Elternforum Coronavirus

Immunität bei zweifach Genesenen

Immunität bei zweifach Genesenen

dini243

Beitrag melden

Meine Tochter ist ja nun zum zweiten Mal positiv. Das erste Mal war im Dezember 21. Eigentlich sollte sie drei Monate nach der ersten Infektion eine Impfdosis erhalten. Sie ist neun. Jetzt frag ich mich natürlich ob das jetzt noch nötig oder sinnvoll ist. Ist da von euch vielleicht jemand im Bild?


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dini243

Hast Du denn von beiden Infektionen einen PCR Test? Den würde ich mal aufheben für kommenden Winter, auch wenn ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass es was bringt. Ansonsten wird jetzt dann sowieso auch wenn der Genesenenstatus bei Deiner Tochter abgelaufen ist, erst mal egal sein, welchen Status sie hat und bis Herbst/Winter sind wir wieder weiter. Meine Kinder sind geimpft, auch die 10jährige . Aber wenn sie 1 oder gar 2 Infektionen gehabt hätte, hätte ich das nicht gemacht. Es geht doch bei den Kindern U12 um die Grundimmunisierung, die hat Dein Kind ja (auch wenn es heisst, es braucht 3 Kontakte mit dem Virus in irgendeiner Form). Ich würde abwarten. Hoffe sie hatte milde Verläufe bzw der 2 Verlauf jetzt bleibt mild.


dini243

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wir haben von Beiden Infektionen ein PCR Testergebnis. Die erste Infektion verlief symptomlos, die zweite mit Erkältungssymptomen. Mittlerweile hat sie keine Symptome mehr und darf morgen zum Freitesten. Vielen Dank für deine Nachricht.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dini243

Das macht überhaupt keinen Sinn, da immernoch der alte Impfstoff gegen die Wuhan Variante verimpft wird. Diese Variante ist bekanntlich passé und der Impfstoff wirkt gegen Omikron kaum bis gar nicht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja, wenn man davon absieht, dass Impfen auch Schutz bietet gegen andere Dinge, zBgegen Long Covid. Aber das weisst Du ja sicher, sonst hättest Du Dich ja nicht impfen lassen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das ist doch überhaupt nicht wahr, dass der Impfstoff gegen Omikron nicht wirkt! Was soll diese Falschaussage?! Sie verhindert zu einem großen Anteil schwere Verläufe, das IST Wirkung!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Woher kennst du meinen Impfstatus? Es gibt kein Long Corvid bei Omikron. Woher auch? Gott sei Dank, bin ich seit gestern endlich positiv und hoffe, dass der PCR Test ebenfalls entsprechend ausfällt und somit habe ich dann endlich 6 Monate Ruhe :-) Du kannst doch Impfen bis die Nadel glüht, habe ich kein Problem mit. So lange es andere nicht müssen, ist das doch völlig okay.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Da bist du leider nicht ganz up to date.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Naja. Sie gehen ja davon aus bzw um es richtig auszudrücken "die Wahrscheinlichkeit ist gegeben" dass eine der kommenden Varianten wieder sehr viel mehr Ähnlichkeit mit der Ursprungsvariante haben könnte, weswegen eine Grundimmunisierung gegen diese "Ur-Variante" wohl auch Sinn macht. Generell denke ich, Omikron ist bis in zwei Monaten passé und eine alleinige Omikron-Impfung macht nicht viel Sinn. Ich hoffe ja, die Wissenschaft schaut sich diverse Varianten genau an und bastelt draus einen Cocktail, ähnlich den Tetra Influenza Impfungen, wo jedes Jahr eine Auswahl von ähnlichen aber dennoch im Spektrum unterschiedlichen Influenza-Varianten gemischt wird und gehofft wird, dass es einen Treffer in der nächsten Saison wird bzw wenigstens die schweren Verläufe verhindert werden.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Oh, dann drück ich Dir die Daumen, dass es höchstens ein Schnupfen bleibt/wird. 6 Monate, ja Aber viel länger wirst Du Deine Ruhe vermutlich nicht haben mit nur einer "popeligen" Omikron-Infektion. Die Immunantwort ist schwach und kurz und nicht für kommende Varianten geeignet, heisst es. Das zählt im kommenden Winter nicht mehr, denk ich. (Auch wenn ich mich frage, warum es so unwahrscheinlich ist, dass die kommenden Varianten auf Omikron aufbauen, also Omikron näher sind als der Ursprungsvariante. "Zu viele Escape Mutationen" hieß es mal. Also ist die Anzahl an Varianten mut Nähe zur Wuhan Variante größer. Ok... Aber die Verbreitung von Omikron ist doch quasi flächendeckend - ist dann nicht auch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Omikron mutiert? Naja ich hab es nicht studiert...)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

https://news.harvard.edu/gazette/story/2022/02/harvard-experts-expect-new-wave-of-long-covid-cases/ Leute werden auch mit Omicron schwer krank und sterben.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Danke, wir werden sehen, wie es weiter geht :-)


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Warum sollte es bei Omikron kein Long Covid geben? Lass uns an Deinen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Dafür ist es vielleicht noch nicht lange genug im Umlauf, es ist ja erst gegen Ende November in Europa aufgetaucht und da kann man es eventuell noch nicht so genau wissen, wie es einem Monate später noch geht. Auszuschließen ist es natürlich nicht, dass es genauso zu Long Covid führen kann wie die anderen Varianten.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Aber dann kann man solche Behauptungen auch nicht aufstellen und für wahr verkaufen.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ah, Miamo verbreitet mal wieder Fakenews ohne mit der Wimper zu zucken…. Das mit der Infektion hätte ich mir jetzt auch ausgedacht….


