Coronavirus

Forum Coronavirus

Ich liebe unsere neue Gesundheitsministerin

Thema: Ich liebe unsere neue Gesundheitsministerin

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Schleswig-Holstein-fordert-Nachbesserungen-bei-Corona-Massnahmen,gesundheitsministerkonferenz102.html "Wir müssen lernen, mit Covid-19 so umzugehen, wie mit anderen infektiösen schweren Atemwegserkrankungen." Ich hoffe, sie steht damit nicht allein. Trini

von Trini am 12.08.2022, 08:59



Antwort auf Beitrag von Trini

daher darf man sowas nicht sagen.

von BoPsh am 12.08.2022, 09:12



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Echt? Heute erst Bericht in unserer Tageszeitung, das es seit Wochen keine Corona Patienten mehr auf Intensiv gab und die meisten positiven im KKH nur noch als Zufallsbefund positiv waren, ohne Atemwegs- oder Bronchialerkrankungen.

von ConMaCa am 12.08.2022, 09:19



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Maßnahmen zu rechtfertigen. Solange KL am Ruder bleibt wird es nix mit dem normalen Leben. Der orakelt ja was von einem ganz schlimmen Herbst.

von BoPsh am 12.08.2022, 09:30



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Hab gerade mal bei uns geguckt, da liegen 6 auf Intensiv.(das ist aktuell von heute)

von bea+Michelle am 12.08.2022, 10:23



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

An oder mit? Das wird leider nicht kommuniziert. Ich kann eben auch wegen eines Autounfalls in der Klinik liegen und zufällig positiv getestet werden. Trini

von Trini am 12.08.2022, 10:30



Antwort auf Beitrag von Trini

So sieht es aus. Es gibt Häuser die kommunizieren das, bei uns z.Bsp. (Helios Kliniken) und dann eben welche die das nicht unterscheiden. Da wird der Panikmodus eben aufrechterhalten.

von ConMaCa am 12.08.2022, 10:44



Antwort auf Beitrag von Trini

Das ist eben das, was da nicht steht. Würde mich auch interessieren.

von bea+Michelle am 12.08.2022, 12:18



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Bei uns steht in den Kliniken die Zahl der Covid-Positiven auf den Normalstationen und die auf den Intensivstationen (seit Wochen keine mehr). Und ein Satz steht dabei, dass die positiv getesteten nicht zwangsläufig auch DESHALB im Krankenhaus liegen. Finde das an sich gut - allerdings vermute ich, dass kaum einer das nachliest, ist so versteckt auf der Seite ;-) Da machen sich Schlagzeilen mit Monster-Welle und KL warnt vor hartem Herbst und noch keine Entwarnung natürlich besser und brennen sich besser ein... Und das Personal-Problem in den Kliniken liegt nicht an Corona. Ja, das kommt noch oben drauf - aber DAS ist nicht das einzige Problem. Hätte man vor 2, 5, 10 Jahren ansetzen müssen und da etwas grundlegend ändern - dann ständen wir jetzt nicht so da, wie wir jetzt dastehen. Aber dieses Thema wird weiterhin totgeschwiegen - muss sagen auch in der Bevölkerung will das keiner hören oder gar verstehen - wie soll sich also was ändern... Schade nur, dass anhand dieser Tatsache wieder "Maßnahmen um eine Überlastung des Klinikpersonals zu vermeiden" angedacht werden... (hätte man wie gesagt längst anders regeln können - aber da ist keine Änderung auch nur angedacht...). Lg, Lore

von Loretta1 am 12.08.2022, 12:28



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Mittlerweile bekommt er aber doch einiges an Gegenwind. Meine Hoffnung für Oktober: Dass man nicht alle Maßnahmen ergreift, die ab dann möglich sind, weil man es jetzt kann und weil Oktober ist, sondern dass man wirklich die Situation beurteilt und nach dem Motto: "So viel wie unbedingt nötig, so wenig wie möglich und aufheben, so bald wieder möglich", vorgeht.

