ara-sunshine
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/coronavirus-news-ticker-vom-05-juli-bis-zum-11-juli,ScGJRtb Bei einer Impfaktion in der Stadt und im Landkreis Hof können sich am Wochenende Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. "Gerade mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien gilt es, sich und damit auch andere bestmöglich zu schützen", sagte der ärztliche Leiter des Impfzentrums Hofer Land, Johann Schötz, am Dienstag. Das Angebot gilt neben den Kindern und Jugendlichen an weiterführenden Schulen auch für deren Eltern. Die Ständige Impfkommission hat bisher keine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren ausgesprochen. Sie empfiehlt Impfungen nur für 12- bis 17-Jährige mit bestimmten Vorerkrankungen wie Adipositas, Diabetes und chronischen Lungenerkrankungen. Das Gremium begründete seine Empfehlung unter anderem damit, dass das Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung für diese Altersgruppe gering sei. "Eine Impfung ohne Vorerkrankungen ist nach ärztlicher Aufklärung ebenso möglich", teilte der Landkreis Hof am Dienstag mit. Verabreicht werden solle der Impfstoff des Herstellers Pfizer, der grundsätzlich ab zwölf Jahren zugelassen sei. Geimpft wird am Freitag und Samstag. Zuvor sollen die Schülerinnen und Schüler von den Leitungen der Mittel- und Realschulen sowie der Gymnasien über das Angebot informiert werden.
Das machen total viele jetzt.
Ist doch super - ich schätze das mit der Herdenimmunität wird doch noch bis Oktober klappen :-) Die vielen Erwachsenen, die sich nicht impfen lassen - das wird nun durch die impfwilligen Kinder ausgeglichen. Ich glaub mit "nur den Erwachsenen" wären sie nicht auf die 80% gekommen (oder sogar mehr % die angepeilt werden an zweimal geimpften). Hoffnung auf bleibende Lockerungen und noch mehr Normalität, auch in den kommenden Monaten... (wobei ich so oder so der Meinung bin und darauf auch wetten würde: die Schulen machen wieder zu im Herbst, so oder so - auch wenn geimpfte Kinder darunter sind - das werden so wenige sein, dass die im Homeschooling mitziehen müssen...). Lg, Lore
Das sind hoffentlich nicht so wenige. In der Klasse meiner Tochter haben sie heute gezählt und es werden bis Freitag die Hälfte geimpft sein. 14 Jahre, 8. Klasse. Gestern war ich beim Hausarzt, habe die zweite Biontech bekommen, da standen viele Kinder in der Schlange. Ich hoffe sehr die geimpften Schüler dürfen Präsenzunterricht haben.
Ich bin gespannt - lasst uns mal im Herbst darüber reden. Schätze November/Dezember wird es spannend werden ! Um uns Erwachsene mach ich mir keine Sorgen - wir dürfen - geimpft oder ungeimpft- ungehindert arbeiten gehen und unseren Freizeitbeschäftigungen nachgehen. Bei den Kids bleibts spannend ! Lg, Lore
Ich glaube nicht, dass Präsenzunterricht von Impfstatus abhängen wird. Schon allein deshalb weil die Lehrer nicht beides schaffen und im Zweifel niemand benachteiligt werden darf.
Genau das sehe ich auch so. Das wäre ja ein immenser Aufwand, der sich nicht rechtfertigen lässt. Warten wirs ab ! Lg, Lore
Welcher Aufwand? Wo ist denn der Unterschied ob ich den Wechselunterricht nach dem Alphabet einteile und einen Teil Zuhause per Streamen unterrichte (war bisher so) oder ob ich sie nach geimpft/nicht geimpft teile und die ungeimpften Zuhause per Streaming unterrichte?
laut der schwester meiner Freundin, gs-lehrerin, ist/war das unzumutbar, sie hat sich dann krank gemeldet. an der schule meiner tochter war brauchbarer wechselunterricht auch nicht möglich.
Ja, gut. Dann ist es aber auch Wurst ob nach der Klassenliste geteilt wird oder nach dem Impfstatus.
das stimmt natürlich.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!