Loretta1
Hier wurden alle Impfzentren geschlossen vor Wochen. Und nicht wieder neu eröffnet. Es gibt wenige Hausärzte, die nur ihre vorkrankten, älteren Patienten impfen. Es gibt ein paar neue Impf-Schwerpunkte, bei denen man Termine online ausmachen kann. Diese sind auf Wochen ausgebucht. Und hat man einen Termin, kann es sein, man kommt dann Wochen später endlich wie geplant an die Praxis, heißt es: tut uns leid, heute kein Impfstoff da ! Termin verpufft einfach so ! Alternativtermin ? "Müssen Sie sich online bemühen". Ganz ehrlich: es läuft nicht !!! Hier sind genug Impfwillige. Ich kenne sogar Leute, die sich nun endlich die erste Impfung geben lassen würden, sogar egal welcher Impfstoff - aber es geht - genau gar nichts - voran !! Dann kann man doch aber nicht von der Einführung einer Impfpflicht sprechen ?? Wenn man nicht mal Booster-Termine bekommt oder Termine überhaupt ? Das Online-Portal interessiert es nicht, ob Booster, Erst- oder Zweittermin und wann die anderen Impftermine waren. Da gibt man nur Alter und Adresse ein - und bekommt genau NULL Terminvorschläge. Und es ist zugegeben schon sehr, sehr, sehr ägerlich, wenn man einen Termin hat, darauf wartet, dann hinfährt (ist ja mit Fahrt verbunden und in der Regel nicht im selben Ort) und dann wieder heim geschickt wird, da kein Impfstoff da. Auch die Hausärzte hier schreiben alle: wir können nur das Impfen, was wir haben, oft wissen wir nicht, was wir und wieviel wir geliefert bekommen. Musste jetzt mal gesagt werden. Jetzt kommt bestimmt gleich: Dann muss man sich halt besser kümmern... wie die Politik das gerade so schön sagt... DANKE für all die katastrophalen Zustände - es könnte soooo gut laufen, KÖNNTE ! Lg, Lore
Lore, Schuld sind das die Ungeimpften - hätten die sich alle mal rechtzeitig impfen lassen, dann ...;-) Bei uns scheint es ganz gut zu laufen - erstaunlicher weise. Das ändert ja aber nichts daran, dass es Bundesweit eher suboptimal organisiert/vorausschauend geplant wurde? Ach nee, organisiert und vorausschauend - gleich 2 der Politik unbekannten Wörter in einem Satz ... Ich weiß hier nur aus eigener Erfahrung: ja, man bekommt Termine beim HA zum Boostern. Welchen Impfstoff - keine Ahnung, was da ist halt. Und es wird auch am Samstag geimpft. Da dachte ich erst: wow - so ein Andrang und toll, dass er das macht. Bis ich mitbekommen habe, dass am Samstag die 3-fache Fallpauschale gezahlt wird... ich weiß also nicht genau, ob man so einen Andrang hat, dass man Samstags impfen MUSS, oder ob es nur finanziell lohnender ist. Nichts desto trotz: wie konnte man die Impfzentren schließen und gleichzeitig immer wieder darauf hinweisen, wieviele sich doch bitte noch impfen lassen müssten?? Sowas geht mir einfach nicht in den Kopf ...
Ganz ehrlich!
Es wird deswegen samstags geimpft, weil unter der Woche auch "normale" Kranke da sind, die versorgt werden müssen und man daher beim derzeitigen Aufwand für die Impferei (--> keine Einzelspritze, die man wie bei der Grippe schnell reinhauen kann und übriges Einzeldosen kommen halt wieder in den Kühlschrank) nicht so viele Impfwillige drannehmen kann. Und es ist doch selbstverständlich, dass es für eine Tärigkeit samstags mehr geben muss. Da werden ja auch die medizinischen Fachangestellten gebraucht, die für ihr samstägliches Erscheinen außer der Reihe verständlicherweise extra vergütet werden wollen, die Praxis muss zusätzlich aufgemacht werden, ggf. nochmals geputzt werden nach der Aktion, geheizt werden, abgesehen davon, dass Ärzte auch Menschen mit Familien sind, die ab und an mal Freoheit benötigen...