von alba75 am 12.08.2022, 12:31



Antwort auf Beitrag von alba75

Muss doch inzwischen auch klar sein, dass die Bürger Maßnahmen, die nachvollziehbar sind, gerne mit machen, während unklare Dinge eben auch ungerne gemacht werden... Ich hab auch Hoffnung. Aber auch Angst, dass es eben nicht so ist, sondern wieder ein Wirr-Warr mit sinnbefreiten Maßnahmen.... solange sie meine Kinder und deren Leben nicht angehen, bin ich auf jeden Fall noch "entspannter".... Wir werden es sehen. Genießen wir den Sommer :-) Lg, Lore

von Loretta1 am 12.08.2022, 13:11



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Nö, heute wurde doch in den Medien dauernd berichtet, dass sich die Lage entspannt hat und die Sommerwelle rückläufig ist. Auch die Todeszahlen sind deutlich zurück gegangen. In "meinem" Radiosender habe ich das heute -zig mal gehört. Selbst Herr Lauterbach ist erfreut über diese günstige Entwicklung. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.08.2022, 16:06



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Wahnsinn - wie jemanden ein Thema so fesseln kann...

von Möhrchen am 12.08.2022, 18:21



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Für sagenhafte 3 Monate! Der Waaahnsinn! UND er GLAUBT! (Glauben soll man inner Kirche!) Ich habe die Nase voll von - könnte /eventuell /wahrscheinlich usw. Zudem von dem Maßnahmen! Es reicht! NUR Deutschland macht so ein Gespinne! Impfung lehne ich ab! Sehe ja, was es gebracht hat! Es ging mir/uns nach den Impfungen beschissen Bei Corona nicht! Und jetzt hör mir uff mit "na ja, du hattest ja nur deswegen nen leichten Verlauf" Wer weiß denn das???? Hätte ich vielleicht so oder so gehabt! Ich hab jedenfalls die Faxen dicke! Als Versuchskaninchen stell ich mich nicht mehr zur Verfügung

von knödelchen00 am 12.08.2022, 19:43



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Das Problem in den Krankenhäusern ist in den letzten Wochen der Personalsausfall. Und dieser ist überwiegend durch eine eigene Isolation bzw Eltern-Kind-Krantage hervorgerufen. Nach den vorliegenden Statistiken für unsere Region (Pilotprojekt) sind die Mitarbeiter wegen Corona 11,3 Tage krank gemeldet. Also länger als die Isolationspflicht. Die Mitarbeiter sind an der Belastungsgrenze. Und was sagt die Bevölkerung dazu? Wir brauchen keinen Schutz mehr. Schafft die Regelungen ab. Dies bedeutet noch mehr Arbeit für die Mitarbeiter im Krankenhaus. Die fühlen sich von der Politik als auch von den Bürgern (die auf Schutzmaßnahmen verzichten) veräppelt. Das Problem sind nicht die I-Stationen, sondern die Isolierstationen. Dort hat sich die letzten Wochen alles geballt. Seit dieser Woche lässt der Druck nach.

von Grauzone am 13.08.2022, 09:05



Antwort auf Beitrag von Grauzone

Klar, Corona kommt noch oben drauf. Hier sind zum Glück aber viele schnell wieder da, sobald sie negativ getestet haben ! Hier ist es 50:50 Corona und andere Erkrankungen. Nicht nur das böse C !!! Personalmangel ? Noch nie was davon gehört ? Das gibt es seit 2003 und wird kontinuierlich schlimmer... Interessiert es wen ? Ich denke nein ! Deshalb aber Maßnahmen einzuführen - also eigentlich als "Damit wir den Personalmangel und untragbare, patientengefährdende Arbeitsbedingungen kaschieren und überbrücken können" - sorry, da hört der Spaß wirklich auf ! Will aber keiner wissen, gell ? Lg, Lore

von Loretta1 am 13.08.2022, 13:29



Antwort auf Beitrag von Grauzone

So ist es. Ich war froh, dass meine OP kürzlich stattfinden konnte. Kurz darauf gab es wegen Corona reihenweise Absagen.

von Johanna3 am 13.08.2022, 16:09



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Die liebe Marianna (oder wie auch immer) müßte mal für längere Zeit ins Krankenhaus. Vor knapp 6 Jahren war es schon schlimm. Damals war es kein Corona, damals waren es grippale Infekte, Magen-Darm, BV durch Schwangerschaften, Rückenbeschwerden usw. Damals wußten sie nicht mehr, woher sie das Personal nehmen sollen. Das Problem gibt es schon so lange, wurde aber leider erst durch C "bekannt" und deshalb denken so viele, es ist erst seit 2 Jahren so. Und dann gibts hirnlose Menschen wie hier im Forum, die dauernd behaupten, es ist doch gar nicht wahr. Die Kliniken sind doch gar nicht unterbesetzt bzw. überlastet.

