u_hoernchen
ich wollte hier mal eine völlig unrepräsentative Umfrage starten, ob Ihr a) überhaupt einen Hausarzt habt b) wenn ja, ob dieser impft? ich habe nämlich das Problem, dass meiner nicht impft und ich jetzt irgendwie doof aus der Wäsche schaue, wenn Mitte Juli wie angekündigt das Impfzentrum schließt, weil ja angeblich kein Bedarf mehr ist bei einem anderen Hausarzt komme ich auch nicht unter, weil die keine neuen Patienten nehmen. Was macht man denn in so einem Fall? Ich bin so gar kein Arztgänger, d.h. ich hätte bei jedem anderen Arzt das Problem, dass ich kein Bestands-Patient bin... Und Doctolib kommt man auch nicht weiter, weil es im letzten Schritt immer heißt "ach übrigens, es gibt dann doch keinen Termin für Neu-Patienten" *grmpf* Ulrike
grundsätzlich impft er, aber ellenlange Liste und nicht genug Impfstoff.
Meine Ärztin ja, beim Mann weiß ich es nicht. Er geht fast nie zum Arzt und will sich aktuell nicht impfen lassen. Kinderarzt weiß ich nicht. Kannst du nicht bei deinen Fachärzten nachfragen? Hier impfen viele Hausärzte, so mein Eindruck. Mugi
Hier auch, theoretisch impft sie, praktisch hängen alle in der Warteschleife
Habe von einer Kundin gehört, dass ihre Frauenärztin auch impft, vielleicht mal bei deiner horchen...
mein Hausarzt impft und die zwei weiteren Hausarztpraxen auch, alle haben Wartelisten. Mein Kollege hatte das Problem auch, sein Arzt impft nicht, der Andere nimmt keine Patienten mehr an, seine Fachärzte impfen nicht. Dafür hat es im Impfzentrum geklappt. Schwierig manchmal
Zweimal ja. Trotzdem keine Chance. Wir stehen bei ihm auf der Warteliste und auch im Impfzentrum. Über die Schließung würde ich mir jetzt noch keine Sorgen machen - ich glaube da nicht dran und bei der Anzahl von noch nicht geimpften Menschen können das die Hausärzte nicht mal nebenbei machen.
ich habe einen Hausarzt und glaube, er impft. Kinderarzt? gyn?
A) Ja B) Nein bzw. zumindest noch nicht, obwohl sie sich darauf beworben hat. Bei uns impfen nur wenige ausgewählte Hausärzte. Aber anscheinend gibt es eh auch für die ausgewählten zu wenig Impfstoff. Ich werde mich vorauss. beim Betriebsarzt impfen lassen können. Wie wir die Impfung für meinen Mann (hat keinen Betriebsarzt) organisieren können ist noch völlig unklar.
Hier impfen unsere Hausärzte, d.h. von mir, meinem Mann und meinen Eltern. Der von meinen Eltern impft jetzt auch meinen Schwager obwohl er dort nicht Patient ist. Allerdings mit dem verhassten Astra.
ich habe eine hausärztin ,welche auch impft ...laaaaange liste. nachdem ich bei der stadt angerufen und nachgefragt habe , habe ich einen gecancelten termin nächsten montag bekommen . vielleicht eien idee fr dich . ansnsten kann die krankenkasse eventuell vermitteln !?!
a) ja b) ja, habe auch schon einen Termin für die Impfung diese Woche (bin seit 4 Wochen im Impfzentrum angemeldet, seit Priogruppe 3 aufgemacht hat, aber die haben keine freien Termine) Mein Mann hatte seinen Termin über doctolib gebucht und erste Impfung schon hinter sich, da waren die letzten Wochen ziemlich viele Termine frei auch für neue Patienten Vllt mal bei den Facharzt Praxen schauen Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Impfzentren so schnell zumachen
er ist noch längst mit Prio 3 nicht fertig und bekommt wenig Impfstoff. Daher hoffen wir, dass der hiesige Impfzentrum nicht dicht macht.
Unser Hausarzt impft. Bei dem waren wir alle in den letzten paar Jahren zum Impfen, wegen ekliger Infekte, und mein Mann wegen hohem Blutdruck. Er ist aber eh schon immer überfüllt, da wären die Chancen sehr gering. Mein Frauenarzt impft auch, und da sind die Chancen recht hoch, weil er kaum ungeimpfte, alte Patientinnen hat. Die Partner der Schwangeren sind hier zum größten Teil über die Impfzentren geimpft. Der wird unsere 15-jährige Tochter impfen, sobald es legal ist.
Ja und Ja. Hier impft aber auch der Kinderarzt Erwachsene
Ja bei uns impft die Hausärztin und wer bei Anmeldung keinen Arzt nennt bekommt einen in Wohnnähe zugewiesen. War bei einigen Freundinnen so, die früh priorisiert geimpft wurden.
