Spirit
Für wie wahrscheinlich haltet ihr, dass das nach den Weihnachtsferien wieder kommt? Ehrlich gesagt nervt mich der bloße Gedanke daran inzwischen schon.
Irgendwas wird man finden.
Ich wüsste echt nicht warum Homeschooling kommen sollte.
auf ein Schullockdown auf? Es kam vor einigen Tagen in den Nachrichten.
Ja, kann schon sein. Könnte mir auch vorstellen dass sie es wieder machen. Aber dennoch fände ich es völlig schwachsinnig und unnötig. Schulen sollten tatsächlich das letzte sein, was geschlossen wird. Vorher bin ich für 2G am Arbeitsplatz.
Homeoffice verpflichtend überall, wo es nur geht. Der Präsident des Kinderärzteverbandes warnte auch vor den Schließungen, hoffentlich findet seine Forderung mehr Gehör, als die von Herrn Meidinger.
Auch verpflichtendes Home-Office finde ich schwachsinnig. Warum? Ungeimpfte gehören nach Hause.
Was ist mit dem SChutz der Kinder? Sollen diese durchseucht werden? Dies will doch keiner ernsthaft, oder?
Vorerkrankten steht die Impfung zur Verfügung. Längere Schließungen sind nicht tragbar.
Na, weil die Lehrer und deren Verbände ja schon wieder ganz laut rumheulen.... Die ganzen Ferien schon...
Ich fürchte auch das es kommt, denn es ist immer das einfachste die Kinder zu Hause wegzusperren. Frech daran finde ich das für Erwachsene immer noch fast alles möglich ist. Wieso dürfen in manchen Bundesländern noch Discos besucht werden? Ich verstehe es nicht. Wenn sie die Schulen schließen, dann auch alles andere bis auf Grundversorgung.
Sehr wahrscheinlich. Warum sonst wurden alle Bücher und jede Menge Arbeitsblätter bereits mitgegeben zu Ferienbeginn ?? Begründung ? Es wird 2022 besser, ab Frühjahr, wir werden einen entspannten Sommer erleben. ABER wir müssen uns halt noch einmal sehr zusammenreißen und einen Schul-Lockdown machen, die Inzidenzen unter den Kindern steigen zu sehr.. Bin nur gespannt, WANN sie es verkünden... nach Silvester war klar... schätze nächste Woche Mittwoch ;-) Lg, Lore
Tippe ich auch drauf.
spätestens am Freitag wird’s kommen. Solange aber es anscheinend viele Eltern gibt, die Schließungen befürworten kann man das machen.
"Sehr wahrscheinlich. Warum sonst wurden alle Bücher und jede Menge Arbeitsblätter bereits mitgegeben zu Ferienbeginn ??" Weil auch wir Lehrer gebrannte Kinder sind. Reine Vorsichtsmaßnahmen vieler Kollegen. Ansonsten wissen wir auch nicht mehr als alle anderen. Ich hoffe sehr, dass NRW am 10.01. mit Präsenzunterricht startet, dennoch habe ich meinen Schülern vor den Ferien alle Bücher und Co. mitgegeben. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich könnte mir auch vorstellen, dass vielleicht auch bei den Lehrern Unsicherheiten da waren bzw. sind, wie es nun weitergeht und sie für den Fall des Falles lieber mal die Bücher mitgegeben haben. Bei unserer Schule (NRW) war bislang noch nicht die Rede von möglichem Homeschooling, es hat auch keiner Materialien mitgegeben. Ich hoffe, dass es nicht dazu kommt und wenn, dass wenigstens die Abschlussklassen gehen dürfen, wobei ich es bei den Kleineren, die gerade lesen, schreiben, rechnen lernen mitunter noch fataler finden würde. Beim Distanzunterricht bei uns haben sich die Lehrer und auch die meisten Schüler (einige sahen es eher als Dauer-Ferien, gab es auch) alle Mühe gegeben, aber irgendwie war es mitunter nichts Halbes und nichts Ganzes.
Also bei uns wurde da nichts mitgegeben, bis auf ein freiwilliges Lernheftchen!
aktuell sind die bei uns weit geringer als Anfang Dezember Was hier aber schon sicher ist Uni hat online bis Semesterende was aber wirklich top klappt, das sind Erwachsene und keine Kinder und deren System ist eben ein Anderes als das der Arbeitsblätter bei Kindern.
Kann sein, dass sich das im Laufe des Januars ändert, aber die Schule wird normal starten.