Mitglied inaktiv - 13.08.2022, 17:24



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Den "normalen" Personalengpass gibt es schon länger. Aber was an Arbeitskräfte durch Corona wegbrechen, ist übel. Wie will ich denn zB im Bereich der Anästhesie die Säle besetzen, wenn 20% der Ärzte aufgrund von Corona ausfallen. Wer übernimmt die Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaft? Wer übernimmt den Hintergrund? Die Konsequenz: das Haus wird abgemeldet. Und so passiert es hier in den letzten Wochen reihenweise. Wer in Hessen in IVENA reingeschaut hat, wird festgestellt hat, dass in Süüdhessen und Mittelhessen keine freien Betten mehr frei sind. Reihenweise wird alles abgemeldet. Die Maximalversorger haben aufgrund con Coronaausfällen kein Personal mehr. Ganz besonders die Kinderkliniken. Vor 3 Wochen mußte ein Kind nach Thüringen transportiert werden, weil kein einziger Platz in Hessen frei war. Und schön wäre es, wenn die Mitarbeiter nach 5 Tagen wieder da wären. Dies ist leider eine vernachlässigbare Ausnahme. Die Situation verbessert sich. Sie ist aber immer noch besorgniserregend. Die ist in andeern KRITIS auch der Fall.

von Grauzone am 13.08.2022, 21:54



Antwort auf Beitrag von Trini

Manne Lucha aus BW sagt Ähnliches. Wenn Maskenpflicht, dann ohne dämliche Ausnahmen.

von Shanalou am 12.08.2022, 09:53



Antwort auf Beitrag von Shanalou

….

von BoPsh am 12.08.2022, 10:02



Antwort auf Beitrag von Shanalou

Die Ausnahme Maskenpflicht kann eh keiner nachvollziehen wenn dann für alle Masken weil sie eben doch schützen

von Ellert am 12.08.2022, 10:18



Antwort auf Beitrag von Ellert

Vor allem, wer soll das kontrollieren? Klar soll es als Anreiz dienen, man hat ja sonst kaum noch Möglichkeiten dazu, sich impfen zu lassen um keine Maske mehr aufsetzen zu müssen. Aber Stigmatisierung Ungeimpfter ist das eben nun auch wieder, auch wenn die Ausnahme auch für frisch Genesene gelten soll. Blödsinn ist es vorn und hinten und entspricht dem Weg Deutschlands im Umgang mit der Pandemie.

von ConMaCa am 12.08.2022, 10:43



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

am Ende versuchen sich Leute ständig anstecken zu lassen ?

von Ellert am 12.08.2022, 13:25



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Wieso Stigmatisierung Ungeimpfter ? Die Regelung würde doch auch alle 3fach Geimpften betreffen. (Es sei denn, sie sind frisch geimpft) Ehrlich, ich bin auch froh, bei den Temperaturen im Moment nicht permanent Maske tragen zu müssen. In meiner Grundschulklasse trägt im Moment auch kein einziges Kind freiwillig eine Maske. Ich selbst hatte mir eigentlich vorgenommen, sie bei engem Kontakt weiter zu tragen, lasse das aber nun tatsächlich meistens auch sein und freue mich über die abebbende Sommerwelle. Sollten die Zahlen im Herbst wieder extrem steigen bzw. die Krankenhäuser vor einer Überlastung stehen, finde ich das Masketragen in Innenräumen aber durchaus wieder sinnvoll. Und zwar für alle, egal ob geimpft oder ungeimpft. Diese komische Regelung mit den frisch Geimpften und Genesenen finde ich zwar nachvollziehbar, weil diese statistisch gesehen eben besser geschützt sind, finde die Regelung aber in der konkreten Umsetzung bescheuert und praxisfern. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.08.2022, 16:15



Antwort auf Beitrag von Trini

Entwarnung.

von BoPsh am 12.08.2022, 10:05



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Meine Güte, warum schaut man sich die PK an, wenn sowieso immer gegen jede Maßnahme ist? Vergeudete Lebenszeit, imho…

von Petra28 am 12.08.2022, 13:40



Antwort auf Beitrag von Petra28

kann ich noch zum Glück selbst aussuchen. Und du? Sitzt schon die vierte Spritze?