Ob er noch impft, keine Ahnung, bei Nachfragen am Anfang bzgl Impfungen wurde man angepampt.
1. ja 2. ja, aber ich war im Impfzentrum 3. Hier impfen auch viele Fachärzte wie Hautarzt, Kinderarzt oder auch Frauenärzte
a) Ja, der impft. Aber der hat eine ellenlange Warteliste. Wir stehen auch drauf, aber wann wir einen Termin bekommen steht in den Sternen b) ja ich habe einen Hausarzt, bin aber selten da, da ich selten krank bin. Der kennt mich also auch nicht. War letztes Jahr einmal dort, weil ich nach einem Zeckenbiss eine Borrelliose entwickelt hat und das behandelt werden musste. Eigentlich wollte ich schon lange einen check-up machen lassen, aber wollte warten bis Corona vorbei ist, denn die Praxis ist immer voll und ich habe Angst, mich im Wartezimmer anzustecken, wenn ich da länger sitzen muss. Hier impfen auch viele Fachärzte. Wir haben uns auch beim HNO mit auf die Liste setzen lassen, wo wir eigentlich nur mit den Kindern bisher waren. Aber auch da noch kein Termin in Aussicht. Die Kinder sind beim Kinderarzt gelistet. Da rechne ich mir für den Großen ganz gute Chancen aus, der kleine Bruder muss erst warten bis der Impfstoff ab 12 zugelassen ist. Wir sind außerdem registriert bei sofort-impfen.de, impfpool, doctolib und jedem anderen Portal, das ich gefunden haben. Auch da seit Wochen kein Termin für uns. Ich könnte mich sogar im Impfzentrum anmelden, da ich jetzt Prio 3 bin, aber auch da gibt es in NRW aktuell keine Termine. Wann neue kommen, weiß niemand... Alles nur noch sehr unerfreulich und frustrierend.
....
Das gilt nicht für Hausärzte. Ich habe gerade (Stadt NRW) vom Hausarzt meine Erstimpfung erhalten. Dass Zweitimpfungen momentan bevorzugt behandelt werden, gilt nur in den Impfzentren: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/zweit-impfung-juni-nrw-impfzentrum-corona-100.html An die AP: Wenn man keinen Hausarzt hat, kann man sich auch beim Orthopäden oder Gyn auf die Warteliste setzen lassen. LG
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon bei vielen Ärzten auf der Liste stehe. Erfolg gleich null! Unser Kinderarzt erzählte mir letzte Woche er hätte eine Flasche Biontec bekommen für die ganze Woche, ganze 6 Impfungen! Wie es bei den Hausärzten aussieht, weiß ich nicht. Ich werde nicht nachfragen, die werden doch gerade überrannt... Aber eine Chance hat man da auch nicht...
Aber nur, wenn die impfen. Mein FA impft zB nicht, Kinderarzt auch nicht. Hausarzt ewige Warteliste, macht aktuell nur Zweitimpfungen bis mind. Juli. Andere Fachärzte haben wir nicht. Mein Kind hat ein Problem. 17 Jahre alt, kein Hausarzt. Zu jung fürs Impfzentrum (die aber eh keinen Termin haben). Kein anderer Arzt nimmt neuen Patienten auf. Was nun? Wenn hier nicht was über die Schule gehen sollte, irgendwann, sehe ich schwarz.
Hier ist es ähnlich - die Ärzte bekommen kaum Impfstoff, haben alle lange Listen. Bei einigen steht direkt auf der Homepage, dass man bitte nicht Anfragen soll.
Ich bin gestern zufällig auf eine Liste mit Ärzten gestoßen, die Leute auf die Liste nehmen, die keinen Hausarzt haben oder wenn der HA nicht impft. Über ein Ärztenetz hier. Meine Tochter ist 17 mit Vorerkrankungen...der Hausarzt impft grundsätzlich wohl schon, vorerst aber nicht mangels Impfstoff...noch nicht mal ne Liste wird geführt. Der frühere Kinderarzt impft nur sehr schwer erkrankte Kinder und deren Eltern...darunter fällt sie nicht. Ich werde die Liste mal abtelefonieren - ich bin frustriert und genervt, dass das so ein Chaos ist.