In Thüringen wird es so sein. Am 22. kam erst die Nachricht, dass die Ferien um 2d verlängert werden und dann bis Mitte Januar Distanzunterricht.
Hier in NRW schießen die Omikron-Zahlen gerade hoch, und das sind nur die, die erfasst und weiter gemeldet wurden. Die Dunkelziffer durfte viel höher sein. Ich gehe davon aus, dass hier nach den Ferien mindestens Wechselunterricht kommt. Bock auf Homeschooling haben weder wir, noch die Kinder, aber was hilft es? Dem Virus ist egal, wie alt der Wirt ist, über den es sich weiter verbreitet. Wo viele Menschen aufeinander treffen, gibt es eben viele Übertragungen.
Schließungen nicht verhältnismäßig. Lehrer und Betreuer sollen sich boostern, falls noch nicht geschehen. Gerne FFP2 für alle, auch Kinder, verpflichtend.
Hallo, Bei Omikron hilft dir derzeit was Quarantäne betrifft weder Boostern noch FFP2 Maske. Alle müssen ausnahmslos 14 Tage in Quarantäne. LG luvi
Mich auch.
Ich würde mich freuen, solang die Zahlen nicht DEUTLICH runtergehen.
oder bist du selbst Lehrerin?
Bin keine Lehrerin
Wir wohnen in Berlin, meine Kinder haben im HS mehr mitgenommen als wenn dauernd jmd den Unterricht stört. ( ist aber auch bisserl Problemviertel).
Ich fände jeden 2. Tag zur Schule und den Rest daheim sehr viel sinnvoller.
Ich muss aber dazu sagen: es gibt an unserer Schule mehrere Kinder, wo es sinnvoll ist, dass die nicht so oft Zuhause sind.
Ich glaube es nicht, außer sie machen alles dicht. Die Lehrerverbände sind unmöglich! Man kann Omikron eh nicht aufhalten, nur verlangsamen und ob die Kinder sich jetzt mit Delta oder Omikron infizieren, ist ja wohl recht egal. Den ganzen Herbst hat es auch keinen interessiert.
Ich finde die Ansichten und Forderungen der Lehrerverbände schon seit Monaten bescheuert. Weder vertreten die meine Interessen als Lehrerin noch kenne ich Kolleginnen, die es genau so sehen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Sie sagen ja dauernd, Distanzunterricht wäre als Allerletztes dran Und es wird noch lange nicht alles ausgereizt. Für mich sind die Auflagen im Moment viel zu lasch, um die Schulen dicht zu machen. Ich merke (außer der Maske) momentan rein gar nix. Das Vorzeigen der Covpass-App dauert nicht lange und auch sonst läuft es ziemlich normal. Muss aber auch erwähnen, Theater oder Kino, da war ich schon Ewigkeiten nicht mehr.
Lieber lockdown für Ungeimpfte und 2G am Arbeitsplatz. Die Beschulung und Betreuung der Kinder ist wesentlich wichtiger als Kleidershopping und Viren im Büro verteilen.
Warum ist fremdbetreut so wichtig? Bis die Kinder alt genug sind, um mal ein paar Stunden allein bleiben zu können sollten (mMn) die Eltern betreuen. Und erziehen. An unserer Schule war schon vor 3(?) Jahren Thema, dass man seine Kinder nicht in den Sommerferien nonStop von 7-18 Uhr in die Betreuung geben soll.
dir ist, hoffentlich, klar: die wenigsten Eltern haben gleichzeitig mit den Schulen Ferien. Soviel Urlaubstage wird doch keiner haben!Und für einige Kinder ist Fremdbetreuung enorm wichtig, da die sonst zuhause diversen Missständen ausgesetzt sind.
Aber jeder hat doch 20+ Tage frei ... Minimum. Dazu noch Verwandte oder sonst muss man es halt privat leisten, sorry. Ich bin zb auch kein Fan davon, seine Kinder ab 1 Jahr in die Kita zu geben. Wer muss, ok. Aber die meisten wollen es doch so. Dafür hat man seine Kinder? Den letzten Satz, da stimme ich eh zu.
