HSVMarie
Wir würden eigentlich gerne Urlaub im eigenen Bundesland machen. Eine Freundin von uns hat einen Dauerstellplatz und wir könnten in den Ferien fast zwei Wochen dort sein. Aber laut Coronaverordnung müssen 2 von unseren 3 Kindern dann alle 72 Stunden ein negatives Testergebnis vorlegen. Mein Mann und ich sind geimpft. Wenn wir aber jeden Tag zu diesem Strand fahren würden und zurück nach Hause, bräuchten wir keine Tests. Ich finde die Regelung zu den Tests für Einheimische irgendwie total dämlich! Ich hab jetzt Kontakt zum Ministerium aufgenommen und nachgefragt, ob es da doch Sonderregelungen zu gibt. Mal sehen, ob wir da eine Antwort erhalten. Denn in den Verordnungen steht immer nur was von Touristen. Das sind wir ja nicht wirklich. Letztes Jahr gab es eine Testpflicht (PCR) bei der Einreise aus anderen Bundesländern. Aber vermutlich läuft es dann darauf hinaus, dass wir nur Tagesausflüge und Radtouren usw. machen und uns ein Zelt in den Garten stellen. Vielleicht kaufen wir uns dann doch einen Pool. Immerhin hatten wir letztes Jahr zwei Sommerurlaube. Da ist es nicht so schlimm, falls es dieses Jahr dann doch nicht klappt. Leider ist es auch nicht möglich, die Kinder einfach zu unterschlagen oder irgendwie zu tricksen. Denn auf einem Dauercampingplatz kennt ja jeder jeden und irgendwer schwärzt einen dann eh an. Auf so ein Risiko haben wir auch keine Lust.
Auf Campingplätzen gibt es doch meist Teststationen?! Ich verstehe das Problem nicht.
Das Problem ist, dass meine Kinder (eins ist 8 und das andere in der Vorpubertät) im Urlaub nicht jeden dritten Tag zum Test wollen. Auf dem Campingplatz gibt es keine Teststation. Die befindet sich knapp 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Wie lang die Warteschlange ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich sehe das ja bei uns im Ort. Unter 30 Minuten anstehen, geht da nichts. Klar ist das kein weltbewegendes Problem. Nervig ist es aber. Letztes Jahr waren Einheimische noch von der Testplicht bei Anreise ausgeschlossen. Ein Test bei Anreise, wäre ja noch vollkommen in Ordnung.
Aber fährt man, wenn man auf dem Campingplatz ist, nicht ohnehin ab und zu mal aus diesem heraus, und irgendwo einkaufen zu gehen, oder einen Ausflug zu machen? Und dann da halt kurz irgendwo in der Nachbarschaft eine Bürgerteststation suchen. Das wäre für uns fünf jetzt definitiv kein Grund, auf einen Urlaub zu verzichten.
Aber du bist keine Einheimische. Oder bist du dort gemeldet?
Wir mussten Pfingsten in BaWü auf dem CP nur alle drei Tage unterschreiben, dass wir Selbsttests gemacht haben. Vllt ist es bei Euch auch so?
Warum machst Du die paar Tests alle 3 Tage nicht einfach? Die Kinder werden in der Schule doch auch 2x wöchentlich getestet. Ist sicher nur do ein Selbsttest-Dings Das würde mich nicht abhalten bzw dazu bringen jeden Tag eine weitere Strecke zu fahren.
Nein es müssen Test aus einem Testzentrum sein. Selbsttests vor Ort wären überhaupt kein Problem.
Das ist schon ärgerlich!
Ich war bisher nur in der Apotheke zum Test und da habe ich nur gewartet, weil ich zu früh war. Welcher Campingplatz ist es denn? Vielleicht gibt e ja auch da eine testende Apotheke. Trini
Es gibt auf dem Nachbarcampingplatz eine mobile Teststation, aber die nutzt uns nichts, weil sie nicht täglich da ist und wir unter der Woche anreisen. 20 Minuten fährt man zwar nur zur nächsten Teststation. Naja, wir müssen nochmal gucken, aber es ist halt etwas blöd, weil die Kinder können ja nichts dafür, dass sie fürs Impfen zu jung sind. Letztes Jahr gab es noch andere Regelungen für Menschen, die im eigenen Bundesland bleiben.
