Elternforum Coronavirus

Ich bin der Meinung

Ich bin der Meinung

Melkerin

Beitrag melden

also ich sehe den Sinn nicht, warum Zoo Tierpark geschlossen sein müssen. Es gibt da doch genug Möglichkeiten Abstand zu halten, man ist an der frischen Luft die Familie mit Kindern können wenigstens etwas zusammen tun, die Kinder brauchen dringend möglichkeiten sich zu bewegen. Es dürfen nur xxx Personen für 2 std rein oder oder... wenn die Kein Geld mehr haben, habe3n wir bald kene Zoo`s und Tierparks mehr .. wohin mit den Tieren??? ich schreibe dies weil gerade einen Beitrag kam , dass ein Tierpark womöglich schließen muss.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das ist genauso sinnlos wie das Solariumverbot. Da liegt man nämlich alleine, und UV Licht tötet das Virus. Manche Maßnahmen sind einfach mehr als Schikane zu betrachten als als Schutz.


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

jo, genau, zumal die Solarien in Sachsen zu sind und in Sachsen-Anhalt alle geöffnet. (Grenze is 20km von mir weg) Die Infektionszahlen sind dort aber auch nicht groß anders. Sowas regt mich auf. Dieses Zweierlei Maß ....


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Gerade bei kleinen Tierparks verstehe ich das auch nicht . Die großen Zoo,s naja....eigentlich bin ich immer der Meinung, wenn die Maßnahmen kontrolliert werden und die Menschen ihren Verstand einsetzen, könnte man viele Dinge ( gerade an der frischen Luft) wieder öffnen. Die Bilder die man dann aber oft sieht , sprechen ja leider immer dagegen. Wir waren im Oktober in Leipzig im Zoo. Gesehen haben wir 4 Tiere...1 davon war ne Ente...der Rest ging nicht , weil Massen , dicht an dicht sich an die Gehege drängelten.... wir sind dann wieder raus ( mit knapp 70€ weniger im Portemonnaie) Und so wird es mit Vielen sein, kaum ist etwas auf , rennen alle hin.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hier ist genau das Gegenteil. Großer tierpark, keine Kassen auf, nur onlinebuchung, Parkplatz ebenso. So beschränkte Besucherzahlen, dass selbst zu normalzeiten im Winter mehr los war. Security, die alles wie maskenpflicht auch draußen überwachen. Völliger Schwachsinn, dass dieser Tierpark zu hat.


Katha2602

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Naja aus Tierschutzgründen wäre es nicht dramatisch wenn Zoos und Tierparks "pleite" gehen und nur noch Gelder zur Unterhaltung der lebenden Tiere bekommen. Sorry aber ihr guckt euch doch auch keine eingesperrten Menschen mit Besonderheiten in Ausstellungen an. Warum muss man sowas dann mit anderen Lebensformen tun?


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katha2602

und du nimmst all die Tiere auf? oder bringst in die Freiheit? was galubst du denn, wa mit den Tieren geschied wenn die Zoos Pleite gehen..


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katha2602

Du weist aber schon, dass es die Zoo`s nicht nur zur Belustigung der Menschen gibt sondern das es dort auch um Zuchterhaltung, Nachzüchten von in freier Wildbahn bedrohter oder gar ausgestorbener Tierarten und um Verhaltensforschung sowie Forschung allgemein geht? Mansche Tierarten oder Unterarten gibt es nur noch in Zoo`s, weil draußen tot. Aber nach deiner Ansicht ist das ja nicht schlimm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katha2602

und dann wildern wir die tiere aus , die eigentlich nur ein leben im zo kennen oder jeder nimmt eins mit nach hause? nutzen wir die gunst der stunde und ratinalisieren wir alles weg, was in mancher welt der ethik nicht so passt ... kitas und krippen bitte auch gleich schließen , braucht keiner , denn kinder gehören zur mutter. altenheime ebenso ,denn jeder sollte daheim gepflegt werden , von den kindern und niemandem sonst , so als generationsauftrag. himmel herjeh , manch vorstellungen immer


