Elternforum Coronavirus

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll...(Kindergeburtstag)

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll...(Kindergeburtstag)

SybilleN

Beitrag melden

Meine Tochter wird 5. Ist noch ein Weilchen hin, aber es gibt nichts Wichtigeres für sie. Sagt sie eben: "Als Thema will ich "Corona-Virus" und Muffins mit so Dings da drumrum und jedes Kind bekommt einen Mundschutz...Mama, komm, lass uns nähen!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das ist mal ne Mottoparty Sorry, im Ernst: Kinder nehmen das ganz anders wahr als Erwachsene, weniger dramatisch. Sieht man ja z.B in der Grundschule, die haben alle kein Problem mit Masken, nur die Eltern....die Eltern jammern immer, Kinder können mit der Situation viel leichter umgehen, sieh es doch positiv ;-) Ich denke, ihr findet mit der Zeit noch anderes Party Motto


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

und es als beweis sehen dass sie das Ganze eher locker nimmt und nicht traumatisiert ist... An der Kasse habe ich auch shcon Kinde rerlebt die die Eltern anmeckern sie sollen mehr Abstand halten für Kinder normal für manch Erwachsene halt strittig Kannst ja ne Virus-Torte in Form eines solchen backens und ne Pinjata draus machen dagmar

Bild zu

SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wow - tolle Torte! Ich bin ja diesbezüglich nicht sonderlich begabt...


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich würde ihr liebevoll erklären, dass das manche Kinder oder Eltern traurig machen könnte, weil jemand, den oder die sie kennen, diese Krankheit hatte, und es einem dabei ja sehr schlecht gehen kann. Bei einer Geburtstagsfeier möchte man doch eher, dass alle fröhlich sind. Und dann würde ich mir ein paar gute Alternativvorschläge überlegen.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Haha, das ist doch mal originell! Meine wird erst in einem halben Jahr 5, sie wünscht sich eine Schokoladenmilchtorte mit Micky Mouse oben drauf und einer Kerze, laaaangweilig Die Virustorte unten ist toll!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Gestern hat hier der Nachbarsjunge Einschulung gefeiert. Nachdem ein Junge vorschlug Zombie zu spielen, schrie ein anderer dazwischen "Nein Nein! Lasst uns Corona spielen, das ist viel gefährlicher!" Und dann hat man eine Horde Kinder rufen hören "Ja, Corona! Corona! Coronaaaaa!!!!" Wie genau das Spiel ging, keine Ahnung. Aber mein Mann und ich haben im Wohnzimmer gesessen und konnten es echt nicht glauben. Das war dann auch so ein Moment wo man zwischen lachen und heulen stand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Kinder gehen damit ganz anders um. Habe ich Freitag beim Einkaufen erlebt. Eine junge Mama stand hinter mir, im Einkaufswagen saß ein Kleinkind, vielleicht 1 1/2 Jahre alt. Die kleine Süsse hat die ganze Zeit mit mir "geflirtet". Obwohl ich meine Maske auf hatte. Fand ich so Zucker :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir auch schon oft aufgefallen. Kleine Kinder "flirten" mit mir generell ganz gern, ganz egal, ob mit oder ohne Maske. Da ich gern bunte Masken aufgab, bilde ich mir ein, noch interessanter für die Knirpse zu sein. Da fliegen Luftbussis, da wird gewunken. Meine Kids hatten panische Angst vor unseren Faschingsmasken. Würd mich gerade rückblickend interessieren, wie die das aufgenommen hätten in dem Alter. Aber solange man die Augen sieht, ist wohl alles gut.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

srimmt kann ich bestätigen


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Würde ich total entspannt sehen! Näht masken, macht Muffins mit grünem duss und bunten Streusels, besorgt kleine Schutzbrillen, einmalanzüge?, absperrband durch das sie im Slalom zum Buffet müssen, kindliche warnschilder.... Lieber mit Humor als mit Ernsthaftigkeit an die Sache heran gehen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wenn die Kinder ds toll finden,warum eigentlich nicht ist ja nicht so das man denen das aufzwingen würde aber ich würde vermutlich doch davon abkommen weil es imemr eltern gibt die sowas nicht lustig finden. dagmar


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Recht machen kann mans eh nie allen. Und wenn man Kindern spielerisch Dinge vermitteln kann finde ich das gut. Mir gefallen Barbiepartys nicht. Trotzdem lasse ich meine Tochter hin, sie darf alles kennen lernen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mein Gedanke


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich finde das, ehrlich gesagt putzig und würde eher lachen. Lass sie doch ihre kleine Virusparty machen. Ich finds schön wie sie das Thema für sich aufgreift und damit umgeht. Sehr cool, übrigens.


