Alexa4
Wie denkt Ihr darüber? https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/08/25/grossbritannien-prueft-ersten-ganzvirus-impfstoff-gegen-covid-19 Ich bin leider nur halb geimpft, da ich den mRNA Impfstoff nicht vertragen habe und wenn Valneva bereits auf dem Markt wäre, würde ich mich damit impfen lassen.
Ich warte auch noch auf Valneva bzw. noch einen anderen Impfstoff. Mal schauen ob die eine Zulassung bekommen. Politisch sollte nichts im Weg stehen.
Ich habe das gestern auch schon gelesen. Ich warte auf das Ergebnis. Mal sehen ob der Impfstoff zugelassen wird.
Das ist derzeit mein Impfstoff-Favorit. Sollte der komme und irgendwann eine Nachimpfung zu meinem Johnson nötig sein hoffe ich, dass ich entweder mit Johnson nachimpfen oder aber mit Valneva neu anfangen kann. Wäre mir alles lieber als rmra. Danke für den Link.
Du hattest doch eine Zweitimpfung, auch mit J+J für dich kategorisch ausgeschlossen .... LG
Das war eigentlich das Ziel der J&J Impfung. Einmal impfen und gut ist. Aber ich fürchte die Sache wird sich noch länger hinziehen. Mal sehen was dann ist. Als Notlösung würde ich die noch mal nehmen, hab sie einmal vertragen. Ich hoffe dass es nicht sein muss. Aber bis dahin fließt noch einiges Wasser den Rhein runter und ich hoffe mal dass bis dahin entweder die anderen Impfstoffe da sind oder gar keine Impfung mehr nötig ist.
Und was würdest du machen, wenn nur Biontech oder Moderna für die Auffrischungs-Impfung in Frage kämen ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich hoffe dass es nicht so kommt und dass es Alternativen geben wird. Nach jetzigem Stand würde ich die nicht wollen. Vielleicht bin ich irgendwann mehr davon überzeugt, aber mit Druck geht da gar nichts. Wenn man die Auswahl noch mehr einschränkt und nicht mal mehr die Vektor-Alternativen lässt denke ich nicht dass das die Impfbereitschaft von denen, die jetzt schon nicht wollen, sonderlich stärken wird.
Wenn sich aber herausstellt, dass eine Booster-Impfung mit einem Vektor-Impfstoff nicht den gewünschten Effekt haben würde, dann macht es wenig Sinn, diese dennoch zu verabreichen. Natürlich hoffe ich auch für dich und andere, dass die Wahlmöglichkeit bestehen bleibt, aber medizinisch unsinnige Angebote würden ja nun auch keinen Sinn machen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Nachdem AZ ja wie Blei in den Regalen liegt, wäre es eigentlich interessanter zu sehen, wie der im Vergleich zu den mRNA Impfstoffen abschneidet. Aber prinzipiell, wenn das NW Profil und die Wirksamkeit gut ist, würde ich mich damit impfen lassen. Für viele hierzulabde wird der zu spät kommen, weil die dann eh schon entweder genesen ider anderweitig geimoft sind.
Aber da ich schätze dass bei Corona (wie bei Grippe) noch eine Weile immer wieder neu geimpft werden muss kann der dann vielleicht eine Alternative sein wenn man für die neue Impfung keinen rmra oder Vektor-Impfstoff mehr haben möchte (weil man z.B. Probleme mit Nebenwirkungen hatte). Oder er könnte eine Alternative für Genesene nach Ablauf des Genesenenstatus sein bzw. Unentschlossene oder die, die mrna und/oder Vektor definitiv für sich ausschließen hinter dem Ofen hervorlocken.
Der ich bis heute weder geimpft noch genesen bin, wäre evtl. eine Alternative. Ich warte mal geduldig ab.
Ich kenne wirklich VIELE die nur auf die Zulassung warten. Anstatt diesem lästigen Druck auf Ungeimpfte hätte man vielleicht doch mal die Gründe des nicht-impfens hinterfragen können und nicht pauschal alle als Schwurbler und Aluhutträger beschimpfen sollen. Mit Valneva und Novovax wären noch zwei Alternativen für die sich in meinem Bekanntenkreis bestimmt die Hälfte der noch nicht geimpften dafür entscheiden würden. Und die sitzen das eben noch aus. Der immer mehr werdende Druck hat sie noch mehr auf die "dagegen"-Seite gedrängt und nun warten sie erst recht.
So empfinde ich das auch.
Ganz deiner Meinung.
So ist es bei uns auch.