Mein Hausarzt impft, momentan haben aber die 2. Impfungen Vorrang, da nicht genug Impfstoff. Impfzentrum ist aktuell keine Option da ich noch nicht an der Reihe bin.
a) ja, habe einen Hausarzt, der hat mich aber noch nie gesehen (hat vor ca. 5 Jahren die Praxis übernommen, ich bin nie krank) b) lt. Homepage hat er eine lange Warteliste und möchte nicht, dass man in der Praxis wg. Impftermin anruft
Wenn Du (hoffentlich) regelmäßig zur Vorsorge gehst, kannst Dich bei Deinem Gynäkologen impfen lassen, viele von denen impfen auch mit. Oder auch beim Kinder- oder einem anderen Facharzt, bei dem Du oder Dein Kind in letzter Zeit warst. Jeweils fragen, ob es da Wartelisten gibt. Unser Hausarzt (Großstadt in NRW) impft. Wir sind bei ihm auf der Warteliste gewesen und nachgerückt. Wenn Du keinen festen Arzt hast, aber Dein Partner, geht es oft auch über ihn. Er kann sich bei seinem Hausarzt/Internisten usw. auf die Warteliste setzen lassen und fragen, ob Du mitkommen kannst. Bei unserem Arzt darf der Ehepartner/feste Partner mit auf die Liste bzw. am Impftag mitkommen, und bei Freunden habe ich das jetzt auch schon öfters erlebt. LG
zu 1) Ich/wir gehen sehr selten hin zu 2) ja, er impft. Nach Prio bzw. ruft dann diejenigen an, die sich impfen lassen würden mit AZ, wenn Dosen übrig sind So sind wir an unsere Impfung gekommen. Restdosen die sonst im Müll gelandet wären, da kurz vor Praxis-Schluss.
Ja... er impft.
Meine Praxis impft schon länger, die waren schon in der "Testphase" als eine der ersten Praxen mit dabei. Sie impfen aber nur Patienten der Praxis. Wenn das Impfzentrum schließt, musst Du ja anderswo eine Möglichkeit bekommen. LG Muts
Mein Hausarzt impft zwar, es geht aber sehr, sehr schleppend vorwärts und mein Mann, 53, Diabetes, Prio 3, wäre bei ihm lange, lange noch nicht dran. Bei und stehen aber auch keine Schließungen von Impfzentren zur Debatte. Im Gegenteil. Die sind ja vorerst nur bis September finanziert, hier werden aber Stimmen laut, dass sie auch weiterhin benötigt werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja, ich habe einen Hausarzt und der impft (wurde letzte Woche - Prio 3). Diese Woche hätte ich auch beim Frauenarzt einen Impftermin bekommen und nächste Woche im Impfzentrum. Vielleicht ist Frauenarzt ja eine Option für dich?
Hast du es schon bei Fachärzten versucht ? Mein Mann wurde vor 2 Wochen bei unserer (ehemaligen) Kinderärztin geimpft. Ich kenne auch einige, die beim Gynäkologen oder Orthopäden geimpft wurden. Ich würde einfach mal "deine" Fachärzte anfragen und ggf. auch Fachärzte, wo du bisher noch nicht warst. Die scheinen mir nicht ganz so überlastet zu sein, wie die Hausärzte. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja. Hier impft fast jeder Arzt. Muss ja nicht der Hausarzt sein. Kann auch der Kinderarzt sein oder ein Facharzt. Ab und zu wohl auch Zahn- und Tierärzte. Am Thema Arzt sollte es also nicht scheitern. Und wenn doch, im Notfall ins Impfzentrum oder bei einer der Impfaktionen welche teils vor Supermärkten usw stattfinden. Man muss halt schauen.
Meine Hausärztin impft. Aber ausschließlich mit Biontech. Selber bekam ich die Impfung im Impfzentrum.
Ja und Ja aber er hat zu wenig Impfstoff bzw sehr viele Patienten gerade auch noch in Prio 3, die unbedingt sofort geimpft werden wollen. Er ist froh um jeden, der ins Impfzentrum geht oder eben zu einem anderen Arzt, der impft. Mehrere 100 auf der Warteliste.
Hallo, ja, mein Hausarzt impft. Mein Mann und ich haben aber im Impfzentrum bzw. bei einer sog. Corona-Praxis früher einen Termin bekommen als bei ihm. Letzteres wäre mein Tipp für Dich: Wenn Ihr eine Corona-Schwerpunktpraxis bei Euch habt, frag da nach. Mein Mann hat um 8 Uhr morgens eine Mail hingeschickt, 13:20 hatte er seinen Impftermin (gut, da hatte natürlich jemand abgesagt)... Viel Erfolg! Lg daide
Ich habe einen Hausarzt. Dieser hat anfangs mit geimpft, aufgrund der unsicheren und nicht planbaren Lieferungen von Impfstoff hat er es dann jedoch sein lassen. Seit Mai scheint er jetzt doch wieder zu impfen, aber nur mit Astrazenica.
Ich bin wegen einer chronischen Geschichte praktisch Dauergast. Also ja, habe einen, und ja, er impft (war wegen der Sache auch schon dran).
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!