Dann müsstet ihr euch ja nur ein einziges Mal mit der Testsation auf dem Nachbar-Platz synchronisieren. Für die Anreise bringt man den Test ohnehin von zu Hause mit. Also, ich würde unbedingt das Angebot nutzen. Trini
Es geht uns auch nicht zwangsläufig um den Aufwand, dass wir etwas weiter zum Test fahren müssten. Zweimal und dann ginge es mit der mobilen Teststation auf dem Nachbarplatz. Allerdings werden den eventuell auch eine Menge Menschen nutzen und dann steht man eventuell länger dort an, als wenn man woanders hin fährt. Wobei mich die lange Schlange in Travemünde neulich schon abgeschreckt hat. Und es sind ja noch keine Ferien. Wenn es nur um uns Erwachsene gehen würde, wäre das auch kein Problem. Aber es geht um eine 8jährige und eine 10jährige. Ich ärgere mich eigentlich auch nur darüber, dass Kinder alle 72 Stunden zum Test müssen, obwohl es für sie gar kein Impfangebot gibt.
Ich würde das im Familienrat besprechen. Entweder die Tests - und toller Urlaub - oder keine Tests und daheimbleiben. Anders gehts ja nicht ?!? Ich mag die Testerei auch nicht, sehe da auch keinen Sinn. Und ich lass mich auch testen, das ich keine Lust habe den Impfpass zu zeigen, das finde ich noch viel privater und geht keinen was an gegen was ich geimpft bin und gegen was nicht... Die Kinder sind es jetzt gewohnt. Ich hatte mich mehr dagegen gesträubt, aber die Kinder wollen was unternehmen, also mussten wir uns dran gewöhnen... Sinnvoll oder nicht - das mag ich nicht beantworten, ich finde generell gerade (und schon sehr lange) sehr unsinnig... das hier gehört wohl leider mit dazu. Völlig frei einer Logik... Lg, Lore
Anfangs war es in SH so, dass der enge Testrhythmus für Touristen in Hotels und gemieteten Ferienwohnungen galt, aber nicht für Zweitwohnungsbesitzer und deren „Besucher“. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Wärst du dann mietender Tourist oder Besucher?
Fpr mich laut Definition nicht zahlenden Tourist. Den Besucher ist sie ja auch nicht, sie besucht ja nicht ihre Freundin. Sondern nutzt, an deren Stelke, deren Campingplatz. Die Freundin wäre ja nicht da. Einheimische schon mal gar nicht. Ob da Geld fließt oder nicht wäre, wohl nur für das Finanzamt wichtig.
Nein Geld fließt da keins. Bis auf die Kurtaxe, die wir auch als Gast unserer Freundin beim Campingplatz zahlen. Wir waren ja schon mal dort. Unsere Freundin geht in der Zeit zu ihrem Freund in den Wohnwagen, ein paar Parzellen weiter. Aber trotzdem müssen die Kinder zum Test, weil das halt Campingplatz ist und nicht ihr privates Eigenheim. Wir haben noch ein paar Wochen, bis wir fahren wollten und hoffen nun, dass es sich vielleicht doch noch mal ändert, weil sie merken, dass die Testzentren in den Ferien total überlastet sind.
Ich weiß nicht, ob das in eurem Bundesland auch geht. Hier in Bayern kann man auch einen Selbsttest unter den Augen des Vermieters/Betreibers machen, der dann ein Formular ausfüllen muss. Wir haben den Vermieter unser Ferienwohnung von dieser Lösung überzeugen können, indem wir die Tests mitgebracht und die mit Name, Geburtsdatum und Test-Name vorausgefüllten Formulare mitgebracht haben.
Alle 72 Stunden geht ja noch, wenn wir Pech haben müssen wir alle 48 Stunden. Das finde ich dann schon ein wenig nervig. Mal abwarten
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!