Meine Geschwister und ich warten auf diesen Impfstoff.
Mich nervt dieser Druck aber total und ich weiß nicht, ob ich nicht doch vorher noch einknicken werde.
Möchte doch zum Sport
Mich würde interessieren, ob sich bereits Geimpfte, die die Impfung gut vertragen haben bei Vorhandensein von Alternativen auch weiterhin mit einem genbasierten Impfstoff impfen lassen würden. Zur Zeit gibt es keine Alternative, aber wie sieht es in 6 Monaten aus? Mit Pfizer/Biontech wurden z.B. mehrjährige Verträge und große Abnahmemengen beschlossen und ich frage mich wer in Zukunft einen mRNA Impfstoff überhaupt haben möchte wenn es einen alternativen Impfstoff gibt, der nach herkömmlichen Methoden hergestellt wurde. Was spricht überhaupt für einen mRNA oder Vektor Impfstoff gegenüber einem Totimpfstoff? Ich spreche dabei nicht von der hohen Gewinnmarge für die Hersteller.
Für genbasierte Impfstoffe spricht, dass sie die zelluläre Immunität des Körpers (also das Immungedächtnis) besser anregen als Totimpfstoffe. Totimpfstoffe mit Ganzviren sorgen für eine Antikörperbildung, die Partikel selbst sind aber recht groß und werden eher von Fress- und Killerzellen aufgenommen. Es findet nicht mehr im gleichen Maße Antigenpräsentation von B- an T-Zellen statt. Die Immunreaktion ist somit nicht ganz so vollständig/ineffizienter. Vielleicht kann emilie.d erklären, wie die Erreger inaktiviert werden, aber m. E. kann man das auch nur "genbasiert" machen. Indem man z. B. mit Genscheren Bestandteile "herausschneidet", die sie gefährlich machen würden. Aber das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich wundere mich immer darüber, weshalb Gentechnik in vielen Köpfen das personifizierte Teufelswerk ist. Man kann Gentechnik sicherlich auch missbrauchen, aber grundsätzlich ist das eine Technik, die in vielen Bereichen der Medizin (und nicht nur da) in den letzten Jahren und Jahrzehnten riesige Fortschritte gebracht und Abläufe auch effizienter und damit billiger gemacht hat. Gentechnisch hergetellte Medikamente sind eine Riesenhoffnung in allen möglichen Bereichen der Medizin, man kann mit Inhibitoren, monoklonalen Antikörpern und Biosimilars Behandlungen ermöglichen, an die vor einigen Jahren noch nicht zu denken war. Die Gewinnmargen in dem Bereich sind, wenn ein Medikament als Erstlinientherapie für eine sonst schwer behandelbare Erkrankung zugelassen siwrd, sicher gut, aber auch nur bis zum Auslaufen der Patente oder bis der nächste Goldstandard etabliert wird. Und bis ein Wirkstoff zugelassen ist, geht man jahre- und jahrzehntelang in Vorleistung. Ich weiß auch nicht so richtig, warum ausgerechnet von der Pharmabranche erwartet wird, sie dürfe keine zu hohen Gewinne machen. Ist es besser, mit der Herstellung von SUVs, Kampfpanzern oder Flugzeugen Geld zu verdienen? Eigentlich nicht, oder?
Ich würde immer wieder mRNA nehmen! Das ist eine tolle Sache und sehr effektiv. Einen herkömmlichen Impfstoff würde ich nur nehmen, wenn die Wirksamkeit höher wäre als bei mRNA.
Hier, ich will definitiv wieder mit MRNA boostern!
Sehe ich auch so! Es spricht nicht wirklich etwas faktenbasiertes gegen die mRNA Impfung.
Die Politik der Niedriginzidenz ist vorbei. Wir werden im Winter wahrscheinlich 40.000 Fälle pro Tag haben - vielleicht mehr. Keine Ahnung, wann die Zulassung käme, Februar vielleicht? Dann wäre man irgendwann im März oder April geschützt. Wenn die Hauptsaison eh vorbei ist. Florida wird in den nächsten Wochen in ihrer Welle peaken - die Bevölkerung wird immun. Die einen durch Impfung, der Rest durch natürliche Infektion. Das wird in Deutschland ähnlich laufen. Entweder ich sehe für mich persönlich kein Risiko, schwer zu erkranken. Dann lasse ich das mit der Impfung bleiben. Wenn ich nicht erkranken wil und man Kinder hat, bleibt eigentlich nur, jetzt das zu nehmen, was am Markt vorhanden ist.