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katha2602

Typisches grünes Geschwurbel, du kannst nicht mal von zwölf bis Mittag denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das Argument bei solchen Dingen ist ja immer, dass die Leute auch irgendwie hinkommen müssen und es Nadelöhre gibt, wo kein Abstand gehalten werden kann.. Also Busse und Bahnen voller sind, der Kassenbereich überfüllt ist... auch wenn man solche Dinge öffnet, die eigentlich für sich genommen "sicher" wären. Und da gibts ja 100e. Generell hatten sich hier so viele wirklich tolle Konzepte überlegt, dass es schon weh tut, wenn alle trotzdem schließen müssen. Ich hoffe schon, dass solche Dinge wie Tierparks ... am 14.02 wieder öffnen dürfen, eben mit Konzept. Wobei diese paar Hansel, die dann reindürfen, finanziell auch nur ein Tropfen auf dem heissen Stein sind. Ich persönlich wäre übrigens für einen kurzen aber sehr scharfen Lockdown nach Weihnachten bis zum 10.01. gewesen... das hätte mehr gebracht als dieses ewige larifari.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

In den beiden Tierparks hier, ist es schwer möglich Tiere zu sehen und ausreichend Abstand zu halten. Das ist aber nicht überall so.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Aber dann muss dringend kontrolliert und sanktioniert werden. Anders verstehen es viele nicht, nur wenn es über den Geldbeutel geht. Oder Schnelltests vor Besuch.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ich bin sehr gespannt wie sich die Lage in Österreich entwickelt. Öffnung mit strengen Hygieneauflagen. Ich denke, dass das bei uns mit dem Einzelhandel eigentlich auch möglich wäre. Mit der FFP2 Pflicht, empfinde ich das Risiko als eher gering, dass es zu einem weiteren Anstieg kommt. Dazu sollte eben das Verkaufspersonal auch welche tragen, denn ich bin immer noch der Meinung, dass aktuell die Infektionen unter Kollegen sämtlicher Arbeitsstätten stattfinden.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Waren letztes Jahr irgendwann, beschränkte Besucherzahl, aber trotzdem hat es sich teilweise geknubbelt. Da finde ich es auch nicht entspannend, meine Kinder ständig zum Abstand,...anzuhalten, damit dann die nächsten sich einfach dazwischenquetschen. Und solange es immer wieder Menschen ohne Verstand gibt, ist es halt schwierig.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Jeder eingeräumte Ausnahme macht die getroffenen Maßnahmen angreifbar, da irgendwer der Ansicht ist, dass sein Betrieb im Vergleich dazu benachteiligt wird und dieses vor Gericht prüfen lässt. Zudem ist eine generelle Maßnahme besser zu überwachen als einen mit zig Ausnahmen, bei den man im Einzelfall erst noch prüfen muss ob da die jeweilige Ausnahme vorliegt. Zudem müssen eventuelle Auflagen zu den Ausnahmen überwacht werden.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Naja ja, so soll es ja auch sein. So will es unser Grundgesetz. Jede einzelne Beschränkung muss verhältnismäßig sein. Und dazu gehört nunmal auch, sich vorab darüber Gedanken zu machen. Deswegen gibt es ja die Gewaltenteilung in unserem Rechtssystem


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Fitnessstudio hat auch begrenzte Zutrittszahlen gehabt, Lüftung, Hygienekonzept etc. Dann dürften Freizeitparks outdoor auch auf haben und Rodeln dürfte erst recht nicht verboten sein. Naja, ist halt das übliche Thema - manche Dinge sind nicht nachvollziehbar oder es wird mit zweierlei Maß gemessen. Bei uns sind ja auch die Kirchen auf - gerade jetzt ist ja der Gottesdienst superwichtig, der Zoo aber geschlossen. Und vor der Kirche sammeln sich natürlich die Menschen auch bevor es los geht und nein, da tragen nicht alle Masken. Schwimmbad wäre an sich auch kein Problem (weil Chlor ja nachweislich auch das Virus vernichtet) - trotzdem ist dies geschlossen. Obwohl es gerade hier problemlos sogar möglich wäre, die Sammelumkleiden zu schließen und lediglich die Einzel- und Familienkabinen zu öffnen (von wegen Abstände beim Umziehen) und den Zutritt (wie schon letztes Jahr) zu regulieren.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