von BoPsh am 12.08.2022, 14:56



Antwort auf Beitrag von BoPsh

ja, und Maskenpflicht auch ohne Inzidenzerhöhung. Man faßt sich wirklich an den Kopf. Erstaunlich nur, daß manche das jetzt erst merken, die Buhrufe drehen sich anscheinend wirklich gerade. Nun ja, die Coronahandhabung läuft hier besser als in Dtld., vor allem wie gesagt auch ieKommunkation, darüber waren meine 8dt.) Freundin, die aber auch hierzulande lebt, und ich uns gestern einig. Dafür agieren die Dänen aderweitig wie Lauterbach bei Corona: Keine Grundlagenb(forschung), keine exakten Zahlen, keine Studien (und wenn legt er sie ja meist als einziger äußerst negativ aus, wo andere sich aufgrund derselben Studie entspannen) --- aber Maßnahmen und Rgeln, die meistens nicht nur Ärgernisse sind, sondern auch kosten!!! Irgendwas ist immer und einen Tod muß man ja sterben, seufz. Nichts ist perfekt.

von DK-Ursel am 12.08.2022, 15:16



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Nein, ich gehöre nicht zur Gruppe, der das empfohlen wird - ich frühstücke das vermutlich wieder mit der Grippeimpfung im Herbst ab. Aber warum interessiert dich das eigentlich?

von Petra28 am 12.08.2022, 15:19



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich bin gerne bereit die Maßnahmen mitzumachen, wenn diese wirklich nachvollziehbar sind. Das mit der Maske ohne den Bezug auf Inzidenzzahlen hat mich auch überrascht. Es wird wieder einen Flickenteppich geben. Aus drei Jahren nichts gelernt.

von BoPsh am 12.08.2022, 15:25



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Deine Einschätzung von Karl Lauterbach ist nicht richtig. Er ist einer der wenigen Politiker in Deutschland, die sich auf Studien und Zahlen beziehen. Und auch die Situation in Dänemark wird nicht von allen Dänen so eingeschätzt wie von dir: https://twitter.com/CBroendsholmA/status/1556170087056515072

von Emilia42 am 12.08.2022, 15:32



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Aber es fahren doch viele die Einschränkungen zurück, auch die Amerikaner. Natürlich basierend auf Studien.

von Lauch1 am 12.08.2022, 15:34



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn ständig auf die nicht vorhandenen Maßnahmen in Nachbarländern wie Österreich, Niederlande oder Dänemark geschielt wird aber nicht auf die Konsequenzen, die es im vergangenen Herbst/Winter daraus für diese Länder gab. In D gab es im vergangenen Herbst/Winter weder Schulschließungen noch Schließungen der Gastronomie. In den vermeintlich so lockeren Ländern durchaus. Ich persönlich trage lieber frühzeitig prophylaktisch eine Maske in öffentlichen Innenräumen und habe alles offen als alles locker zu sehen und dann sind die Schulen vorzeitig in den Weihnachtsferien oder es gibt einen Kurz-Lockdown. Ist natürlich Geschmackssache. Ich finde nur, dass das ganz gerne vergessen wird, dass wir in D zwar vorsichtiger sind aber eben auch das gesamte Schuljahr 21/22 nicht einen Tag die Schulen geschlossen waren. Ansonsten weiß ich auch nicht, welche Einschränkungen es aktuell in D gibt. Es ist doch alles ohne Einschränkungen erlaubt. Sogar Großveranstaltungen jeder Coleur

von kevome* am 12.08.2022, 16:23



Antwort auf Beitrag von kevome*

Also die Schule in Österreich waren nie zu, Notbetrieb gab es auch 2020/21 und eben die Bitte die Kinder zu Hause zu lassen wo sie digital beschickt wurde . 2021/22 wurde durchgehend unterrichtet, nur einzelne Klassen waren geschlossen, wie vermutlich in Deutschland auch.

von Lauch1 am 12.08.2022, 16:32



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Das ist ja auch Pädagogik in Reinkultur. Wenn ich meinen Kindern erzähle, was an Weihnachten nicht passiert, wenn sie jetzt dies und das nicht brav nud lieb tun, dann haben die das bald vergessen oder das Thema sind sie leid. Nägel mit Köpfen, klare und auch VERLÄßLICHE Ansagen. Der ehem. (?) Rostocker Bürgermeister sagte das ja mal: Da sagt man uns, wenn wir die strengeren Maßnahmen jetzt nicht befolgen, können wir im Advent keine Weihnachtsmärkte haben und keinen "normalen" Advent... und dann machen die Bürger das und der Weihnachtsmarkt wird doch eingeschränkt oder, wie wohl in Rostock auch, ganz gestrichen. Da käme ich auch mir verklapst vor. Und wer jetzt sagt, daß Erwachsene anders "funktionieren" als Kinder... nee. Ich habe zumindest auch bei Lektüre der Jesper-Juul-Bücher gelernt, daß man sehr vieles davon genauso auch auf den Umgang mit Erwachsenen anwenden kann - schon gibt es weniger Reibereien...