Es gibt tatsächlich Arbeitnehmer, die wirklich vor Ort gebraucht werden. Aber vermutlich wird es für deren Kinder eine Notbetreuung (=unbeaufsichtigte Aufbewahrung) geben. Dann holt man halt Unterricht und Hausaufgaben abends nach der Arbeit nach. Alles ganz easy. Und Abschlussschüler brauchen eh keinen Unterricht. Gibt doch Hartz IV.
deine Äußerung kommt mir recht überheblich rüber, kann aber auch nur mein persönlicher Eindruck sein. Mit dem möglichen Lockdown an Schulen hat es eh nichts, oder nur bedingt, zu tun.
Ich hab nicht von garkeinem Unterricht geschrieben. Mich nervt aber, dass meine Kinder im Wechselunterricht ( bsp) mehr lernen, als in Präsenzpflicht. Was kann ich dafür? Eine sehr gute Freundin zb hat ihre Kinder zum 1. Geburtstag fremdbetreuen lassen, damit sie genug verdient, um 4x im Jahr zu Urlauben. Is ok, wir streiten über sowas nicht - ihre Sache. Aber warum muss ich bzw meine Kinder dafür 'bezahlen ', dass die Lehrerschaft gestresst und genervt von den Kindern ist? Für mich wären weniger Schulstunden sinnvoll, dafür bisserl kompetent. Und meine Große hat in C Zeit 1er Abi gemacht, studiert und hat 2 Nebenjobs. Klar, Party machen wie früher ist nicht.... aber die haben trotzdem ihren Spaß.
Das es mit C nicht direkt zu tun hat stimmt. Die Probleme gab es vorher schon - jetzt sind sie noch sichtbarer.
Weil ich keine Hausfrau sein MÖCHTE. Egal weshalb andere Kinder bekommen, ich habe bei beiden ab 6 Monaten angefangen zu arbeiten und beide mit etwas über 1 fremdbetreuen lassen. Ob du deine Kinder lieber in der Verwandtschaft hin und her pendeln lässt ist nicht mein Problem, ich mache das nicht. Verwandte sollen Verwandte bleiben. Da dürfen die Kinder Spaß haben und verwöhnt werden, ohne dass ich als Mutter auf ein Routstionsprinzip angewiesen sein.
*bin.
Ich hätte auch gerne so ein intelligentes Kind ohne Lernprobleme, dem 1,5 Jahre ohne Unterricht nichts anhaben können. Party feiern kann meine dagegen sehr gut, auch während Corona. Da und auch sonst im sozialen Bereich fehlt ihr nix.
Ja, ds hast du Recht. Meine Kinder lernen recht gut. Aber auch nicht immer gern. Aber man kann ja einerseits fördern und andere dafür halb rauslassen, auch mit Prüfung oder Rücksprache. Das entlastet dann alles.
Meinen Kindern fehlt die Schule auch, so ist es nicht. Aber sie haben ihre Hobbies und dürfen Freunde treffen.
Ach so, ich soll also von Haus aus dazu fähig sein mein Kind bis zum Ende der Grundschule selbst zu unterrichten? Wozu braucht es dann überhaupt Grundschulen oder Grundrundschullehrer? Diesen Studiengang können wir dann getrost abschaffen. Mein Post richtete sich ausschließlich an die Bestuhlung und NICHT an die Betreuung. Außerdem finde ich es höchst anmaßend wie du hier so gönnerhaft über andere Familien urteilst. Schön für dich wenn du es dir leisten kannst und magst zig Jahren auf Hausfrau zu machen. Andere können und wollen das nicht und da steht es keinem zu darüber zu urteilen. Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, dass 30 Tage Urlaub für die Betreuung der GANZEN Ferien ausreichen. Und nicht jeder hat Oma/Opa zur Hand oder andere Verwandte oder mag das Kind dauernd bei Freunden abladen. Es würde dir mal gut tun über den Tellerrand zu blicken.
Es ging nur darum mich wieder schlecht zu reden. Sie muss auf fast alles von mir mit dem Gegenteil, einer Denunzierung oder mit einer Beleidigung antworten, egal ob es Sinn macht oder auch gleich nochmal zig andere Menschen beleidigt. Ist wie bei einem bockigen pubertierenden. Muss man nicht ernst nehmen.
Wenn die Schulen schließen, werden aber auch keine Hobbies mehr in Form von Vereinssport, Chor, Musikschule u.ä. mehr möglich sein. LG
Nein :) ich hab dir ne Frage gestellt. Wo du stecken geblieben bist, das weiß ich nicht...ist mir Auch egal.
