Loretta1
... anfangs weniger Impfstoff, aber das wird zügig mehr werden. Wird schnell voran gehen. Bald können die Impfzentren Volllast fahren.. ...Mitte März heißt es: es muss mehr Impfzentren geben, die müssen ihre Kapazitäten erweitern... Und nun, Ende Mai, wie schaut es aus ?? Traurig, oder ? Lg, Lore
Unser Impfzentrum ist nicht ausgelastet weil der Impfstoff fehlt was würden da mehr Impzentren bringen ? Anbieter liefern nicht....
meine Cousine versucht gerade, obwohl beruflich Prio 3, sich einen Termin zu buchen. Bis Ende Juni keine Chance. Mein Mann hat doch jetzt von der Uni wo er arbeitet eine Mail bekommen, dass dort in wenigen Wochen die Betriebsärzte anfangen zu impfen. Nur womit?
Ja, in NRW ist es eine Katastrophe. Es gibt kaum Impfstoff für Erstimpfungen, aktuell nur für Zweitimpfungen. Im Impfzentrum kannst du mit Prio 3 keinen Termin buchen, ich habe heute mit der Hotline telefoniert, die wissen nicht mal, ob die zum 7.6. neue Termine freigeben können. Läuft ja echt toll..
Nicht in ganz NRW. Aber ich weiss, ich wiederhole mich. Hatte Dienstag den Anruf vom HA. Der hätte mich nun auch geimpft.
Naja, wenn die Hersteller aber nicht das liefern, was sie versprochen bzw. vertraglich vereinbart haben?!
Lieferungen laufen wird und die Hersteller sich nicht an den Vereinbarungen halten....Man wird die Impfungen auffrischen müssen. Dann geht das Theater von vorne los?
Man geht davon aus, dass man Biontech nicht boostern muss, für ein paar Jahre, da der Impfstoff durch das neue mRNA Verfahren gegen viele Mutationen wirkt. Quelle unbekannt. Ich merke mir nicht alles, wonich was lese.
wobei ich denke beim AstraZeneca wars vielleicht auch gut so wenn den keiner mehr haben will. wer weiss
und das fände ich auch wichtig da hilft es zwar aber eben nicht so wie erhofft
Ich denke eh, das wird so werden wie bei der Grippe, dass jedes Jahr aufgefrischt werden muss.
Solange er gegen aktuelle Mutationen wirkt, wird man nichts anpassen
> Und nun, Ende Mai, wie schaut es aus ?? Traurig, oder ?
42% der Gesamtbevölkerung mindestens erstgeimpft; vorgestern 1,14 Mio. Impfungen (davon 450.000 Erstimpfung); gestern 994.000 Impfungen (davon 394.000 Erstimpfung); stetig fallende Inzidenzen, Intensivstationen entlastet (10% der Fälle sind Covid19-Patienten, es waren bis zu 20%).
Gut sieht es aus
Ob man die Zweitimpfungen nicht zurückstellen könnte; ob ü60-Jährigen, statt auf AstraZeneva verwiesen zu werden, das Recht zugesprochen gehört, Impfstoff abzugreifen, der für 40-60-Jährigen gebraucht würde; ob bei der Impfstoffbestellung Fehler passiert sind/passieren... das sind Detailfragen. Vor einem Jahr war ich überzeugt, dass wir da ´durch müssen` (d.h. jeder früher oder später infiziert wird).
Keine Ahnung, ob Du das ernst oder ironisch meinst, ich sehe es jedenfalls völlig unironisch genau so.
Keine Ironie. Was im letzten Jahr geleistet wurde (Forschung, Entwicklung und Verteilung des Impfstoffs) erfüllt mich mit Respekt und Bewunderung. Auch wenn ich es skandalös finde, dass (wenn ich es richtig verstehe) die 63-Jährige sich vor dem Arzt aufbauen kann "AZ - nehm ich nicht" und derjenige dann keinen Impfstoff für die 45-Jährige hat, weil er sonst dran wäre wegen Verstoßes gegen die Priorisierungsregelungen.
"Auch wenn ich es skandalös finde, dass (wenn ich es richtig verstehe) die 63-Jährige sich vor dem Arzt aufbauen kann "AZ - nehm ich nicht" und derjenige dann keinen Impfstoff für die 45-Jährige hat, weil er sonst dran wäre wegen Verstoßes gegen die Priorisierungsregelungen." Dask ommt wahrscheinlich sehr auf den Arzt an, wie das gehandhabt wird. Beim Niedergelassenen (und eigentlich auch im Impfzentrum) kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der 63-jährige dann so mir nix Dir nix BioNTech bekommt, die dann einem jüngeren Patienten mit Termin fehlt. Die Ärzte bekommen doch so wenig Dosen und bestellen GEZIELT ihre Parienten ein. Schon allein auf das Theater hat doch kein Arzt Bock, wenn dann für einen 45-jährgen mit Termin plötzlich nichts mehr da sein soll ... Während den AstraZeneca wird er doch beim nächsten Ü60er auf der Liste einigermaßen gut los ...
... einen Termin zu bekommen.
Hier können sich auch die älteren Patienten (außer in Impfzentren) aussuchen, ob sie Astrazeneca nehmen wollen - oder nicht. Mit wegnehmen hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Auch der Fünfundvierzigjährige darf Astrazeneca nehmen. Hinzu kommt, dass viele Hausärzte (wie meiner) kein Astrazeneca anbieten. Für niemanden. Hier in der Nähe gab es kürzlich schon eine "Sonderaktion", weil die Älteren an dem für sie vorgesehenen Impfstoff nur wenig Interesse hatten.
Oder irre ich mich? Wäre interessant hier mal ein Jahr zurück zu lesen. Wie soll Impfstoff Einkauf geplant werden wen die Impfbereitschaft so niedrig ist bzw war.
wie shoppen etc. zurück zu bekommen.
Bei keinem hier hat sich die Meinung um 180° gedreht wie bei dir.
Ja, den Eindruck habe ich auch. Und alle, die brav gewartet haben bis sie an der Reihe sind gucken jetzt in die Röhre.
Warum? Hier sind irgendwas zwischen 40 und 50% der Impfberechtigten geimpft. Geht also voran.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!