Elenalau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das ist ja süß! Eine tolle Einstellung hat deine Tochter! Die Geschichte mit den Kindern, die Corona spielen, ist auch zum Brüllen! Habe ich gerade meinen Töchtern vorgelesen (4, 6 und 12 Jahre alt). Nun streiten sie, wer eine Corona Party zum Geburtstag geben darf und sammeln Ideen. Außer den schon genannten: Badminton (weil man den Federball nicht mit den Händen anfasst), Emotionen raten unter dem MNS, MNS bemalen (es gab neulich bei Lidl welche zum selbst bemalen, da haben wir zwei Sets gekauft). Mal sehen, was noch zusammen kommt. Danke für die Idee Aber ich merke auch, dass die Kinder es besser aufarbeiten als Erwachsene. Ich merke keine Traumatisierungen, von denen die Psychologen sprechen. Kann natürlich sein, dass wir einfach Glück haben, da mehrere Geschwister, ein großes Grundstück und Haustiere, so dass meine Mädchen den Lockdown gar nicht so schlimm gefunden haben... Aber auch aus dem Bekanntenkreis merke ich, dass die Kinder eher glücklich darüber waren , dass die Eltern endlich mehr Zeit mit ihnen verbringen konnten. Wir haben nur eine lustige Corona-Geschichte: Unsere Sechsjährige fährt mit dem Bus zur Schule (wohnen in einer Dorfgegend in Meck-Pomm, da gibt es gefühlt 90% Maskenverweigerer - leider). Erzählt sie neulich: "Mama, ich glaube, Corona ist schon weg, und keiner hat es bemerkt. Ich habe heute zuerst vergessen, meine Maske aufzusetzen, als ich in den Bus stieg. Und ich bin nicht krank geworden!" Liebe Grüße und viel Spaß beim Geburtstag, egal mit welchem Motto!


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elenalau

Danke! Sie hat erst in ein paar Monaten Geburtstag...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

weil es ja vielleicht jemanden in der Familie gibt, der Risikopatient ist oder erkrankte. Klar ist es einerseits gut, dass die Kids es offenbar nicht sooo ernst nehmen - andererseits kann man eben genau diesen Vorwurf machen, wenn man es als Eltern sehr ernst nimmt. Ist halt schon ein Unterschied, ob ich zB Barbies selber doof finde, meinem Kind aber eine solche Party ausrichte oder ob ich den Anschein erwecke, aus dem Thema Corona ein lustige Sache zu machen. Barbie (oder anderes!) ist halt kein Virus, der einen möglicherweise schweren Krankheitsverlauf nach sich zieht. Würde man eine lustige Motto-Party zum Thema "Keuchhusten" oder einer anderen möglichen Krankheit machen?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Warum nicht? Ist jedenfalls weitaus einfallsreiche als die xte Einhornparty, Piratenfest oä. Und gerade so hat man die Chance den Kindern mögliche Ängste zu nehmen. Erwachsene welche da angepisst reagieren, würden sich wahrscheinlich auch über alles andere aufregen oder was zum meckern finden.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Würde man eine Leukämie-Party Feiern, Lungenfibrose-Party oder eine sonstige lustige Motto-Party zu einer (möglicherweise) schweren Erkrankung? Wäre es lustig, wenn die Kinder einen Tumor-Kuchen auf dem Tisch hätten und alle spielen, sie hätten ein Bein verloren? Ja, ich weiß, harte Beispiele - aber letztendlich schreien hier alle immer laut rum, wie sehr man daran denken sollte, wie sich Risikopatienten fühlen, welche Ängste die evt haben usw . Und jetzt ist das egal, Hauptsache die Kinder haben Spaß und nehmen alles nicht so ernst? Tut mir leid, die Logik verstehe ich nicht.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Keine Sorge. Es wird definitiv kein "Corona-Geburtstag" - auch wenn das jetzt gerade ihre kreative Idee ist. Sie bekommt ihren Lieblingskuchen mit in den Kindergarten. Fertig. Geburtstagspartys gibts bei uns erst ab der Einschulung. Da hab ich demnächst noch einen Feuerwehr- und einen Detektiv-Geburtstag vor mir....sofern das Corona-konform machbar ist.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Lustige Muffins? Warum nicht? Karius und Baktus haben es auch ins Kinderzimmer geschaft. ;-)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Gehe einfach zum lachen in den Keller und jammer weiter darüber wie pyychisch geschädigt die Kinder doch jetzt durch Corona werden.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Mich stört das gestörte Frauenbild was Barbie vermittelt, die extrem tussigen Klamotten und das dauerhaft geschminkte. Meine tochter in eine pinke Stigmahölle zu schicken finde ICH überhaupt nicht ok. Trotzdem verbiete ich ihr deshalb nichts. Kinder spielen auxh krankenhaus. Soll ich jetzt qie eine Dampfwalze auftreten weil ich da arbeite und 1x die woche Gast in der Leichenhalle bin? Käme mir nie in den sinn. Da sterben sber nun mal Menschen, platzen Lebensträume, herrschen oft Ängste. Warum ist das ok, aber Corona nicht? Ich bin selber Risikopatient. Hochrisikoschwanger, Asthma, Diabetes. Meine tochter dürfte trotzdem ihre corona Party feiern.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde, der Unterschied zwischen Krankenhaus-Spielen und einer Coronaparty ist, dass das eine ein Rollenspiel ist, indem eine gewisse Offenheit vorherrscht, was passiert, eine Corona-Party aber Party, also Feiern und Lustig-Sein mit einem gefährlichen Virus zusammenbringt. Da geht es mir ähnlich wie cube. Man würde auch keine Lungenkrebs-Muffins oder Meningokokken-Törtchen backen. Es kommt aber vielleicht auch ein bisschen darauf an, wie man es im Detail gestaltet : Spiele, wo man sich quasi vor dem Virus versteckt/schützt, finde ich eher akzeptabel als Corona-Muffins anzubieten. Da meine Kinder im April eine Großtante wegen Corona verloren haben, fänden sie das auch alles andere als witzig, denke ich ....