Hab grad gegoogelt, hier nehmen sie BPL. Sorry fürs Klugscheißen, Antigene präsentieren APCs: Antigen-präsentierende Zellen wie Makrophagen, dendritische Zellen, T-Zellen. Nicht B-Zellen. Aber der Rest stimmt, mRNA Imofstoffe vermitteln himmelhohe schützende Titer, da kommt Vektor nicht dran und Totimpfstoffe sind meist deutlich schlechter in der Wirksamkeit.
Das Wirkprinzip ist einfach genial und man braucht wenig Impfstoff für eine sehr gute Wirkung. Ansonsten verdanke ich der Gentechnik mein Leben.
Ich bin jedenfalls froh, dass es auch für mich und andere Betroffene demnächst eine Alternative gibt. Die Höhe der Wirksamkeit muss ja nicht zwangsläufig schlechter sein als bei mRNA und Vektor. Dafür wird es ja auch Studien geben und Valneva und co. werden auch nur dann zugelassen wenn die Wirksamkeit nahezu genauso hoch ist wie bei mRNA. Biontech ist gerade dabei ein neue Impfstoff Variante gegen Delta zu entwickeln. Warum wohl? Auch die Tatsache, dass die Hauptzielgruppe eine Booster-Impfung bekommen soll, schafft kein echtes Vertrauen in diesen Impfstoff Typ. Erschreckend finde ich, dass die 3 Mio. Dosen Impfstoff nicht an bedürftige Länder gespendet werden dürfen und daher wahrscheinlich vernichtet werden. Das schafft kein Vertrauen in die Hersteller.
Ich hoffe, dass es in einem halben Jahr (würde auch mit einer möglichen Auffrischung meiner Impfung in etwa zusammen fallen) z.B. Valenva als Alternative gibt und ich damit einen neuen Impfzyklus anfangen kann. Zur Not würde ich noch mal J & J nehmen (die arbeiten auch an der Auffrischung, wenn ich das richtig gelesen habe, hatte da was gefunden). Hoffe auch für meine restliche Familie auf eine Alternative. Söhne haben J&J und der Jüngste einmal Biontech (da hab ich bei allen Impfungen am meisten Magendrücken gehabt). Die zweite steht noch aus.
„Biontech ist gerade dabei ein neue Impfstoff Variante gegen Delta zu entwickeln. Warum wohl?“ Weil dann die Wirksamkeit noch höher ist - und: weil sie es können und zwar relativ zügig, sobald eine Zulassung der Plattform ansich erfolgt ist. Da kann kein anderer Hersteller mithalten (nur Moderna). „Auch die Tatsache, dass die Hauptzielgruppe eine Booster-Impfung bekommen soll, schafft kein echtes Vertrauen in diesen Impfstoff Typ.“ Warum? Dass man bei immungeschwächten Menschen entsprechend mehr Dampf drauf geben muss, ist doch nichts Schlimmes? Ich nehme meinen Booster sehr gerne. Ich bekomme derzeit Medikamente, auf die Menschen in anderen Ländern keinen Zugriff haben bzw. sich nie leisten könnten. Das ist für mich kein Grund, diese Medikamente oder die Hersteller abzulehnen.
Du solltest aber in deine Abwägungen auch die Möglichkeit, dass Valneva nicht zugelassen wird, einbeziehen. War bei Curevac auch so. Wie kommst du drauf, dass Impfstoffe nicht gespendet werden können? Werden sie natürlich, z Bsp in die Ukraine oder nach Bosnien-Herzegowina. Und was sollen die Hersteller damit zu schaffen haben? Die liefern direkt an Covax Programme.
Die Verträge der EU-Kommission mit den Herstellern lassen eine Weitergabe vorerst nicht zu. https://www.swr.de/report/knapp-6-millionen-dosen-auf-den-muell-drohende-vernichtung-von-impfstoff-aus-arztpraxen-und-impfzentren/-/id=233454/did=25430812/nid=233454/1ri7icg/index.html
Danke für die Korrektur, stimmt, ich gerate da manchmal ins Schwimmen. Also vergiftete Viren? Iiih! Nein, Spaß! ;-)
*Keine Ahnung, wann die Zulassung käme Irgendwo habe ich gelesen, sie rechnen mit einer Zulassung noch Ende 2021.
https://www.vienna.at/oesterreich-spendet-halbe-million-impfdosen-an-ukraine/7100549 https://www.vienna.at/oesterreich-schenkt-100-000-impfdosen-an-den-libanon/7094881 https://www.bmeia.gv.at/ministerium/presse/aktuelles/2021/08/oesterreich-spendet-500000-impfdosen-an-die-ukraine/
Totere Viren mRNA ist eigentlich auch ein Totimpfstoff...