So ungerne ich es sage, ich finde Schwimmbad kritisch! Das klappt nur dann, wenn das Ganze strengstens beaufsichtigt wird! Das Problem dabei ist, dann sind die Bademeister, die ständig massregeln müssen, plötzlich die, die die nächste Gewalt erfahren und in den sozialen Netzwerken wie die Sau durchs Dorf getrieben werden! Also, rein theoretisch würde man mit dem Vernünftigen Teil der Gesellschaft sehr viel wieder hochfahren können, aber die unvernünftigen Mitbürger, werden es halt versauen! Du musst ja bedenken, Maske tragen geht bei denen ja auch nicht, weil sämtliche Regeln ja wie im Dritten Reich sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

der letzte satz ist mal wieder sehr unqualifiziert ...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ist er nicht, Du hast es nur nicht verstanden. Einstein bezog sich auf die Gruppen, die zB gegen die Maskenpflicht argumentieren mit "das ist ja wie im Dritten Reich" Und das dem nunmal so ist, weil es einfach jede Menge originale Dummküpfe und Nichtswisserinnen gibt, steht außer Frage. Gruß an Jana aus Kassel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Warum du mir immer die Breitkannte geben musst, ist mir nicht klar... Aber gut , wenn es hilft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

ich sehe das prblem darin , dass jeder irgend eine andere meinung hat ,was auf und was geschoßen haben sollte. dadurch entsteht eben dieses ganze durcheinander . 3 wochen komplett alles und fertig, alles andere ist nur hin und herschieberei. wäre das schon so geschehen , würde die wirtschaft nicht so extrm leiden und wir wären schon so gut wie durch. ist das dann nicht der fall , sind schließungen ja dann eh überflüssig , wie man erkennen würde


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Es könnte ganz viel geöffnet sein, wenn sich alle, wirklich alle an Regeln halten würden. Abstand, FFP2 Maske und regelmäßiges Händewaschen. Aber allein diese drei Dinge funktionieren nicht. Wenn ich TV schaue gibt es keinen einzigen Bericht, wo alle gezeigten ihre Maske richtig tragen. Die allerbeste FFP2 Maske kann nicht schützen, wenn sie falsch getragen wird. Tierpark, Zoo,... wir waren letztes Jahr im Sommer. Und sind sehr schnell wieder gegangen. Nein, es wurde nicht auf Abstände geachtet. Dabei wurden schon keine Fütterungen gezeigt. Trotzdem hat es sich vor den Tieren gestaut. Alle mussten ganz dicht ran und schön zusammenstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

ihr wollt alle eure kinder zu individualisten erziehen , die bitte kein teil einer homogenen maße sind und dann erwartet ihr aber im umkehrfall ,dass alle dem gleichen gedanken folgen!?!?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

da sind wir wieder bei dem, was man einfach einkalkulieren MUSS und genau nicht passiert: niemals und unter keinen Umständen wirst du ALLE Personen einer größeren Gruppe und schon gar nicht einer ganzen Bevölkerung dazu bringen, sich strikt an genau alles zuhalten, was man vorgibt. Das ist total illusorisch und vor allen Dingen weiß man das eigentlich auch. Es macht also Null Komma gar keinen Sinn genau darauf immer zu pochen damit alles gut wird als einzige probates Mittel - neben einer Impfung von der keiner wirklich weiß, wann er sie bekommen kann. Und auch hier MUSS ich damit rechnen, dass sich natürlich nicht alle impfen lassen werden die es könnten. Stell dir mal bitte vor, der Impfstoff wäre nicht so schnell entwickelt worden. Was würden wir denn dann für Optionen haben? Oder siehst du ein Konzept für dann Fall, dass das mit dem Impfungen nicht so klappt? Also eines, das nicht aus LD immer länger besteht?