von DK-Ursel am 12.08.2022, 16:44



Antwort auf Beitrag von Emilia42

DAS habe ich auch nie behauptet. Lies doch mal bitte richtig. Dieselbe Studie hat er negativ ausgelegt und unser SSI entspannt. Ähnliche Ergebnisse wie in der dän. Studie habendie Portugiesen übrigens auch entdeckt, so daß man sich auch bestätigt in der "Entspannungspolitik" sieht. Und natürlich ist jedem, Politikern wie Bürgern klar, daß bei Verschärfungeng durch z.B. aggressivere Virenmutationen, anders und neu beurteilt und geregelt wird. Keine Frage. Aber das muß ja nicht pausenlos und negatibv diskutiert und angedroht werden. UND: ich habe auch nie behauptet, für alle Dänen zu sprechen, wie käme ich dazu? Trotzdem sehe ich ja, was um mich herum geschieht - ich lebe doch in einer Seifenblase. Selbst eine ehem. Ärztin erklärte mir erst neulich wieder, an Corona dächten wir doch hier gar nicht mehr. Klar liest man auch schon mal Zahlen , wir sind ja nicht uninformiert. DK ist nicht Rußland, wo man nur gesteuerten Zugang zu Informationen bekommt. Es gibt auch hier Impfgegner und Kritiker an den Maßnahmen, darüberhinaus schiebt man auch vieles mehr auf die Staatsministerin (als auf den Gesundheitsminister, der in einer neuen unabh. Beliebtheitsskala auf Platz 2 gelandet war - davon kann die Staatsministeirn gerade nur träumen, deren Stuhl wackelt immer noch) und ist dann natürlich auch schon mal kritisch bei Coronamaßnahmen. Trotzdem glaube ich, ich darf das auch mal vergleichen. Ich lese und höre/sehe Nachrichten in beiden Sprachen (wieviele liest/hörst/siehst Du?) und kenne Menschen wie du und ich in beiden Ländern (und Du?) --- in verschiedensten Zusammenhängen. ich muß also nicht nur Links schicken, wo Stimmungen stehen, ich muß nicht nur auf Deutsch lesen, was einige Dänen denken, ich muß nicht nur auf Dänisch über Dtld.s Probleme lesen, weder was Corona noch anderes angeht. Ein Vorteil meiner Lebenslage. dafür kann ich nichts, ist aber so. Übrigens müßtest Du dann auch mal die Kommentare bei den Nachrichten, Zeitungen,... lesen, in denen dänische Medien von den deutschen Coronaplänen berichten --- "sind da so viele Tote?", fragte eine ganz entsetzt. Da liegt mir schon auf derzunge: nein,abersie haben einen Karl Lauterbach und keinen Magnus Hunecken als Gesundheitsminister. Ich weiß, daß Leuterbach sich durch zig Studien liest - aberwelche Schlüsser inmgegensatz zu anderen zieht, ist fast schn symptomatisch. Und natürlich kann man auch selektiv auswählen, was man sich selbst und der Öffentlichkeit gegenüber an Studien zumztet und liest/veröffentlicht. Und DASS es oft zu wenige verläßliche Zahlen gibt, wird in Dtld. doch inzwischen laut kritisiert und nicht verstanden - stattdessen droht man ohne zu ahnen, ob undwelche neuen Mutationen es gibt mit neuen Impfungen, mit inzidenzunabhängiger Maskenpflicht uvm. Da sind sich doch sogar inzwischen sogar Lauterbach und RKI uneniig, um es nett zu sagen. Wer sagte da neulich, es wäre gut,wen nLauterbach mal seine Zunge besser imZaum hielte? Man muß nicht alles, womit man arbeitet, vorneweg in die Welt posaunen. Die vielen Konjunktive, die meist sprachlich eh nicht richti beherrscht werden, tun keiner Diskussion gut und nehmen Dinge voraus, die in eine Glaskugel gehören - und gerne dort bleiben sollten, wenn man sich Wissenschaftler (und Politker?) nennt.

