Ellert
Guten MOrgen hat hier jemand Erfahrung damit ? Mein Mann ist auf dem Weg zum Impfen (mit AZ) und heute früh haben wir uns gefragt ob das wohl überhaupt so reibungslos gemacht wird? Er hat Asthma und bei der Hyposensibilisierung hatte er vor Jahren einen schweren Anaphylaktischer Schock mit Intensivstation und allem, daraufhin wurden die Spritzen aufgehört. Das sollte eigentlich auf die Impfung aber keinen Einfluss haben oder ? Traf das hier auch jemand ? dagmar
Ja. Ich hatte 2010 einen und landete auch in der Klinik, ich hab mich noch im Schockraum schnell wieder erholt dank Tavegil und Cortison i.v Ich hatte keine Probleme bei der Impfung.
wir hatten schon Angst sie schicken ihn ungeimpft wieder heim...
Nein, nein. Bei uns hat der Chefarzt persönlich aufgeklärt und ich hab das nicht verschwiegen, er sah kein Problem. Vor Ort gibt es genügend Ärzte und auch Notfallmedis. Er wird sicher paar Minuten danach warten müssen. Schön, dass er geimpft wird!
auch nur mit 15 Minuten warte seltsam, Ellert musste 30 Minuten warten
Das liegt im Ermessen des Impfers. An sich sollte Anaphylaxie auf Hyposensibilisierung kein Problem sein, bei Anaphylaxie auf Medikamente und Kosmetika ist das was anderes, weil das manchmal die Zusatzstoffe der Auslöser sind. In Biontech ist ein verbreiteter Kosmetik-und Arzneimittelzusatzstoff drin. Bei Astra weiß ich es nicht. Grüße, Jomol
Wie kommt Dein Mann denn jetzt schon an eine Impfung?
berlin
ganz ohne Gemauschel, §3 (1) Nr 3 a In Bayern und Co wären wir sogar unter den § 2 (1) Nr 3 gefallen manche Bundesländer setzen häusliche Pflege mit ambulanten Pflegediensten gleich Wir impfen uns aber nicht gleichzeitig, wenn einer ausfällt wäre das nicht gerade ideal
Wegen seinem Asthma? In Brandenburg kann ich nicht mal meinen 70-jährigen Vater anmelden.
In Brandenburg sind die Ü70 schon eine Weile anmeldbar, gemeinsam mit den Erziehern etc - leider sind aber selten Termine frei so dass man wirklich sehr flexibel sein muss welches Impfzentrum man auswählt und auch manchmal wohl Mitternacht am PC sitzen muss wenn neue Termine aufploppen. Es gibt eine Sonderrufnummer für alle mit schweren Vorerkrankungen, wenn da jemand drangeht bekommt man Nachrücktermine - falls Dein Vater eine Vorerkrankung nach §3 hat wäre das ggf eine Alternative ? Alternative wäre eine Hausarztpraxis die impft, es gibt einige Pilotprojekte, auch hier bei uns im Dorf. Brandenburg hat noch nicht die komplette Gruppe §3 aufgerufen Berlin und viele andere Bundesländer schon, daher hoffe ich gerade für die Senioren dass es bald wieder Termine gibt, denn die Impfstrassen sind nicht besetzt, es ist das übliche Impfstoffthema. Wenn §3 komplett aufgerufen ist wird es noch schlimmer werden, dann kommen noch mehr Leute auf den wenigen Impfstoff. Aber siehe oben, für ist ist ein anderer Weg zutreffend, wie in den Kliniken, zum Teil auch den Kindergärten, beim DRK, den Altenheimen etc impfen manche Arbeitgeber aber auch nur nach Prio und mit Nachweis, nicht wer da gerade so möchte.
Rechtfertige doch einfach nicht wieso und weshalb ihr jetzt geimpft werden könnt. Ihr könnt und ihr macht es und alleine das ist was zählt!
Ich war schon auf der Seite für die Anmeldung, er erfüllt keine der Vorraussetzungen. Deshalb war Anmeldung nicht möglich. Trotzdem danke. So unterschiedlich ist das also alles.
Brandenburg ruft die Menschen ab 70 auf und man kann sich nicht anmelden, ich finde das auch total ärgerlich. Auch dass es ggf ältere Menschen gibt ohne Internet und Anhang die ganz aufgeschmissen sind, da ist noch viel Luft nach oben im System
Wenn dein Mann verzichtet hätte, hätte der Vater trotzdem keine Impfung. Blöd ist es freilich, aber wer kann, soll bloß nicht zögern!
