Elternforum Coronavirus

Impfgipfel

Impfgipfel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ihr teilnehmen könntet - was würdet ihr einbringen, um das Impfgeschehen zu ändern/verbessern? Meine persönliche Meinung ist, dass es Pharmaziehersteller gibt, die recht kurzfristig mit produzieren könnten. (Bayer, Hexal, etc.) dann eben auch auf staatliche Anordnung. Die Impfreihenfolge würde ich überarbeiten. Definitiv Erzieher, Lehrer, SOZIALARBEITER. Damit Kinder wieder eine Perspektive haben. Wenn die Kinder wieder zur Schule und in die Betreuung können, können Eltern wieder arbeiten gehen. Danach eventuell die Mitarbeiter aus großen Produktionsbetrieben, die immer dicht an dicht stehen. Und: es wird eben erstmal keim Impfstoff aus der EU augeführt, so wie andere Länder es auch tun. Jeder sieht grad zu, wie er mit dem Arsch an die Wand kommt. Es kann nicht sein, dass wir produzieren und ausführen, aber selber nicht klarkommen und aus anderen Ländern auch so gut wie nichts kriegen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Exakt so!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme dir in allen Punkten zu. Allerdings: was machen dann Länder ohne nennenswerte pharmaindustrie? Abwarten und Tee trinken kann ja da auch keine Lösung sein, während wir von unserer Insel der Glückseligkeit die Grenzen zumachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Dann muss man den Export zumindest drosseln


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme auch in (fast) allen Punkten zu, Export drosseln, gut für die EU und für uns, aber dann bekommen die anderen weniger. Ethisch ein Dilemma, als EU-Bürger und Einwohner eines EU-Staates wäre ich natürlich auch dafür, dass wir zuerst versorgt werden, ich habe trotz täglichen Kontakts zu Covid-Patienten immer noch keine Impfung, bisher haben wir uns ja auch nicht angesteckt, aber wer weiß, wielange das noch gut geht. Aber wenn wir die Export drosseln, bekommen, andere Länder, die schlimmer dran sind, weniger Impfstoff. Schwierig.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so. Allerdings würde ich auch schwere psychische Erkrankungen berücksichtigen. Besonders die Menschen, die regelmäßig Stationär aufgenommen werden. Aber auch die, die immer wiederkehrende schwere Depressionen haben. Die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben steigt durch Corona. Aber jegliche "Rangliste" kann nur funktionieren, wenn endlich genügend Impfstoff vorhanden ist. Und da hat die EU mehr als geschlafen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geimpfte Lehrer/Erzieher senken doch nicht das Infektionsrisiko in den Schulen. Ich würde die Jugendlichen ab 16 (Zulassung des Impfstoffs) in Schule und Ausbildung vorziehen, damit diese zumindest alle vollwertige Abschlüsse machen können


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

sondern in Präsenz unterrichten.Das wäre schon ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Da junge Leute ohne Vorerkranungen ein recht geringes Risiko für einen schweren Verlauf haben, würde ich das hier nur mit Vorerkrankungen machen. Und das Argument, dass es auch hier jemanden schwer treffen kann - das können andere virale Erkrankungen auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erste Studie zu meist mild erkrankten Kindern zeigt, dass der Anteil von Longcovid bei Kindern ähnlich groß ist wie bei Erwachsenen. https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.01.23.21250375v1.full.pdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man eine echte Influenza-Grippe durchlebt, hat man ebenfalls noch lange was von..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, der Corona-Grippe- Vergleich wurde hinreichend diskutiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist korrekt - trotz dessen sollte man das nicht außer Acht lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst deine Kinder ja gerne dem Risiko aussetzen. Ich habe nichts dagegen. Ich tue es mit meinen Kindern nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du nach Risiko gehst, darfst du garnicht mehr vor die Tür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich spreche von vermeidbaren Risiken, die höher als das allgemeine Lebensrisiko sind.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass dein Kind zu Hause für die nächsten zwei/drei Jahre und lass den anderen die Möglichkeit Vernünftigen Schulunterricht zu bekommen. Ich habe seit Sommer und auch jetzt das Risiko vom Auto überfahren zu werden bei meinen Kinder höher angesehen als überhaupt Covid-19 zu bekommen. Das Risiko von Spätfolgen sehe ich als noch geringer an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Obwohl erstmal einiges schief gelaufen ist, hoffe ich doch noch, dass es mit der Impfung klappt, bevor zwei/drei Jahre vergangen sind oder dass an Schulen ausreichende Schutzvorkehrungen getroffen werden. Wie ich schon schrieb, sei es jedem unbenommen, sein Kind auch ohne hinreichenden Schutz zur Schule zu schicken. Ich halte bestimmt niemanden davon ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Da sich Erzieher aber vor allen anderen Berufsgruppen am häufigsten auf der Arbeit anstecken finde ich es sehr wichtig dass sie geimpft werden,selbst Pflegekräfte stecken sich im Verhältnis seltener an.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lt. Tagesschau.de soll der Astra Zeneca-Impfstoff bevorzugt an Erzieher und Lehrkräfte verimpft werden und diese somit in der Priorität aufsteigen. Info kam gestern.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das ist irgendwie meine Befürchtung. Dass man früher geimpft wird, aber mit AstraZeneca. Ich weiß- es ist sinnvoll. Aber ich persönlich hätte einfach gerne Biontech!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Aber die Wirksamkeit ist doch mittlerweile erwiesen als genauso hoch eingestuft wie bei den anderen Impfstoffen, oder habe ich da was falsches überflogen/gelesen?


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich werde mich definitiv nicht mit AstraZeneca impfen lassen. Das ist mir viel zu unsicher. Ich habe bis jetzt auch noch nichts gehört, inwiefern AZ gegen die Mutationen wirkt. Dieses Schuljahr werde ich noch fertig machen, für nächstes Jahr habe ich eine familienpolitische Beurlaubung beantragt. Vielleicht gibt es bis dahin dann schon weitergehende Erkenntnisse oder ich fange mir Corona vorher ein....


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übers Impfen können sie immer noch reden, derzeit herrscht noch Impfstoffmangel. Können sie kurzfristig dann klären, wenn definitiv genug Impfstoff da ist. Wie wäre es nach elf Monaten mal mit einem Schulgipfel ?? Um Konzepte für die Schulen zu entwickeln ?? Hier geht nichts, aber auch überhaupt gar nichts voran !! DAS vermisse ich :-( Lg, Lore