Ich fände es frech, das hier (Bayern) durchzuziehen. Wir hatten im Landkreis eine Inzidenz bei den 5-14 Jährigen von über 2000! Die ist auf 700 gefallen, als noch Unterricht war und regelmäßig per PCR poolgetestet wurde. Die aktuellen Zahlen sind natürlich Mist, aber die Richtung war doch schon sehr gut. Auch wenn 700 letztes Jahr noch Schnappatmung ausgelöst hätte. Ich hoffe, die Schulen bleiben offen. Man sollte aber die Präsenzpflicht aufheben, bis alle Kinder ein Impfangebot und die Teenies ein Boosterangebot hatten. Ob die Schulen geschlossen werden? Keine Ahnung.
Ich rechne damit, auch wenn man vielleicht ein anderes Wort dafür verwenden wird. In meiner Stadtverwaltung wurde vor wenigen Tagen auch wieder die Pflicht zum mobilen Arbeiten angeordnet.
…. Immerhin fiel hier der halbe Unterricht aus, da Lehrer „krank“. Und die Kranken machten kein Homeschooling, sondern eben - nix. Das Ende badeten die Teens aus - Massen an Arbeiten innerhalb kürzester Zeit, auch weil alle ihre Tests/Arbeiten/Beiträge durchbekommen wollten bis zur Notenabgabe. Da lobe ich mir doch Homeschooling.
Aber es verschiebt das ganze doch nur. Wenn im Homeschooling wieder keine Arbeiten oder Tests geschrieben werden, wird das ganze sobald wieder Normaler Unterricht nachgeholt. D.h. in noch kürzerer Zeit noch mehr Arbeiten. Plus das die Kinder im Homeschooling, jedenfalls hier, noch weniger lernen. Wegen Corona ist hier trotz hoher Zahlen kein Unterricht ausgefallen.
Wenn die Schulen in Präsenz starten - und ich spreche da von den Grundschulen - dann funktioniert das nur, wenn sie die Quarantäne-Regelung bei Omikron auch ändern. Denn soweit ich weiß gehen aktuell alle Kontakte - auch Geimpfte - in Quarantäne bei einem Positivfall. Würden wir also nach aktuellem Stand in Präsenz starten, wären an jeder Schule wahrscheinlich ziemlich schnell 1-2 Klassen in Quarantäne, inkl. der 2-3 in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte. Rechnen wir jetzt noch dazu, dass weitere Mitarbeiter/ Lehrkräfte krank sein könnten oder wegen eigener Kinder oder Familienangehöriger oder weiterer Kontakte in Quarantäne sind, bricht das System Schule ziemlich schnell zusammen. Und in dem Szenario gibt es dann auch keine Notbetreuung für Eltern, die Arbeiten müssten; sondern lediglich Homeschooling mit zu Hause vorhandenen Mitteln - es sei denn, die Lehrkräfte haben vorsorglich Material mit nach Hause gegeben und wohnen so, dass deren Privathaushalt eine Internetleitung hergibt, die Videokonferenzen ermöglichen, denn die Lehrkräfte sind schließlich auch in Quarantäne. Blöd für die Klassen, die nicht in Quarantäne sind, aber in der Schule nicht betreut werden können, weil das System Schule keine Mitarbeiter/Lehrkräfte in ausreichendem Maß zur Verfügung stellen kann… Insofern können die Schulen nur öffnen, wenn es keine Quarantäne mehr für Omokron-Infizierte Kontaktpersonen gibt… Ich bin gespannt, ob das kommt, und was das dann für Folgen hat? So gern ich mir Präsenzunterricht wünschen würde, ich bin nicht sicher, ob es gut wäre, Chaos in Kauf zu nehmen…
Also in NRW muss nur der positiv getestete Schüler selbst in Quarantäne. Auf Omikron hin wird ja in der Regel gar nicht untersucht bei den Schultests. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir hatten just am letzten Schultag einen positiven Pooltest. Die Einzelproben wurden untersucht und Omikron wurde bei zwei Schülern bestätigt. Inzwischen sind 4 weitere Schüler positiv. Alle anderen mussten nun über Weihnachten und Silvester 14 Tage in Quarantäne. In der Klasse herrschte im Unterricht Maskenpflicht. Die Kollegin ist da auch sehr konsequent, da sie zur Risikogruppe gehört. Die Kinder haben sich angeblich nicht privat getroffen. Wenn das so weitergeht, wirds lustig.....Bis dahin hatten wir nur einzelne Covidfälle, nie hat sich ein weiteres Kind angesteckt. Ich bin übrigens grundsätzlich gegen Homeschooling. Allein beim Gedanken daran, bricht mir der kalte Schweiß aus - als Mutter und als Lehrkraft.
