Elternforum Coronavirus

Impfen am Freitag.. war das schon Thema?

Impfen am Freitag.. war das schon Thema?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir sprang gerade bei Google ein Artikel entgegen, wo es um Ausfälle bei Erziehern infolge der Impfungen in der Gegend um Bamberg ging (infranken...deheh). Dabei stolperte ich über den Satz, man (sagte das LRA) wolle künftig freitags impfen, damit sich die Erzieher am WE auskurieren können. Nun weiss ich nicht recht, wie ich das finden soll. Aus Arbeitgebersicht ist es verständlich. Einerseits sollten die Erzieher froh sein, überhaupt schon dran zu kommen. Bei Erkrankung wären sie sicher länger als ein Wochenende ausser Gefecht gesetzt. Aber haben die denn nicht vielleicht selber Kinder oder andere Verpflichtungen am WE?? Wenn mein Arbeitgeber mir das Wochenende wegnehmen würde, waere ich echt sauer, misslaunig und zusätzlich gestresst, weil ich in der Woche nachholen müsste, was der Plan fürs WE war. Das WE ist doch grundsätzlich zur Erholung, oder? Wie findet ihr das? Nachdenkliche Grüße Carow


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da keiner zur Impfung gezwungen wird, bekommt er auch nix weggenommen. Im Gegenteil, er bekommt die Chance, sich zu schützen und wenn man nach der Impfung frei hat, kann man sich besser ausruhen, hat evtl weniger Probleme, als wenn man direkt zur Arbeit gehen muss.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da es nicht so praktiziert werden kann und es sich nur um theoretische Spielereien geht, muss man sich darüber doch keinen Kopf machen oder? Wenn jede pädagogische Kraft grundsätzlich nur noch am Freitag geimpft wird (und was ist mit denen, die auch am WE arbeiten müssem... z.B. in Kinderheimen?!) wird es ein laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Freitag für alle. Also viel Wirbel um nix.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Krankenhaus werden wir nur noch geimpft, wenn wir nachher den Tag frei haben (sollte im Dienstplan so eingetragen sein).... Unterdessen gibt es auch nur noch Impftermine am Donnerstag oder Freitag. Letztendlich ist es fair dem gesamtem Team gegenüber. Wir sind gerade privilegiert, zuerst geimpft zu werden, da wir systemrelevant sind. Du kannst auch gerne warten, bis man sich den Impftermin aussuchen kann und danach dich eine Woche krankschreiben lassen - das wird aber bis in den Herbst dauern. Hier werden unterdessen nicht komplette Stationen gemeinsam geimpft - damit die Grundversorgung gesichert ist. Nach bisherigen Auswertungen (bei 2000 Impfungen im Haus) sind bei den m-RNA- Impfungen bei der Zweitimpfung etwa 50 Prozent 1 Tag krank (bei der Erstimpfung kaum). AstraZeneca ist relativ neu - da reagieren wohl recht viele auf die Erstimpfung und sind am Tag danach nicht wirklich arbeitsfähig. Meist ist am 2. Tag aber wieder alles ganz gut. LG, Leonessa


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessant, wie du das siehst. Ich hatte gehofft einen Impftermin zu bekommen, nachdem ich zwei Tage frei habe um nicht auszufallen. Ich verstehe gut, was du meinst, so wird es einem praktisch aufgezwungen, das ist etwas anderes. Aber ich hätte es ohne nachzudenken genauso gelegt. Auch aus Selbstschutz vielleicht, man schleppt sich dann wahrscheinlich trotzdem in die Arbeit, wenn man nicht gerade hohes Fieber hat. So weiß ich, ich kann mich erholen. Aber ich habe auch einen Mann und Familie, die einspringen können und auf die Kinder aufpassen, das hat nicht jeder. Lg


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Und auch alle, mit denen ich bislang darüber gesprochen habe, werden es wenn möglich so machen. Darunter auch eine Lehrerin, nur mal für diejenigen die da gerne bashing betreiben. Das ist doch so, dass man den KollegInnen, dem Betrieb, den PatientInnen, KundInnen, etc. gegenüber ein Verantwortungsgefühl hat.


