchschmerzen beim 16-Jährigen, aber durch seinen Saisonjob komplett ungeschützt und die wahnsinnig anstrengende Testerei in seinen Hobbys und seinem Wunsch das zu wollen, habe ich mich dann um einen Termin bemüht. Teenklein möchte Gott sei Dank auch nicht. Das erspart mir Gewissenskonflikte. Was im Herbst sein wird, entscheiden wir im Herbst. Bei uns in der Altersgruppe 0 Verstorbene. Somit bin ich aktuell da noch sehr zurück haltend.
Ja, ich kann deine Vorsicht und Zurückhaltung durchaus auch ein bisschen verstehen, so eine Entscheidung ist auch nicht leicht. Ich lasse meinen Sohn auch nicht impfen, weil ich Sorge habe, dass er an Corona verstirbt oder schwer erkrankt. Das halte ich für äußerts unwahrscheinlich. Ich habe aber auch keine Sorge davor, dass er durch die Impfung langfristige Probleme haben könnte und sehe seine Impfung als Beitrag zur Herdenimmunität und vor allem für ihn selbst als Ticket für ein halbwegs normales, kommendes Schuljahr. Liebe Grüße, Gold-Locke
Solch couragierte Eltern braucht es, damit wir endlich zu validierten Daten kommen. Daumen hoch! Meine Daumen sind ebenfalls fest für alle anderen Eltern gedrückt, die die Impfung für ihre Kinder und Teens so sehnlich herbeisehnen.
Ich suche ja immer noch eine Zweitimpfung für U16 zwischen 1.8 und 21.8. Wenn du einen Tipp hast, immer her damit, gerne per PN.
Habt ihr keinen bei der Erstimpfung bekommen?
Die Erstimpfung machen wir im Ausland und sparen Geld für Deutschland. Die Impfung meiner Tochter wird also billig. Ich brauche nur Nr. 2.
Ich finde es etwas merkwürdig, dass bei uns in Bayern so viele Erwachsene noch auf den Termin warten und in NRW bereits 14 Jährige geimpft werden.
Hier warten parallel auch noch viele Erwachsene auf einen Termin.
Unsere Kinderärztin impft übrigens seit Monaten zunächst auschließlich Erwachsene, seit wenigen Wochen überwiegend Erwachsene und einige priorisierte Jugendliche ab 16, ganz frisch nun auch wenige ab 12 und immer noch sehr viele Erwachsene. Und in der nächsten Woche werden eben mit der neuen Lieferung endlich mal die Jugendlichen vermehrt bei ihrer KINDERÄRZTIN dran kommen, Erwachsene aber auch weiterhin. Mein 53-jähriger Mann mit Diabetes / Prio 3 wird z.B. auch bei dieser Kinderärztin in 2 Wochen (zum 2. Mal) geimpft. Liebe Grüße, Gold-Locke
NRW startet in 8 Wochen schon wieder ins neue Schuljahr. Ohne halbwegs gute Impfquoten ist nach den Herbstferien dann wieder Schluss. Ich bin froh, dass es hier auch für Jugendliche los geht.
ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass in Bayern auch 17 und 20 jährige geimpft werden
Super, das es geklappt hat! Hier hat sich die Lage deutlich entspannt. Termine gibt es in der Zwischenzeit relativ gut.
Unsere Tochter steht ist in Ö such schon registriert, sie wird im August 15. Jetzt habe ich die Info bekommen, dass sie nächste Woche wahrscheinlich bei einem Arzt in die Impfliste rutscht, sie hätte diese Woche sogar für jemand ausgefallenen kommen können haben wir aber nicht gemacht weil wir am Wochenende in Budapest bei der Euro sind. Meine Tochter wartet echt schon, sie macht Leistungssport und ihr geht das ständige Testen auf die Nerven. Ausserdem ist Ihre Schulkollehin ohne Vorerkrankungen mit Long Covid ziemlich bedient, dtändig zu Hause immer wieder für Untersuchungen im KH.
Glückwunsch! Offensichtlich haben die Kinderärzte heute viel Impfstoff zugesagt bekommen, denn ich habe gerade auch einen Termin für meinen 17jährigen beim Kinderarzt bekommen! Jetzt hoffe ich, dass es beim 13jährigen Bruder auch nciht mehr langde dauert.. Unser Termin ist am nächsten Mittwoch, der zweite dann auch in der letzten Ferienwoche. Ich bin auch ganz positiv überrascht. Und zumindest erspart es mir dann heute nacht oder morgen früh ihm über die umständliche KVWL Seite einem Termin zu organisieren...
