Elternforum Coronavirus

Impfpflicht ab 60

Impfpflicht ab 60

Maca

Beitrag melden

Ich hoffe, dass diese nun kommt, auch, damit endlich “Ruhe“ einkehrt. Hier mal ein Ausschnitt von Zeit online und der Argumentation von Vertretern des Deutschen Ethikrats: "Die Freiheit aller muss in Balance gebracht werden" "Der Gesetzesvorschlag für eine Impfnachweispflicht ab 60 Jahren ähnelt einem der Modelle, die der Deutsche Ethikrat im Dezember 2021 empfohlen hat, nämlich eine verpflichtende Impfung für Menschen mit besonders hohen Risiken für schwere Verläufe, also vor allem ältere und Menschen mit Vorerkrankungen. In unserer Empfehlung haben wir die Argumente für und gegen eine Impfpflicht transparent dargestellt, um einen Beitrag zur Gewissensschärfung der Abgeordneten zu leisten, die dazu abstimmen werden. (ALENA BUYX ist Medizinethikerin an der TU München und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, der sich im Dezember zu einer Impfpflicht äußerte.) Eines der von uns untersuchten Argumente für eine Impfpflicht war die Gerechtigkeit: Belastungen sollen gerecht verteilt werden. Für Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, ist die Impfpflicht belastend, sie stellt einen unerwünschten Eingriff in die körperliche Unversehrtheit dar. Andere Menschen erfahren allerdings ebenfalls körperliche Belastungen, etwa wenn sie später oder weniger gut behandelt werden können, weil Krankenhäuser zu voll sind. Oder sie sind anders belastet, wenn im Herbst wieder Einschränkungen des Alltags- und Soziallebens nötig würden. Ein anderes Argument kreist um die Freiheit: Die Impfpflicht ist ein Eingriff in Freiheitsrechte derjenigen, die sich impfen lassen müssen, das darf nicht kleingeredet werden. Die Freiheiten anderer Menschen werden aber ebenfalls eingeschränkt, wenn ohne Impfpflicht wieder Maßnahmen notwendig würden, etwa weil die Krankenhäuser drohen, zu voll zu werden. Es müssen aber die Freiheiten aller berücksichtigt werden. Die Freiheit etwa von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, normal zur Schule, Ausbildung und Uni gehen zu können, Feste zu feiern, volle Persönlichkeitsentfaltung zu erleben, sollte nicht niedriggeschätzt werden. Die Freiheit aller muss also in Balance gebracht werden. Die Debatten dürfen nicht nur um die eine Freiheitseinschränkung, durch die Verpflichtung zum Impfen, kreisen. Und schließlich wird formuliert, dass die junge Generation sich lange Zeit solidarisch mit jenen gezeigt hat, die besonders gefährdet waren und im Gegenzug erwarten könnte, dass sich diese Gruppe impfen lässt, um für die junge Generation zukünftige Freiheitsbeschränkungen zu vermeiden." (Alena Buyx) Ob eine solche Impfpflicht vor dem Verfassungsgericht Bestand haben würde, vermag ich nicht zu sagen. Obige Argumentation finde ich vernünftig und überzeugend.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Hier der gesamte Artikel mit den verschiedenen Positionen: https://www.zeit.de/gesundheit/2022-04/impfpflicht-bundestag-abstimmung-wissenschaftler-einschaetzung


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Das klingt überzeugend und fair. Kinder und Jugendliche würden endlich mehr berücksichtigt.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Grundsätzlich gehe ich da mit, allerdings gibt es eben bei diesem Vorschlag auch ein paar Tücken, gegen die sich ein Tel (CDU) eben auch verwehren und daher nicht mitgehen werden. Ein verpflichtendes Impfgespräch ok, aber die Möglichkeit ohne vorherige neue Prüfung und Beschlussfassung dann aus der Impfpflicht ab 60, eine Impfpflicht ab 18 zu machen im Herbst, ist nicht tragbar.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

