Elternforum Coronavirus

Impfen in Marokko

Impfen in Marokko

Trini

Beitrag melden

https://www.welt.de/politik/ausland/plus226881651/Corona-in-Marokko-Impf-Champion-in-Nordafrika.html Leider ist der Artikel hinter der Bezahlschranke. Aber, es ist wirklich bitter!!! Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

worum geht es denn da? LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Es geht darum, dass ein Entwicklungsland die Impferei besser im Griff hat als wir. ----------- Eine SMS genügt, und Sekunden später erhalten die Marokkaner ihren Impftermin. Das Königreich hat Deutschland beim Impfen überholt. Und während Europa im Lockdown steckt, ist das Leben in Marokko fast wie früher. Was steckt hinter dem Erfolg? 0 Während Deutschland und andere europäische Länder im Lockdown durch die zweite Welle schlittern, ist Marokko auf dem besten Weg sich aus der Krise zu impfen. In Deutschland liegt der 7-Tages-Schnitt derzeit bei 126.806 Erst- und Zweitimpfungen pro Tag. Marokko verimpfte letzte Woche pro Tag im Durchschnitt 173.920 Dosen. Ausgerechnet jenes Land, dem man kaum eine effiziente Organisation auf staatlicher Ebene zutraut. Aber nun ist Marokko Europa einen großen Schritt voraus. Wieder einmal, muss man sagen, denn das Königreich machte in der Pandemie vieles richtiger als die europäischen Nachbarn. ------------ Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ja, dass ist sehr traurig. Genauso mit der Digitalisierung. Mein Mann ist ja sehr oft in Usbekistan....die lachen sich schlapp über uns. Mein Schwager aus DK regt sich schon seit Jahren über unser sehr schlechtes Netz auf. LG


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

vorangekommen???


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

auf jeden Fall weiter als D, aber das ist wohl auch keine Kunst. LG


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Viele afrikanische Länder sind sehr weit, was die Nutzung von Mobiltelefonen und Apps angeht. Die haben damals aus der Not, dass "klassische" Infrastruktur wie Telefonleitungen, Banken, Ämter, gute Verkehrsmöglichkeiten etc. rar waren, eine Tugend gemacht und alles schnell ins Mobiltelefon verlegt, und die Akzeptanz dafür ist von Anfang an riesig. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass eine Organisation über SMS da gut klappen kann. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und dann brüllt hier so mancher, dass die EU alles richtig gemacht hat. Es ist doch zum kotzen. Bin auf die Übertragung von Spahn heute Mittag gespannt zum Thema Impfkampagne und Selbsttests.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die EU kann ja nun aber wirklich nichts dafür, dass Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat, sich sklavisch an eine Prioritätenliste hält und außerdem noch mit deutlich mehr Impfgegnern als andere Länder zu kämpfen hat. Würde man endlich die Impfungen für alle frei geben, käme da auch etwas mehr Tempo rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Die EU kann was für die versaute Impfbestellung. Da ist nun einiges mehr als schief gelaufen. Hättest du solch grobe Fehler in der privaten Wirtschaft gemacht, wärst du deinen Posten schneller los, als du gucken kannst.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus dem Artikel geht nicht richtig hervor, wie die Impfbestellung in Marokko ablief und mit welchem Impfstoff geimpft wird. Möglicherweise mit AstraZeneca - den viele in Deutschland nicht wollen und andere aufgrund ihres Alters nicht haben können. Die marokkanische Gesellschaft ist deutlich jünger als die deutsche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Dann sollte man das Pferd in D eventuell mal anders aufzäumen? Und ich finde hier geht es langsam nicht mehr nach „ich will geimpft werden, aber nur mit dem „Goldstandard.““ Die Bevölkerung ist jünger - ist richtig. Aber dann hier die arbeitende Bevölkerung mit AZ impfen oder ihnen die Möglichkeit geben, damit die Wirtschaft langsam mal wieder anlaufen kann. Sonst stehen wir bald da wie die Griechen