Na dann ist ja alles gut, Gott sei es gedankt. Gerade noch mal dem Tod von der Schippe gesprungen bin. Du kannst aufhören zu heulen.
Jetzt heule ich erst recht weiter, damit du dich so richtig darüber ärgerst! Sorry, wenn du mir dumm kommst, dann teile ich auch aus!
Ach wie schön ! An dich hatte ich u.a. auch gedacht beim Daumendücken, da du ja vorher ähnlich verzweifelt und genervt wie ich versucht hast, einen Termin für deine Kinder in NRW zu bekommen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Oh wow - jetzt hast du es mir aber gegeben
In unserer Tageszeitung - wir leben auch in NRW - stand heute, dass Jugendliche unter 16 auch weiterhin nicht in den Impfzentren geimpft werden können, da das erforderliche Aufklärungsgespräch vorher länger dauert und nicht von den Impfzentren geleistet werden kann.
Ok, danke für die Info. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hamburg impfzentrum nur für Ü60. Also, noch lange warten. LG
Hier in Sachsen wurde mein 16Jähriger im Impfzentrum geimpft. Es gibt da jetzt für dieses Klientel eine Kinder-und Jugendärztin, die nur für die Kinder zuständig ist und sehr umfassende Risikobesprechung vornimmt, selbst wenn man per Kreuzchen auf dem Bogen darauf verzichtet. Das finde ich eigentlich gut.
Das war bei uns in NRW bis heute auch so. In den Impfzentren wurden nur Ü60 geimpft und bestimmte Berufsgruppen. Ab morgen kann sich laut NRW-Gesundheitsminister Laumann jeder Impfwillige im Impfzentren online um einen Termin bemühen. Offenbar gilt das aber nicht für Kinder und Jugendliche, wie oma schreibt. LG
Ja, leider geht es erst ab 16 in den Impfzentren. Kinder gehören offenbar nicht zur Bevölkerung, wenn sie bei "alle" ausgeschlossen sind. Unser Kinderarzt impft tatsächlich wohl auch die 12- bis 16jährigen, allerdings zuerst die Vorerkrankten, die anderen kommen danach an die Reihe. Zumindest entnehme ich das dem Text, den er mir gemailt hat... Ich werde aber nachfragen, wie es denn für den 13jährigen aussieht. Heute fragte der nämlich auch, wann er denn an die Reihe kommt.
Ich habe Freundinnen in Hamburg deren unter 16jährige Kinder bereits die erste Impfung haben... Allerdings bei irgendwelchen Fachärzten. Also irgendwie scheint es ja doch zu gehen. Aber keine Ahnung, wieviele Ärzte meine Freundin anrufen musste... In NRW ging ja bis gestern auch nichts. Die Impfzentren waren jetzt auch nur fürü60 oder Vorerkrankte freigeschaltet. Erst gestern wurde die Änderung verkündet, weil sich jetzt wohl so wenig Leute angemeldet hatten, dass Termine übrig geblieben sind... Ich drücke die Daumen, dass es bei euch jetzt auch schnell klappt.... Bei euch sind die Sommerferien ja noch früher zuende als hier in NRW.
Unser Kinderarzt in NRW impft schon seitdem Biontech von der EMA für Ü12 zugelassen wurde auch Kinder ohne Vorerkrankungen. Ich kenne zwei 14-jährige und einen 13-jährigen, die dort problemlos geimpft wurden. Es scheint also nicht vom Bundesland, sondern vom Arzt abhängig zu sein. Unser Sohn, allerdings mit Vorerkrankung, wurde auch in NRW vom Hausarzt schon im April geimpft.
Vielleicht liegts bei unserem Kinderdoc daran, dass die Praxis sehr begehrt ist. Er hat auch schon länger einen Aufnahmestopp. Vermutlich hat er deutlich mehr Patienten zu impfen als andere Kollegen... Wie auch immer, zumindest mein Großer hat jetzt ja einen Termin... Und irgendwann wird dann auch der kleine Bruder folgen..
Hier im Impfzentrum (NRW, Südwestfalen) wird wohl morgen ab 16 freigeschaltet. Unsere Kinderärzte impfen nach Stiko - also nur wirklich vorerkrankte Kinder ("gut eingestelltes asthma gehört nicht dazu"), da wird auch nicht diskutiert.
... warum ausgerechnet bei NRWlern die Unzufriedenheit bzgl. Impfen/Impffortschritt so groß ist ...