Das liegt am Bund, warum sollte die EU das untersagen? Der Impfstoff wurde bestellt, bezahlt, jeder Staat kann damit machen was er will.
Vektorimpfstoffe dran. Wie soll das ein Totimpfstoff schaffen? Die lassen Ihre Zulassungsstudie gegen AZ laufen. Warum wohl nicht gegen die beiden derzeitigen Marktführer Moderna und Biontech? Für eine Zulassung muss kein zusätzlicher Nutzen nachgewiesen werden. Sowas wird erst wichtig, wenn es um Erstattung durch Krankenkassen etc. geht. Ich bezweifle, dass ein Totimpfstoff, der aus gezüchteter Ursprungsvariante besteht, wahnsinnig wirksam gegen Delta gewesen wäre. Die BT und Moderna Impfstoffe wurden auf die abgestimmt und wirken immer noch ziemlich gut. Warum? Die neutralisierenden Antikörper binden schlechter ans Delta-Spike als bei der Ursprungsvariante. Aber bei den mRNA Imofstoffen macht man soviel davon, dass es erst nach einem halben Jahr kritisch wird, weil die Titer fallen.
Habe ich aber grad keine Quelle für.
quelle habe ich unten verlinkt. Natürlich spendet D auch und auch keine geringe Mengen. Allerdings über Covax und nicht über irgendwelche privat aufgezogene Kanäle, wie im link von Alexa. Meiner Meinung nach auch das richtige Vorgehen
Dann ist der SWR Beitrag falsch.
Das mache doch nahezu alle EU Staaten, wäre doch völlig unsinnig Impfstoffe zu vernichten.
eben Alexa behauptet Mist
Sind deine Bekannten alle noch in Trotzalter oder Pubertät? Da ist diese „jetzt erst recht nicht“ Haltung verständlich - aber bei rationalen Erwachsenen ist das nicht cool.... aber gut - wir erleben eine Infantilisierung der Gesellschaft - jeder will immer nur und meint alle müssten auf ihn/sie Rücksicht nehmen, ohne selbst selbige anderen zuzugestehen. Und Verantwortung für die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen will auch keiner mehr haben - es sind ja immer die anderen (Politiker, Gesellschaft...) an allem schuld - nie man selbst.
Ich bin jetzt schwanger und wollte mich wenn ich mich impfen lassen nach der Schwangerschaft und mit dem Impfstoff impfen lassen
@Hannah80 Ich sehe es genauso und bin wütend, dass alle Nichtgeimpfen in einen Topf geworfen werden. Die Gruppe ist nicht homogen und es gibt viele, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Wer die Impfung nicht verträgt und dessen Lebensqualität durch die Folgen der Impfung monatelang spürbar beeinträchtigt ist, muss zusehen wo er bleibt. Die Berichterstattung ist einseitig und in den Medien kommen die Argumente dieser Betroffenen nicht vor.
Das sind ja auch gerade die Probleme der Impferei dass das Virus ständig mutiert
Nein, warum sollte er das? Die Anpassung von Totimpfstoffen auf Mutationen ist auch schwieriger, als mit mRNA.
wenn das dann noch schlechter auf Mutationen geht nutzt es ja noch weniger...
Es gibt nicht wenige, die behaupten, dass gerade in Pandemien reinimpfen für Mutationen sorgt.
Vor allen Dingen finde ich es absurd, wenn die Impfkampagnen nicht global, sondern lokal umgesetzt werden. So kriegen wir die Pandemie doch niemals in den Griff.
„So kriegen wir die Pandemie doch niemals in den Griff.“ Es ist das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass es einen Impfstoff rechtzeitig gab. Bisher hat es auch ohne funktioniert, dass die Pandemie geendet hat.
Es behaupten auch viele, durch Maskentragen bekäme man zu wenig Sauerstoff. Dadurch wird es aber nicht richtiger. Es behaupten auch viele, Corona gäbe es gar nicht. Dadurch wird es aber nicht richtiger. Usw.usf.
Eine Freundin die Krankenschwester ist hat die Virologen in ihrem Krankenhaus mal gefragt gehabt. Wenn es ein zugelassener Impfstoff ist (wie z.B. bei Grippe) dann ist das eine Arbeit von 2h im Labor den Impfstoff anzupassen. Problematisch ist es eher wenn noch keine endgültige Zulassung da ist, dann müssen die Anpassungen auch bestimmte Stufen durchlaufen, das kann dann auch mal 2-3 Monate dauern.