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich behaupte das, weil Omikron noch sehr jung ist und es daher noch gar keine Erkenntnisse geben kann. Und dass die meisten nach einer durchgemachten Infektion noch eine zeitlang schlapp sind, dürfte auch dir bekannt sein. Hier aber schon wieder mit dem Schreckgespenst Long Corvid zu argumentieren, ist reine Panikmache.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Und wider besseres Wissen bzw. ohne jedes Wissen einfach zu sagen, das es das nicht gibt ist.....dämlich. Und falsch. eben schlicht gelogen. Du hättest ja sagen können, dass es noch keine Belege gibt, Du aber denkst, das.....aber nein. Da lügt man natürlich lieber. Armselig.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wieso lüge ich, wenn ich schreibe, dass es das nicht gibt? Würdest du deinem Bregen für eigene Gedanken und Rückschlüsse nutzen, anstatt nur für Hass und Hetze, wären ganz eventuell ein paar Hirnzellen frei, für eigenen, logische Rückschlüsse.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Post Covid nennt man es, wenn die "Nachwirkungen" bis ca. 12 Wochen nach Infektion auftreten. Von Long Covid spricht man erst danach. Wie also willst du, Berlin, erklären, dass es Long Covid ist, wo doch Omikron erst seit ca. knapp 3 Monaten kursiert?? Die Erklärung dazu wäre mal interessant. Und nein, ich beschimpfe dich wegen dieser Aussage nicht gleich als Lügnerin, wir sind hier nämlich nicht auf dem Kinderspielplatz. Es ist eher eine Art Überheblichkeit, Festgsbissenheit und mangelnde Offenheit für alle Informationen, nicht nur für die, die man selber gerne hören möchte - sondern auch für solche, die nicht ausschließlich mit Panik und Schwazmalerei behaftet sind. O.g. Infos kann man übrigens ganz leicht googeln ;-)


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Daten, Fakten, Quellen, Studien? Irgendwelche Belege oder bist Du einfach nur dagegen? https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-welchen-effekt-die-impfung-auf-long-covid-hat-a-61f3c2a6-74b8-4b6b-ad13-5e6f336d92ff https://www.derstandard.de/story/2000132340736/omikron-verlaeufe-sind-milder-vierte-impfung-schuetzt-vor-allem-risikogruppen https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-omikron-impfstoff-100.html


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Die Behauptung war "Es gibt bei Omikron kein Long Covid" und zwar ohne irgendwelche Einschränkungen. Wie Du richtig sagst, gab es noch gar keine Zeit für solche Studien. Also kann man die Behauptung auch nicht so aufstellen. Richtig ist, dass es noch keiner weiß. Hier Wissen vorzutäuschen, wie es Miamo macht, ist einfach nur falsch


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Ab 12 Wochen spricht man vom Post Covid Syndrom. Umgangssprachlich läuft das alles unter LongCovid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Eine Chorbekannte (geimpft und geboostert, übrigens) hat sich über ihr jüngstes Kind, das noch nicht geimpft wurde, mit Omicron infiziert und hat jetzt Postcovid. Klar, das ist keine Statistik, aber sie liefert zumindest den lebenden Beweis, dass es das sehr wohl gibt.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das zeigt in erster Linie, wie toll die Impfung vor Omikron schützt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

War ja klar, dass von dir so ein Kommentar kommt. Dir gute Genesung, ich hoffe, dass dir das erspart bleibt, Long Covid ist nämlich bei Frauen und nach leichten bis mittelschweren Verläufen am häufigsten.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist übrigens 2x geimpft und lag ebenfalls flach. Heute, erster Schultag (gestern viel wegen Sturm aus) Sportunterricht war er auch nicht fit, kurzatmig, schnell zu hoher Puls, usw. Das dauert halt.. Danke für die Genesungswünsche, ich hoffe, ich bin nach dem Wochenende mit dem Gröbsten durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Vielleicht sollte dein Sohn, wenn er merkt, dass er beim Sport kurzatmig ist und Herzrasen bekommt, lieber von der Bank aus beim Unterricht zusehen, statt mitzumachen. Gesund und sinnvoll ist es nämlich nicht, sein Herz dann so zu überanstrengen. Unabhängig davon, ob man vorher geimpft war oder nicht, krank ist krank.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hat long covid Sie hatte einen super milden Verlauf War im Mai letzten Jahres noch un geimpft Und nun kämpft sie mit long covid Dass wünscht man niemand!! Alles gute allen!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dini243

Infektion und Impfung zusammen macht auch gegen immuninvasive Varianten eine gute Immunität. Ich würde impfen.