Elternforum Coronavirus

Hygienekonzept Arbeit

Hygienekonzept Arbeit

Kater Keks

Beitrag melden

Wir haben heute das Hygienekonzept für unsere Behörde bekommen, mit Verhaltensregeln. Wenn man Symptome wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und/oder Fieber hat, soll man zu Hause bleiben und darf das Dienstgebäude erst wieder betreten, wenn man einen Nachweis hat, dass man nicht Corona hat - heißt also Test machen! Wenn es einem auf Arbeit schlecht geht, mit einem der oben genannten Symptome, muss man unverzüglich nach Hause fahren und darf auch dann erst wieder auf Arbeit erscheinen, wenn man den Nachweis hat, dass es nicht Corona ist - also wieder: Test machen. Wenn man jetzt, wo die Erkältungszeit erst anfängt, wirklich mit jedem dieser Symptome immer gleich zu Hause bleiben und auch einen Test machen muss, stellt sich mir die Frage: Wer bezahlt das?! Meine PKV hat mir ja schon mitgeteilt, dass Coronatests nicht Bestandteil der Versicherung sind..... Die Ärzte machen doch bestimmt auch nicht wegen jedem Schnupfen einen Corona-Test?! Und wenn ich dann darauf bestehe, weil mein AG das so will, bleib ich dann auf den Kosten sitzen?! Wie ist das bei euch?!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hui... Auch bei Schnupfen zuhause bleiben?! Na sauber. Bei uns heißt es überall explizit, dass ein Schnupfen und auch leichter Husten NICHT zu den Symptomen zählt. Heißt: Kinder dürfen in die Kita und Schule und ich darf auch in die Schule. Derzeit warte ich allerdings auf ein negatives Testergebnis, weil ich seit mehreren Tagen Halsschmerzen habe. Da hieß es sofort "testen lassen". Bin allerdings doppelt fein raus: in Bayern darf ich mich jederzeit kostenfrei testen lassen (sogar ohne Symptome...) und als Lehrer bekomme ich alle 14 Tage einen kostenfreien Tests. Hmmmm, also ich glaube, dass ich an deiner / eurer Stelle bei einem reinen und leichten Schnupfen nicht daheim bleiben würde.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Wir dürfen auch leicht erkältet nicht arbeiten. Mit Schnupfen Maske tragen geht schlecht. Und es soll möglichst niemand angesteckt werden. Momentan haben wir ja noch fast sommerliche Temperaturen- aber im Herbst/Winter wird es sicher interessant. Getestet wir hier jeder, der auch nur wenig erkältet ist - zumindest in sozialen Berufen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und wenn ich dann darauf bestehe, weil mein AG das so will, bleib ich dann auf den Kosten sitzen?! Stell die Frage deinem Arbeitgeber. Wer bei uns Symptome hat, soll sich krank melden und erst 48h nach Abklingen der Symptome wieder zur Arbeit kommen. Wer kann, soll Homeoffice machen (was im Labor nicht gut geht). Corona-Test wenn das der Arzt empfiehlt/macht.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das werde ich auch machen....also nachfragen. Also, wenn das Hygienekonzept wirklich so streng ausgelegt und umgesetzt wird, sind die noch krasser als in den Schulen und Kitas.....


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns muss man sich krankmelden und soll erstmal beobachten, nicht gleich zum Arzt rennen und testen. Wenn nach 4 Tagen die Symptome nicht abklingen oder gar schlimmer werden, soll man die Hotline vom Gesundheitsamt anrufen und den Zustand schildern. Die sagen einem dann, ob man besser testen sollte oder nicht.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns wird zudem im Eingang der Firma mit einem Stirnthermometer Fieber gemessen. Ab 37 oder so wird man glaub ich gleich wieder nach Hause geschickt (ich hab immer um die 36.3)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So ist es bei meinem Kind jetzt auch.., Stadt mit über 50/100000, da greift das auch.. Schnupfen, Husten, Halsschmerzen.., am nächsten Tag oder am besten gleich zum Corona Test, erst dann darf sie in Schule.. PS: das was Stufe 3 hier in Bayern für die Schule beschreibt, mindestabstand, Teilung der Klassen findet nicht statt..wen wunderst..