Abgesehen davon, dass ich persönlich das Impftempo insgesamt nicht soooo schlecht finde, NRW steht doch sehr gut da im Bundesländervergleich und zeigt durchaus Ellenbogen bei der Impfstoffbeschaffung.
Ich kann nur für mich sprechen. Es war immer so, dass unsere Freunde aus anderen Bundesländern deutlich vor uns an Termine gekommen sind, sei es für sie selbst oder für die Kinder. Alle auch ohne Vorerkrankungen und alle auch mit Kinder gleichen Alters. Warum das so war, weiß ich nicht...
Man liest es ja auch hier gerne immer wieder, dass Leute aus anderen Bundesländern schilderten, wie "problemlos" sie für sich oder ihre Kinder einen Impftermin bekommen hätten. Das ging ja teilweise so weit, dass einem vorgeworfen wurde, sich nicht ausreichend oder richtig um einen Termin zu bemühen, sondern darauf zu warten, dass man den Termin auf einem Silbertablett serviert bekomme. Dadurch ist durchaus auch bei mir der Eindruck entstanden, dass es in NRW offenbar deutlich schwieriger zu sein scheint, an Impftermine zu kommen, als in anderen Bundesländern. Denn die "Vorwürfe" fand ich schon unverschämt, da wir uns wirklich extrem bemüht haben, Impftermine zu bekommen. Mir wurde das hier z.B. auch mehrfach an den Kopf geknallt, als mein diabeteskranker Mann, Prio 3 vor einigen Wochen immer noch keinen Termin hatte. Es wäre ja nun wirklich leicht, als Prio 3 einen Termin zu bekommen, man kenne eigentlich niemanden mehr, der in Prio 3 nicht geimpft sei, bla, bla, bla.... Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich (Ba-Wü) kenne tatsächlich niemanden - aber das ist natürlich nicht repräsentativ - der als Krankenpfleger/-schwester, Arzt, Ü60er, Lehrer oder Erzieher oder (schwer) Vorrerkrankter keinen Termin bekommen hat, wenn er/sie sich etwas reingehängt hat. Oft ging das ziemlich schnell, manchmal aber schon auch mit etwas Wartezeit. Manche haben nicht ganz unbeträchtliche Fahrtzeiten in Kauf genommen, um schnell(er) eine Impfung erhalten zu können. Hier darf man ja ganz offiziell landesweit in alle Impfzentren. Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass es hier einigermaßen gerecht zugeht mit der Terminvergabe. Ich weiß nur von einem "Vordrängler"-Paar (das war aber dafür schon sehr dreist, hatte m.E. aber auch Glück).
Wenn man hier im Forum liest, könnte man meinen, in NRW geht gar nichts. Und in der Realität ist das ja gar nicht so. NRW steht wie gesagt überdurchschnittlich da. Vielleicht ist dort die Terminvergabe (gefühlt) ungerechter/schwerer nachvollziehbar und es entsteht dadurch die Unzufriedenheit
In NRW hatte ich keine Wahl. Priorisiert war ich zwar, bekam aber zum Freischalten eines Termins nur einen Link, der für das nahegelegene Impfzentrum galt. Dort konnten sich bestimmte Berufsgruppen impfen lassen - sobald man einen Termin bekam. Und Lehrer an weiterführenden Schulen waren lange Zeit nicht einmal priorisiert. Reinhängen nützte da nichts, weil die Hausärzte oft nur wenige Impfdosen zur Verfügung hatten. Und sowohl bei ihnen, als auch in Impfzentren, wurden Termine auch immer wieder gekippt, wegen Lieferschwierigkeiten. Ich würde sagen, es hatte oft eher etwas mit Glück zu tun gehabt, als mit reinhängen. Hätte ich meinen Termin nur wenig später gehabt, wäre er auch erstmal gecancelt worden.
Das läuft hier anders. Hier kann man sich landesweit für jedes Impfzentrum einen Code und damit einen Termin besorgen. Viele schauen dann in vielen Zentren nach Codes und Terminen. Dadurch hat es zwar immer noch viel mit Glück zu tun, dass man gerade zur rechten Zeit auch nach einem Termin/Code schaut, aber eben schon auch etwas mit "Reinhängen", weil man halt schneller einen Termin/Code bekommt, wenn man oft die Möglichkeiten checkt. Als ich für meine Mutter gesucht habe (sie wollte nur in ihr örtliches Impfzentrum) war ich sozusagen in jeder freien Minute am Schauen... Man Vater wurde als Ü80er im "Impftruck" geimpft, der in die Teilorte gefahren kam.