Nachtvogel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein jüngerer Sohn besucht eine elternverwaltete Kindergruppe. Die beiden Pädagogen konnten sich neulich ihren Impftermin aussuchen. Gewählt haben sie den Sonntag. Noch dazu denselben. Fazit: am Montag Früh war Chaos, weil beide ausfielen und wir Eltern zur Ersatzbetreuung ausrücken mussten, die allermeisten aber - u.a. weil Frauentag und hier im Sozialbereich viele Sonderaktionen geplant waren - eingespannt. War nicht so prickelnd...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Wo kann man sich denn seinen Impftermin taggenau aussuchen? Hier kann man nur in der Woche oder am Wochenende wählen.


Nachtvogel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich wohne nicht in Deutschland. Dass sie den Termin wählen konnten, hatte mich auch gewundert, war aber definitiv so


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast doch Deine Kinder oder andere Verpflichtungen auch in der Woche? Die Frage stellt sich also garnicht... Dir geht's wahrscheinlich ums Prinzip, aber das ist in der aktuellen Situation wohl der falsche Gedankengang. Sieh es positiv. Wenn Du bspw unter der Woche geimpft wirst, musste trotzdem nach Kind und Kegel gucken oder Taxi spielen... Am Wochenende bleibste einfach wo Du bist, und schonst Dich bei Nebenwirkungen, weil Du nicht vor die Tür MUSST. Würde sagen, eher win/win statt Prinzipienreiterei. Mein Freund hatte nach der 2. Impfung (Biontech/Pfizer) auch arge Nebenwirkungen, so dass ich für mich selbst beschlossen habe, mich nur freitags oder samstags impfen zu lassen und nicht in der Woche. VG ohno


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere TaMu fällt nun den 2ten Tag aus weil sie sich hat impfen lassen. Ist nun einmal so. Ich kenne aber AG welche das inzwischen in den Dienstplänen einplanen das mitunter Mitarbeiter dann für 1-2 Tage ausfallen.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube in Japan würden das alle von sich aus versuchen so zu legen, um die Kollegen nicht zusätzlich zu belasten. Und um den Urlaub für "wirkliche" Krankheitstage aufzusparen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

In unserem Team schauen wir das wir es so planen das der nächste Tag frei ist. Da wir aktuell mit reduzierter Std. und Kinderzahl arbeiten, passt das. Ich empfinde es als privileg jetzt schon geimpft zu sein, und organisiere mir ggf. Hilfe für meine Kinder selbst.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde es eher stressen, wenn ich in der Woche ausfalle und dadurch Chaos entsteht. Der Druck in der Kita ist enorm hoch, die erwarten Anwesenheit und kein Gejammer (zumindest hier in M-V mit nem miesen Personalschlüssel). Da ist dann schnell ein Erzieher mit 12 Krippenkindern alleine, wenn andere sich krank melden.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

"Da ist dann schnell ein Erzieher mit 12 Krippenkindern alleine, wenn andere sich krank melden." Da ist der Erzieher aber selber schuld, wenn er -verbotenerweise- 12 Krippenkinder alleine betreut.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Theorie und Praxis sehen halt anders aus Dem Träger interessiert nur, dass der Schlüssel über den Tag eingehalten wird. Da gibt es eine bestimmte Rechenweise. Ich hab mich gewehrt 12 kleine alleine schlafen zu bringen. Wurde als „Kameradenschwein“ und „unzuverlässig“ betitelt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Funktioniert theoretisch und praktisch problemlos.


amaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Vor Zeugen? - Es ist unglaublich, dass sich Kolleginnen derart unkollegial verhalten, anstatt nach deinen Gründen zu fragen und sich mal mit den Grundlagen der Pädagogik und dem SGB vertraut zu machen. Ich mag es nicht, wenn militärisches Vokabular in Krippen und Kitas benutzt wird. In etlichen guten Kindergärten, die ich kenne, wäre eine pöbelnde Erzieherin deswegen zum Gespräch ins Büro der Leitung gebeten worden. Bei mangelnder Einsicht oder im Wiederholungsfall hätte es eine Abmahnung gegeben. Niemand darf dich als "Kameradenschwein" beleidigen! Selbst "unzuverlässig" geht schon entschieden zu weit! Es ist pädagogisch vertretbar, höhere Ansprüche an die eigene pädagogische Arbeit zu stellen als es die tun, die mehr leisten wollen, als der legale Betreuungsschlüssel zulässt. Wurde die "Kollegin" etwa vor Kindern ausfallend? Alles Gute und hoffentlich stellen sich andere auf deine Seite! amaria


