Elternforum Coronavirus

Impfen nach Corona Infektion in der Schwangerschaft

Impfen nach Corona Infektion in der Schwangerschaft

Jennifer-Jean

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, ich bin eigentlich für das impfen. In meinem Fall bin ich aber etwas unsicher und finde wenig Infos dazu. Ich bin in der Schwangerschaft an Corona erkrankt. Zum Glück hatte ich einen recht milden Verlauf und mein Baby ist gesund zur Welt gekommen. Ich gelte noch bis Mitte September als genesen und müsste mich dann um eine Impfung kümmern. Dadurch das ich Corona in der Schwangerschaft hatte, geht man natürlich davon aus, dass mein Baby ebenfalls Antikörper hat. Es wurde aber niemals bei uns ein Antikörpertest gemacht. Jetzt weiß ich nicht, wie sich eine Impfung auf sie auswirkt, wenn sie noch viele Antikörper hat. Ich stille nämlich voll und überlege deswegen mit der Impfung zu warten, bis ich abgestillt habe. Seid ihr eventuell in einer ähnlichen Situation oder kennt ihr Leute die sich trotzdem impfen ließen? Liebe Grüße Jennifer


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Den Zusammenhang versteh ich nicht….


Jennifer-Jean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

…man könnte sagen, dass ich Angst habe vor einer Überdosis“ habe. Sie hat ja wahrscheinlich schon Antikörper gegen Corona und würde durch das Stillen den Impfstoff mitbekommen. Sie ist erst 8 Wochen alt und ich würde gerne wissen, ob es bei Corona Babys zu Reaktionen gekommen ist oder ob die vorherige Infektion keine Rolle spielt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Sie bekommt über die Mumi keinen Impfstoff. Die 30 mcg werden in Deinen Oberarm gespritzt und von Immunzellen aufgenommen. Der geht nicht direkt in die Mumi über. Viele Medikamente sind nicht muttermilchgängig. Durch Deine Impfung schützt Du Dein Baby vor Infektion (Kokonimpfung). Falls Dein Mann nicht geimoft ist, wäre das auch für ihn eine gute Idee. Babys kommen schlechter mit Covid klar als Kigakinder.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Siehe die andere Antwort. Antikörper kann man nicht überdosieren.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Du hattest also Corona, einen milden Verlauf. Warum denkst du, dass du jetzt zwingend die Impfung brauchst?


Jennifer-Jean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Brauchen ist relativ. Es geht mir eher um die 2G Reglung. Mein Genesen Status läuft bald ab. Selbst wenn ich meine Antikörper bestimmen lassen würde und noch extrem viel hätte, würde ich keine weitere Bescheinigung bekommen.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Joa, aber dann hast du ja immer noch die Möglichkeit des 3. G…. Testen…. Und du kannst ja einen AK Test machen lassen und dich dann dementsprechend entscheiden wie zügig du dich impfen wirst…


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Dein Baby ist 8 Wochen alt. Bist du wirklich schon auf die 2 G angewiesen? Krabbelgruppen besuchst du wahrscheinlich noch nicht. Restaurantbesuche halten sich wahrscheinlich auch in Grenzen und wenn du stillst, schlägst du dir die Nächte wahrscheinlich auch nicht in einer Bar um die Ohren. Einkaufen im Supermarkt wird weiterhin möglich sein, auch ohne Test und Impfung. wozu brauchst du die Impfung jetzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Corona-Tests: Vom Bund finanzierte kostenlose Bürgertests soll es ab 11. Oktober nur noch für bestimmte Gruppen geben. Begründung: Es gebe das Angebot einer kostenlosen Impfung. Für Schwangere, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie andere Menschen, für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt, sollen Antigen-Schnelltests gratis bleiben. Lass dich doch einfach in der Schwangerschaft testen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liest du nur die Überschrift?


Jennifer-Jean

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja nicht mehr schwanger. Aber vielleicht mach ich einfach mal einen Antikörper Test. Dann werde ich ja sehen, ob ich noch einen Schutz habe oder nicht. Sollte ich noch genug Antikörper habe werde ich mich impfen lassen, wenn ich abgestillt habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja gerade schon, hab es überflogen. Wollte eigentlich zu einen anderen Thread , aber dann dachte ich, hauste Mal kurz einen Artikelausschnitt rein. Okay, dann finde ich es extrem komisch, das du selbst mit hohem Antikörper Anteil als nicht Genesen zählen würdest. Ich würde es nicht machen. Man hört ja immer von Problemen bei zu hohem AK -Wert.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für Probleme bei hohen AK-Werten gibt es denn?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Bei Delta hat man eher das gegenteilige Problem bei den derzeitigen Impfstoffen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Leider, bräuchten wir dringend. Wäre auch wichtig für Immunsupprimierte. Kommt vielleicht bald.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Warum willst du auf das abstillen warten? Wenn bei dir die Antikörper niedrig sind, dann sicherlich auch die beim Kind. Das würde aber über das Stillen aber wieder angeregt werden. Und Impfen wenn gestillt wird ist absolut gar kein Problem.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Kollege hatte nach milden Verlauf keine Antikörper Würde an deiner Stelle auch testen