Und da ist jetzt wer genau Schuld? Die große Politik? Oder könnte es sein, dass bei euch im Landkreis etwas nicht passt? Hier könnte man sich fast täglich impfen lassen, mit Termin oder ohne. Helfe älteren Menschen dabei Termine zu bekommen und diesen Monat hatte ich an keinem meiner "Arbeitstage" ein Problem schnell an einen Termin zu kommen.
Also bei uns geht rein gar nichts...
Und wer ist da Schuld? Die große Politik? Oder eher die auf Landkreisebene? Wäre die große Politik Schuld dürfte es eigentlich überall gleich sein. Da dem nicht so ist, funktioniert doch im kleineren etwas nicht, oder?
Der Landkreis wird auch von Politikern geführt. Oder meinst du, die Bewohner entscheiden darüber, ob ein Impfzentrum oä geschlossen wird oder doch besser auf bleibt? Und wenn die Politik weiter oben entscheidet, dass nun die Impfzentren geschlossen werden, ja dann machen die BL/Landkreise das eben auch. Oder siehe HH - wo man vergessen hat, dass man eine Impfaktion angekündigt hatte. Und ich meine in FFM gab´s auch sowas, dass eine Impfaktion dann doch nicht stattfinden durfte? Ja, das ist auch die Politik - ob die Große aus Berlin oder die kleine vor Ort.
Hast du nicht mal geschrieben, du arbeitest im Klinikum Fürth? Ich weiß nicht genau, wo du versuchst dich oder deine Eltern impfen zu lassen. Aber hier im großraum Nürnberg gibt definitiv einiges. Erst gestern wurde für Fürth eine neue impfstelle geöffnet, man konnte sofort über das Portal (auch heute morgen noch !) Termine buchen. Am Donnerstag werden die Termine für die Region im impfportal immer neu eingestellt.
Aber es wird fast nur auf die große geschimpft. Hier wurde das Impfzentrum nie geschlossen. Und in vielen Landkreisen in der Umgebung auch nicht, in manchen wurde reduziert, aber nie komplett geschlossen.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Wie konnten viele Landkreise ihre Impfzentren offen halten, wenn es angeblich eine Vorgabe der Politik gab, dies zu schließen?
Psssttttt, so etwas darfst du nicht schreiben. Das ist ganz doll böse.
Standesdünkel der Ärzte. Söder will genau da ran: er will ja auch in rehazentren und in Apotheken Menschen impfen lassen. Und ganz ehrlich, von den drei Impfungen, die ich gegen covid bekommen habe, hat eine einzige ein Arzt gesetzt. Die anderen beiden wurden von medizinischen fachangestellten gesetzt. Die Impfzentrum wurden im Sommer in Bayern geschlossen, weil keiner mehr kam, und die Ärzte beleidigt rumgeheult haben, dass sie das doch auch ohne die impfzentren hinbekommen. Und jetzt? Versuch mal, für ein normales Medikament deinen Arzt anzurufen. Entweder wirst du direkt aus der Leitung geschmissen nachdem es einmal geklingelt hat, oder es ist stundenlang besetzt. Ich habe noch bis Ende der Woche genug Vorrat und werde einfach mal persönlich vorbeischauen bei denen um mir ein Rezept abzuholen. Die meiste Last tragen doch im Moment die mfas und die krankenpflege.
Das war auch in Bayern wohl regional unterschiedlich. Hier wurden die Impfzentren nur reduziert (von 4 auf 1 im LK) und dafür mehr Impfbusse
Das Problem ist aber nicht, ob die Schwester impft (mit speziellem Befähigungsnachweis), sondern daß im Falle einer schweren allergischen Reaktion- und die gibt es bei Biontech zweifellos- jemand reagieren kann und Dir hilft. Das können Apotheker nicht. Da sind die nicht für ausgebildet. Auch bei Zahn- und Tierärzten hätte ich Zweifel. In Reha-zentren, wo ein Arzt vorhanden (zur Impfzeit anwesend) ist, hätte ich eher weniger Bedenken. Hier impfen manche Kliniken ambulant. Der Arzt bekommt pro Impfung 28Euro, am Wochenende zusätzlich 8 Euro, also nicht das dreifache. Davon muß aber auch die Arzthelferin und die Praxismiete und -ausstattung bezahlt werden. Die Arzthelferin kommt wahrscheinlich auch nicht für lau am Wochenende. Jetzt vergleich das nochmal kurz mit einer Durchsicht beim Auto- ohne den Mechanikern auf die Füße treten zu wollen- das ist auch nicht billig. Also hier bloß auf Standesdünkel abzufahren, finde ich nicht ganz fair. Söder hat ja auch alles im Griff, gell? Grüße, Jomol
Bei uns hat das impfzentrum 9 Straßen, bloß das mobile Team. Es gab hier vom Land NRW die Vorgabe, impfzentren schliessen. Die Hausärzte wollen und sollen. Kreis hat dann immerhin das mobile Team behalten. Über den Sommer war es auch extrem ruhig. Jetzt wurde das impfzentrum wegen der deutlich erhöhten Nachfrage wieder eröffnet. Die bauen gerade akut aus, Personal muss dafür ja auch da sein. Trotzdem substanzielle die Termine natürlich schnell weg. Wer aber dran bleibt, der bekommt recht zeitnah etwas. Blöde ist halt das ab 30 moderna gespritzt wird, wer das nicht will oder darf, muss zum Arzt.