Es gibt Städte die haben Seniorenrufnummern an die man sich wendet und die dann Termine machen und alles abklären. Leider auch nur wenige Städte, der Bedarf wäre sicher riesig Für meinen dummen Kopf auch nicht zu verstehen ist es dass es Bundesländer gibt die jetzt schon seit Wochen die Prio 2 impfen können weil der Impfstoff da ist und andere nichtmal die zwei aufrufen können weil der Impfstoff fehlt. Klar freut sich der werdende Vater aus Stuttgart über seine Impfung und der Verzicht hilft dem hier benannten Vater mit 70 nicht aus dem anderen Bundesland. Es ist halt mal wieder nicht einheitlich, wie fast alles und das ärgert Meine Bekannte in der Situation wie wir aus dem Süden ist lange durchgeimpft mit biontec ich gönne es Ihr !
Ich hoffe Du hast mich nicht falsch verstanden, die Frage nach der Impfung für Deinen Mann war keinesfalls vorwurfsvoll. Mein Vater wartet ohne Not auch noch ein paar Wochen, aber es hat mich interessiert. Ich dachte jeder könnten sich jetzt anmelden.
Du, bei uns gibt es ja auch massenhaft mehr Impfstoff für ALLE ab 18: wegen Hochrisikogebiet. Allerdings gibts den nur auf dem Papier, reicht aber sich bundesweit Neider zu machen. Völlig affig!
Stand Mittwoch: Aktuell können sich im Land Brandenburg alle (!) Personen der Priorisierungsstufe 1 („höchste Priorität“) im Alter ab 18 sowie erste Personengruppen (!) der Priorisierungsstufe 2 („hohe Priorität“) im Alter ab 18 impfen lassen. Dazu gehören: Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege, Personal in medizinischen Einrichtungen mit besonders hohem Ansteckungsrisiko (z. B. Intensivstation, Notaufnahme, Rettungsdienste), Personal, das in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandelt, betreut oder pflegt, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion besteht, Personen, bei denen aufgrund einer schweren Vorerkrankung oder Behinderung ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 besteht (Paragraph 3 Absatz 1 Nummer 2 Corona-Impfverordnung), Personen, die im Land Brandenburg in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege, in der Primarstufe oder in Förderschulen tätig sind, Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. Alle anderen nicht - darum auch der Hinweis, es lief über den Arbeitgeber der die Prio 2 komplett aufgerufen hat und nicht nur Teile ( er hat eigene Kontingente vom Astra) Es ist einfach nur frustig, die Impfstrassen sind ja auch nicht alle besetzt, das Personal und den Platz hätte man. Warum klappt das in anderen Bundesländern besser ? Brandenburg hat ja nichtmal die Option Wartelisten zu bilden auf den Du den Vater setzen lassen könntest
seine 1.Impfung mit Astra. Naja, er wäre ja bereits am 29.12. drangewesen, da gabs aber keinen Stoff. Aber, es geht wohl voran, auch wenn er in einem anderen Bezirk wohnt.
Hallo Ich habe nur allergien und Asthma, aber nie einen Schock. Mir wurde aber gesagt das Astra da besser wäre wie biontech. Weil bei biontech es eher zu allergischen Reaktionen kommen würde. Er sollte es aber nochmal erwähnen bei der Anmeldung LG und alles gute
Hallo Das wurde mir gerade anders rum gesagt. Es wurde gesagt, dass in Biontech nur ein Stoff enthalten wäre, der allergieauslösend sein könne. LG, Bettina
man nimmt was gerade verimpft wird oder lässt es
Wichtig vorher sagen. Weil ein Anaphylaktischer Schock bei keinem völlig ausgeschlossen werden kann, muss jeder nach der Impfung 15 Minuten warten, unter Beobachtung. Hier mussten Menschen, die das schon mal erlebt haben etwas länger warten. Notfallmedikamente und Ärzte sind aber vor Ort. Mein Schwiegervater hatte vor Jahren auch einen Anaphylaktischen Schock nach einer Impfung. Er wurde jetzt trotzdem geimpft und seine Wartezeit wurde auf 30 Minuten erhöht. Es ist nichts passiert. Impfung wurde gut vertragen.
Ältere Männer vertragen es natürlich. Meine Tochter und ich lassen uns nicht mit AZ impfen. Es gibt ja da schon wieder etliche Fälle mit unschönen Nebenwirkungen. Uns hat ein Arzt davon abgeraten.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!