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber das wurde doch auch hinlänglich erklärt, das es auf die Anzahl der Antikörper bei einem Test nicht drauf ankommt bzw. das Labore da eh unterschiedlich testen. Neuste Studien haben doch gezeigt, das Genesene so gut wie doppelt geimpfte geschützt sind. Das Risiko der AP ist gering noch einmal infiziert zu werden, einen schweren Verlauf zu haben noch geringer, wenn bereits eine Infektion folgenlos für die Schwangere war..... wieso muss man dann noch zwingend in der Stillzeit impfen?


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum muss man einen Kommentar schreiben, wenn man keine Zeit hat und nur die Überschrift liest? Warum stellst du immer wieder Behauptungen auf, die nicht stimmen?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Problem derzeit ist, Grenzwerte festzulegen. Also ab wann kann man davon ausgehen, dass der oder diejenige nicht mehr immun ist. Mein Stand, da wird fieberhaft geforscht, aber so richtig konkrete Werte für Ärzte gibt es noch nicht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Ich würde das mit dem Kinderarzt besprechen. Persöhnlich denke ich, ist es beim Stillen egal , ob du dich impfen lässt oder nicht. Kommt ihr mit dem Virus in " Natur " in Kontakt, fragt da auch keiner. Da soll man auch bei vielen einfach weitermachen. Warten würde ich trotzdem noch etwas...einfach weil dein Körper nach der Geburt, Schlafmangel (?) und der Umstellung, unterm Strich durchaus nach der Impfung paar Tage schlapp sein kann. Und das ist mit so kleinen Baby sicherlich doof. Wenn ihr euch auch so schützen könnt, würde ich das einfach noch ein bisschen schieben.


Jennifer-Jean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Schlafen? Was ist das? Du hast wahrscheinlich recht. Ich werde nächste Woche mal mit dem Kinderarzt sprechen. Danke für deine Antwort


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Mooooment, 30 Prozent der Erwachsenen sind nicht geimpft. Und du überlegst dir als Genesene ernsthaft, dich während der Stillzeit zu impfen, nur um 2G zu haben? Ach Leut, echt traurig…..


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ja echt traurig, dass 30 Prozent der Erwachsenen sich nicht impfen wollen, dann hätten wir die ganzen Einschränkungen und 3/2G Diskussionen erst gar nicht und auch das Risiko für Kinder würde minimiert (die meisten stecken sich ja in familiären Umfeld an und schleppen es dann mit in Kira oder Schule)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Impfen! Dann bist Du wahscheinlich über Jahre immun und hast Ruhe. Dein Baby bekommt über die Mumi IgA (kein IgG!), das sich ein bisschen wie ein Handschuh übee die Darmwand legt und alles möglich an Keimen abfängt (du bist ja gegen alles Mögliche immun).Anti-SARS-Cov2 ist da nur ein kleiner Teil des gesamten IgA. Das wird dann auch regelmäßig mitverdaut. Überdosieren in dem Sinne geht nicht.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Impfen, aus 3 Gründen: 1) Besserer Schutz für dich (s. Antwort von emilie) 2) Besserer Schutz für Baby (s. Antwort von emilie) 3) Falls du dich noch einmal "natürlich" infiziert und dein Mann auch - ihr müsst in Quarantäne. Das ist mit Baby nicht schön (Tagschlaf funktioniert bei vielen nur im Kinderwagen) - und ihr könnt auch keinen Besuch zur Unterstützung empfangen.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

@imvPp du vertrittst also allen ernstes die Ansicht, wenn sich ein Geimpfter infiziert und positiv testet, also eine ausreichende Menge Virenlast hat um positiv zu testen, dass dieser dann nicht in Quarantäne soll, sondern besser spreadern soll?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Die Impfung verringert die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass sie positiv testet. Als Kontaktperson zu einer positiv getesteten Person muss man daher ohne Impfschutz in Quarantäne, mit Impfschutz meist nicht.


DaniMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jennifer-Jean

Liebe Jennifer, ich hatte ebenfalls in der Schwangerschaft eine Covid Infektion, zum Glück einen milden Verlauf und das Baby kam auch gesund zur Welt. Mein Mann, gleichzeitig mit mir erkrankt, hat immer noch mit den Folgen von Long Covid zu kämpfen (Infektion im Januar 2021). Ich habe mich bewusst für die Impfung entschieden und stille auch voll. Nach dem Wochenbett, als es mir körperlich und mental gut ging. Ich habe die Impfung gut vertragen und bin froh denn kleinen über die Antikörper schützen zu können In meinem Rückbildungskurs sind auch alle Mamas geimpft und die meisten stillen. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Alles Gute, Dani