Ich hatte heute früh gehört, dass manche Zentren nicht geöffnet werden weil es zu wenig Impfstoff gibt. Biontec zieht deshalb auch eine Lieferung vor, die nächste Woche eintreffen soll. 2,3 Millionen hieß es…. Was ich ehrlich gesagt als nicht besonders viel empfinde.
Gestern gab es im TV einen Bericht über ein Impfzentrum, sie würden sehr gerne impfen. Ist auch alles da, also genügend Impfstoff. Nur niemand der impfen darf. Ärzte und ausgebildetes Personal ist an wichtigen Orten gebunden, sie können dort nicht weg.
Also, ich könnte mich täglich impfen lassen. Aber bei uns sind auch Profis am Werk. Wir sind auch in Bayern die, die im Moment gut wegkommen, dank hoher Impfrate. Was beweist, dass impfen eben doch hilft!
Frühester freier Impftermin beim HA - Februar. Impfzentren gibt es nicht mehr. So ähnlich in vielen Regionen.
Die Hausärzte haben doch Monate lang rumgetönt, dass Impfzentren überflüssig sind und sie die alleinige und vollumfassende Kompetenz für die Impfungen haben. Jetzt sollten sie mal liefern, was sie versprochen haben
So etwas darf nicht sein! Wenn man von morgens bis abends hört, lasst euch impfen, dann muss der Impfstoff auch da sein. Da hat ausnahmsweise Herr Lindner nicht ganz Unrecht hier läuft die Logistik nicht. Ich bin über diese Unorganisiertheit nur noch fassungslos. So ein Chaos hätte ich mir vor Corona in Deutschland nicht vorstellen können. Ich bin nur noch sprachlos. Ich kann mir im Februar keinen Termin hier holen....machen wir nicht. Aha...vielleicht sind dann genug weggestorben und es gibt Ende Janusr dann die Möglichkeit einer Terminzusage.
ich bekomme für Februar auch noch keinen Termin, werde wohl nach Niedersachsen ausweichen. Meine ersten Impfungen, bekam ich auch nicht in Hamburg. LG
1. Warum wurden die Impfzentren geschlossen? Weil der zuständige Minister auf Landesebene (!!) dies beschlossen hat. 2. Warum hat er dies beschlossen? Die KV vertrat die Auffassung, dass sämtliche Impfungen durch die Ärzte (insbesondere Hausärzte) vorgenommen werden können. Die Impfzentren sind unnötig. Der Druck durch die KV war immens. 3. Der Bund hat hier keinen Handlungsspielraum. 4. Zur allg. Impflicht: bis die ganze Organisation für diese Impfpflicht aufgebaut ist, wird es spätes Frühjahr 2022. Bis dahin hat sich dies wieder normalisiert (Impftermine + Impfstoff).
Es geht mir persönlich am A....vorbei,ob Land oder Bund. Die Zuständigen sollen endlich hren Allerwertesten erheben. Ich hab die Schnauze voll. Am Liebsten würde ich selbst die Dosen Tag und Nacht verteilen. Es gibt ja diesen Spruch: Man sollte sich auf sich selbst verlassen, sonst bist du verlassen.