Natürlich haben die sich privat getroffen, nur geben die das nicht zu...
Mag sein...Auf der anderen Seite, warum sollen sie das nicht zugeben ist ja nicht verboten. Die 6 infizierten Schüler sind ein bunter Haufen, von denen uns nicht unbedingt bekannt ist, dass sie eng befreundet sind. Sie sitzen in der Schule allerdings alle im selben Eck. Wenn ich höre, dass Omikron so ansteckend ist wie Windpocken, dann kann ich mir eine Ansteckung in der Schule schon vorstellen - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen. Ich wünsche mir sehr, dass die Schule wieder in Präsenz beginnt, Augen verschließen bringt aber doch such nichts...
Ich hoffe sehr, dass es nicht kommt. Auch wenn unsere beiden Schulkinder damit erstaunlicherweise sehr gut zurecht gekommen sind. Die meisten Lehrer sich wirklich mühe gegeben haben, oft zu erreichen und fast immer ansprechbar waren. Die Kinder brauchen die Schule, nicht nur als Ort zum lernen, sondern auch für vieles andere. Und ich selbst brauche es auch, ich brauche meine Arbeit. Meine Kinder sind toll und ich verbringe gerne Zeit mit ihnen, als Ausgleich ist mir aber auch meine Arbeit wichtig. Allerdings gehe ich davon aus, dass es regelmäßig Quarantäne-Zeiten gibt, wo viele Kinder doch daheim bleiben und dort lernen müssen. Bei fünf Kindern in Kindergarten und Schule, werde ich vermutlich im Winter und Frühjahr öfters nicht arbeiten können. Muss mich noch erkundigen, wie es bei Omikron ist, wenn 1 Kind in Quarantäne ist. Müssen oder sollten die anderen dann auch daheim bleiben?
Hallo Reh, Momentan ist es so geregelt, dass alle Kontaktpersonen des Omikron-Falls in Quarantäne sind (14 Tage). Egal ob geimpft oder nicht. Als Kontaktperson der Kontaktperson soll man die Kontakte einschränken, darf sich aber "frei" bewegen. LG luvi
In NRW nicht ab 10.01. Später vielleicht. Bücher haben wir auch alle da, aber ich glaube, sie starten normal. Und dann wird im Januar die Welle kommen. Ich reiße mich null um Honeschooling mit Erstklässler. Zumindest ist es aber organisatorisch machbar. Also nehmen wir es, wie es kommt und machen das Beste draus. Darin sind wir ja schon geübt…
Meine Tochter würde sich freuen, sie würde Sprit und sich die Parkplatzsuche sparen.
Ich glaube nicht, dass auf Homeschooling umgestellt wird. Aber, ich glaube, da kommt mein Wunsch durch, dass die Schulen offen bleiben!
Gar nicht. Die meisten sind geimpft jedenfalls in der Oberstufe. Mich nervt eher die ständige Diskussion darüber und das jeder sein Süppchen kocht.
Hallo, Ich denke, Schulschließungen werden bald kommen, zumindest wenn man weiterhin alle Kontaktpersonen bei Omikron (auch wenn geimpft und geboostert) in Quarantäne schickt. Wenn 1 Kind Omikron hat, wird derzeit die ganze Klasse in Quarantäne geschickt. Auch wenn es keine Schulschließungen geben sollte, werden bald alle in Quarantäne sein. LG luvi
Ich denke nicht. Wobei die Lehrer damit fest rechnen
nun, ich denke, wenn die Schulen offen bleiben sollen- was ich wirklich wichtig finden würde- sollten wir die Kontakte der Kinder und Jugendlichen an anderen Stellen vermindern. Z.B Konfirmandenunterricht digital, keine Jungscharen oder Sportangebote wo sich Kinder aus vielen Klassen mischen. Wir haben darum gebeten, den Konfi Unterricht digital zu veranstalten, weil grade am Unterrichtstag wird Pool getestet und ist echt doof, wenn dann abends die Info kommt eine Klasse der Gruppe ist positiv......
Dann lieber umgekehrt. Dann besser Homeschooling und den Kindern ihre Hobbies lassen.
Ich hoffe gar nicht. Für NRW halte ich es für unwahrscheinlich... Zumal ja jetzt endlich auch das Boostern der 12 bis 17jährigen in NRW möglich ist...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!