von DK-Ursel am 12.08.2022, 16:59



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Notbetrieb, Digitaler Unterricht oder was auch immer. Man muss sich nicht an Begrifflichkeiten fest halten. Ich sprechen von durchgehendem Präsenzunterricht für alle. Und was war damit: https://www.tagesschau.de/ausland/oesterreich-coronavirus-lockdown-103.html Ich möchte eigentlich gar nicht die Strategie der einzelnen Länder bewerten. Ich finde man darf nur nicht immer auf die VORTEILE bei anderen schielen und die VORTEILE, die die Strategie des eigenen Landes bietet, vergessen. Oder andersrum es gibt durchaus auch NACHTEILE in jedem Ansatz

von kevome* am 12.08.2022, 16:59



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Gerade lese ich in den Nachrichten, daß es Kritik aus dem In- und Ausland daran gibt, daß bei uns die Ältesten, vor allem eben in denPflegehemien, erst ab Herbst die 4. Impfung bekommen sollen. Dies gleichzeitig damit, daß die Todesrate unterden Pflegeheimbewohnern bzw, Menschen Mitte 70 und in die 80 hinein angestiegen ist, und da es weder eine Hitzewelle hier gab noch die gleichzeitige Erkrankung der Ältreren an 1Krankheit, ist Corona vermutlich ein grund dafür. Wobei eben aufgrnd von Alter und anderen Vorerkrankungen diese Gruppe besonders anfällig ist. Der Punkt ist dann natürlich, inwieweit ene "inzidenzunabhängige Maskenpflicht", 4. Impfungen auchfür jüngereMenschen undundund da wirklich helfen - oder ob man dann nicht wirklich gezielt den Schutzeinsatz in Pflegeheimen (wieder) erhöhen sollte. Krass gesagt sähe hier kaum jemand ein, wieder Schulen, Geschäfte oder anderes zu schließen, (nur) um Pflegeheime mehr zu schützen - da müßte deutlich der Zusammenhang belegt werden. Ich vermute übrigens nicht, daß daraus jetzt eine öffentliche hitzige gesellschaftpoltische Diskussion wird mit allen Fürs und Widers - ich bin aber sicher, daß sich die verantwortlichen Institutionen damit beschäftigen...

von DK-Ursel am 12.08.2022, 17:09



Antwort auf Beitrag von kevome*

Und was hat das mit den derzeitigen Lockerungen zu tun? Rückwirkend sind doch beide Länder ähnlich ausgestiegen: Im wesentlichen sind die Sterbezahlen die selben, Ö meldet halt nach strikter WHO Definition (und hat x mal mehr und verlässlicher getestet, ohne Einfluss auf die Pandemie nehmen zu können)!und D hat eine dementsprechende Übersterblichkeit. Wesentlich war schnelle Einführung der Impfung, die die EU im Vergleich zu anderen Ländern vertrödelt hat (und deswegen sind etliche umsonst gestorben). Und jetzt wäre es wichtig für den Herbst auf den passenden Impfstoff zu setzen und das macht die EU im Gegensatz zu den USA schon wieder nicht. Die EU setzt auf die die veraltete BA.1-Komponente, die USA auf BA.4/5. Da müsste es PKs und Druck geben. Welche Farbe irgendwelche Zertifikate haben und wer deswegen Maske tragen muss ist doch mittlerweile völlig uninteressant.

von Lauch1 am 12.08.2022, 17:10



Antwort auf Beitrag von kevome*

So sehe ich das auch. In den Niedelanden waren z.B. auch noch Anfang 2022 die Geschäfte und Restaurants über Wochen geschlossen, da hatte bei uns alles geöffnet und die Niederländer kamen in Scharen ins Ruhrgebiet. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.08.2022, 17:29



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Steht es denn bei euch zur Debatte, Schulen, Geschäfte oder anderes zu schließen ? Das ist hier in D kein Thema. Als mögliche Maßnahmen stehen eher Maskenpflicht und Testpflicht ab Herbst im Raum, aber auch das sind hier nur MÖGLICHE Optionen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.08.2022, 17:33