Deshalb klappt das ja auch immer so gut mit dem „richtigen“ Grippeimpfstoff…
Ich komme mir auch gerade wie ein Versuchskaninchen im größten Versuchslabor aller Zeiten vor. Wir werden sehen wo wir mit unserer Strategie hinkommen. Ich hoffe es ist die beste aller Strategien. Dank der ungerechten Verteilung des Impfstoffs in einer globalisierten Welt zweifele ich jedoch daran.
In eine Pandemie "reinimpfen" kann aber nach meiner Logik nur dann zu Mutationen führen, wenn man mit (lebendem) Virusmaterial impft. Was soll da denn sonst mutieren?
Dazu hat mal der Typ der für die Entwicklung der Grippeimpfstoffe in der Schweiz verantwortlich ist das eine Schutzwirkung von 40% bei diesem Virus ein gutes Ergebnis ist. Also generell. Er meinte in einem Interview auch mal das bzgl Corona und der Schutzwirkung er gerne mal die Daten angeschaut hätte aber BionTech hatte sie nicht rausgegeben und bei AZ hatte er wohl Daten aber da kam er auch bei weitem nicht auf die Wirksamkeiten die da schön gerechnet worden. Das Interview ist vom Juni 2021, kann also sein das es was aktuelleres dazu gibt. Aber das sind so die Kernaussagen. PS: Ich war selber im Pharmabereich tätig, das kreativ rechnen habe ich sehr nah mitbekommen - da muss mir keiner was erzählen. Das heisst aber nicht das die Produkte grundsätzlich schlecht sind und nichts bringen.
Das würde dem Virus sicher einen harten Schlag versetzen, wenn global gleichmäßig verteilt 10% geimpft (und 90% ungeimpft) wären...
@Lauch1 Ich zweifele nicht an der allgemeinen Spendenbereitschaft der reichen Länder. Es geht um 3 Mio. Impfstoffdosen, die bald in den Müll wandern. Aus vertragsrechtlichen Gründen dürfen diesen nicht gespendet werden. Was über allem steht: Eine globale Pandemie kann mann nur global bekämpfen.
doch dürfen sie und tun sie auch. Aber nur über Covax und nicht irgendwie über private Initiativen, wie es die Menschen in Deinem link wollten https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/gesundheit/covax/2395748
@Daffy Dank der allerbesten aller Pandemie Strategien kommen die neuen Mutanten aus Ländern wo die 1,50 Meter Sicherheitsabstand am wenigsten umsetzbar sind. Mal schauen woher die nächste Mutante kommt und auch nach Deutschland exportiert wird. Wir können nur hoffen, dass unsere Impfstoffe das halbwegs auffangen können oder das neue Coronavirus einen Weg findet in friedlicher Koexistenz mit uns zu leben.
@kevome* Ich hoffe, dass die 3 Mio. Impfstoffdosen nicht weggeworfen werden müssen. Es wäre schlimm wenn das tatsächlich passiert.
Das geht verhältnismäßig schnell, Kommission legt die variant strains fest (meinetwegen Y, B, C, nur als Beispiel), aber dann müssen diese Haemaglutininvarianten immer noch in einer Produzentenzellinie exprimiert, geerntet, aufgereinigt und sbgefüllt werden mit Adjuvanz. Aber das ist definitv keine Arbeit von 2 h. mRNA kann man so schnell anpassen und dann produzieren. Das ist ja mehr ein chemischer Prozess, AUGC halt hibtereinander ketten in def. Reihenfolge. Vereinfacht gesagt.
Die haben ihre Zulassungsstudien nicht geschönt, selbst bei Alpha haben die noch sehr gut gewirkt. Bei Delta nicht mehr so gut, weil das 20 Punktmutationen im Spike hat. Schützt aber vor Hospitalisierung, Intibation und Tod immer noch (wenn man nicht 80 ist und im Januar geimpft wurde) mit mRNA Impfstoff über 90 %.
Hoffe ich auch, dass das über die ofiziellen Kanäle gespendet wird. Verurteilenswert finde ich allerdings die Ärzte, die Impfstoff ohne einen entsprechenden Patientenstamm in diesem Umfang bestellen und horten. Spätesten nach 1-2 Wochen bemerke ich, dass keine Patienten mehr kommen und bestelle nichts nach und versuche den Rest unter die Leute zu bringen.