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Im Vergleich zu einer richtig getragenen Stoff- oder OPmaske ist eine falsch getragene FFP2- Maske schlechter. Wenn es aus den Seiten rauspfeift, ist es komplett ungefiltert. Mal ganz ab von der Mode, die Dinger als Kinnschutz zu tragen, damit es die Nasenatmung nicht so häßlich behindert. Grüße, Jomol


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja klar gibt es ein viel besseres Konzept. Alles auf freiwilliger Basis. Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich fast alle Maßnahmen für beendet erklären. Als einzige Maßnahme würde ich die Schulpflicht in Bildungspflicht ändern. Jeder weiß wie er sich schützen könnte. Einziges Problem was ist mit den Menschen ist, die sich selbst nicht schützen können? Und was wenn das Pflegepersonal und die Ärzte nicht mehr können. Aber nun gut, irgendeiner leidet immer. Immerhin kann dann endlich wieder ins Sonnenstudio, zum Friseur, in den Zoo, ... gegangen werden. Und endlich wieder Urlaub, Party, Oktoberfest, Messeveranstaltungen,... Endlich wieder leben. Sicher wird die Wirtschaft sofort angekurbelt, keiner hat mehr Existenzängste. Die Kinder müssen nicht mehr leiden, können endlich wieder alle Freunde treffen. Wir sehen ja wie super es in anderen Ländern funktioniert. Und wir haben ein viel besseres Gesundheitssystem. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

ja ,das gefällt mir durchaus


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Jaja ... entweder machen alle mit (was immer weniger klappt) und wer das für nicht als zielführendes Konzept sieht will Party machen etc. Kein Wunder, dass hier seit 11 Monaten nichts voran geht. Wenn jeder so eindimensional denkt, kann sich ja nichts entwickeln.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

hast mal daran gedacht, das es nicht die böse Bevölkerung versemmelt hat, sondern die Politik? Mit dieser absolut unsinnigen Entscheidung eines LD´s, den man aber zu weihnachten mal aufhebt - absolut wissentlich der Tatsache, dass danach die Zahlen (welche bis Weihnachten schon kaum gesunken sind) nochmal hochschießen werden? Klar, wer es versaut hat ist jetzt egal - nicht egal ist aber, dass durch solche Dinge bzw. deren Folgen, die natürlich die Menschen selbst schuld sind (ironie off), dasVertrauen in die Maßnahmen sinkt? Auch das sind Fakten, die man aber einfach ignoriert und in keinster Weise gegensteuert. Nein, zum Schluss werden sich die Politiker auf die Schulter klopfen, wie toll SIE das doch alles gemacht haben. Sorry, ich habe noch nie einen so hanebüchenen Schwachsinn an Führungsqualität gesehen wie hier innerhalb der letzten Monate. Wie gesagt: was passiert denn, wenn das mit dem Impfen nicht klappt? Konzept? Strategie für den Fall?


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wo sind die Zahlen denn nach Weihnachten hoch gegangen?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Zumindest was dieses Thema angeht, können wir gedanklich auch Zwillinge sein. Fast schon unheimlich....ich hole mir eben mal meinen Aluhut


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Inselausflug mit (kra)vallie?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

... nachnoben "geschossen" sind ... https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-zahlen-statistik-weihnachten-lockdown-neuinfektionen