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Zu dem von kevome verlinkten Zeitpunkt waren die Schule in Präsenzunterricht und eine off-label Impfung für Kinder, auch für angereiste aus Deutschland, war möglich. Dafür hatten Geschäfte für 3 Wochen zu, das sind eben andere Wertigkeiten, die mit den derzeitigen Lockerungen nichts zu tun haben. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2128301-Schulen-offen-Eltern-koennen-Kinder-rausnehmen.amp.html https://www.krone.at/2531785 https://www.derstandard.at/story/2000129739638/off-label-impfung-fuer-kinder-abwaegungssache https://www.derstandard.at/story/2000130945359/grosses-interesse-an-der-off-label-impfung-fuer-kinder-ab

von Lauch1 am 12.08.2022, 17:48



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

es heisst doch nicht es kommt was ich bisher gehört habe soll es die MÖGLICHKEIT geben das wieder einzuführen nicht ein MUSS

von Ellert am 12.08.2022, 17:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für den hinweis, ellert. Das gehört aber AUCH zu meiner kommunikationskritik, denn ALLE diese ANGEDACHTEN Konjunktivformen nehmen die Wirklichkeit,wie sie dann stattfindet, NIE vorweg. Achte mal drauf, schau auch mal zurück, alles was da als Möglichkeit angedacht, geäußert und vorgeschlagen, oder eben angedroht, werden, die werden nie so 1:1 umgesetzt, denn, wen wundert‘s: SO kam es denn doch nicht. Vorbereitung ist das nicht, schon gar nicht seriöse!

von DK-Ursel am 12.08.2022, 19:29



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und die Meisten sind nach Polen gefahren, weil dort keiner ne Maske trug (bis auf wenige Ausnahmen, die das wollten). Gerade MV durften in der heißen Corona Phase verreisen, als wir nur unter strengsten Auflagen einreisen durften! MV kurte und urlaubte in Kolberg oder Swinemünde ohne Auflagen Und? Hat es irgendwem geschadet. Die Zahlen blieben niedrig .... Ich bin dafür, dass wir damit leben. Ohne Brimbramborium! Wer Maske will - Bitteschön! Wer nicht - Nicht! Denke aber mittlerweile, dass nun vielleicht einige Politiker ordentlich damit verdienen! Damals war es Spahn+Co Und nicht nur daran.... Tests, Impfungen etc. Da dürfte mal ermittelt werden _________ Das Leben in Deutschland muss wieder normal laufen! WIE ÜBERALL UM UNS HERUM!

von knödelchen00 am 12.08.2022, 20:44



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Aber die Schulen waren offen, oder?

von Momvon3 am 13.08.2022, 08:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mir scheint auch, dass das viele überlesen. Aber man weiß ja, wer der Dumme ist, wenn vor dieser Möglichkeit NICHT gewarnt werden würde. Dann hätten auf einmal fast alle vorausgesehen, dass es bald schlimmer wird...

von Johanna3 am 13.08.2022, 16:12



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Und genieße den Sommer! Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und medizinischen Einrichtungen ist zwar nicht nichts, aber das schränkt doch das Leben nicht wirklich ein! Ich wiederhole mich: wer sich daduech das Leben vermiesen lässt, dem ist nicht zu helfen!

von Sille74 am 14.08.2022, 11:13



Antwort auf Beitrag von Trini

Gibt/gab es da denn da in Krankenhäusern einen großen Unterschied zu Vorgehen bei Corona? Hoch infektiöse Patienten lagen ja (hoffentlich!?) noch nie einfach im regulären Mehrbettzimmer, sondern auf einer Infekt- oder Isolierstation. Und auch außerhalb der KHs: wenn ich da die Entwicklung der Influenzazahlen betracjte, seit wir wegen Corona diese ganzen Maßnajmen haben, frage ich mich, ob wir bisher nicht zu lasch waren und muss immer wieder daran denken, dass mein Hausarzt schon deutlich vor Corona meinte, er wäre dafür, dass während der Grippesaison in bestimmten Bereichen und Situarionen medizinische Masken getragen würden. Das würde die Krankenhäuser und Arztpraxen deutlich entlasten.

von Sille74 am 12.08.2022, 17:54



Antwort auf Beitrag von Sille74

Von mir aus Aber bitte nicht ein Impfzwang, mit einem Stoff der nix bringt! Was soll eine Impfung bewirken? Das man sich NICHT ansteckst! ODER? Und? Nein bitte nicht: Sie soll einen schlimmen Verlauf verhindern... Das "gildet" nicht!