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amaria

Das ist ja das Schlimme- es war die Leitung


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Es war aber nicht direkt vor den Kindern. Wir waren alle draußen und meine direkte Kollegin ist aus gesundheitlichen Gründen gegangen. Meine Leitung sagte mir dann, dass ich sie Krippenkinder alleine Schlafen legen muss. Nach ihrem Angriff war ich auch erstmal perplex. Ich bekam dann aber wenigstens die FSJlerin mit in die Gruppe. In dieser Kita und bei diesem Träger ist es wirklich sehr schlimm. Ich bin jetzt in Elternzeit und suche mir für danach was anderes.


amaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Dann wünsche ich dir viel Erfolg und eine Stelle, auf der Kollegen und Leitung wissen, worauf es ankommt. Solange keine Unfälle passieren und die Leitung nicht nachweislich kindeswohlgefährdende Zustände zulässt, ist es schwer, erfolgreich gegen solche "Führungspersönlichkeiten" vorzugehen. Ein paar Versuche könnten sich trotzdem lohnen. Du bist bestimmt nicht die Erste, die wegen dieser Leitung den Arbeitsplatz wechselt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich plane mich auch wenn möglich Freitags impfen zu lassen anderer Beruf, selber Grund. Und Freitags wäre gewährleistet dass jemand daheim ist mich zu versorgen wenns mir schlechtgeht Ich sehe als Vorteilsnehmer nicht edn Arbeitgeber sondern mich impfe mich nicht wegen des Berufs sondern meiner Gesundheit sonst würde ich mich Montags impfen lassen damit ich drei tage dann frei habe ?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass die Impftermine seiner Angestellten den Arbeitgeber nichts angehen. Es handelt sich um eine Privatangelegenheit. In unserer Stadt mussten wir uns über ein Online-Portal zur Impfung anmelden. Nachdem die Seite mehrfach "zusammenbrach" habe ich mir den nächstmöglichen Termin (außerhalb der Arbeitszeit) reserviert. Der fällt auf einen Montag. Da von montags bis sonntags von früh bis spät Impfungen stattfinden, würde ohnehin nur eine sehr begrenzte Anzahl an Personen Freitag (nachmittag) geimpft werden können.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nun, in RLP kann der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter Termine vereinbaren, wenn sie über den Arbeitsplatz priorisiert geimpft werden können. "Privatsache" sieht für mich anders aus. Davon ab: wenn alle Schulen und Kitas ihre Mitarbeiter nur freitags impfen lassen wollen, wird das vermutlich nicht klappen. Auch Impfzebtren müssen einigermaßen gleichmäßig ausgelastet werden.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Ja, wenn man den Arbeitgeber seine Termine ausmachen lässt sicher. Würde ich nicht machen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und unter der Woche haben die keine Verpflichtungen und Kinder? Oder haben sie dann nur in der regulären Arbeitszeit Nebenwirkungen von der Impfung? Ich habe deutlich mehr Stress wenn ich unter der Woche krank bin, als am WE. Aber dieser Gedankengang, dass der AG einen das WE wegnimmt und dass das auch ein riesen Drama wäre und für dich großen Stress bedeuten würde, finde ich irgendwie befremdlich. Wir sprechen von zwei vorher bekannten Terminen. Und sie erfolgen nicht auf Veranlassung des AG. Sind deine WEs dermaßen durchgeplant, dass Planänderungen nie vorkommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem gestern die Nachricht kam, das wir uns melden sollen, wenn wir über den Betriebsarzt geimpft werden wollen, habe ich darum gebeten, dafür zu sorgen, das wir einen Freitagmittag-Termin bekommen. Wenn es überhaupt möglich ist, denn der Betriebsarzt hat einige Firmen und muss selbst sehen, wie er es hinbekommt. Dann können wir alle am Wochenende "leiden". Und da es dann schon Mai sein wird, werde ich draußen auf der Liege "leiden". Ich finde es fair, zu versuchen, am Montag dann arbeitsfähig zu sein, immerhin ist es auch ein Privileg. Verstehe also nicht wirklich, wieso man dann übellaunig wird.