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Der eigentlich gewünschte Abwärtstrend wurde dadurch aber gestoppt und letztendlich umgekehrt.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Na ja, einen wirklichen Abwärtstrend konnte man ja für die Zeit von 24.12. bis mindestens 02.01., oft sogar 07.01., schon deshalb gar nocht festmachen, weil da einfach die Arztpraxen, Testzentren und Labore im Feiertagsmodus waren. In den Krankenhäusern sah es da schon anders aus und da war noch wenig von Abwärtstrend zu spüren. Danach gingen die Zahlen wieder nach oben, wobei man dabei berücksichtigen muss, dass auch zahlreiche Nacnmeldungen enthalten sind. Insgesamt haben wohl die Zahlen aber seit Anfang Januar fallende Tendenz. Sagt zumindest der verlinkte Zeitartikel bzw. der darin zitierte Physikprof. und das Schaubild sieht für mich auch danach aus. Letzthin las ich einen Artikel, in dem das sogar in genauen Zahlen dargestellt wurde. Leider finde ich den jetzt nicht mehr. Es hieß jedenfalls, dass Weihnachten zwar schon feststellbar war, aber nicht annähernd einen so großen negativen Effekt hatte, wie befürchtet.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

... aber anhand der meisten Reaktionen hier, ist dieses "anders Denken" nicht gerne gesehen, der kritische Blick, mitdenken, hinterfragen - Nein, das ist dann gleich "die, die keine Maßnahmen mitmachen". Ich hab schon so oft überlegt, was ich tun könnte, einmal gehört werden, einmal aufzeigen, was vielleicht schief gelaufen ist / schief läuft, ohne dass die Bevölkerung daran Schuld ist. Aber allein anhand der Reaktionen hier im Forum, denke ich, dass ich damit (fast) alleine auf weiter Flur stehen würde.. Manchmal frag ich mich, ob ich es falsch sehe - oder sind die anderen blind ?? Kann doch nicht sein, dass es keinem sonst auffällt, wie es seit Monaten hier läuft und auch gerade weiter läuft ?? Ohne Querdenker zu sein !!! Würde mich eher als Mitdenker bezeichnen... Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

ich bewundere ja cube´s geduld, ich habe schon resigniert...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wenn das mit dem Impfen nicht klappt, ist Schicht im Schacht. Ich kann echt überhaupt nicht verstehen, dass du dir jetzt schon wieder überdieses Szenario den Kopf zerbricht, was wäre, wenn die Impfung nicht wirkt oder diese Strategie nicht klappt. Machst du dir tatsächlich immer so viele Gedanken um irgendwelche Eventualitäten? Kann man so das Leben überhaupt genießen?


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Warum gibt es eine Ausgangssperre, wenn man doch draußen auf der Straße riesige Abstände einhalten kann? Warum gab es die 15 km Geschichte bei Inzidenz xyz, wenn ich doch nur einen Waldspaziergang machen will? DAMIT die Leute zu Hause bleiben. DAMIT sie nicht ÖPNV fahren DAMIT sie sich nicht mit anderen dann doch treffen DAMIT sie sich nicht an den Eingängen oder beim Affenhaus stauen LG Laufente


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Die hätten pünktlich zum LD mal eine ganz harte Linie fahren müssen. Keine Treffen mit Verwandten zu Weihnachten. Punkt. Die Betriebe und alles mal für 4 Wochen runter fahren. Das wäre dann für ALLE nicht ganz sooo dramatisch gewesen, wie dieser ganze Mist hier. Wer über solche Festtage lockert, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Fallzahlen in die Höhe schießen. Ich bin es mittlerweile soooo leid... wie viele andere von Euch auch. Aber.... Israel... habt ihr die Beerdigung gestern verfolgt ? Wahnsinn... da sterben 2 Leute an Corona... und die Trauergäste stehen ( ohne Maske ) im Scharen da. Unglaublich. Eine einzig schwarze Traube.... ja spinnen die denn alle ???? Solange alle so unvernünfitg sind, wird uns dieser Virus noch Jahre lang begleiten.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Ganz genau. Und man kann halt auch nicht sagen: alles nicht essentielle zu und dann eine endlos lange Liste mit "außer .... " anfügen. Das hat gerichtlich dann kaum Bestand.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