von knödelchen00 am 12.08.2022, 20:50



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

gibts keinen Impfzwang ausser in bestimmten Berufen, aber das gibts auch mit anderen Impfungen Normalverbraucher muss sich nicht impfen lassen

von Ellert am 12.08.2022, 23:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das wird sich auch, aufgrund der bescheidenen Wirksamkeit, nicht durchsetzen lassen. Aber sie haben es immerhin mit dem Impfzwang versucht...

von knödelchen00 am 13.08.2022, 15:50



Antwort auf Beitrag von Trini

Ernsthaft? Du findest die Durchseuchung der Bevölkerung gut? Du findest die hunderttausende LongCovid Fälle in Deutschland gut? Wir haben in Bayern im ersten Quartal 2022 fast 150.000 Fälle von LongCovid. Toll? Diese Patienten sind mindestens 90 Tage krank. Toll? Ohne Schutzmaßnahmen, werden wir bald die Millionen Grenze überschreiten. Diese Leute sind selbst belastet und belasten unser Sozialsystem. Und dies ist von dir gewollt? Oder ist es nur ein Kollateralschaden? Den man für die Freiheit in Kauf nehmen soll/muss? Da die meisten ohnehin nicht die gesamten Auswertungen lesen, hier ein Bericht zu PostCovid in Bayern mit Überschrift https://www.nordbayern.de/region/erschreckende-zahlen-so-viele-menschen-leiden-in-bayern-an-long-covid-1.12384575

von Grauzone am 13.08.2022, 09:14



Antwort auf Beitrag von Grauzone

Gibt es eine Liste der Kriterien?

von BoPsh am 13.08.2022, 12:28



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Na klar gibt es Kriterien. 1. Covid Infektion 2. In zeitlichem Zusammenhang erfolgen Erkrankungen 3. länger als 90 Tage andauern 4. Ärztliche Diagnose (eingehende Untersuchungen und Behandlungen) 5. Es gibt mehrere Marker für LC (auch neuerdings Cortisol Spiegel) 6. Medikamente und Therapien müssen erfolgen

von Grauzone am 13.08.2022, 12:54



Antwort auf Beitrag von Grauzone

Und was ist mit Long-Lockdown-Folgen, v.a. bei Kindern und Jugendlichen? Darüber wird nicht so genre gesprochen. Eventuell ähneln sich ja die Symptome?

von Melly-78 am 13.08.2022, 13:04



Antwort auf Beitrag von Melly-78

Hast du es vergessen?

von BoPsh am 13.08.2022, 13:27



Antwort auf Beitrag von Melly-78

Von welchem Lockdown sprichst du? Von 2020? Oder welchen meinst du? Oder den Lockdown light Anfang 2021?

von LillisMama am 13.08.2022, 16:36



Antwort auf Beitrag von Grauzone

https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/corona-long-covid-psychische-vorerkrankung-angststoerung-100~amp.html Studie: Psychische Vorerkrankung begünstigt Long Covid und gute Heilungschancen

von Kathy33 am 14.08.2022, 00:58



Antwort auf Beitrag von LillisMama

Ich spreche natürlich hauptsächlich vom 1. großen Lockdown 2020, aber auch den darauffolgenden Monaten, die voll von Horrorszenarien und Drohungen waren. Nicht zu vergessen die versuchte Erpressung rund um die Impfung von Kindern und Jugendlichen ("Ungeimpfte Kinder dürfen nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen" - Oh ja, hier in Bayern war das eine Zeitlang so). Ungeimpfte Kinder Ü12 mussten sich außerdem vor den Augen ihrer Klassenkameraden morgens in der Schule testen, sind wegen 2G nicht einmal mehr in die Stadtbibliothek gekommen (einmal mehr das Recht auf Bildung verwehrt - gab es eigenlrlch so etwas auch außerhalb Deutschlands?), während ihre geimpften und geboosterten Freunde ungetestet munter das Virus überall verteilt haben etc. etc. Meinst du etwa, das ist spurlos an denen vorbeigegangen?

von Melly-78 am 14.08.2022, 06:46



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Hast du die Studie gelesen?

von Briefkopf am 14.08.2022, 13:32



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Eine „Studie“ wurde von Kleinschnitz meines Wissens nach nie veröffentlicht. Auch Daten wurden nie zur Verfügung gestellt. Zu Pseudoexperten: https://twitter.com/FBergmann_VT/status/1558766316928081922

von Emilia42 am 14.08.2022, 15:12