Was für Verträge sollen das denn sein? Von Anfang an haben Staaten nicht gebrauchten Impfstoff an andere verteilt. Z Bsp EU Beitrittskandidat Serbien (das traditionell eine geringe Impfquote hat und mehr bestellt als gebraucht hat) und später dann die anderen Staaten, natürlich auch EU Staaten.
@Lauch1 https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-impfung-millionen-ungenutzte-impfdosen-drohen-zu-verfallen,SgLjzN6
Aber da geht es doch um bereits ausgelieferte Dosen, wie willst du die denn woanders hin transportieren? Die werden in die Arztkühlschränke geliefert und sind da einige Tage haltbar (Pfizer z Bsp 5 Tage), müssen mit NaCl verdünnt und dann aufgeteilt werden. Wie soll man das denn logistisch besser organisieren, sobald der große Andrang nachlässt, bleiben natürlich einige Impfdosen ungenutzt und in Summe ist das bei einem großen Land sehr viel, aber wie willst du denn die ärztliche Logistik verbessern?
Zu 100 %. Das ist genau das, was man im Labor macht, um Escapevarianten zu züchten. Nicht zu impfen ist aber keine Alternative, weil sich dann genauso die Escapevarianten bilden (die Bevölkerung wird 'natürlich' immun und der Virus muss mutieren, um weiter Leute anstecken zu können). Plus man hat je nach Alter der Bevölkerung noch jede Menge Tote und Kranke dazu. Neber einer Impfkampagne sollte idealerweise eine Niedriginzidenzstrategie gefahren werden. Track & Trace plus Maske tragen.
> Dank der allerbesten aller Pandemie Strategien kommen die neuen Mutanten aus Ländern wo die 1,50 Meter Sicherheitsabstand am wenigsten umsetzbar sind.
Oha. Was denn nun - doch nicht etwa ´Länder, wo die 1,50 Meter Sicherheitsabstand am wenigsten umsetzbar sind` zu Versuchslabors machen? Du bewegst Dich da auf sehr dünnem Eis...
Also geh ich davon aus, dass Du das mit dem Experiment/Versuchslabor gar nicht so gemeint hast.
Aber die Frage der gerechten Verteilung war ein interessanter Lackmustest für die Ideologie einer ´globalen sozialen Gerechtigkeit` - Deutschland hätte 99% des hier entwickelten Impfstoffs an andere Länder abgeben müssen; wie es dann hier aussähe, kann man sich vorstellen. Dafür gab es nicht mal eine vernehmbare Minderheit; in den anderen Ländern des globalen Nordens ebenso (aber natürlich wird verteilt werden, wenn wir gut versorgt sind).
> Mal schauen woher die nächste Mutante kommt und auch nach Deutschland exportiert wird. Wir können nur hoffen, dass unsere Impfstoffe das halbwegs auffangen können
Das gilt für Influenza genauso; nur dass das Virus schneller mutiert. Im weiteren Sinne sind Antibiotika-Resistenzen ein ähnliches Problem.
> Neber einer Impfkampagne sollte idealerweise eine Niedriginzidenzstrategie gefahren werden. Track & Trace plus Maske tragen. Heißt immer wieder Quarantäne von Kontaktpersonen. Und Lockdown? Musterkind ´Ihr könnt so gut sein wie wir, fangt doch einfach mal an!`-Australien: ´Normales Leben` (bis auf 60% der Bevölkerung im Lockdown), Inzidenz 28,0, Kravalle, gestern eine angezündete Teststation. Und so was: Hunde, die von einem Tierheim in ein anderes verlegt werden sollten, darunter eine Mutter mit Welpen, wurden statt dessen erschossen. Beim Transport wäre eine verbotene Grenze überquert worden. https://www.smh.com.au/national/nsw/rescue-dogs-shot-dead-by-nsw-council-due-to-covid-19-restrictions-20210821-p58ksh.html
Bei dem neuen Impfstoff kennt man die Nebenwirkungen noch nicht und die Langzeitwirkungen doch noch weniger, daher frage ich mich, wer warum so sehnsüchtig darauf wartet. Wer mag, darf den ironischen Unterton zur Kenntnis nehmen.
Es gibt unterschiedliche Gründe. Meiner ist, dass ich den mRNA Impfstoff nicht vertragen habe. Daher muss ich auf einen anderen Impfstoff ausweichen. Jeder, der sich mit einem neuen Impfstoff impft, geht das Risiko von Langzeitschäden ein. Auch bei mRNA haben wir leider keine langjährigen Studien. Ob wir wollen oder nicht, sind wir alle Versuchskaninchen.