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich die letzten drei Jahre gegen Grippe impfen lassen. Nach dem ersten Mal musste ich mich am nächsten Tag krankmelden, seit dem mache ich das immer freitags. Nicht jedes Mal war es so schlimm, wie beim ersten Mal, aber so konnte ich mich einfach hinlegen, schlafen und meinen Arm ruhig halten. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass man wirklich leidend ist, eben nur nicht arbeitsfähig.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es eine vollkommene Selbstverständlichkeit, das nach Möglichkeit so zu legen, wenn es sich um echte Planbarkeit handelt. Das sehe ich bei der Coronaimpfung nur insofern anders, als dass man da zugreift, wann immer man sie bekommen kann. Ich wurde Dienstgas geimpft und war bei der zweiten dann den Mittwoch krank, ich hätte eine Grippeimpfung oder so niemals in die Woche gelegt. Aber hierbei fiel ich noch in den "weggegangen, Platz vergangen"-Impfstoffmangel, insofern war es mir in dem fall egal. Bei der ersten bin ich ja auch nicht ausgefallen, da war es nachst wiede gut. Es ist halt der unglaubliche Luxus, den wir haben, dass zu 6 Wochen Urlaubsanspruch noch 6 Wochen problemlosen krankseins kommen - in den USA hat man 10 freie bezahlte tage- egal für was, krank oder Urlaub.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte ich gekonnt, so hätte ich meine Impfung auch auf Freitag gelegt. Einfach weil ich da ziemlich sicher weiß, dass die Kinder nicht zur Schule müssen oder Homeschooling haben. Der Papa da ist und sollte ich ausfallen, die Kinder gut betreut und versorgt sind. Leider war der Freitag hier so beliebt, dass ich erst einen Termin ende April bekommen hätte. Jetzt bin ich heute dran, für mich ein Unterschied. Sicherheitshalber habe ich jetzt 3 Urlaubstage genommen und mein Mann 2, mit Möglichkeit zur Verlängerung. Und für die zweite Impfung das selbe Spiel.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir arbeiten im Schichtdienst und haben nach einem Block turnusmäßig zwei Tage frei. Und natürlich sollen wir die Impfung dann auf den ersten freien Tag legen... Das macht fast jeder, weil man die Kollegen ja nicht hängen lassen möchte, aber eigentlich ist diese "Vorgabe" schon frech. (Der eine Tag hat bisher auch allen gereicht, um wieder fit genug zu werden).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Die Lehrkräfte unserer Grundschule werden alle zusammen am Samstag geimpft. Ich bin gespannt, ob dann am Sonntag Abend eine Mail wegen Unterrichtsausfall kommt. Da würde allerdings auch eine Aufteilung auf mehrere Termine nichts bringen, weil die Klassen ja nicht gemischt werden dürfen. Ein Termin am Freitag wäre besser gewesen, weil man dann schon besser hätte absehen können, wer ausfällt. Vielen wird es da am Sonntag Abend noch schlecht gehen, am Montag Früh dann wieder gut. Aber so lange kann man ja auch nicht warten mit der Info an die Eltern. Die Lehrkräfte meckern übrigens genauso wenig über den Termin oder den AZ-Impfstoff wie wir. Wir sind alle nur froh schon dran zu sein.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir bekommen unsere Termine vom AG mitgeteilt, weil er uns namentlich melden musste. Die Termine wurden aber vom Impfzentrum vorgegeben. Da wir 24/7 arbeiten, ist es egal, ob wir Mittwoch, Freitag, Sonntag geimpft werden, es ist Zufall, welche Kollegin danach frei hat, die Termine kamen kurzfristig, da stand der Schichtplan schon lange. Alle hatten gehofft, sie haben danach frei und es muss nicht jemand anderes den 24 Stundendienst übernehmen. Wer tatsächlich ausfällt, werden wir dann sehen, es gibt aber schon Ersatzpläne. Gruß Aeonflux