... mit Deinem mimimi "alle so unvernünftig ... blablabla". Das sind doch keineswegs ALLE!!!! Das sind insgesamt gesehen wenige. Darum kommt das ja dann auch im Fernsehen und wenn's in Israel ist (und dort die Gruppierung der Ultra-Orthodoxen, also auch keineswegs ALLE...). Und nach Weihnachten sind die Zahlen im übrigen NICHT in die Höhe "geschossen", weil die Menschen eben NICHT ALLE so furchtbar unvernünftig waren. Das wurde inzwischen ausgewertet und es gibt dazu auch Berichte. Kann man finden, wenn man sich die Mühe macht und ein bisschen googlet. Weihnachten hatte eine gewissen Effekt, aber einen wesentlich geringeren als befürchtet.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sag mal... darf nicht jeder seine eigene Meinung haben ??? Anscheinend ja nicht... und ich jammere nicht... ich zeige nur auf, was mir im Moment stinkt. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kann das Ganze sowieso nicht ändern... Wenn ich Dir auf den Zeiger gehe..... überlies mich einfach... und gut ist .....


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Sicher ist Kritik berechtigt. Aber warum wurde so gehandelt? Was wäre gewesen, wenn die Regierung ende Oktober für 4 Wochen einen ganz harten Lockdown angeordnet hätte? Ganz sicher wäre der Aufschrei riesig gewesen. Und über Weihnachten die Lockerungen, weshalb gab es die? Wer hat denn alles gesagt, aber an Weihnachten muss ich doch... und das ist doch Familie, Familienfest. ... Aber klar die Regierung hat komplett versagt. Die Regierung ist Schuld und muss weg. Frage mich nur, wo bekommen wir ganz schnell erfahrene und gute Politiker her?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Es kommt immer auf die Kommunikation an. Hätte man klar und deutlich und ohne vorauseilende/unterschwellige Vorwürfe erklärt, welchen Sinn & Zweck und damit (ganz wichtig!) Vorteil ein kurzer, harter LD für ALLE hätte, hätte das durchaus klappen können. Das ist wie mit dem Maske tragen - man muss diese Dinge immer wieder in´s Gedächtnis rufen, nochmal erklären/hinweisen und das immer mit dem Vorteil, der daraus entsteht. Hier funktioniert die Kommunikation aber genau umgekehrt: es wird hauptsächlich erläutert, was alles schlimmes passiert wenn nicht... Denk doch mal an die Erziehung: sagst du deinem Kind als erstes oder immer nur und wieder, was es schlimmes zu befürchten hat, wenn es nicht jetzt xy tut - oder legst du den Schwerpunkt darauf, welchen Vorteil Verhalten xy für Kind SELBER hat, wenn es jetzt zB Maske trägt? Natürlich kann man Erwachsenen zutrauen, ein besseres Verständnis für Sachverhalte zu haben - das ändert aber nichts daran, dass unser Gehirn letztendlich nicht anders funktioniert als das eines Kindes. Stelle den Vorteil in den Fokus und die Bereitschaft etwas zu tun, wird deutlich höher als mit einer Drohung.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das geht ja sehr in Richtung No-COVID/Zero-COVID. Irgendwie habe ich da noch so einen Thread im Hinterkopf, in dem Du wortreich darlegst, warum DAS auf gar keinen Fall funktionieren kann (ich bin übrigens auch skeptisch ...).