Hier im Landkreis hat einer 7(!!!!!!) Stunden angestanden für seine Erstimpfung. Das würde ich mir in der Tat nur antun wenn die Impfpflicht kommt aber nie im Leben freiwillig so lange anstehen um mit freiwillig eine Impfung abzuholen die ich eigentlich gar nicht will. Was das Personal angeht ist es einfach knapp. Eine befreundete Ärztin hat mit 40% wegen des üppigen Gehaltes noch im deutschen Impfzentrum gearbeitet gehabt nebenbei aber das geht nun nicht mehr. In der Schweiz dürfen auch Apotheker impfen - das würde in Deutschland auch nochmal einiges an Personal bringen aber hier ist es eben nicht erlaubt.
Hallo,
ich arbeite in einer Hausarztpraxis und kann dir nur zustimmen, wir impfen sogar jetzt samstags damit wir das alles unterbringen können, wir sind 6 Ärzte dementsprechend viele Patienten und wir bekommen immer eine Woche vorher bescheid was und wieviel an Impfstoff wir bekommen,es ist soo zum kotzen.
Unsere Liste mit Patienten zum impfen wird immer länger.
Wir haben heute neben der Sprechstunde 60 Patienten geimpft, Samstag 170, wir müssen jeden Patienten abrechnen, impfzertifikat, Diagnose eingeben, ich fang deswegen schon morgens um 06.00 an um das alles zu schaffen und morgen haben wir 150 Patienten zum impfen usw.
Meine Kolleginnen und ich gehen auf dem Zahnfleisch, wir werden teilweise doof angemacht wenn wir nur moderna haben zum impfen, es liegt nicht in unserer Hand.
Die netten Politiker dürfen gerne mal 1 Woche in unserer Praxis die Anmeldung managen.
Wir haben ja auch noch Untersuchungen, Akutsprechstunde e.c.t .
Wir sind natürlich günstiger als ein impfzentrum, warum wird wohl keins aufgemacht
LG Yvonne
Ich kann mir vorstellen, welche Belastung das ist. Deshalb habe ich mich auch gewundert, dass die Hausärzte unbedingt die Impfungen durchführen wollten und so gegen die Impfzentren geschossen haben. Und auch jetzt hört sich das ja immer noch so an.... "Die niedergelassenen Ärzte können die Drittimpfungen stemmen", sagt Armin Beck, Vertreter des Deutschen Hausärzteverbands 02.11.2021
Dann würde ich gerne den Herrn Beck mal bei uns in die Anmeldung setzten. Das war mir nie bewußt das die Hausärzte gegen Impfzentren waren, es gibt hier im Umkreis viele die gar nicht impfen. Es fehlt auf der anderen Seite ja auch die Zeit für lukrative Untersuchungen, wenn es den Ärzten um das Geld geht dür sie Impfungen Man hat das Gefühl die sind alle Realitätsfern. LG Yvonne
Auf Druck der Kassenärztlichen Vereinigung wurden die Impfzentren abgeschafft.
Das wusste ich nicht, aber aus welchem Grund? Diese Massen an Impfungen kann keine Praxis bewältigen. Dann das Problem mit der Lieferung des Impfstoffes, ich kann froh sein wenn ich so viel bekomme wie ich bestellt habe. Und dann kommen bald die Impfungen für die kleinen dazu, noch ein anderer Impfstoff, längere Aufklärungsgespräche.
Lobbyarbeit. Um es mit den Worten von Wieler auf der BPK auszudrücken: „Die Empörung, die ich über die Äußerungen von Herrn Gassen empfinde, habe ich hier noch gar nicht ausgedrückt und werde das auch nicht tun…“
Hier ist das auch so und zwar nicht nur genau in meinem Landkreis, sondern auch in den benachbarten Kreisen. Die gehören sogar zu verschiedenen Bundesländern. Als hätte man es nicht vorher ahnen können, dass die paar Ärzte, die neben allem, was sie sonst noch tun, impfen, das nicht schaffen können. Ehrlich gesagt, ist mir egal, wer genau es verbockt hat, der Kreis, das Bundesland oder der Staat. Der Staat hätte anordnen können, dass die Impfzentren ab November wieder zu öffnen haben oder dass in Apotheken geimpft werden darf. So wäre man auf keinen vor sich hin pennenden Kommunalpolitiker angewiesen gewesen. Wir hatten nur Glück, weil die Ansage für den J&J-Booster früher kam, als die für den Booster für alle. Deswegen haben wir unseren Booster schon. Für die Kinder bekommen wir den Booster und die Erstimpfung von meiner Freundin in einem anderen Bundesland, die wir über's Wochenende besuchen werden. Mit dem, was hier jetzt möglich ist, hätten sie leider Pech gehabt.