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vorhin über die Schule ein Schreiben des bayerischen Kultusministeriums bekommen. In dem steht auch, dass man ab Stufe 3 im Falle von Krankheit einen negativen Coronatest oder ein Attest vom Arzt braucht. Gleichzeitig steht aber drin, dass im Falle einer Inzidenz von über 50 die Klassen wieder geteilt werden und nur noch zur Hälfte Präsenzunterricht haben, es sei denn man kann die hohe Inzidenz mit einem eingrenzbaren Geschehen erklären. München nähert sich der 50er Inzidenz auch gerade in Riesenschritten. Man kann nur hoffen, dass sie mit dem Abflauen der Reiserückkehrertestungen wieder zurückgeht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Rosenheim ist bei über 60 und es geschieht nichts von alldem. Ganz normal unterricht für alle.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja, das habe ich auch gerade gelesen. Die offizielle Erklärung ist anscheinend: Den größten Anteil an den positiv Getesteten würden Reiserückkehrer ausmachen, und die hätte man ja jetzt isoliert. Blöd nur, wenn es auch noch viele Reiserückkehrer aus Risikogebieten gibt, die sich nicht haben testen lassen und jetzt ihre Kinder in die Klassnzimmer schicken, wie hier ... https://www.sueddeutsche.de/bildung/coronavirus-schule-worms-1.5023974?reduced=true


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der wäre in dem Falle meine Anlaufstelle. Wenn der Chef den Test will, muss er auch dafür aufkommen...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein AG ist auch deutlich strenger als die Gesundheitsämter. Bei uns muss man auch bei "mittelbarem Kontakt" für 14 Tage (ab Kontakt) in Heimarbeit und darf nicht ins Büro kommen. Bei Schnupfen auch zu Hause arbeiten, wenn man wirklich krank ist, eben krankmelden und zum Arzt bzw. zum Corona-Test. Bei Erkrankung im Amt auch direkt nach Hause und bei entsprechenden Symptomen zum Test, direkte Kollegen werden bis zum negativen Test-Ergebnis auch direkt ins Homeoffice geschickt. Homeoffice ist bei uns aber auch ganz massiv aufgestockt worden, so dass fast alle Kollegen jetzt im Homeoffice auch sinnvoll arbeiten können.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also ich Stelle mir das eigentlich so vor.: Bin ich erkältet, rufe ich auf Arbeit in unserer Geschäftsstelle an und melde mich krank auch bei meinem Chef. Da wurde bisher nie gefragt, was man hat, dürfen sie ja auch gar nicht. Dann geh ich zum Arzt und lasse mich krank schreiben so lange bis die Symptome weg sind. Ist man jetzt halt immer bissl länger krank, lässt sich nicht vermeiden. Wenn der Arzt aufgrund der Symptome meint ein Test wäre angezeigt, dann mache ich den. Wenn dann ärztliche angeordnet, dann muss die PKV denke ich doch die Kosten übernehmen. Keine Ahnung ob ich da zu naiv bin. Aber wenn ich so nachdenke, war seit Mai in meiner Abteilung niemand groß wegen Erkältung krank, nur eine Kollegin Mal. Bleibt also abzuwarten.


Camellia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

So sehe ich das auch. Es ist eigentlich ganz einfach... denn der Arbeitgeber darf eben nicht nachfragen, aus welchem Grund du krank geschrieben bist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Frage hatte ich weiter unten schonmal gestellt wir wissen alle nicht ob die privaten Kassen solche ständigen Tests bezahlen werden und ich zahle es siche rnicht selbst. So streng ist unseres aber nicht gefasst hier reicht daheim zum Arzt gehen Wir haben Maskenpflicht in Gebäuden, Abstandspflicht... dagmar


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns ist das ganz einfach...wir dürfen seit März nicht mehr ins Büro. Nur noch Homeoffice. Für den Arbeitgeber die einfachste Lösung :-(


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Als mein Sohn Halsschmerzen hatte, hat der Arzt rein geguckt, corona ausgeschlossen, damit kein Test erforderlich und Attest bekommen Halsschmerzen ohne corona


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn du keinen negativen Test vorweisen kannst, weil dich ohne Kontakt zu fällen oder Risikogebieten niemand testet, dann musst du halt krank geschrieben werden oder im homeoffice arbeiten bis die Symptome abgeklungen sind.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn der Arbeitgeber auf einen Test besteht, dann zahlt er ihn auch. Wir hatten eine Kollegin die anfing zu husten. Die wurde von ihrer Chefin zum Test geschickt und durfte nicht mehr ins Büro, bis der negative Test vorliegt. Die Rechnung hat sie bei der Buchhaltung eingereicht und das Geld erstattet bekommen.