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde, der Unterschied zwischen Krankenhaus-Spielen und einer Coronaparty ist, dass das eine ein Rollenspiel ist, indem eine gewisse Offenheit vorherrscht, was passiert, eine Corona-Party aber Party, also Feiern und Lustig-Sein mit einem gefährlichen Virus zusammenbringt. Da geht es mir ähnlich wie cube. Man würde auch keine Lungenkrebs-Muffins oder Meningokokken-Törtchen backen. Es kommt aber vielleicht auch ein bisschen darauf an, wie man es im Detail gestaltet : Spiele, wo man sich quasi vor dem Virus versteckt/schützt, finde ich eher akzeptabel als Corona-Muffins anzubieten. Da meine Kinder im April eine Großtante wegen Corona verloren haben, fänden sie das auch alles andere als witzig, denke ich ....


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde, der Unterschied zwischen Krankenhaus-Spielen und einer Coronaparty ist, dass das eine ein Rollenspiel ist, indem eine gewisse Offenheit vorherrscht, was passiert, eine Corona-Party aber Party, also Feiern und Lustig-Sein mit einem gefährlichen Virus zusammenbringt. Da geht es mir ähnlich wie cube. Man würde auch keine Lungenkrebs-Muffins oder Meningokokken-Törtchen backen. Es kommt aber vielleicht auch ein bisschen darauf an, wie man es im Detail gestaltet : Spiele, wo man sich quasi vor dem Virus versteckt/schützt, finde ich eher akzeptabel als Corona-Muffins anzubieten. Da meine Kinder im April eine Großtante wegen Corona verloren haben, fänden sie das auch alles andere als witzig, denke ich ....


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde, der Unterschied zwischen Krankenhaus-Spielen und einer Coronaparty ist, dass das eine ein Rollenspiel ist, indem eine gewisse Offenheit vorherrscht, was passiert, eine Corona-Party aber Party, also Feiern und Lustig-Sein mit einem gefährlichen Virus zusammenbringt. Da geht es mir ähnlich wie cube. Man würde auch keine Lungenkrebs-Muffins oder Meningokokken-Törtchen backen. Es kommt aber vielleicht auch ein bisschen darauf an, wie man es im Detail gestaltet : Spiele, wo man sich quasi vor dem Virus versteckt/schützt, finde ich eher akzeptabel als Corona-Muffins anzubieten. Da meine Kinder im April eine Großtante wegen Corona verloren haben, fänden sie das auch alles andere als witzig, denke ich ....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ich fände eine Mottoparty zum Thema "Corona" an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten. Hier haben einige Kinder ihre Großeltern wegen Corona verloren. Und jetzt sollen sie lustige Coronatörtchen verspeisen? Es würde wohl niemand auf die Idee kommen, einen Tumorkuchen zu backen - warum Corona jetzt zur Erheiterung beitragen soll, kann ich nicht nachvollziehen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich finde das total lustig, auch die Torte finde ich lustig. Ich würde trotzdem nicht dieses Motto wählen, kann sein dass jemand gast ist oder es mitbekommt der wen kennt der dran gestorben ist oder schwer erkrankt. Den würde das evtl. sehr verletzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

So ähnlich geht es mir auch. Ich kann verstehen, dass deine Tochter das als Thema toll und brandaktuell findet, die Torte ist toll, und ich habe auch schon süße "Muffins mit Augen und Mundschutz" gesehen - hattest du nicht auch mal welche gebacken, @Leena? Aber wenn sie erst in ein paar Monaten Geburtstag hat, würde ich sie noch ein bisschen vertrösten und psychologisch geschickt versuchen, ihr ein anderes Thema schmackhaft zu machen. Erstens ändern sich Interessen in dem Alter noch sehr schnell, und zweitens weiß keiner, wie sich die Lage im Herbst/Winter entwickeln wird - entweder, man tritt da wirklich in Fettnäpfe, oder alle sind erst recht komplett genervt.