Was heißt denn "nicht vertragen"? Ich habe ihn auch "nicht vertragen" in dem Sinne, dass ich beim ersten Mal zwei Tage ziemlich abgeschlagen war und bei beiden Malen starke und zu frühe Menstruationsblutungen hatte. Das sehe ich aber als Impfreaktion an. Wenn du Lähmungserscheinungen oder ähnliche gravierende Nebenwirkungen hattest, verstehe ich vollkommen, dass du wechseln willst.
Wieviel Dosen Biontech sind weltweit gespritzt worden, bin zu faul zum googeln, 500 Mio oder sowas? Seit einem Jahr jetzt. Da fühle ich mich nicht mehr als Versuchskaninchen. Die meisten NW sieht man schon in Zulassungsstudien, aeltene dann erst post-marketing. Aber über dem Punkt sind wir drüber. Weißt Du, auf was Du allergisch reagiert hast? PEG?
ich glaube es kribbelt
Zumindest hält Alexa den uralten Kribbelthread mehr als aktiv am Leben
kenne auch welche da hats im Bein gekribbelt aber nie über Monate.....
dann gib mal kribbeln in der Suche ein und gucke , was aus dem alten Thread geworden ist und welchen Beitrag Alexa da leistet. Hier in den aktuellen Beiträgen ist sie harmlos aber lies mal in dem versteckten Thread, da wird die anders. Wahrscheinlich hat es auch seinen Grund, dass man da "versteckt" zu Gange ist. Dann gibt es keine unliebsamen Kommentare, sondern man kann in aller Ruhe postfaktisch agieren
@Kevome: sag mal, kommt dir der Kribbelthread auch so vor, als würde da eine Person unter ganz vielen Namen schreiben? Die Schreibstile einiger Nutzer da sind so extrem ähnlich. (Oder bin ich einfach zu müde?)
eben Wolf im Schafspelz Vor allem Frage ich mich aber, warum man für die Mehrheit quasi unsichtbar agiert. Ich habe das irgendwann zufällig, als ich nach etwas anderem suchte, gelesen
Na via google und die interne Suche wird es ja gefunden. Das reicht vermutlich. Und dann ggf. der Link über sozial media verteilt: schaut, bei wie vielen es noch kribbelt.
Das ist Quatsch. Aber manche Leute stecken schon tief drin in ihrem rabbit hole, was den Tunnelblick verstärkt. Was heisst nicht vertragen? Hat dein Arzt vor der zweiten Impfung abgeraten? Gute Besserung!
Danke Marieli-e für die Genesungswünsche
@Hase67@emilie.d.
Mit der "Wirkung" auf den Zyklus hätte ich mich ja noch anfreunden können (hatte ich übrigens auch), aber es ging leider in Richtung Lähmungserscheinungen und co.
Mittlerweile habe ich zum Glück die Akutphase hinter mich gelassen und werde sicherlich wieder ganz gesund, aber eine weitere Dosis wäre Russisch Roulette für mich und daher kommt mRNA nicht mehr für mich in Frage.
Alle in meiner Umgebung haben die Impfung super vertragen und ich beneide sie, muss ich ehrlich gestehen. Daher hoffe ich auf eine Alternative für mich, da ich nicht ungeimpft bleiben möchte.
Hast du das mal der Redaktion gemeldet, kevome? Ich mache auch nicht gern den Meldeaffen, aber ich finde es andererseits auch nicht lustig, dass da ein Uralt-Thread vom März (?) von diversen (oder vielleicht auch nur einem, zwei oder drei) Kribbeltrollen gekapert wurde, um dieses Forum mit postfaktischem Mist vollzumüllen. Denn das erhöht die Anziehungskraft für Schrägdenker und das Google-Ranking für diesen Quark. Das ist aus meiner Sicht irgendwie nicht Sinn und Zweck eines Forums, das medizinische Ratschläge für Eltern erteilt. Finde ich jetzt so. Auch wenn es eine Weile vielleicht witzig sein kann, diesen Mist zu lesen. In dem Fall fände ich es aber okay, Spielverderber zu sein. Oder ist dieser Thread wirklich "versteckt", und man findet ihn nur über die Suchfunktion?
Du könntest das doch auch selbst melden. Mit deinen hier geschriebenen Bedenken.
Also bei mir der Thread nicht versteckt. Sobald ich "jüngste Beiträge oben" einstelle, ist der Kribbel-Thread eigentlich immer unter den obersten 5. Weil er so lange ist, ist das extrem nervig.
Ja, könnte ich. Ich wollte nur vorher fragen, ob kevome das bereits getan hat - das würde ja darauf schließen lassen, dass die Redaktion damit fine ist.