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wie erklärt man denn Vorteil-herausstellend Dinge, die nicht im Graubereich sind, sondern, bei denen die negative Konsequenz wirklich über ist? Damit meine ich: - nicht vor das Auto rennen - nicht Spiritus in den Grill schütten - nicht unangeschnallt Auto fahren oder so was. Da kann man doch auch nur negativ formulieren: Wenn du dich an ... hältst, wird die oder jene schlimme Konsequenz mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht eintreten. Manche Dinge, die im Leben so auftauchen (also die Konsequenz: Ja, man könnte auch als Familienvater mit 40 an Corona sterben), sind einfach so übel, dass eine motivierende, positive Formulierung unangebracht ist. Oder aber (z.B. wenn man ein früheres Lockdown-Ende bei peniblem Befolgen aller regeln in Aussicht stellt) der Anteil des einzelnen erscheint so verschwindend klein (wie beim Umwelt- oder Klimaschutz), dass sich jeder trotz gut gemachter Appelle immer herauswinden kann und meint sagen zu können: Dass ich mit jetzt diese kleine "Sünde" erlaube, ist so unerheblich, dass es im Ganzen auch nichts mehr ausmacht. Außerdem: Bei bemüht gemachten, scheinbar einem Motivationskurs entsprungenen Appellen angesichts wirklich ernsthafter Probleme könnte sich der eine oder andere auch verscheißert vorkommen .... Das kann dann schnell ins Gegenteil umschlagen, weil manche Menschen dann auch zu Trotzreaktionen neigen, wenn sie sich offensichtlich auf die Stufe von Kindern zurückgesetzt fühlen. Und noch ein anderer Punkt: DIE Politik gibt es ja als solche nicht. Die Politik spricht doch mit ganz vielen Stimmen, weil sie von vielen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, aus unterschiedlichen Parteien und mit unterschiedlicher kommunikativer Gabe vertreten wird. Insofern finde ich es etwas absurd zu verlangen, DIE Politik müsste ihren Plan besser bewerben und erklären, worin die Vorteile für den einzelnen bestehen. Die einzelnen haben doch die Hintergründe ihrer Entscheidungen teils recht ausführlich erläutert, nur dass sie dabei teils den Ausführungen anderer Politiker widersprochen haben. Aber diese Meinungsvielfalt gab es in der Politik schon immer. Wie sollte es auch ohne sie gehen? Ich verstehe deshalb nicht, was du eigentlich konkret von der Politik anderes erwartest.


2Mädchenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Hallo, wir waren letztes Jahr im Zoo; reservierte Karten etc...... Ich habe noch nie so einen dünn besuchten Zoo gesehen und habe noch nie so super an den Gehegen stehen können. Das war ein richtiges Highlight ! Die Pinguine hatten wir ganz für uns, es waren Bänke frei etc. Es hat gutgetan, somit auch etwas für die Tiere und den Zoo zu tun. Gleichzeitig haben wir eine Tierpatenschaft verschenkt. Meine Meinung: Zoo und Tierpark gehören geöffnet; besser heute als morgen...... wie so vieles andere übrigens auch !!! Gruß N.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Tja, man sollte denken, dass es möglich ist, Abstand zu halten, aber genau das klappt nicht. Haben wir hier ja gesehen, an den Rodelhängen- da könnte man Abstand halten aber es hängen da Trauben von 20 Mann dicht aufeinander- Erwachsene wohl gemerkt. Man könnte...... im Zoo stell ich es mir noch schwerer vor, denn wenn ein Tier zu sehen ist, dann will doch jeder den besten Platz zum Beobachten. Auch im Kino könnte man gut Abstand halten und Masken tragen- ist doch auch nicht anders als in den Kirchen beim Gottesdienst oder? Das Problem ist, dass zu viele Leute einfach schnell vergessen, dass Abstand momentan wichtig ist. Mir tun alle leid die momentan darunter leiden, dass die Sachen geschlossen sind, egal ob Zoo, Museum , Gastronomie, Schwimmbäder, Eislaufhallen, Skilifte....... aber viele Leute nix denken und schnell vergessen und zu schnell Risiken eingehen. LG Muts


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ich sehe an vielen anderen Orten auch nicht den Sinn, warum die geschlossen sind, bzw auch geöffnet sind. Warum zB darf nicht draußen Tennis oder Golf gespielt werden. Da hält man mühelos die Abstände ein... Warum zB sind bei uns die Gartencenter geöffnet (großer Rentnertreff aktuell), die Baumärkte aber nicht (von meinem Göttergatten schwer vermisst - er hat mal click and collect versucht, hat auch funktioniert, aber er musst 45 Minuten draußen im Regen anstehen, weil soviele andere Männer auch was kaufen wollten). Ich vermute aber, dass solche Outdoor-Aktivitäten im Frühjahr wieder erlaubt sein werden...