Elternforum Coronavirus

Hospitalisierungsinzidenz

Hospitalisierungsinzidenz

rabe71

Beitrag melden

Letztes Jahr im Dezember war ja die Hospitalisierungsinzidenz viel höher als im Moment, oder verwechsle ich da was? Im Vergleich dazu müsste doch aktuell alles noch bestens sein. Ist es aber nicht, es werden ja viele Patienten verlegt. Kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist? Soo viele Betten wurden ja sicher auch nicht abgebaut.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Na weil wir ca. 6.000 Intensivbetten weniger haben!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich habe gerade gesehen, dass sie gesunken ist. (im vergleich zu gestern)


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Die Zahl stimmt doch hinten und vorne nicht. Erstens gibt es zig Nachmeldungen , zweitens werden nur Fälle berücksichtigt, die auch innerhalb von sieben Tagen nach positivem Test im Krankenhaus landen. Wirst Du erst an Tag 8 eingeliefert, bist Du aus der Statistik draussen. Auch kommt jeder nur einmal in die Statistik, egal ob er zwei Tage odet zwei Monate on der Klinik ist. Da viele Junge betroffenen sind (also jünger als 80...), ist die Liegezeit recht hoch, das zeigt due HI aber nicht . Eigentlich müsste man einen Patientenquotienten pro 100.000 nehmen. Wieviele Covid patienten pro 100.000 Einwohner liegen aktuell in der Klinik. Da hätte man immernoch das Meldeverzugsproblem aber es eäre ein sinnvollerer Wert Bild: Vergleich Hospitalisierunfsindex, Patientenquote

Bild zu

Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Hier noch der Artikel dazu... https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/schwaechen_hospitalisierungsinzidenz_100.html


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Durch viele Nachmeldungen erhöht sich die Zahl noch rückwirkend, wird dann aber nicht mehr kommuniziert. Bzw. Ist auch falsch, weil wie schon geschrieben wurde, viele eh nicht erfasst werden, die erst längere Zeit nach Infektion eingeliefert werden. Zum Beispiel kann man für Sachsen nachlesen, dass die Inzidenz in den letzten Tagen erheblich höher war als heute, am 16.11. zum Beispiel über 16. Damals lag sie aber für den Tag vielleicht bei 5 oder 6. Die zahl ist also für die Katz, weil die Ermittlung so grottig ist.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Nein, Betten werden nicht abgebaut. Da kommt nicht jemand mit Werkzeug, baut die Betten nacheinander ab und verstaut sie im Keller. Anderes Problem: Pflegenotstand ! NOTSTAND - tatsächlich so genannt, aber wird nicht kommuniziert, nicht beachtet, nicht reagiert. Es haben tausende Pflegekräfte gekündigt, auch die super erfahrenen Intensivkräfte. Warum ? Wegen der schlimmen Arbeitssituation (nicht nur wegen Corona - die ist seit vielen, vielen Jahren schlimm, viel zu viele Patienten, viel zu hohe Belastung, erschreckend große Verantwortung, dauernde Flexibilität, keine Möglichkeit Überstunden abzubauen, allzeit bereit zur Verfügung stehen... und dann kam noch Corona on Top !). Es gibt ganze leerstehende Stationen mit modernsten Betten und Geräten - aber kein Personal dazu ! Und das schlimmste: täglich wird es weniger Personal ! Und keiner tut etwas dagegen !! Also: viel, viel, viel dramatischere Ausganssituation als noch vor einem Jahr ! Und noch schlimmer: keiner möchte es ändern !! Lg, Lore


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

dass derzeit kaum jemand mehr die Ausbildung zur Intensivkrankenpflege beginnt. Von den wenigen, die anfangen, hören viele bald wieder auf. Leider verständlich, bei den Arbeitsbedingungen :(. Lg