Ja unglaublich das es so schwierig ist sich impfen zu lassen wo es heißt ab 18 darf sich jeder boostern ,jeder der möchte darf sich impfen lassen. Irgendwie verliert man jegliches Vertrauen in die Politik, ich war da doch sehr naiv und hab immer gedacht die werden das schon machen, wird alles seine Richtigkeit haben, das war wohl nichts. Allein mit dem Impfstoff von J und J, die Leute waren alle froh und haben sich damit impfen lassen weil man darauf vertraut hat das eine einmalige Impfung reicht und so hat man den Patienten das auch erklärt und dann doch nicht und wir stehen dann auch wie idioten da warum wir das nicht wussten das eine doch nicht reichen wird.
Ich möchte dir keinesfalls widersprechen. Die Organisation läuft wirklich sehr schlecht, vor allem für Leute, die sich jetzt mehr oder minder gedrängt gefühlt haben und nun erfreulicherweise doch noch zum Impfen bereit wären.... wären da nicht stundenlange Wartezeiten in der Kälte oder fehlende Termine beim Hausarzt. Auch für boosterwillige, vor allem ältere Leute ist das eine Zumutung. Aber hinzufügen möchte ich, dass die Impfzentren geschlossen wurden, weil sie ( zumindest hier in Sachsen) nur noch völlig unrentabel arbeiteten. Es gab schlicht keine Nachfrage mehr. Gerade die Leute, die sich zumindest im August und September bequem hätten impfen lassen können, schreien nun wieder am lautesten, dass die Politik versagt hat. Und dass sie sich jetzt ja leider gar nicht impfen lassen können, obwohl sie es gern wollen. Auch diese Debatte ist durch und durch verlogen. Ich bin froh, dass mich eine evt. Impfpflicht nicht tangiert, weil ich es schon hinter mir hab. Um die raren Termine dürfen sich die kloppen, die sich die Impfpflicht eingebrockt haben.
Ja das stimmt auch, hier wurde auch wegen zu wenig Nachfrage geschlossen. Wäre nur schön wenn es wieder anlaufen würde wenigstens für die Boosterimpfung . Wir haben jetzt zum Boostern alle die Patienten die wir vor 5 6 Monaten geimpft haben und die aus dem Impftezentrum zusätzlich.
Das ist richtig, wäre nötig.
Ich habe immer mehr das Gefühl, ich habe ein deja-vu was die Imfpung angeht: Es läuft genauso miserabel wie vor einem halben Jahr. Wenn du nicht alt warst oder einen bestimmten Beruf hattest, hast du keinen Impftermin bekommen. Ich musste ewig lange warten, ewig lange suchen und letztendlich dann auch 50 km fahren um einen Termin zu bekommen... und jetzt wo mein Booster ansteht (bei mir sind im Januar die 6 Monate rum) sieht es wieder genauso aus. Ich könnte .... Es ist nicht nachvollziehbar, wieso Spahn das ein zweites Mal so glorreich versemmelt hat. Warum? Ich hoffe, dass der Bundeswehr General da jetzt wirklich was bewegen kann, dass er vor allem an den überforderten Ämtern vorbei alles organisieren kann. Unser Landkreis zB ist absolut lost, die Impfen wirklich nur genau nach 6 Monaten, wer 1 Woche früher kommt, wird nach Hause geschickt... Statt einfach schnell so viel Menschen wie möglich zu impfen, verzetteln die sich dann noch in ihrer Bürokratie, weil die Einhaltung des Dienstweges ja wichtiger ist als die Rettung der Bürger... Und ich verstehe auch nicht, warum nicht jeder Arzt impft. Nein, es gibt sooo viele die es nciht tun... Die schön alles den Hausärzten hinterlassen, die natürlich nicht hinterher kommen... Und warum nicht, wie schon vorgeschlagen, die Apotheker impfen lassen und die Tierärzte? Ich hätte kein Problem damit... Und über die Booster Impfung der 12- bis 17jährigen spricht auch noch niemand. Meine Teenies haben im August die Zweitimpfung bekommen, die wären im Februar mit Boostern an der Reihe. Im Februar werden die Kinderärzte aber vermutlich die 5 bis 12jährigen impfen, wenn die Stiko dann endlich die Impfung frei gegeben hat... Auch darüber muss man JETZT nachdenken. Tut das die Bundesregierung? Keine Ahnung...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!