Letzteres stört mich auch am meisten, aber auch wenn sie "nur" ab 60 käme fände ich es nicht in Ordnung. Was kommt dann als nächstes, wenn man einmal so ein Gesetz durchbekommt? Ein Beratungsgespräch, in Ordnung. Ansonsten:


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Die Impfpflicht ab 60 ist das Mindeste.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Tja hat ja nicht geklappt


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Von 683 der insgesamt abgegebenen Stimmen stimmten 296 Abgeordnete dafür und 378 lehnten den Gesetzenenwutf von Scholz und Lauterbach ab.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Gut So!


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Schade drum! Wieder so ein Schmierenstück der CDU. Dann freu ich mich schon mal auf das Geplärre im Herbst.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Warum die CDU? Warum kam es denn zu einer Fraktionslosen Entscheidung? Richtig, weil die Ampel Regierung eben in keinster Weise eine gemeinsame Lösung finden konnten. Ergebnis war eine reine demokratische Entscheidung.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wer weiß, was im Herbst ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Hier werden schon wieder die ersten Feste abgesagt, bzw. gar nicht erst geplant. Begründung: Wir wissen nicht, was im Spätsommer nach den Ferien wieder abgeht und dann haben wir wieder tausende von Euro in den Sand gesetzt, von der Vorbereitungszeit reden wir erst gar nicht! Und das kann ich nachvollziehen.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

und wenn die neue Variante kommt, dann kann man schnell die Impfpflicht einführen. Oder wenn’s bis dahin ein angepasster Impfstoff zur Verfügung steht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wehe ich muss die dann wieder ab Herbst " schützen ". Da kann mich der Bund dann mal kreuzweise!


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

und so. Ich war heute im Supermarkt, haufenweise ü60 ohne Maske. Die wollen anscheinend nicht geschützt werden. Aber wir müssen.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sogar viele angesehene Virologen glauben nicht dran, dass noch eine gefährlichere Variante auftaucht. Immer dieser Panik-Modus!


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

Einige der renommierten Virologen sprechen sich sogar nicht für eine allgemeine Impfpflicht aus. Allerdings ist die Motivation eine andere. Als Ärzte und Wissenschaftler glauben sie an Aufklärung bzw. eine Bereitschaft hierzu.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Ich war heute hier im Supermarkt, alle mit Maske!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ist das irgendwie ein Wettbewerb?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

und woher weißt Du, ob das nicht die sind, die die Impferei mitgemacht haben und somit genau das bereits erfüllen, was eine Impfpflicht für die anderen erbracht hätte? Dann dürften die wie alle doch auch ohne Maske.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wäre es nur logisch, wenn diejenigen, die als besonders gefährdet gelten, weiterhin sich durch eine FFP2 schützen.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Vor allem, da die impfung auch so super wirkt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Da gebe ich dir Recht, wir haben großes Glück, dass so schnell ein so wirksamer Impfstoff gefunden wurde. Ich verstehe nicht, warum man sich nicht impfen lässt…


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Man könnte leuchten , es könnte einem ein dritter Arm wachsen. Man könnte vergiftet werden...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

...soll die CDU denn als Mehrheitsbeschaffer fungieren, wenn sich die glorreiche Koalition schon nicht einig ist? Ganz davon abgesehen ist es jedermanns eigene Entscheidung (wie bei Influenza oder Pneumokokken), ob er sich impfen lässt. In meinem Umfeld haben die Senioren eher den zweiten Booster intus. Trini


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich auch nicht, schließlich ist wirkt die impfung ja. Manche wachen halt nie auf.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Was hat das jetzt mit impfpflicht zu tun? Ich verstand es so, daß die bislang Ungeimpften sich (endlich) impfen lassen müßten. Vom Boostern zum 4. oder 5. oder x. malwar da doch keine Rede oder doch?