Zwischen Grundschullehrern und Lehrern von weiterführenden Schulen wurde hier kein Unterschied gemacht.
Vielleicht ist auch deswegen hier, zumindest meinem Eindruck nach, die Unzufriedenheit nicht so groß, weil mehr das Gefühl besteht (ob es tatsächlich so ist, sei mal dahingestellt), Einfluss darauf zu haben, ob man einen Termin bekommt oder nicht. Keine Ahnung An den reinen Zahlen kann es jedenfalls nicht liegen, da diesbzgl. NRW wie gesagt sehr gut da steht.
Ein paar Punkte leuchten mir da schon ein: NRW hat ja absolut auch etwas mehr Bevölkerung...und sicher auch mehr Infrastruktur plus die Aktionen, bei denen mobile Impftrupps in den Stadtteilen mit hohem Migrationshintergrund unterwegs waren, um dort die Ausbreitung aufzuhalten...da schreiben kaum welche hier mit und solche Bereiche gibt es in NRW mehr als genug...
Vielleicht haben wir in NRW mehr alte Leute und kranke Leute, dass es deshalb länger gedauert hat, bis die alten und Vorerkrankten alle geimpft waren? Ich hatte auch den Eindruck, dass gewisse Landkreise mehr Impfstoff hatten (zB Aachen, wo zufällig Herr Laschet her kommt) als andere.... Letztendlich kann man das alles nicht nachvollziehen. Ich weiß aber auch, dass viel über Beziehungen lief. Der Ehemann der priorisierten Nachbarin wurde dann ohne Prio eben mitgeimpft, weil man den Arzt persönlich kannte usw... In den Imfpzentren in NRW war es bis heute nicht möglcih sich unter 60 ohnr Prio überhaupt zu registrieren.
... steht auch prozentual hins. Erst- (55,6%) und Zweitimpfungen (37%) und hins. verimpfte Dosen pro 1000 Einwohner gut da. Und solche Impf-Aktionen gab es in Ba-Wü auch, z.B. in Mannheim, und in anderen Bundesländern bestimmt auch. Aber das kann natürlich schon sein, dass NRW hier mehr Impfstoff zur Verfügung gestellt hat und der "Durchschnittsbürger" dadurch dann etwas länger warten musste.
Absolut bleiben bei 50% Geimpften trotzdem ein paar mehr Leute, die vielleicht unzufrieden sind. Ansonsten kannte ich bis letzte Woche nur Menschen ohne Vorerkrankungen, die noch auf der Suche waren und zwischenzeitlich auch ein Angebot erhalten haben bzw. recht optimistisch sind, da es jetzt zügig vorangeht. Der Flaschenhals scheint ja jetzt vorbei und wenn die impfwilligen Kids jetzt auch berücksichtigt werden können, passt es ja. Ich war mit dem Procedere auch unzufrieden. So ein Hin und Her...
Kann auch sein. Wenn natürlich der Eindruck entsteht, es läuft ganz viel über Vitamin B, dann ist das blöd und ja, dann entsteht natürlich Unzufriedenheit. Hier bekommen die Kreise entsprechend ihrer Bevölkerungszahl Impfstoff zugeteilt, also auch unterschiedlich. In der Zeitung kam aber mal, dass das sehr undifferenziert sei, im Prinzip gebe es nur 2 Kategorien, und das führt dann auch zu Ungerechtigkeiten. So hat z.B. der Kreis meiner Eltern nur unwesentlich weniger Einwohner als der Nachbarkreis und deutlich mehr Einwohner als mein Kreis. Der Nachbarkreis fällt noch in die Kategorie 1, der Kreis meiner Eltern genau wie wir in die Kategorie 2 ... Damit wir übrigens auch begründet/gerechtfertigt, dass man sich landesweit umschauen darf ... weil es halt Kreise gibt, die überproportional viel Impfstoff bekommen durch wenig Differenzierung.
...das sind doch gute Neuigkeiten. Dann werden die Listen bei den Kinderärzten hoffentlich bald leerer für die Jüngeren.
Hier im Forum, ja, vielleicht. Aber in meinem Umfeld stelle ich diese Unzufriedenheit auch nicht in dem Maße fest, eigentlich sogar kaum. Und dabei sind wir Schwaben doch als "Bruddler" bekannt ... Ab und zu wusste jemand nicht, dass man auch in Impfzentren anderer Kreise schauen daef, aber sonst ...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!