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich auch so. Ich würde den AstraZeneca-Impfstoff sofort nehmen, aber ich werde leider nicht gefragt. Gerade habe ich gelesen, dass einer neuen Umfrage zufolge sich 34% der Deutschen gar nicht impfen lassen wollen. Noch ein Problem, das andere Länder in deutlich geringerem Ausmaß haben. In GB beispielsweise gibt es nur rund 15% Impfverweigerer.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich denke, meine ganz persönliche Meinung, in „solchen“ Ländern heisst es für die Bevölkerung „Friss oder Stirb“ also, die Regierung sagt, „es läuft so wie wir es wollen und das Volk Hat machen“ (alles natürlich extrem krass formuliert, aber ich hoffe ihr versteht wie ich es meine) In der EU aber auch in anderen (demokratischen) Ländern wird alles durch die Regierung und/mit die/der Bevölkerung tot reguliert/besprochen/verhandelt/analysiert/abgewogen/hätte/könnte/würde/täte.... und dadurch wird einfach extrem Zeit verschwendet anstatt einfach mal zu machen! (Jedoch, würde die Regierung dann einfach mal machen, wäre die Bevölkerung dann auch wieder nicht zu Frieden, weil sie sich übergangen fühlt)


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ganz genau, Zoe. Du sprichst genau das an, was den Unterschied ausmacht: ein demokratischer Prozess dauert länger, ohne Frage. Ich möchte dennoch nicht woanders leben als in einer Demokratie. China hat ja die Pandemie scheinbar auch besiegt. Aber so, wie es da passiert ist....will das jemand? Natürlich gibt es vermeintlich (!) rückständige Länder, in denen die Digitalisierung scheinbar besser funktioniert als hier. Die KL meines Goßen hat lange Jahre in Mexiko unterrichtet. Dort ist online Lernenden Thema gewesen, im Sinne von: lief easy. Aber wenn man genauer hinsieht: an der deutschen Schule und auf Privatschulen. Also bei der Elite. Natürlich gibt es hier enormes Verbesserungspotenzial. Und das Gelaber geht mir auch mächtig auf den Keks. Nicht reden, machen! Allerdings gibt es einer Demokratie und demokratischen Prozessen keine Alternative. Für mich jedenfalls nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

ja, aber man könnte doch so einiges von den Skandinaviern abgucken...macht man ja auch nicht. Bei uns ist noch eine menge Luft nach oben. Wenn wir dann mal so weit sind, wie viele andere Länder, haben die schon wieder ganz andere, neuere Technologien etc. Dieses schwerfällige nervt mich schon...einfach mal machen und nicht so viel schnacken. Ganz genau. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sehe ich auch so. Es wird viel zu viel im Detail ganz genau abgecheckt, gegengecheckt - gefühlt, bis man endlich etwas gefunden hat, weswegen das so doch nicht einfach zu machen ist. Mehr "machen" wäre auch meine Devise.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du gehörst aber schon auch zu den Detailabcheckern, die am Ende vielleicht eher bremsen, weil sie immerzu erst ewig hinterfragen. Glaube kaum, dass es dir in marrokanischer Manier besser gefallen würde. Aus Skandinavien hört man auch nichts von diesen unsäglichen Impfstoffkämpfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe jetzt Mal etwas gerechnet. Marokko hat 36.470.000 Einwohner (Wikipedia) und ein Durchschnittsalter von 28 Jahren, das bedeutet deutlich weniger alte Menschen. Laut Statistik vom 21.02. sind 2.461.192 Dosen verimpft ( Dosen!) Das ist eine Quote von 6,74 %.=in Deutschland leben 83.130.000 Menschen im Durchschnittsalter von 44,5 Jahren und auch statista 4.869.641 Impfdosen. Das ist eine Quote von 5,85 %sooo groß ist der Unterschied nicht und wenn es weniger Alte gibt, können auch eher die Jungen geimpft werden. Eigentlich logisch.