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Hast du jetzt 1 Teilimpfung oder nicht? Dann bist du ja nicht ungeimpft. Und wie äußert sich deine „Unverträglichkeit“? Zyklusstörungen, Kribbeln oder Lähmungen?
Ich empfinde es als sehr merkwürdig, dass es viele gibt, die sich bei BioNTech, Moderna, AstraZeneca als Versuchskaninchen fühlen, aber bei Valneca nicht. BioNTech, Moderna, AstraZeneca sind ganz neue Impfstoffe und vielen fehlen da Langzeitstudien (was immer damit dann auch gemeint sein mag), fehlen die bei Valneca dann nicht? Es gab noch nie eine Impfung, die in so kurzer Zeit so vielen Menschen gespritzt wurde. Noch nie eine so große Datenlage zu einer Impfung. Selbst seltenste Nebenwirkungen sind unterdessen bekannt. Das fehlt bei Valneca, sollte sie die Zulassung bekommen.
Es ist doch gut wenn man Zweifler mit Valneva und co. zum Impfen bringt. Für die Impfkampagne ist jeder Impfstoff nützlich. Ich denke, dass manche einfach Bedenken bei genbasierten Impfstoffen haben was Langzeitfolgen anbelangt. Ich finde es gut, dass es viele unterschiedliche Impfstoffe gibt.
schwer zu erkranken. Insbesondere wenn noch so Risikofaktoren wie Übergewicht dazukommen. Die allermeisten Menschen in Deutschland werden sich jetzt im Herbst und Winter anstecken - so sie nicht geimpft sind. Es bringt also - selbst wenn Valneva gut gegen Delta wirkt und eine Zulassung tatsächlich noch Ende des Jahres kommen sollte - nicht mehr viel, sich dann doch zu impfen, weil es noch mal Wochen bzw. Monate dauert, bis man.eine Immunität aufgebaut hat. Menschen, die sich jetzt nicht impfen, entscheiden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Infektion. Das ist vielen nicht bewusst. Weil sie nur Grippewellen kennen, wo nicht so viele erkranken (wegen der Grundimmunität in der Bevölkerung). Oder bloß kleinere Masernausbrüche, wogegen wir eine Herdenimmunität haben.
Wenn er allerdings wirksam hilft macht es Leute leichtsinnig Auch die ganzen Genesenen werden aus der Statistik irgendwann rausfallen wenn sie sich dann icht impfen lassen und können wieder erkranken und ich vermute alle Geimpften eine Zeit nach der Impfung auch da hilft dann nur nachimpfen...
Die Abbildung stammt von William Ku (MIT). In Blau Covidfallzahlen in Florida (Achse links), Rot Todeszahlen, grün vorhergesagte Tote. Florida hat grad 'Covidsaison' wegen der Hitze draußen. Das wird bei uns ähnlich aussehen. Die werden bald den Gipfel ihrer Kurve erreicht haben, weil dem Virus schlicht die Opfer ausgehen. Florida hat 21.5 Mio Einwohner. Wenn ich deren Fallzahl auf Deutschland beziehe, hätten wir im Peak 90.000 Fälle täglich. Das übersteigt meine Vorstellungskraft, das kann ich mir hier nicht vorstellen. Aber selbst wenn es nur die Hälfte wird: wie wahrscheinlich ist es, sich bei einer derartigen Viruslast in der Bevölkerung seronegativ nicht zu infizieren? Solange man nicht einsam in seinem Haus am See sitzt?

und kann nur den Kopf schütteln. Bei uns wird es so nicht kommen, sollten die Zahlen extrem hochgehen wird es für alle wieder massiv Einschränkungen geben, auch wenn die Politik gerade anders erzählt.
Wie ist das bei so vielen Fällen - es gibt doch sicher auch ein "Melde-Maximum" unterhalb des tatsächlichen Maximums, einfach weil man mit pcr Testen und erfassen etc. nicht hinterher kommt? Oder sind die Kapazitäten (Labore und Gesundheitsämter) jetzt so groß?
Wir waren an der Kappa Grenze dran, ob das wieder so kommt und wann... weiß ich nicht.
Warum sollte der jetzt besser sein? Im Normalfall brauchen Impfstoffe 6-15 Jahre bis sie "fertig" sind. Ich meine, die meiste Zeit geht dabei drauf, um Nebenwirkungen auszumerzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der jetzt um Längen besser wird. Obwohl ich ihm pauschal erstmal mehr Vertrauen entgegenbringen würde als den bisherigen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!